TFT für farbrelevante Anwendungen

  • Ganz so einfach ist es nicht, das Foto selbst muss ja auch in einer farbverbindlichen digital Version vorliegen und muss darüber hinaus einige Eingeschafft aufweisen damit diese als Normvorlage tauglich ist.


    Der Ausdruck muss wie geschrieben auch farbverbindlich sein.

  • Wenn ich mir die Vorlage von Cipho einfach im Fotoladen als Abzug bestelle is der doch sicher nicht so von sich aus farbverbindlich oder? ?(

    Grüße ronker

  • Geist:
    Ja, OK, das war wohl etwas vorschnell...


    Das von mir beschriebene Verfahren müsste aber trotzdem zumindest dabei hilfreich sein, den Monitor so einzustellen, dass das Bild mit den späteren Abzügen übereinstimmt.


    Was "ronker" schreibt stimmt ja eben auch:
    Es bringt gar nichts, nach einer farbverbindlichen Vorlage zu kalibrieren, wenn ich nicht weiß, ob mein Fotolabor auch farbverbindliche Abzüge liefert.
    (Ich denke doch eher in Dimensionen des Privatanwenders...)

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Zitat

    Originally posted by B.Z.
    Ich kenn den Preis des Quatographics nicht, ansonsten nehmen sie sich alle drei von den Werten her nicht viel.


    Der Intelli Proof 19 liegt so in etwa bei 1.600 EUR



    Zitat

    Originally posted by tra
    ...
    Also wäre der "Spectraview 2180UX" wahrscheinlich sowieso unfug für unsere bedürfnisse. Hab ich das so halbwegs richtig kombiniert? :0)


    Absolut, ein derartiges Gerät wäre der totale Overkill. Mir ist insofern nicht ganz klar, was du mit der Eingangs erwähnten "farbechten Darstellung" meintest.


    Falls es tatsächlich um getreue Farbwidergabe geht, führt kein Weg an einem Messgerät vorbei. Da ihr nicht in der Druckvorstufe arbeitet, muss es sich hierbei nicht um einen Spektralphotometer handeln, ein normaler Colorimeter genügt.


    Was den (gutgemeinten) Rat bezuglich der Referenzausdrucke angeht... die Methode ist sicherlich besser als nichts; wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind, kann mann sich dem Ziel damit sicherlich annähern.


    Jedoch brauchst den dazu passenden Referenzausdruck. Die angeratene Ausweichlösung der Ausbelichtung im Fotolabor würde zu einem schlechteren Ergebnis als gar keine Kalibrierung führen.
    Du würdest eine Vorlage erhalten, die in keinster Weise farbverbindlich ist und ein geringeres Gamut aufweist als ein Referenzdruck.
    Echte Referenzdrucke werden nicht ausbelichtet sondern in speziellen Druckverfahren hergestellt und kommen im Idealfall mit dazugehörigen Referenzdateien, in denen die Schwankungen der einzelnen Druckserien berücksichtigt werden.


    Es wäre hilfreich zu wissen, wofür der Monitor eingesetzt werden soll und wie die derzeitige Arbeitsplatzumgebung beschaffen ist, um einen Rat erteilen zu können.
    Ich hoffe, das war irgendwie hilfreich.

  • Zitat


    Da ihr nicht in der Druckvorstufe arbeitet, muss es sich hierbei nicht um einen Spektralphotometer handeln, ein normaler Colorimeter genügt.


    Was ist der Unteschied zwischen den beiden?

  • Zitat

    Originally posted by centrifuge
    Was ist der Unteschied zwischen den beiden?


    Zuallererst mal der Preis. =) Für einen Spectrophotometer legst du 5 bis 10 mal so viel auf den Tisch.


    Ich versuch mal Theorie und Technik soweit wie möglich außen vor zu lassen, das dürfte sowieso keinen interessieren.
    Die Darstellung eines Bildes am Monitor ist ein transmissiver Prozess, der Farben im additiven Farbraum darstellt. Der Colorimeter misst hierbei das abgestrahlte Licht.
    Die Wiedergabe eines Bildes durch den Drucker hingegen ist ein Prozess, der nicht im additiven, sondern im substraktiven Farbraum stattfindet. Das Licht wird nicht abgestrahlt, sondern reflektiert. Das kann ein Colorimeter nicht messen, da muss ein Spectrophtometer her.

  • hat den der nec LCD2180UX eigentlich eine 10-bit farbauflösung? habe diese info nirgends gefunden

  • Zitat

    Original von Geist
    Bei Cipho konnte man die Normvorlage (Foto) + Software (das Foto auf Diskette) mal bestellen. Über den Fotofachhandel sollte man aber auch ein entsprechende Vorlage beziehen können!


    Ich kann erfreuliches berichten:
    Am letzten Wochenende habe ich Cipho gemailt und angefragt, wo man die farbverbindliche Vorlage beziehen kann.
    Heute kam ein Brief mit Vorlage + CD mit den Bilddateien.
    Und das ganze noch umsonst.
    Kurz nach dem Briefträger kam auch noch eine Antwortmail, die den Brief ankündigte.
    Das nenne ich mal freundlich! =)


    Da auf der CD nicht nur die Datei zur Kalibrierung des Monitors ist, sondern auch noch druckgeeignete Vorlagen, kann ich nun sogar auch die Qualität meines Fotolabors testen (zufällig ist die Vorlage sogar auf dem gleichen Papier), indem ich einfach einen Abzug von dieser Datei erstellen lasse und dann mit der Vorlage vergleiche.


    Also, wer so eine Vorlage sucht, einfach mal ganz naiv per mail dort anfragen, denn auf der Seite steht nichts über die Möglichkeit sie zu bestellen.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ich habe per Kontaktformular ebenfalls nachgefragt, wie ich an die farbverbindliche Vorlage kommen kann und prompt auch die Vorlage + CD zugeschickt bekommen. Super Service und noch dazu kostenlos obwohl normalerweise eine Schutzgebühr von 5EUR + Versand anfallen würde. :]

    Grüße ronker

  • Hm, ich bin ja jetzt mal gespannt, wann sie keine mehr haben werden, wenn jetzt jeder aus dem Forum da mal nachfragt... ;)
    Ansonsten kann ich Dir nur beipflichten:
    Wer verschenkt denn heute noch was und trägt sogar selber das Porto?

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...