Welche Einstellung beim VP191 8ms?

  • Quote

    Original von fruit Super Tipps, das funktioniert sogar beim FSC P19-2. Damit werden die Farbverläufe schön glatt.


    Danke für die Blumen! :)


    Die Tips sollten bei jedem VA-Panel mit 8 Bit LUT funktionieren, da das Prinzip der Farbdarstellung immer das gleiche ist! Nur die Skalen der Einstellungen sind wahrscheinlich bei jedem Hersteller andere.


    Allerdings wundere ich mich, ob der Kontrast beim P19-2 ebenfalls so seltsam umgesetzt ist, wie beim VP191? Eigentlich kann man da nicht vom Kontrast sprechen, da das Verhalten völlig falsch ist. Das ist auch der Grund, weshalb man beim VP191 den Kontrast nachregeln muss, wenn man die Farben verändert, es ist eben garkeine Kontrast-Einstellung, sonst wären 50% immer richtig und optimal!


  • Ich regle den Kontrast auch nach, wenn ich irgendetwas an den Farben ändere. Am Kontrasttestbild von DisplayView (Windowsprogramm für die Monitorsettings) sehe ich, dass es meist nötig ist.


    Es ist wirklich erstaunlich, wie gut die Farbverläufe werden, wenn man die Farben nur eine Kleinigkeit herunter- und den Kontrast auf etwas über 50% heraufregelt. Ich sehe selbst bei Grauverläufen nun fast gar keine Abstufungen mehr. 8o


    Wenn ich hingegen das Farbkalibrierungstool von DisplayView verwende, stimmt gar nichts, weder die Farben (Grautöne werden farbstichig), noch die Farbverläufe. :D

  • wäre es möglich nen kurzen screenshot von deinen einstellungen einzustellen tm101.


    habe ne GeForce6600 und hab es hoffentlich richtig verstanden, dass du an der graka gar nix verändert hast...


    ein screenshot umzu sehen ob wir nicht aneinander vorbei sprechen bzgl. der ticks wäre hilfreich für mich und für alle schnell und logisch nachzuvollziehen´.


    danke schon mal sollte das möglich sein.


    lieben gruß,


    gz. =)

  • Screenshots vom OSD-Menü kann man nicht machen, da es vom Monitor selbst eingeblendet wird, nicht von der Grafikkarte.


    Ich selber nutze die Standard-Einstellungen der Grafikkarte (Geforce 6800LE), bei welchen nichts am Bild verändert wird!


    Meine Beschreibungen der Gamma-Werte im Grafikkartentreiber sind für die Leute gedacht, die gerne die Farben ihren individuellen Bedürfnissen anpassen möchten, und dabei möglichst wenig Farbverluste wollen.


    Die folgen Fotos sind mit meiner Handy-Kamera gemacht worden, und entsprechend schlecht! Die Helligkeit habe ich ganz runtergeregelt, um das Foto besser machen zu können. 8o

  • Ich hab jetzt mal die Einstelungen ausprobiert und die Darstellung ist jetzt wirklich besser geworden. Allerdings habe ich Helligkeit und den Gammawert runtergestellt. Ich muss mich glaube ich erst noch an die Helligkeit und die Schärfe von dem Viewsonic gewöhnen =)


    Hat jemand von euch den VP191 in der Farbverwaltung von Windows eingetragen?


    Könnte jemand mal seine Erfahrungen mit einer ATI-Karte und dem VP191 posten?

  • Die Helligkeit darf man ruhig bis zum Anschlag herunterregeln, die Farbtöne bleiben vollständig und werden nur insgesamt dunkler.


    Beim Verstellen des Gamma-Wertes (egal ob in Treibern, oder in Spielen) muss man sich bewusst sein, dass wieder Farben verworfen werden, die Abstufungen also grober werden.


    Man kann das leicht ausprobieren, einfach einen ganzflächigen Farbverlauf im Hintergrund darstellen, und dann den Grafikkartentreiber im Vordergrund verstellen. Sobald man auch nur einen Tick im Treiber verstellt, sind deutliche Stufen erkennbar.

  • so habs jetzt mal so wie du eingestellt, ist mächtig hell... warten wir mal bis es dunkel ist, bin gespannt... (hatte vorher wesentlich weniger helligkeit (10 ticks) da ich zu kopfweh neige...


    kontrast denke ich ist optimal so


    momentan muss ich dir recht geben sieht es schon sehr gut aus mit deinen einstellungen.


    das mit den farben tm101 hab ich jetzt ebenfalls mal so gemacht und werde das mal ein paar tage verfolgen ob ich nen unterschied merke, bei mir waren vorher alle drei regler auf maximum (grundeinstellung) ... solange mir keine farb brillanz verloren geht, mach ich alles mit was du schreibst ;) ;) ;)


    cu

  • Ich habe heute intensiv mit diversen Farbprofilen in Photoshop und Windows allgemein experimentiert.


