20" TFT mit 1600er Auflösung

  • hallo,


    wie viele andere vor mir, wälze ich seit tagen das forum und werde (leider) immer unschlüssiger, welcher tft denn geeignet wäre :rolleyes:


    ich suche einen tft mit 1600*1200 auflösung zum
    40% spielen
    40% vb programmierung / office
    20% rest (surfen/dvd/...)


    nun bin ich auf drei NEC modelle 2070nx-bk, 2080ux-bk und 2080ux-bk+ hängen geblieben monitor vergleich


    meine frage, zwischen den modellen liegt ein preisunterscheid von ca 150euro (~710euro für 2070 und ~860euro für den 2080), lohnt es sich den billigeren 2070 zu nehmen oder doch noch einen monat auf den teueren 2080+ zu sparen?



    oder würdet ihr einen ganz anderen tft empfehlen?

    NoxX

  • So wie ich das sehe haben die beide das gleiche Panel oder irre ich mich da? Falls dem so ist besteht der Unterschied eigentlich nur in der Ausstattung (Pivot, Anzahl der Anschlüsse). Da kannst du also selber entscheiden welcher von beiden für deine Anforderungen am besten geeignet ist. Wenn dir die Pivotfunktion wichtig ist wird dir nichts anderes übrig bleiben als zu sparen.

  • hm...


    wenn ich mir jetzt den nec2080/2070 und den p20-2 so vergleiche *klick*
    ist der siemens die bessere entscheidung, oder? ?(


    allerdings frage ich mich, wie der siemens einen design product award bekommen konnte ;)


    könnte mir ein "alter tft hase" den entscheidenen schub geben?


    zwar bin ich dafür verantwortlich, was ich mir kaufe, aber so ein hinweis würde
    einen leicht irretierten mitmenschen schon helfen ;)

    NoxX

    Einmal editiert, zuletzt von NoxXi ()

  • Der Siemens ist auf jeden Fall ein Top-Monitor. Das VA-Panel mit Overdrive dürfte für die meisten Anwendungen das zZ beste Display sein.

    • Offizieller Beitrag

    Die Entscheidung ist schwer und auch ich kann da sicherlich nicht endgültig zu beitragen. Wenn es um die NECs geht, dann auf jeden Fall den 2080UX+. Der hat die bessere technische Ausstattung und ist was seine Mechanik angeht einfach erstklassig. Das Design gefällt zwar nicht jedem, aber ich finde es frontal als schlicht und durchaus gelungen.


    Den FSC kenne ich nicht, finde die Mechanik aber beim P19-2 die ja identisch ist, schlechter als beim 2080ux+.


    Beide Geräte verwenden unterschiedliche Panels. Ein MVA mit Overdrive besitzt eine ausreichende Schnelligkeit zum Spielen und einen sehr guten Kontrast/Schwarzwert. Die IPS Panel stehen den MVA mit Overdrive bei der Geschwindigkeit, nach meiner Meinung, in nichts nach. Sie besitzen eine noch optimalere Farbdarstellung als die MVAs, aber einen schlechteren Schwarzwert/Kontrast.


    Wenn Du Bildbearbeitung machst und sehr reine Farben benötigst, dann solltest Du zum NEC greifen. Falls es dir bei Spielen oder DVD schauen eher auf einen guten Schwarzwert ankommt, dann solltest du zum FSC greifen.


    Primär ist es dennoch sehr subjektiv, wie Personen die Bilddarstellung empfinden.

  • hi,


    danke für die antwort!


    jetzt habe ich noch eine frage, bevor ich mich zwischen 700€ und 820€ entscheiden muss:


    ich werde mir noch die grafikkarte NX6600GT-TD128E von msi kaufen.
    diese besitzt einen dvi-i ausgang.
    der siemens hat "nur" einen dvi-d ausgang.


    eure faq und das lexikon in allen ehren, verstanden habe ich das nicht... ;(
    ..aber ich versuch ob ich das doch verstanden habe:


    ich kann die msi grafikkarte nicht per dvi mit dem siemens betreiben.
    ich könnte nur den dvi-i ausgang der graifkkarte mit dem beiliegendem
    "dvi-vga adapter" an den "normalen" d-sub eingang des siemens monitors anschliessen.
    dann hätte ich allerdings mit etwas qualitätsverlust des bildes zu rechnen.


    ist das so richtig? ?(

    NoxX

  • Zitat

    ich kann die msi grafikkarte nicht per dvi mit dem siemens betreiben.
    ich könnte nur den dvi-i ausgang der graifkkarte mit dem beiliegendem
    "dvi-vga adapter" an den "normalen" d-sub eingang des siemens monitors anschliessen.
    dann hätte ich allerdings mit etwas qualitätsverlust des bildes zu rechnen.


    ist das so richtig?


    Zu deinem Glück NEIN ;)


    DVI-I beinhaltet DVI-D und DVI-A. Das bedeutet, die Graka schickt über den DVI Ausgang sowohl die digitalen (DVI-D) als auch die analogen Signale. Du kannst also problemlos jeden Monitor (egal ob der DVI-D oder DVI-I hat) per DVI an die Graka anschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Das mit DVI ist überhaupt kein Problem. Einfach vergessen.


    Falsch machen kannst Du nichts. NEC2080UX+ und P20-2 sind beides Top-Geräte.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • *hust*


    bitte nicht hauen =)


    beim p20-2 (dvi-d eingang) wird ein DVI-Kabel mitgeliefert, das kann ich also einfach so an die grafikkarte mit dvi-i ausgang anschliessen?


    oder bräuchte ich ein spezielles kabel?

    NoxX

  • Hallo,


    schonmal sorry, wegen der vielleicht dummen Frage, aber ich habe keine Antwort finden können. Eigentlich wollte ich mir den NEC LCD2070NX-BK zulagegen, aber nun wird hier so gut über den 2080UX-BK+ geredet.


    Dann habe ich mal beim Monitorvergleich geschaut, (klick) konnte da aber weder am Pannel noch irgedwo anders unterschiede zwischen den beiden Monitoren feststellen.


    Auf die Drehfunktion lege ich eigentlich keinen Wert, und diese kann den Preisunterschied von 100€ eigentlich auch nicht rechtfertigen.


    Kann mir jemand erklären, was an dem 2080UX-BK+ besser ist als bei dem anderen?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus


    Simon

  • Die Pivot-Funktion ist schon ihre 100€ wert - finde ich. Wenn Du mal Textverarbeitung gemacht hast und dazu die Pivot-Funktion benutzt hast, dann wirst Du die in Zukunft nicht mehr missen wollen. Ich habe ja den NEC 2180UX und mit dem bringt sogar das Tippen am PC wieder Spaß =)

  • ok, vielen dank.


    Jetzt habe ich leider grade deswegen einen neuen Thread eröffnet.


    Also es gibt am Pannel keinen Unterschied. Habe mich nur gewundert, weil der eine Bildschirm 2070 heißt und der andere 2080.


    Ich hatte schonmal einen Bildschirm mit Pivot Funktion, einen 4,5 Jahre alten HP-TFT der ersten Generation. Doch dort hat sie mich einfach nicht überzeugt.


    Trotzdem vielen Dank, werde wohl beim 2070NX-BK bleiben, wenn es nur die Drehfunktion ist, die den Preisunterschie ausmacht.


    Vielen Dank


    Simon