Hallo,
für diesen Test möchte mich mich bedanken, das es sowas gibt, finde ich echt klasse. Eine Auswertung ist auch dabei, freu ;). Das ist echt ein klasse Service. Finde ich super.
Mfg
Silver
-->
Hallo,
für diesen Test möchte mich mich bedanken, das es sowas gibt, finde ich echt klasse. Eine Auswertung ist auch dabei, freu ;). Das ist echt ein klasse Service. Finde ich super.
Mfg
Silver
QuoteOriginal von Weideblitz
Nachdem ich mir die c't nochmals vorgenommmen haben, mußte ich feststellen, daß der NEC MultiSync 1920NX ein 19"-IPS-Panel hat. Bisher war ich davon ausgegangen, daß es diese Panelgröße in 19" gar nicht gibt. Da wundert es mich nur, daß nicht noch mehr Hersteller dieses Panel in ihren Modellen verbauen.
Komisch, schaue ich mir das Datenblatt auf der NEC-Seite an, ist das ein MVA-Display:
Wird auch immer wieder auf den NEC-Seiten erwähnt...
checker
QuoteOriginal von Robby
Wenn ich mir so die Tabelle anschaue kommt der NEC1920 besser weg, wie Samsung und Iiyama???
Siehe Posting von vvv oben: Ohne Angabe der Anzahl Messungen und ggf. der Standardabweichung ist ein Mittelwert keine gute Grundlage für eine Interpretation.
checker
Ja, es wäre hilfreich, wenn man die Anzahl der Bewertungen zu den einzelnen Modellen dazuschreiben würde. Außerdem wäre es prima, wenn man die Auswertung abhängig von der Panelgröße machen würde, denn große Panel schlieren im Allgemeinen mehr als kleine.
Hab das mal für die 15' Modelle gemacht:
Klick hier
Quote
In der Tat ist das sehr merkwürdig. Ich will damit auch nicht behauptet haben, daß das stimmt, denn die Information von der NEC-Seite ist ja bekannt.
Habe nun auch die Anzahl der Messungen ins Diagramm mit eingetragen:
Hallo Phantom1!
Bitte hänge doch das Bild als Anhang an. Wenn es direkt angezeigt wird, wird das Seitenlayout total deformiert
Ich bedanke mich für die neue Auswertung und bin hellauf begeistert!
@Prad:
Achso geht das hier *g
Es geht alles, leider ist nur zip oder Bild möglich. Oder Du machst das in 2 Postings, das geht natürlich auch. Wie Du möchtest!
So langsam wird das Diagramm unübersichtlich, vieleicht sollten wir doch in Monitorgrößen unterteilen. Hmmm... Wobei es dann auch mind. 4 Diagramme werden
Hier gibts ab jetzt immer die aktuelle Exceltabelle: TFT.ZIP
Bis jetzt haben wir insgesamt 110 Messungen! Haltet euch ran die 1000 wollen wir noch schaffen! *g
Hallo,
wie im Thread erwähnt habe ich die Standardabweichung in das Diagramm eingearbeitet.
Natürlich schneiden dabei Monitore mit nur einem Datensatz besser ab.
Aber was ich nicht verstehe, ist die Produktstreuung so groß, dass ein Digital angeschlossenes Display Reaktionszeiten zwischen 17 und 47 ms bei gleicher Grafikkarte hat.
Bei Fragen zum Diagramm helfe ich gern.
Excel-File folgt im nächsten Post.
Hallo,
hier die Excel-Datei zu der etwas unscharfen Grafik.
ich hab den test jetzt mal bei einem ca. 1,5 jahre alten philips 150p (digital angeschlossen, 15 zoll) durchgeführt, zweifle aber sehr am ergebnis: die werte sind viel zu gut, als dass ich sie glauben könnte. bzw. kann ich gar nicht so richtig ausmachen, wann da der hintergrund unverfälscht ist und wann nicht mehr.
vielleicht ist der moni so schlecht, dass man das gar nicht richtig erkennen kann.
sach mal werte
QuoteOriginal von Phantom1
Habe nun auch die Anzahl der Messungen ins Diagramm mit eingetragen:
Danke für diese Auswertung! Ist wirklich aussagekräftig und gut gemacht!! Ist eine wirklich gute Entscheidungshilfe!!!
das ergab dann weniger als 20 ms zum teil. ist viel zu wenig, vor allem, da das ding ja beim scrollen schon sichtbar schliert. zwar nicht sooo viel, aber sichtbar. und der ist garantiert viel schlechter als ein eizo 365.
wenn ich mich an die vorgabe halte, dass die 2 rechtecke so nah beieinander sind, dass man den hintergrund nicht mehr klar erkennen kann (also farbecht), dann ist das bei mir sehr spät der fall. der test ist m. e. äußerst subjektiv und lässt ein klares ablesen leider vermissen.
Hallo chipsy,
QuoteOriginal von chipsy
das ergab dann weniger als 20 ms zum teil. ist viel zu wenig, vor allem, da das ding ja beim scrollen schon sichtbar schliert. zwar nicht sooo viel, aber sichtbar. und der ist garantiert viel schlechter als ein eizo 365.
wenn ich mich an die vorgabe halte, dass die 2 rechtecke so nah beieinander sind, dass man den hintergrund nicht mehr klar erkennen kann (also farbecht), dann ist das bei mir sehr spät der fall. der test ist m. e. äußerst subjektiv und lässt ein klares ablesen leider vermissen.
könnte es vielleicht sein, daß der Test zu langsam läuft? Das war bei mir der Fall. Unten - sonst kaum beachtet - werden die Anzahl der Bilder pro Sekunde angezeigt. Es müssen laut Phantom1 60 sein. Sind es weniger ist der Test nicht vergleichbar.
muss ich nochmal überprüfen.
habs gerade noch mal überprüft: sind 60 bilder.
aber: wenn ich gaaaaanz genau hinschaue, KÖNNTE es sein, dass bereits ab ca. 43 ms das hintergrundblau ein ganz klein wenig zum grauen tendiert.
aber aus dieser äußerst vagen ablesung traue ich mir kein urteil zu. der tft-test erscheint mir äußerst subjektiv, was vielleicht auch die unterschiedlcihen werte für ein und denselben monitor-typ erklären könnte.