Test 20" TFTs (c't 05/2005)

  • Hallo zusammen,


    die c't testet in der Ausgabe 05/2005 auf Seite 132ff mal wieder TFTs der 20"-Klasse. Es ist aus meiner Sicht mal wieder ein sehr informativer Test. Mit dabei sind diesmal folgende TFTs:


    • Apple Cinema Display 20"
    • BenQ FP2091
    • Formac Gallery 2010 DVI
    • HP L2035
    • IBM L200P
    • Iiyama ProLite E511S-B
    • LG Flatron L2010B
    • NEC-Mitsubshi 2060NX
    • NEC-Mitsubishi 2180UX
    • Philips Brilliance 200P4MG
    • Sony SDM-S204H


    Erfreulich ist das gute Abschneiden des NEC 2180UX. In Sachen Schaltzeiten haben sich die LG-Philips 16ms S-IPS Panel wiederholt bewährt. Auch diesmal hat die c't die weiterhin vorhandenen REBK´schen Streifen bei den 4:3-Format LG-Philips 16ms S-IPS Panel bei bläulich/grauen Hintergrundfarben beobachtet und angemerkt. IMHO die einizige Fachzeitschrift, die so genau prüft und den Leser darauf hinweist. Mein Kompliment.


    Außerdem befindet sich auf den Seiten 60 & 61 ein Kurztest des EIZO Flexscan L778 (PVA Panel mit Overdrive-Technik) und des EIZO ColorGraphic CG220.
    Wer Einzelheiten wissen möchte, dem rate ich am Montag zum nächsten Kiosk zu gehen und sich die neue c't Ausgabe zu kaufen. Ein weiteres Titelthema: Windows mit 64 Bit.


    REBK

    REBK

  • Werden die Streifen in dem Artikel auch als REBK'sche Streifen bezeichnet? ;)


    Wuerde mich mal interessieren, weil ich diese dir zuzuschreibende Wortschoepfung mittlerweile hier und da mal lese (ausserhalb von Prad) :D

  • AlSvartr


    Nein, natürlich nicht. Aber ich habe mal gehört, dass die Bezeichnung beim japanischen Hersteller gefallen ist. Was sagt mir das? Die Welt ist einfach zu klein ;)


    Eine andere Bezeichnung, die im Netz häufig zu lesen ist (in den internationalen Foren) lautet "Screendoor effect". Also nicht nur hier, sondern auch in anderen Regionen ist das aufgefallen. Hier wurde es vielleicht ein paar Tage früher thematisiert.


    Aber zum Glück scheint dieser Effekt auch nicht mehr so stark zu sein, wie vor 1,5 Jahren. Für ambitionierte Spieler sind die 20" LG-Philips S-IPS Panel ja absolut empfehlenswert und dazu gehört ja u.a. auch das 16:10 LG-Philips Panel was im Apple TFT steckt und keine (!) REBK´schen Streifen hat :)


    REBK

    REBK

  • Bei den 20 zollern war mir aber die 1600x1200 zu heftig.
    weswegen für mich der artickel auf s 60 intresannter ist ;)
    (Kurztest vom L778)


    "Kontrast 742:1.
    Grauwechsel im Mittel 11ms, 22ms für hin+zurück.
    Schwarz/weis 18ms.
    ...
    Damit empfiehlt sich Eizos schicker 19-Zöller für anspruchsvolle und auch sehr schnelle Anwendungen."



    PS: so nun binn ich aber gespannt auf die ersten testberichte hier :)

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • nur dass der NEC 2060NX in diesem Test nichts mehr zu suchen hat, denn er wird in den nächsten 2-3 Wochen vom 2070NX abgelöst

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • centrifuge


    Zitat

    Wie liest man den Kasten mit dem runden Kreis der bei den Monitortests der ct steht?


    Das steht doch auf Seite 134 oben beschrieben, oder was meinst Du bitte genau?


    REBK

    REBK

  • Habe ich auch heute feststellen müssen :tongue: Als ich die Frage gestellt hatte, hatte ich den Artikel auch noch nicht gelesen. Bei den anderen TFT-Test sieht man diesen Kontrastverteilungskreis ja auch, allerdings wird er dort auch nicht erklärt. Daher kam auch meine Frage.

  • hehe hab gesehen dass heute mein geld fuer mein acd abgebucht wurde
    werde ihn wahrscheinlich morgen oder uebermorgen bekommen
    wenn ihr wollt kann ich parr bilder machen und nen test schreiben


    jedoch hab ich bedenke wegen der hoehe des displays
    also dass der genauso so hoch wie mein jetztiger 17"crt ist...

  • ne kurze bitte, hab die ct nich in die finger gekriegt.
    wie hattn der benq abgeschnitten??

  • Tja, habe mich nun für das Apple Cinema Display 20" entschieden. Die Bildqualität ist wirklich beeindruckend, die Ausstattung leider nicht. Der Monitor hat nur einen Digitaleingang und keinen für analoge Signale. Außerdem hat er keine Höhenverstellung. Wer einen 2. Eingang braucht, wie ich, muss also auch noch in einen Monitorumschalter investieren. Gute sind leider nicht ganz billig.
    Wenn man eine Höhenverstellung benötigt, muss man sich eine VESA kompatible Halterung kaufen. Dazu brauch man allerdings noch die Adapterplatte von Apple, und die kostet auch noch mal extra. Insgesamt also nicht sehr kundenfreundlich von Apple. Der Preis gerät dadurch in den vierstelligen €-Bereich.
    Aber die Bildqualität ist einfach super, und das Gerät sieht auch noch sehr gut aus.

  • Würde mich halt zuerst informieren. Und wie kommst du denn in den vierstelligen Bereich? Apple CinemaDisplay kostet 700€. Bei Apple kostet das VESA Mount Adapter Kit 30€ ->

    Heute ist morgen gestern

  • Das Adapterkit kostet in Österreich im Appleshop € 40.-. Die Halterung selbst ist sicher auch nicht gratis. Ein guter Monitorumschalter kostet nochmal extra. Das mit der Halterung war mir ja bekannt, übersehen hatte ich nur, dass das Display nur einen Signaleingang hat.