    Dabei stellte sich heraus, dass das mitgelieferte Farbprofil (ICC) VP191s auf 6500K Farbtemperatur ausgelegt ist, also sehr wahrscheinlich den Werkseinstellungen des Monitors entspricht (Farbe 6500k, Kontrast 50%).


    Sobald Ihr Eure Monitor-Einstellungen ändert, ist dieses Profil nicht mehr korrekt. Da der VP191 kein sRGB-Monitor ist habe ich das VP191s Profil gelöscht und arbeite ohne.


    Falls hier jemand ein Kalbrierungsgerät besitzt und bereit wäre ein Profil für meine vorgeschlagenen Einstellungen zu erstellen, wäre ich aber sehr dankbar! :)

  • Quote

    Original von gamerzocki
    so habs jetzt mal so wie du eingestellt, ist mächtig hell... warten wir mal bis es dunkel ist, bin gespannt... (hatte vorher wesentlich weniger helligkeit (10 ticks) da ich zu kopfweh neige...


    Im Dunkeln stelle ich die Helligkeit runter, bei Tageslicht finde ich es optimal. Im Review bei Tomshardware ist eine Kontraststabilität/Helligkeitskurve dargestellt. Laut dieser Kurve gibt ist der Kontrast bei 30% relativ hoch, das entspricht 13 Ticks von 0 an gezählt, also 13 mal auf Pfeil hoch drücken.


    Quote

    bei mir waren vorher alle drei regler auf maximum (grundeinstellung) ... solange mir keine farb brillanz verloren geht, mach ich alles mit was du schreibst ;) ;) ;)


    Genau deshalb muss der Kontrast um 2 Ticks über 50% erhöht werden. Dadurch werden genau die Farben reingeholt, die sonst fehlen. Stehen alle Farben auf 100% und der Kontrast auf 50% bzw. 1 Tick darüber, dann fehlen Farben. Das liegt daran, dass der Kontrast in 34 Schritten, die Farben aber in 51 Schritten eingestellt werden.


    Durch das Raufsetzen des Kontrastes holt man die dunklen Grautöne rein, die bei 50% fehlen, da mit 2 Ticks über 50% aber schon zuviel geregelt wird (Weißtöne werden verworfen) regelt man die Farben wieder um 1 Tick runter und hat somit alle Farben.


    Ich werde mal die Tage testen, ob ich damit genau richtig liege. Pro Tick werden beim Monitor nämlich 5 Farben verworfen. Im Grafikkartentreiber lassen sich aber über die Gamma-Methode 1er Schritte nutzen. Evtl. gibt es noch einen Zwischenschritt. :D

  • @tm101
    Also von mir nochmals ein herzliches Dankeschön für deine wirklich hervorragende Pionierarbeit in Sachen Einstellungen für den VP191.


    Ich habe die Einstellungsvorgaben exakt übernommen und muss sagen, dass die Farben und die Brillianz des VP191 nun wirklich excellent sind.
    Ich verwende übrigens eine NVIDEA 5200 Grafikkarte und habe auch dort alles auf Werkseinstellung gelassen - bzw. nach deinen guten Einstellungswerten am Monitor wieder zurückgesetzt ;)


    Solche User wie Du einer bist, sind für solche Foren - GOLD wert !


    Gruß
    Freerider

  • Quote

    Original von tm101
    Die Helligkeit darf man ruhig bis zum Anschlag herunterregeln, die Farbtöne bleiben vollständig und werden nur insgesamt dunkler.


    Beim Verstellen des Gamma-Wertes (egal ob in Treibern, oder in Spielen) muss man sich bewusst sein, dass wieder Farben verworfen werden, die Abstufungen also grober werden.


    Man kann das leicht ausprobieren, einfach einen ganzflächigen Farbverlauf im Hintergrund darstellen, und dann den Grafikkartentreiber im Vordergrund verstellen. Sobald man auch nur einen Tick im Treiber verstellt, sind deutliche Stufen erkennbar.


    Genau das habe ich gestern mal mit einem grauen Verlauf ausprobiert. Man sieht genau die Verschiebung und bei Veränderung des Gamma-Wertes erscheinen auch deutliche Abstufungen.
    Ich werde mich heute abend noch einmal in Ruhe um die Einstellungen kümmern, da mir das Bild immer noch zu hell erscheint gerade beim Surfen mit einem weißen Hintergrund im Browser.


    Wenn die Einstellungen erst einmal alle Stimmen, ist der VP191 wirklich ein super TFT und ich bin froh, dass ich meinen alten CRT nun in die Ecke stellen kann.

  • Du kannst alternativ die Helligkeit im GRafikkartentreiber runterregeln. Dabei entstehen keine Abstufungen/Streifen, sondern es werden einfach der Reihe nach die hellen Farben verworfen und von unten gegen schwarz ersetzt. Das sieht man auch sehr schön beim Graustufenbild. Der Farbverlauf verschiebt sich also insgesamt nach oben.

