TFT-Design und Garantieverlust

  • HI. Hab da mal ne blöde Frage. ?(


    Wollt mal fragen, ob einer weis, wie das ist wenn ich meinen TFT farblich meinem Arbeitplatz anpassen will. Ich bin günstig an einen TFT gekommen, nur leider ist dieser hellgrau und passt absolut nicht an meinen Arbeitsplatz. Mein Zweit-CRT, Tastatur, Gehäuse, Drucker.... alles schwarz wie die Nacht. Wenn da dann ein hellgrauer TFT steht, stört das ein wenig. Vorallem da er direkt neben meinem CRT mit schwarzem Rahmen steht!



    Nun meine Frage: Geht die Garantie verloren, wenn ich meinen TFT schwarz lackiere? :D
    Würd das ganze natürlich schon "professionell" machen, da ich schon länger hobbymäßig Airbrush mache.

  • So, hrhr. 8)


    Hab gerade mal mit dem Eizo Support telefoniert und nachgefragt, ob ich meinen Eizo lackieren darf. Nach ein bisschen Diskussion, meinte er letztendlich schmunzelnd: "Sie können ihren TFT lackieren, sollte aber im Garantiefall festgestellt werden, dass eine Beschädigung durch das Lackieren entstanden ist, gibt es keine Garantie, ansonsten schon."



    Ohje, damit werd ich dann wohl wahrscheinlich einer der Ersten sein, der sich getraut einen L797 umzulackieren.


    :D freu :D


    Jetzt muss er nur noch ankommen und dann gehts los. Werd dann auch vielleicht einen Testbericht zum L797 mit Umlackierung schreiben.

  • bitte unbedingt in bildern festhalten die Aktion :D

  • Das ganze wird natürlich nicht leicht werden, da ich das Gehäuse ja nicht aufschrauben darf.


    Sollte ich das Ganze aber durchziehen, werd ich natürlich ne Bilderstory hier ins Forum stellen... =)

  • Zitat

    Original von REBK
    Also im schwarzen Klavierlack wäre so ein TFT natürlich ein absoluter Hingucker =)


    Am Gehäuse, ja.


    Auf dem Display, nein.


    Wäre sonst ´ne neue Art von XBlack-Glossy ?(


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von MDK
    Hab gerade mal mit dem Eizo Support telefoniert und nachgefragt, ob ich meinen Eizo lackieren darf. Nach ein bisschen Diskussion, meinte er letztendlich schmunzelnd: "Sie können ihren TFT lackieren, sollte aber im Garantiefall festgestellt werden, dass eine Beschädigung durch das Lackieren entstanden ist, gibt es keine Garantie, ansonsten schon."


    Das wäre mir ehrlich zu riskant.
    Wie willst Du ihn denn lackieren, ohne ihn zu zerlegen?
    Die meisten TFTs haben ja nun auch Lüftungsschlitze. Wenn Du ihn lackierst, ohne ihn auseinanderzubauen, läufst Du Gefahr, dass Lack nach innen läuft - und schon hat Eizo im Garantiefall einen schönen Ausweg.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Eizo hat so oder so einen Ausweg da der normale Austausch so nicht stattfinden kann. Außer du hast die Zusatzgarantie bei Eizo zur Reparatur deines eigenen Gerätes abgeschlossen, aber auch hier fragwürdig wie ein Hersteller im Ernstfall darauf reagiert.


    Umlackieren ohne Zerlegen, fast unmöglich.
    Umlackieren mit Zerlegen, Garantieverlust sobald du eine Schraube löst.
    Zwickmühle und hohes Risiko...

  • Dass das Ganze mit Risiko verbunden ist, ist mir klar.


    Das Lackieren wird sicherlich zu einer Herausforderung für mich, da natürlich auf der Rückseite des TFT's die Lüfterschlitze sind. Fals mir hier das Lackieren zu riskant ist, muss ich mir eben ein schönes Design ausdenken und dann wird dieser Teil nicht lackiert.
    Aber sonst sollte das schon gehen, den Fuß kann man ja abschrauben.


