FSC S19-2 oder FSC P19-2? Wer kann bitte helfen

  • Hallo alle zusammen,


    ich überlege mir einen 19" Monitor zu zulegen. Bisher habe zu Hause seit 2000 einen EIZO 15" L371 und möchte nun einen größeren Bildschrim. Spiele kaum - wenn, dann nur Strategiepiele und WoW.


    Habe nun gesehen, dass der FSC P19-2 ein toller Allrounder ist. Jedoch gefällt mir das Design nicht so sehr (weiss).


    Würde lieber einen Gerät in silber kaufen (a la Samung P193), so dass der neue FSC S19-2 in Frage kommen wird.


    Zudem ist er knapp 100 Euro günstiger (wenn er dann mal lieferbar ist) und hat fast identische Werte wie der P19-2 - liege ich hier richtig?


    Herzliche Grüße,


    javatiger

  • Die beiden Bildschirme sind eigentlich nicht zu vergleichen weil der S19 ein TN-Panel und der P19-2 ein SPVA Panel mit Overdrive hat. Dadurch hat er eine höhere Farbtreue und einen besseren Schwarzwert.


    Edit: Ups, stimmt gar nicht. Der S19-1 hat ein MVA-Panel, den S19-2
    kann ich leider nicht finden. Ich dachte, bei FSC hätte die S-Serie TN-Panels. Ich vermute mal, dass der S19-2 dem P19-2 ähnlich ist aber kein Overdrive hat (dadurch der günstigere Preis). Für dein Anwendungsgebiet dürfte das aber kaum eine Rolle spielen weil sich das nur bei schnellen Bildwechseln wie in Spielen auswirkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Bin ein wenig verwirrt da ich ueber den S19-2 nicht wirklich etwas finde, er steht auch nicht in der prad.de Datenbank....


    Evtl. meinst du ja den S19-1, denn der ist Silber :)



    Wie dem auch sei, die Monitore scheinen auf den ersten Blick relativ aehnlich, aber das sind sie nicht. Der P19-2 von Siemens hat zwar ebenfalls ein VA Panel inne, welches hervorragend zum Grafik/Video/Bildbearbeiten sowie zum Filme gucken geeignet ist, durch seine hohen kontrast Werte und seinen hohen Blickwinkel, aber der P19-2 benutzt zudem noch eine neue Technik, um ihn zusaetzlich noch Spieletauglich zu machen.
    Normale VA Panel sind nicht sonderlich Spieletauglich, da es meist Grafiker Displays sind. Der P19-2, sowie der Eizo 778 bieten da zZ die ausnahme denn durch ihre neue Technik sind sie jetzt Allround faehiger.


    Den P19-2 gibt es uebrigens auch noch in einer anderen Farbe.


    Hier eine kleine Uebersicht

    I think i have it ;)

  • Wenn ich mir die Daten so anschaue kann das nur ein TN Panel sein.
    Der Blickwinkel ist sehr gering, deshalb.



    Folgendes, ein TN Panel ist ein Zocker Panel, d.h. Technologie bediengt hat das Panel gegenueber einem VA Panel nicht besonders Farbgetreue Farben.


    Wenn du mehr mit Grafik/Bildbearbeitung zutun hast, solltest du auf jedenfall ein TN Panel meiden und dir ein IPS oder VA Panel besorgen, welches zusaetzlich noch Spieletauglich ist, wie z.B. den neuen P19-2 ;)

    I think i have it ;)

  • Die Spieletauglichkeit spielt bei ihm doch eigentlich keine Rolle. Rollenspiele stellt ein VA Panel genau so gut dar wie TN. Also wäre der schon erwähnte S19-1 wirklich eine günstige Alternative zum P19-2.

  • Wenn du wert auf Design, einen günstigen Preis und eine super Bildquaöität legst, solltest du dir auch mal den Xerox XA7 19i ansehen, der für Rollenspiele absolut ausreicht! Er hat dank seines MVA Panels eine super Bildqualität und ist schon für ca. 360€ zu haben!