  • Hi,


    habe auch seit kurzem den vp191 und bin gespalten:


    Ich komme mit der Farbeinstellung nicht zurecht. 6500k hat meiner Meinung nach einen Grünstich. Habe dann alle Farben Manuell auf einen Tick runter gestellt wie hier beschrieben. ABER!
    Als Beispiel mein aktuelles "Projekt" http://www.abi05-bg.de/. Der Hintergrund war auf meinem alten 17" Trinitron Sony bei 9300k schön kräftig orange. Auf dem Viewsonic erscheint irgendwie alles zu "rot", der Hintergrund geht eher ins blass rosane als in richtung kräftiges orange/gelb.


    Wenn ich nun in den Farbeinstellungen des Monitors rot entferne wird es noch blasser, es kommt nicht die Farbe zustande, die ich mir wünsche.


    Wie kann ich das Bild noch verbessern? Ist das normal?? Ich kriege es einfach nicht so eingestellt wie es auf dem alten Moni und aufm Papier aussieht.


    Danke und Gruß, Jörg

  • 9300K sind sehr "kalt" und in der Tendenz eher blaustichig. Wenn Du bei dieser Einstellung ein kräftiges Orange erzeugt hast, dann wird es bei denn meisten anderen Nutzern mit 6500K Werkseinstellung (egal auf welchem Monitor) deutlich rotstichiger ausfallen.


    Bei den von mir vorgeschlagenen Einstellungen wird das Orange gegenüber 6500K stärker ins magenta/rosa gehen, da der Blauanteil gegenüber dem Rotanteil größer ist, als bei 6500K (was ja eher rotstlastig ist).


    Du wirst wahrscheinlich keine Einstellung finden, die Deinem alten Monitor entspricht, das geht auch garnicht. Dazu hättest Du den alten Monitor per Calibrierungsgerät einstellen müssen, und den neuen Monitor ebenfalls.


    Es macht auch wenig Sinn zu versuchen, den Monitor so einzustellen, dass er wie Deine Ausdrucke aussieht. Besser wäre es den Druckertreiber soweit anzupassen, dass die Ausdrucke möglichst nah an das Monitorbild herankommen. Erst danach versuchst Du evtl. am Monitor noch etwas nachzuregeln.


    Da aber jedes Papier einen anderen Weißwert hat, gilt das immer nur für das jeweilige Papier. Mein Canon Pixma 4000 erlaubt mir verschiedene Profile anzulegen, so kann ich für jede von mir genutzte Sorte Papier die Farbwerte des Druckers anpassen und speichern.


    Eine exakte Übereinstimmung ist auch hier nur mit Calibrierungsgeräten möglich, oder Du nutzt den Monitor in den Werkseinstellungen samt ICC-Profil, und druckst nur auf Papier für das ebenfalls ein ICC-Profil für Deinen Drucker existiert (Canon liefert z.B. für seine eigenen Papiere die ICC-Dateien beim Pixma mit).

  • Hier noch ein Tip:


    Durch Overdrive ziehen bewegte dunkle Objekte vor hellerem Hintergrund einen noch helleren Schweif nach. Das fällt besonders dann auf, wenn der Hintergrund selber eher dunkel ist, also z.B. Schwarz vor dunkelgrauem Hintergrund.


    Das lässt sich beim VP191 wesentlich verbessern, indem man 75Hz statt 60Hz nutzt!

  • Hi,


    hab grad bemerkt, dass das Bild des TFTs nur bei DVI Anschluss so grünstichi ist! Bei mir zumindest... Per analogem Kabel ist er eher bläulich / neutral.


    Das lässt sich auch kaum per farbteil ausgleichen

  • Ich habe das mal bei mir verglichen und kann keinen Unterschied im Farbstich zwischen analog und digital ausmachen.


    Beim ganzflächigen Grauverlauf des CT-Monitortest wirkt es bei den Werkseinstellungen (6500K, Kontrast 50%) allerdings so, als sei analog weniger grünstichig. Das liegt aber nur daran, dass dieser über den analogen Eingang das reine Schwarz nicht darstellt, wodurch sich der gesamte Verlauf leicht verschiebt. Evtl. liegt das aber eher am analogen Ausgang meiner Grafikkarte. Verändert man leicht den Kontrast wirkt es gleich wieder grünstichiger.


    Insgesamt sehe ich keine nennenwerten Unterschied.

  • Das von dir beschriebene Phänomen kann ich auch feststellen. Allerdings lässt sich der Grünstich im DVI Bild bei mir durch Regeln des Kontrastes nicht beseitigen. Ich habe z.zt. zwei vp191 da und kann sie genau nebeneinander vergleichen. Habe auch schon die anschlüsse gatauscht, der Effekt wandert aber mit!


    Das rget mich grade ziemlich auf... werde den tft wohl zurückschicken, hab ihn erst seit ein paar Tagen! Irgendwie komme ich mit der Farbwiedergabe nicht klar, höchstens per analog siehts ok aus aber man kauft ja auch kein schnelles Auto wnen man es nicht tretetn darf ;) Möchte ihn auch per DVI betreiben!