Würdest Du einen TFT wegen Pixelfehlern innerhalb der PF-Klasse 2 per FAG "umtauschen"? 0
-
Ich akzeptiere nicht störende Pixelfehler innerhalb der Toleranz der jeweiligen Klasse. (0) 0%
-
Ich akzeptiere, ohne Ausnahme, alle Pixelfehler innerhalb der Toleranz der jeweiligen Klasse. (0) 0%
-
Ich würde ein- bis dreimal tauschen und dann zu einem anderen Modell greifen. (0) 0%
-
Ich schaue mir den TFT im Laden an, deshalb habe ich kein Problem mit PF. (0) 0%
-
Ich würde so lange tauschen, bis ich einen TFT ganz ohne PF habe (auch bei Klasse II). (0) 0%
Hallo Leute,
da in einem anderen Thread heftig über das Fernabsatzgesetz (FAG) im Zusammenhang mit dem Umtausch auch wegen nur eines oder zwei Subpixelfehlern diskutiert wurde, würde mich interessieren, wer von Euch wie oft schon das FAG in dieser Form genutzt hat oder nutzen würde und wie oft Ihr einen Monitor zurückgehen lassen würdet, bis Ihr einen habt, der Null Pixelfehler (PF) hat.
Die Wahlmöglichkeiten sind:
a) Ich würde so lange tauschen, bis ich einen TFT ganz ohne PF habe (auch bei Klasse II).
b) Ich würde ein- bis dreimal tauschen und dann zu einem anderen Modell greifen.
c) Ich schaue mir den TFT im Laden an, deshalb habe ich kein Problem mit PF.
d) Ich akzeptiere Pixelfehler innerhalb der Toleranz der jeweiligen Klasse - wenn ich einen Null-PF-TFT haben möchte kaufe ich einen Klasse I TFT.
Die PF-Klassen sagen eindeutig aus, bis zu wieviel PF man als Kunde tolerieren soll (manche Hersteller verändern diese Klassen auch, was aber nur zum Vorteil der Kunden geschehen darf) - akzeptiert Ihr diese Klassen, oder meint ihr es sei legitim (auch moralisch) solange nach dem FAG umzutauschen bis Ihr einen PF-freien TFT habt, auch wenn die Klasse PF bis zu einer bestimmten Anzahl zulässt?
Freue mich auf Eure Antworten!
Grüße
Alex
PS: Es wäre schön, wenn ein Admin die grafische Auswertung in meine Umfrage einfügen könnte - hoffe das klappt - danke =)