LG 1710B ---schon Erfahrungen?

  • Hallo Leute,
    kann schon jemand was zum LG 1710 B sagen. Ich interessiere mich für dieses
    Modell und möchte natürlich einen Fehlkauf vermeiden.
    Soll er wirklich eine Response-Zeit von 16ms haben, oder ist das nur ein
    Marketinggag (wie ich hier in einem Posting zu einem anderen Thema gelesen habe)?
    Ist 17 Zoll überhaupt die richtige Wahl, wenn man auch mal das ein oder andere Spielchen
    macht, welches noch die 800x600 Auflösung nutzt, oder werden die Pixel dann nicht
    richtig dargestellt?
    Über ein zwei Tipps würde ich mich freuen.
    Gruß Jeff

  • Ersteinmal ein frohes neues Jahr und danke für Deine schnelle Antwort.
    Diesen Beitrag habe ich doch tatsächlich trotz Suche nicht gefunden.
    Sehr interessant. Jedoch bin ich in meiner Kaufentscheidung nicht gefestigt.
    Welche anderen Modelle gibt es denn in dieser Preisklasse mit den
    Ausstattungsmerkmalen noch.
    Gruß Jeff

  • Schau Dir mal den Belinea 101740 bzw. -41 (silber) an. Er hat eigentlich alles Wichtige und ist relativ günstig (ca. 650 €). Gutes MVA-Panel (im Gegensatz zum LG), großer Blickwinkel, 17,4"-Dagonale und DVI-D-Eingang.

  • Hallo,
    ich musste mich auch Endscheiden zwischen dem LG und dem Belinea, habe mir leztendlich durch die Beiträge im Forum für den Belinea endschieden. Habe ihn die erst Woche noch Analog angeschlossen, weil meine Geforce 2TI kein DVI Ausgang hatte, musste leider feststellen das er häftige "schlieren" aufwieß. Am Samstag habe ich mir die Geforce 4TI mit DVI gekauft und habe überrascht festegstellt, dass die Schlieren um mehr als 60-70% verschwunden sind.
    Fazit:
    Wenn Du dich endschliesst den Belinea zu kaufen unbedingt mit DVI betreiben :)
    Meine Meinung:
    Kauf dir den Belinea. Er ist etwas größer und Maxdata Verwendet bessere Panels. Ich denke man(n) kann gespannt auf deinen Testbericht zum LG oder Belinea sein.

  • Zitat


    Wenn Du dich endschliesst den Belinea zu kaufen unbedingt mit DVI betreiben :) Habe ihn die erst Woche noch Analog angeschlossen, weil meine Geforce 2TI kein DVI Ausgang hatte, musste leider feststellen das er häftige "schlieren" aufwieß. Am Samstag habe ich mir die Geforce 4TI mit DVI gekauft und habe überrascht festegstellt, dass die Schlieren um mehr als 60-70% verschwunden sind.


    Wäre nett, wenn Du mal Deine subjektiven Eindrücke in diesem Beitrag
    mit dem Schlierentet und den beiden Grafikkarten belegen könntest. Wäre echt hilfreich

    Gruß bart

  • sobald mein lg da ist werd ich auch erstmal n ausfürhlichen test posten ;)
    *froiaufpost*

  • Danke für Eure Postings, Mädels,


    ich bin aber immernoch am Überlegen. Und wie Ihr wißt macht die "Informiererei" nicht
    unbedingt Entschlußfreudiger ;)
    Ich tendiere jetzt sogar schon zum X72 von Sony.
    Ist doch auch ein tolles Gerät, oder?
    Die Geschichte mit der analogen Grafickarte hat mich auch verunsichert.
    Ich sehe da schon die nächste Investition auf mich zukommen, denn ich habe auch
    nur eine Geforce2 Ti mit analogem Ausgang.
    Naja, irgendwann bin auch ich am Ziel.
    Gruß Jeff

  • Hallo,
    unter gibts schon ein paar Bewertungen.
    Ich schwanke auch noch zwischen dem LG und dem Acer AL732. Werde mir wohl den Acer bestellen, von der Ausstattung ist der Top. Da ja wohl beide das gleiche Panel verwenden, wird sich die Bildqualität wohl nicht groß unterscheiden.
    Da Acer ja auch das Panel herstellt, könnte ich mir vorstellen, daß bei der Qualitätskontrolle die höherwertigen Panels vielleicht für die Acer TFTs aussortiert werden. Das würde zumindest die etwas besseren Daten erklären.

  • Schau mir gerade im Internet die Inhaltsangabe der am Mo erscheinenden c´t an. Und, siehe da? Genau, der LG 1710B wird dort getestet!! Also der Montag wird spannend!

  • Hat insgesamt gut abgeschnitten, allerdings beträgt die von c't gemessene Reaktionszeit 35 ms im Unterschied zur Angabe des Herstellers. Naja, das ist nicht wirklich etwas Neues.

