Auswertung Schlierentest

    • Official Post

    Die Anzahl der Tests ist wirklich enorm, vielen Dank dafür.


    Nun steht die Auswertung an. Wer ist denn in der Lage mir hierbei zu helfen? Vielleicht ein Excel-Freak?


    Wenn ich das alleine vorantreibe, wird das sicherlich länger dauern.


    Wer also Interesse hat die Auswertung vorzunehmen oder auch Vorschläge zur Auswertung hat, der kann hier sein Statement abgeben.

  • Man sollte auf jedenfall für jeden Monitor den durchschnitt der 3 Farbkombi's berechnen und diesen dann in einen Diagramm darstellen. Da es recht viele sind (um die 70) dürfte das Diagramm allerdings ziemlich groß werden X(


    Wenn man sich die Ergebnisse so anschaut, sieht man schon das die 15"er am besten in dem Test abschneiden (was wir ja schon vorher wussten)! Man kann also sagen das die Ergebnisse doch aussagekräftig sind!


    Ich kenne mich zwar auch sehr gut in Excel aus, aber ich überlasse die Auswertung gerne jemand anderem ;O)

  • Wie hier schonmal angemerkt finde ich die Auswertung nicht gerade einfach! Was haltet Ihr von meinem Vorschlag in dem anderen Post?


    Ich habe die nächsten Wochen wenig Zeit und ich kenn mich in Excel auch nciht besonders aus. Aber ab und zu helfen würde ich schon. In die Hand nehmen sollte das aber lieber jemand anderes...

    • Official Post

    Mensch Phantom1, vielen Dank. Nicht nur das Testprgramm erstellen, sondern sogar die Auswertung. Hut ab. Ich habe momentan einiges mit dem neuen Internetauftritt zu tun und bin für jede Hilfe dankbar.


    Wenn jetzt noch jemand die Energie hat eine Grafik zu erstellen, dann wäre es perfekt.

  • Auch ein riesiges Dankeschön von mir!
    Anhand der Ergebnisse wage ich kaum einen Schluß daraus zu ziehen, Ich kann (bisher) noch nicht erkennen, daß sich einen Panel-Sorte eindeutig absetzen konnte.


    Trotzdem: eine super Leistung von Dir, Phantom1!

  • Habe 3 neue Ergebnisse eingetragen! Wir haben jetzt insgesamt 94 Ergebnisse!!!
    Etwas übersichtlicher iss die Tabelle jetzt auch noch, die Reaktionzeit wird auch berechnet.


    Wenn man sich die ergebnisse so anschaut, sieht man schon das die 15"er zur schnelleren Sorte gehören, auch die neuen Sony x72 und x82 haben alle einen schnellen Bildaufbau! Den LG1710B kann man auch zum Spielen empfehlen. Was man auch erkennt ist das der Belinea 101740 analog etwas mehr schliert als digital! Und den Belinea 101741 eigentlich überhaupt nicht zum spielen empfehlen kann! Zu den Samsung TFT's kann ich jedoch nichts eindeutiges sagen.

  • Quote

    Original von Phantom1
    Wenn man sich die ergebnisse so anschaut, sieht man schon das die 15"er zur schnelleren Sorte gehören, auch die neuen Sony x72 und x82 haben alle einen schnellen Bildaufbau! Den LG1710B kann man auch zum Spielen empfehlen. Was man auch erkennt ist das der Belinea 101740 analog etwas mehr schliert als digital! Und den Belinea 101741 eigentlich überhaupt nicht zum spielen empfehlen kann! Zu den Samsung TFT's kann ich jedoch nichts eindeutiges sagen.


    Dann tut man dem 101741 aber schwer unrecht. Der 101740 hat mehr als 10 Bewertungen, der -41 nur 3. Die Aussagekräftigkeit ist so noch nicht allzu hoch.

