So, ich habe nun UT2003 ausprobiert, und wie ich es eigentlich nicht anders erwartete, habe ich nichts zu beanstanden. Schlieren sehe ich keine. Aber ich habe ja schon gesagt, dass mir die Schlierenbildung ohnehin in F1C '99-'02 stärker auffiel und nun bei diesem Monitor gar nicht mehr.
Ein bisschen Ruckeln habe ich hin und wieder, wobei ich noch nicht weiß, ob einfach zu viele Details angezeigt werden, die Auflösung doch zu hoch ist, oder ob das mit dem Monitor zu tun hat. Eigentlich ist der Rechner selbst angenehm schnell (Athlon 64 3200+), und mit der Radeon X800 sollte es flutschen. Muss ich mal ein bisschen weiterforschen.
Anbei noch ein paar Fotos. Ich habe alle Fotos mit einer Dimage A2 auf einem Stativ neben mir gemacht, also sind die Bilder leicht verzerrt.
Bei den UT-Fotos achte man auch auf die saubere Darstellung der Helligkeitsstufen. Ich müsste jetzt einen Röhrenmonitor zum Vergleich daneben stehen haben; aus dem Kopf könnte ich jetzt nicht schätzen, ob es nennenswerte Unterschiede gibt. Auch wieder gut zu sehen: die Doppelbilder bei Bewegung. Vielleicht spricht es aber gerade für den Monitor, dass es nur ein solches Doppelbild gibt. Ich kann jedenfalls beim Zusehen kein solches Doppelbild erkennen.
Das letzte angehängte Bild (Foto von der Algarve) ist mit langer Belichtungszeit (und entsprechend hoher Blendenzahl) gemacht und zeigt, dass die Farbartefakte in den Fotos zuvor beim Betrachten nicht auffallen. Außerdem gibt es einen leichten Eindruck davon, wie gut der Monitor alle Helligkeitsbereiche wiedergibt. Man muss jedoch sagen, dass das Original auf diesem Monitor sehr viel genauere Abstufungen zeigt; das kann ich leider so nicht demonstrieren.
Michael