Hallo liebe Leser!
Da sich der Samsung Syncmaster 191T nun schon seit 2 Wochen in meinem Besitz befindet, möchte ich nun auch meine
eigenen Erfahrungen zu dem Gerät mitteilen.
Ich hatte den 191T ja bei dem TFTshop bestellt, auch aufgrund der vielen guten Erfahrungen anderer Forumsmitglieder
mit diesem Onlineshop. Da das Gerät aber am 27.11. nicht lieferbar war, enttäuschte mich dann doch ein wenig. TFTshop
war aber nicht der einzigste Shop welcher nicht liefern konnte. So kurz vor Weihnachten ist das Gerät halt sehr
vergriffen, kein Wunder bei den vielen guten Bewertungen in Fachzeitschriften.
Ich rief dann sicherheitshalber noch mal beim TFTShop an und ich bekam sofort den Herrn Barat an den Apparat.
Er meinte, daß das Gerät in der 51. Kalenderwoche wieder lieferbar sei und es bis Weihnachten an mich ausgeliefert wird.
Dank noch einmal an Herrn Barat für die freundliche Beratung.
Am 17.12. stand dann schließlich der DPD-Bote vor meiner Haustüre und ich konnte den TFT für 1.065 Euro incl. Versand in
Empfang nehmen. Am Karton war äußerlich aber eine Ecke eingedellt. Also packte ich das Gerät mit dem Boten gemeinsam aus.
Glücklicherweise war aber nur das Styropor leicht beschädigt, nicht aber der Monitor selbst.
Ich ließ den Monitor dann etwa eine Stunde stehen, so konnte sich das Gerät erst einmal aklematisieren. In der Zwischenzeit
überprüfte ich erst einmal den Lieferumfang.
Im Umfang sind enthalten:
1 x Syncmaster 191T (Produktionsdatum November 2002)
1 x externes Netzteil
1 x D-Sub Kabel (analog)
1 x DVI-Kabel (digital)
1 x Kaltgerätekabel
1 x Pivot-Software auf CD
1 x Treiber-CD und kleines Handbuch
1 x Garantie-Urkunde
Also vom Design ist der 191T ja einsame Spitze, sieht richtig edel aus das Teil. Da sehen ja meine 700p Plus und 750p mit dem
Standard-Beige richtig trist dagegen aus.
Was mich aber dann doch gestört hat ist die Tatsache, daß die Schrauben am Bildschirm viel zu fest zugedreht wurden. So kann man
das Display weder neigen noch drehen. Es sei denn man möchte das Risiko eingehen um es abzubrechen. Außerdem waren schon beide
Kabel (analog und digital) am Gerät festgeschraubt. Da ich aber nur eine Grafikkarte mit analogen Anschluss besitze müsste das
digitale Kabel am Gerät frei herumbaumeln. Daß wollte ich aber nicht, also das Display vom schwarzen Fuß abgeschraubt und digitales
Kabel entfernt. Jetzt konnte ich auch die Schrauben etwas lockern, um später auch ohne Beschädigung den TFT drehen zu können.
Nun war ich aber gespannt, ob das Bild auch wirklich so ein tolles Bild hatte wie es hier im Forum viele Leute geschrieben haben.
Also schloss ich ihn an meinen Office-Rechner (PIII-1100E, 768MB RAM, Savage2000, Win98SE) an. Und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild strahlte mich an. Standardgemäß stellte die Grafikkarte die Einstellung "optimal" ein. Ich änderte
die Bildwiederholfrequenz aber in "60 Hz" um. Nun wurde die Schrift noch etwas schärfer, aber nur an einigen Stellen. An anderen Stellen
war es sogar etwas verunstaltet. Aber glücklicherweise gibt es ja am 191T eine Auto-Taste. Betätigt man diese Taste, dann paßt er sich
automatisch optimal an die Grafikkarte an. Nun war das Bild perfekt, ich bin jedenfalls richtig begeistert. Ich suchte auch vergeblich
nach Pixelfehlern, absolut keine Fehler, nichtmal Subpixelfehler.
Als nächstes schaute ich mir eine DVD (Mission Impossible 2) an. Super brillantes, gestochen scharfes Bild. Nix mit Schlieren oder so.
Und die Farben sind richtig schön kräftig. Im Allgemeinen ist die Helligkeit viel höher als auf meinen 17-Zoll CRTs. Standardmäßig ist
der 191T auf Helligkeit 80% und Kontrast 50%. Ich habe die Helligkeit aber auf 60% heruntergeregelt, wieviel Reserven da eigentlich
noch so vorhanden sind.
Nun möchte ich aber auch noch meine Fernsehkarte testen. Die Farben und Schärfe sind wirklich perfekt. Und auch wenn man das Bild auf
Vollbild interpoliert sieht man keine Verfälschungen in der Darstellung. Außer bei sehr schnellen Bewegungen sieht man ein leichtes
Verziehen auf dem TFT. Das liegt aber nicht am 191T sondern eher an der Fernsehkarte und dem Overlayverfahren. Auf dem 700p Plus gibt
es auch Verzerrungen, aber auf dem 191T kommen sie mehr in den Vordergrund, da das Bild viel grösser ist.
Spiele habe ich auf dem Display noch nicht getestet, werde ich wahrscheinlich auch nicht machen, da die Grafikkarte viel zu langsam ist.
Zum Spielen nutze ich ja auch mehr meine CRTs.
Ich habe den Kauf auf keinen Fall bereut und kann das Gerät für den Office- und DVD-User nur wärmstens empfehlen. Spieler sollten sich
meiner Meinung lieber nach einem guten CRT umschauen.
Ich hoffe ich konnte einigen Leuten den Kauf ein wenig schmackhaft machen.
Symbian