  • Hi Leutz,


    ich hab mir grade die Auswertung des Schlierentest's durchgelesen (Super, Phantom1! :D ) und habe auch meinen "womöglich neuen" TFT gesehen, den Belinea 101740 :D :D :D . Doch bei der Reaktionszeit hat der ver***** viele Werte von 19ms-60ms ;( , hängt das von der Grafikkarte ab ?( Wie würde es denn dann bei meiner Hercules Prophet 9700Pro aussehen?!



    Bin für alle Antowrten dankbar!!!!!!


    Mfg thommy

  • Hi,


    hab mir nicht nehmen lassen die Tabelle mal graphisch darzustellen.


    Es sind allerdings nur Durchschnitt und Reaktionszeit abgebildet. Ausserdem hat das Bild eine Grösse von 1280x527.


    • Official Post

    Erst einmal danke für Deinen Einsatz. Ich denke bei der Auswertung ist folgendes nicht beachtet worten. Die gemeldeten Werte sind der Pixelabstand und nur teilweise oder zusätzlich die Angabe der Bildaufbauzeit. Da die Werte teilweise sehr gering erscheinen, ist das berücksichtigt worden?


    Ich würde hier auch nicht nach Grafikkarte unterscheiden. Zumindest nicht wenn nicht auch genügend Monitore getestet wurden. Einfach einen Wert pro Monitor.


    Aber in jedem Fall danke für Deinen Einsatz!

  • Ich hab alle aufgelisteten Monitor mit ihrem Durchschnittswert und der Reaktionszeit aufgenommen.


    Wenn nur ein Monitor pro Typ samt Wert übernommen werden soll, welcher ? Oder ein Durchschnitt aus allen Werten eines Monitortyps ?


    Ich hab diese Darstellung gewählt, da man so schön die Streuung unter den einzelnen Monitoren sehen kann.

    • Official Post

    Die Angaben in der Exceltabelle sind die Pixelabstände und nicht die Angabe in ms. Wenn also der BenQ FP781 im Schnitt bei Probant 1 7 Pixel Abstand hatte, dann sind das 12 ms. In der Grafik erscheint der Wert in jedem Fall unter 10 und das kann dann ja nicht stimmen.


    Die Werte müssen also noch umgerechnet werden. Oder die Achse rechts ist nicht ms, sondern Pixelabstand, dann würde es stimmen.


    Ich würde einen Gesamtwert machen. Sozusagen alle Samsungs 191T und dann noch mal unterteilen in ATI und Nvidia, zu mehr fehlen die Daten!


    Vielleicht kannst Du die Ergebisse ja auch automatisch umrechnen lassen.


    Formel kenn ich aber nicht:


    20 Pixel : 600 Pixel * 1000ms = 33,3 ms


    20 ist demnach der Wert in der Tabelle!


    Ich hoffe ich konnte das verständlich ausdrücken.

    • Official Post

    Ja da hast Du recht. Monitormodell, Grafikchip und analog/digital wären sinnvoll. Ob man hier was aufzeigen kann? Mal sehen!

  • Erstmal: Tolle Arbeit!, Danke


    Wäre es nicht sinnvoll zu dem Mittelwert noch die Standardabweichung (Fehler) anzugeben?
    Somit hätte man ein Maß für die Genauigkeit der Messung bzw. ob und wie stark sich die Geräte gleichen Typs unterscheiden.


    Oder zumindest aus wievielen Werten sich der Mittelwert errechnet (Testmenge)
    Um die Aussagekraft dieses Wertes einschätzen zu können.


    Gruss
    VVV

  • Quote

    Original von Robby
    Wenn ich mir so die Tabelle anschaue kommt der NEC1920 besser weg, wie Samsung und Iiyama???


    Nachdem ich mir die c't nochmals vorgenommmen haben, mußte ich feststellen, daß der NEC MultiSync 1920NX ein 19"-IPS-Panel hat. Bisher war ich davon ausgegangen, daß es diese Panelgröße in 19" gar nicht gibt. Da wundert es mich nur, daß nicht noch mehr Hersteller dieses Panel in ihren Modellen verbauen.