  • Danke ersteinmal für Eure Hinweise.


    Doch kennt nun jemand von Euch die direkten Unterschiede von den beiden Modellen P19-2 und S19-2?


    Danke & Gruß,


    javatiger

  • Da FSC den wie üblich noch nicht mal auf der eigenen Homepage hat lässt sich dazu leider nicht viel sagen da keiner weis was für ein Panel da verbaut worden ist. Auch Google spuckt außer den unvermeidlichen Preisvergleichseiten nichts bruachbares aus. Ich würde prinzipiell davon abraten ein Gerät zu kaufen über das es noch praktisch keine Informationen geschweige denn Erfahrungsberichte gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Ich sag ja, zum S19-2 findet man nichts und der S19-1 hilft auch nicht weiter weil das ein ganz anderer Monitor ist. P19-1 und P19-2 sind ja zB auch nicht zu vergleichen.

  • Folgende Info habe ich gefunden:


    SCALEOVIEW S19-2: 19 Zoll TFT, inkl. Lautsprecher, 1280 x 1024 SXGA Auflösung, Helligkeit 270 cd/qm, Kontrast 600:1, Reaktionszeit 8 ms, Signaleingang DVI-I, Blickwinkel horizontal/vertikal: 140 Grad/130 Grad, Neigefuß 0 bis +30 Grad, Wandmontage VESA 75 mm, 36 Monate Herstellergarantie


    Also kein Pivot, weniger Kontrast, Reaktionszeit prima, Blickwinkel auch eingeschränkter ==> Welches Panel wird hier wohl verwendet?


    Herzliche Grüße,


    javatiger

  • Nochmal schnell und einfach.


    Der S19-2 hat ein TN Panel, der P19-2 ein VA mit Overdrive.


    Das heisst der S19-2 ist groesstenteils fuer Spiele geeignet, schneidet aber bei allen anderen Disziplienen wahrscheinlich deutlich schlechter ab als der P19-2, da dies ein Allround Display ist.

    I think i have it ;)

  • Die Geschäftstaktik von FSC verstehe ich auch nicht. Ich hab hier zuhause einen S19-1 stehen, den ich persönlich immer noch für den schönsten TFT auf dem Markt halte. Warum die jetzt in den S19-2 (anscheinend) ein TN-Panel einbauen, anstatt ein VA-Overdrive bleibt mir ein Rätsel. Würden sie da die Technologie des P19-2 einbauen, wäre der Monitor meiner Meinung nach erste Wahl für alle Designfreunde, die nicht unbedingt Pivot brauchen...


    Gruß,


    Tobias

  • bulbous


    Ich bin genau Deiner Meinung! S19-2 mit VA und Overdrive - ein spitzen Design und ein Allrounder noch dazu ... das wäre ein Traum.


    Werde wohl mir jetzt den P19-2 in grau zulegen ...

  • Na es wird sich schlicht und einfach nicht lohnen zwei Monitore mit identischem Display zu produzieren. Und da der P19-2 jetzt das "alte" VA/IPS-Gebiet abdeckt ist es nur logisch in der gleichen Größe noch einen Monitor mit dem günstigeren TN-Panel anzubieten. Warum es den P19-2 nicht im zZ beliebten Silber gibt wird wohl das Geheimnis von FSC bleiben.

  • Dass es sich nicht lohnen sollte, kann ich nicht so recht glauben. Das kann vom Aufwand ja nicht so schlimm sein. Sie könnten ja auch so was machen, wie andere Firmen und z.B. einen S19-2 mit TN-Panel und einen S19-2+ mit PVA+Overdrive anbieten mit gleichem Design. Wenn ich lese, wieviele hier nach dem Design kaufen, glaube ich schon, dass sich das rentieren würde...
    Und früher haben sie sowas ja auch gemacht, z.B. mit dem P19-1 und dem P19-1A.


    Tobias