    Werd mir das Alles noch mal anschauen, sobalb der TFT bei mir ist (spätestens nächste Woche). Denke aber schon, dass ich den TFT lackieren werd, da ich schon einmal vor einem weißen und schwarzem CRT saß und das hat mich einfach irritiert.


    Aber vielleicht werde ich den Eizo auch wieder verkaufen, da ich ihn für weniger als die Hälfte vom Online-Verkaufspreis bekam.
    Fals das Schmuckstück keine Macken aufweist (z.B. Ausleuchtung; Pixelfehler hat er anscheind keine), glaube ich nicht, dass ich es übers Herz bekommen werde ihn wieder abzugeben.

  • Ich würde mir das mit der Garantie trotz Lackierens zumindest nochmal schriftlich von Eizo bestätigen lassen. Wenn der TFT in einem Jahr kaputt geht und Du Dich nur auf die angebliche telefonische Aussage irgendeines Hotlinemitarbeiters berufen kannst, ist das etwas dünn.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Kann mir nicht vorstellen, dass die mir das schriftlich geben.


    Hab mir das auch überlegt, aber das würd glaub auch nicht so viel bringen, da ich selber ja nicht kontrollieren kann ob Farbe ins Gehäuse gekommen ist. Und sollte der TFT mal zum Garantiefall werden, bin ich beim Auseinanderbauen auch nicht dabei und kann schauen ob der Defekt auch wirklich durch meine Lackierung entstanden ist....


    Ich denke diese Entscheidung liegt dann wohl in den Händen der Eizo-Angestellten.


    Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie unbegründet einen Fehler auf die Lackierung zurückführen würden. Weis ja nicht wie das gesetzlich geregelt ist, aber es gibt ja auch genügend Produkte die ihre Garantie bei "bemalen oder verschönern" nicht verlieren.

  • Zitat

    Original von MDK
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie unbegründet einen Fehler auf die Lackierung zurückführen würden. Weis ja nicht wie das gesetzlich geregelt ist, aber es gibt ja auch genügend Produkte die ihre Garantie bei "bemalen oder verschönern" nicht verlieren.


    Sicher, aber diese Produkte haben auch nicht so knappe Gewinnmargen.


    Tja, finde es einfach raus...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Also ich halte das Risiko, daß man das Teil beim Lackieren beschädigt bzw. die Lackierung vermurkst, weil man nicht vernünftig in die Ecken und Kanten kommt, für höher, als die Folgen eines Garantieverlustes.


    Wenn das Ding schon unbedingt umlackiert werden soll, würde ich es auseinandernehmen und darauf vertrauen, daß ein Garantiefall bei einem Eizo nie eintritt bzw. in letzterem Fall das ganze unter der Rubrik Pech verbuchen.


    Herzliche Grüße,
    Bernhard

  • Naja, bei den Preisen die Eizo verlangt wäre das ein ziemlich teures Pech.
    Da würde ich doch den Garantieanspruch über das Design stellen - oder eben gleich einen TFT kaufen, der mir vom Design her zusagt.
    Es gibt ja durchaus auch schöne Geräte... =)

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Allerdings: Für Kunst muss man bereit sein Opfer zu bringen.
    Wenn ich es von mir einschätzen könnte, dass ich mit Airbrush gut umgehen kann, dann würde ich es wahrscheinlich so machen, dass ich den TFT auseinander nehmen und das Gehäuse veredeln würde.


    Da ich damit aber keine Erfahrungswerte habe, wäre mir die Sache auch zu riskant.

    REBK

  • Zitat

    Original von REBK
    Allerdings: Für Kunst muss man bereit sein Opfer zu bringen.


    Naja, er will den TFT schwarz lackieren, damit er zu Tastatur & Co. passt. Da von "Kunst" zu reden erscheint mir doch leicht übertrieben... =)


    Ansonsten hindert ihn niemand Opfer zu bringen.
    Ich halte auch niemand davon ab, seinen TFT aus dem Fenster zu werfen, wenn er das für Kunst hält.
    Nur sollte man dann doch damit rechnen, dass der Hersteller gute Gründe hat, Garantieleistungen zu verweigern.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...