Habs zwar im Lexikon gelesen, aber so richtig versteh ichs nicht.
Was is besser? PVA od. MVA Panels?
Oder is wurscht?
Was is der Unterschied (für Dummies erklärt
-->
Habs zwar im Lexikon gelesen, aber so richtig versteh ichs nicht.
Was is besser? PVA od. MVA Panels?
Oder is wurscht?
Was is der Unterschied (für Dummies erklärt
PVA = Samsung
MVA = Fujitsu Siemens
Der Unterschied zwischen MVA und PVA liegt wohl in der Anordnung der Kristalle. Auf dem Papier zeigen PVA-Panels vor allem einen höheren Kontrast. Die aktuellen MVAs mit Overdrive sind mit 800:1 angegeben, die PVAs mit Overdrive sind mit 1000:1 angegeben.
Der Name gibt evtl. auch etwas Auskunft über PVA:
MVA: Multi-Domain Vertical Alignment
PVA: Patterned Vertical Alignment
Hier ein Ausschnitt von Tomshardware.com, samt Bild zu MVA:
ZitatAlles anzeigenFigure 3: MVA by Fujitsu. From a technical point of view, the best compromise for wide viewing angles and short response times.
In our opinion, Fujitsu has found an ideal compromise. MVA attains viewing angles up to 160 degrees - i.e. still very good - as well as offering high contrast ratios and short response times.
How does MVA work?
The letter M in MVA stands for 'multi-domains'. These are areas in a color cell. Figure 3 shows multi-domains that are formed by the use of protrusions. Fujitsu currently manufactures panels whose individual cells have up to four such domains.
VA stands for 'vertical alignment' and is a term which is somewhat misleading because the LC molecules (in their static state) are not completely vertically aligned due to the protrusions (see above, Off, i.e. black state). When an electrical field is created by applying a voltage, the crystals are horizontally aligned and the back light can then pass through the various layers. MVA offers faster response times than IPS and TN+Film technologies which is an important factor for video and game performance. The contrast is generally better, however this can vary somewhat depending on the viewing angle.
ZitatOriginal von tm101 Die aktuellen MVAs mit Overdrive sind mit 800:1 angegeben, die PVAs mit Overdrive sind mit 1000:1 angegeben.
Was im normalen Betrieb ja nicht die geringste Rolle spielt.
Es würde schon eine Rolle spielen, wenn die PVA einen niedrigeren Schwarzwert besitzen sollten.
Dazu muss man kurz erwähnen, dass der Kontrast das Verhältnis von Schwarzwert zu Weißwert angibt: Weißpunkt in Candela geteilt durch Schwarzpunkt in Candela = Kontrastverhältnis
Soweit ich das mitbekommen habe ist aber eher der Weißwert heller. Diverse User fühlen sich laut Forumsberichten von Ihrem P19-2 geblendet. Der P19-2 ist mit 280cd/m2 angegeben, der VP191 mit 250cd/m2.
Das gilt wohl leider für die meisten TFTs, ein hoher Kontrastwert wird durch zu hohe Leuchtstärke erreicht. Statt dessen sollte das Schwarz dunkler werden bei brauchbarer (nicht blendender) Helligkeit.
Liegt auch am Messverfahren.
Damals hatte Samsung die Geräte mit 800:1 angegeben.
Als Eizo dann Geräte mit dem gleichen Panel mit 1000:1 angegeben hat, hat auch Samsung die Angaben erhöht.
Ob sich jetzt wirklich etwas an der Technik geändert hat(te)?