Hallo!
Korrekt heißt es "auf Englisch" und "auf Deutsch".
Man sollte Deutsch und Englisch nicht durcheinanderbringen.
Alex
-->
Hallo!
Korrekt heißt es "auf Englisch" und "auf Deutsch".
Man sollte Deutsch und Englisch nicht durcheinanderbringen.
Alex
WOW!...und wieder was Wichtiges dazu gelernt!
gruß
Aber immerhin heisst es "in englischer Sprache"...also zumindest nah dran
Geil, dafür ein neuen Thread aufzumachen... herrlich!
ZitatOriginal von Kalle Grabowski
Geil, dafür ein neuen Thread aufzumachen... herrlich!
Ja, nicht allen ist die VErwendung der Muttersprache egal ...
ZitatJa, nicht allen ist die VErwendung der Muttersprache egal ...
...und hier wäre das Wort VERENDEN wohl fast sinnvoller
Den Untertitel "Positive und negative Kritik, Veränderungswünsche und Vorschläge" sollte man wohl nicht zu ernst nehmen - genau das scheint hier fehl am Platz zu sein. Nur wozu dann diese Rubrik?
Man sollte das Thema auch nicht zu ernst nehmen
Deine Anmerkung ist völlig okay, aber in manchen Ohren hört sich das eben arg pingelig an. Auch für mich ist es neu, dass "in Englisch" nicht korrekt ist, zumindest umgangssprachlich sagt es jeder.
Vielleicht sollte es ja auch Prad.de in English heißen, dann wäre es korrekt. Wie auch immer, ich denke Andi wird es ändern, wenn es falsch ist. Ansonsten macht jetzt aus einer Maus keinen Elefanten :]
Viele Grüße Rinaldo
ZitatOriginal von rinaldo
Man sollte das Thema auch nicht zu ernst nehmen
Das war auch gar nicht meine Absicht. Ich wollte den Autoren nur einen Hinweis geben, damit die den Fehler künftig vermeiden können. Leider sahen sich einige genötigt, ihren Senf dazu zu geben, ohne irgendetwas zur Sache zu schreiben. Wozu das gut sein soll, ist mir schleierhaft.
ZitatOriginal von rinaldo
Deine Anmerkung ist völlig okay, aber in manchen Ohren hört sich das eben arg pingelig an. Auch für mich ist es neu, dass "in Englisch" nicht korrekt ist, zumindest umgangssprachlich sagt es jeder.
Also ich kenne niemanden, der das sagt. Vielleicht bin ich ja an der Stelle etwas sensibler als andere, aber mir stößt es immer übel auf, wenn unsere Sprache derart verdreht wird.
Im übrigen wäre es mir persönlich peinlich, wenn eine von mir verfasste E-Mail einigermaßen "offiziellen" Charakters mit grammatikalischen Schnitzern an vermutlich hunderte oder noch mehr Empfänger raus gehen würde - auch wenn der natürlich nicht den Untergang des Abendlandes bedeutet.
Ich werde mich künftig mit derart "pingeligen" Hinweisen zurückhalten - nicht ich blamiere mich ...
Alex