  • Was mich als Laien mal interessieren würde ist, ob die Reaktionszeit automatisch mit der entschprechenden Schlierenanfälligkeit korreliert. Oder spielen da noch andere Faktoren eine Rolle? Ich gehe bei so einem Vergleich natürlich von der selben Panelart und Anschlussart aus.

  • Genau darum geht es bei den Schlieren. Aufgrund der zu langen Reaktionszeit des Panels (hervorgerufen durch die Trägheit der Flüssigkristalle) überlagert sich der Bildinhalt eines Frames mit dem Inhalt des nachfolgenden Frames. Das Ergebnis ist ein sichtbares Nachleuchten von bewegten Bildinhalten.

  • Das ist mir schon klar, aber ist da ein automatischer Zusammenhang zwischen Schlieren und Reaktionszeit. Haben alle Panels der selben Panelart und der gleichen Reaktionszeit gleich "lange" Schlieren?


    Ausserdem ist doch bei den meisten Spielen oder DVDs gar kein wechsel zwischen weiss und schwarz nötig, sodern irgendwelche Farben dazwischen.


    Fragen über Fragen.......


    Grüsse
    Gimik

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Gimik
    Das ist mir schon klar, aber ist da ein automatischer Zusammenhang zwischen Schlieren und Reaktionszeit. Haben alle Panels der selben Panelart und der gleichen Reaktionszeit gleich "lange" Schlieren?


    Dazu wird der Schlierentest im Board hoffentlich beitragen diese Frage zu klären. Eigentlich sollte man meinen ja, aber ich habe den Eindruck leider noch nicht gewinnen können.


    Zitat

    Ausserdem ist doch bei den meisten Spielen oder DVDs gar kein wechsel zwischen weiss und schwarz nötig, sodern irgendwelche Farben dazwischen.


    Und genau da liegt das Problem. Schwarz/Weiß schafft das Gerät vielleicht bei günstiger Einstellung mit 25 ms. Braucht aber für eine Braun/Rot Farbkombination 45 ms. Deshalb kannst Du die Angaben der Hersteller weitestgehend vergessen!

  • Wenn es sich um Panels identischer Spezifikation handelt, ist das anzunehmen. Allerdings sind ja die Panels einer bestimmten Bauart, wie z.b. (M/P)VA, (S-)IPS oder TN(+F) nicht deshalb schon gleich. Sie benutzen zwar das selbe Prinzip aber jeder Hersteller implementiert das natürlich ein bißchen anders.


    Mit Schwarz/Weiß hat das erstmal nur marginal zutun. Bei jedem Kontrastwechsel (mehr oder weniger Licht wird "durchgelassen") müssen die Flüssigkristalle bewegt werden und ihre Trägheit bestimmt die Geschwindigkeit mit der das geht. Von daher ist die Trägheit (und damit auch die Nachleuchteffekte) immer da, unabhängig was gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist. Die Farben enstehen ja nur, weil im Panel pro Bildpunkt drei farbige Folien durchleuchtet werden.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Hat insgesamt gut abgeschnitten, allerdings beträgt die von c't gemessene Reaktionszeit 35 ms im Unterschied zur Angabe des Herstellers. Naja, das ist nicht wirklich etwas Neues.


    Uff, das ist ja nun echt eigentlich ein Hammer! Wie kann ein Geraet, bei dem der Hersteller 16ms angibt, tatsaechlich 35ms langsam sein?? Soetwas grenzt doch schon an Betrug??!

    • Offizieller Beitrag

    Nicht ganz, die messen mit sehr hohen Kontrast- und Helligkeitswerten. Die liegen dann so, dass niemand mit dieser Testeinstellung wirklich arbeiten würde. Die Messergebnisse werden dann aber so präsentiert, dass das Panel eben eine Bildaufbauzeit von 16 ms hat. Unter welchen Testbedingungen schreiben die halt nicht dazu!

  • Zitat

    Original von Prad
    Nicht ganz, die messen mit sehr hohen Kontrast- und Helligkeitswerten. Die liegen dann so, dass niemand mit dieser Testeinstellung wirklich arbeiten würde. Die Messergebnisse werden dann aber so präsentiert, dass das Panel eben eine Bildaufbauzeit von 16 ms hat. Unter welchen Testbedingungen schreiben die halt nicht dazu!


    Ja ist schon klar. Man kann immer an den Einstellungen rumfummeln... und unter irgendwelchen obskuren Einstellungen hat man dann einen top Wert - der natuerlich in Wirklichkeit nie zu erreichen ist....


    Nur mal eine Frage! Im aktuellen PC-Magazin wird ja auch dieser Benq FP767 getestet. Da bei diesem Moni ja auch angegeben wird, dass er 16ms schnell ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass das Panel bei dem Benq das selbe ist, wie beim LG 1710 ?? Nuja, und wenn das stimmen sollte, dann haben die beim PC-Mag Schaltzeiten zwischen 13 und 28ms gemessen. Also im Schnitt viel schnellere als die c´t ?? Woran liegt das nu schon wieder?? Oder ist es dann doch ein anderes Panel?