Lebensdauer eines TFTs?

  • Zitat

    Verschleißteil in einem LCD die Hintergrundbeleuchtung und die kann man i.d.R. auch auswechseln


    klick


    Beispiel und Kostenpunkt ?
    (z.B. bei dem ViewSonic 191 b/s (8 ms) )

  • Die Displays entsprechen alle der Pixelfehlerklasse 2 und damit wird nun mal kein pixelfehlerfreies Display garantiert. Subpixelfehler, die nur bei bestimmten Farben sichtbar sind, machen in der Regel nicht viel aus. Störend sind eigentlich nur mittige Pixel-/Subpixelfehler, die einem ständig ins Auge fallen.


    Ein 19" TFT hat eine Auflösung von 1280 x 1024, das sind 1310720 Pixel und 3932160 Subpixel. Ich habe zwar keine genauen Zahlen, aber ich würde sagen, dass bei der Produktion wenn es hochkommt vielleicht 30%-40% der Panels fehlerfrei sind. Damit sind aber diese Panels noch nicht in Displays verbaut und beim Kunden. Die Panels, die nach der Produktion nicht der Pixelfehlerklasse 2 genügen, werden in den meisten Fällen vom Panelhersteller aussortiert, die Restlichen gehen an die Displayhersteller.


    Wollte ein Hersteller nur pixelfehlerfrei Displays verkaufen, müssten die Geräte ein Vielfaches vom Preis kosten was diese zurzeit kosten. Displays, die der Pixelfehlerklasse 1 genügen, werden handverlesen und sind für Medizin, Forschung usw., wo man zum Teil solche Geräte braucht. Diese Displays haben dann auch einen entsprechenden Preis.

  • Die Wahrscheinlichkeit von 42 (fals es ernst gemeint ist) ist echt schlecht.
    Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, wenn ich meinen Monitor umtausche, das ich einen bekommen, der noch mehr hat.
    So wie es aussieht muss ich mich wohl damit leben, das meiner einen hat.
    Der ist genau über dem Rahmen, also die erste Pixelreihe von unten gesehen. Ist glaube ich ein blauer Pixel.

  • Zitat

    Original von REBK
    Die Antwort lautet 42.


    Oh, habe ich meinen Einsatz verpaßt :O :D


    Zitat

    Original von Phönix
    Die Wahrscheinlichkeit von 42 (fals es ernst gemeint ist) ist echt schlecht.


    "Echt schlecht" - hmm, was bedeutet wohl 42mal sicherer als absolute Gewißheit ?(

    Einmal editiert, zuletzt von zaphod.b ()

  • [offtopic]
    Der Wertebereich der Wahrscheinlichkeit ist [0,1]. 42 ist nicht Element von [0,1].


    Google mal nach 42 und schau in das erste Suchergebnis. ;)
    [/offtopic]

    Einmal editiert, zuletzt von zaphod.b ()

  • Bevor meine Frage versickert, stelle ich sie nochmal


    Zitat

    Verschleißteil in einem LCD die Hintergrundbeleuchtung und die kann man i.d.R. auch auswechseln


    klick


    Beispiel und Kostenpunkt ?
    (z.B. bei dem ViewSonic 191 b/s (8 ms) )
    Muss nicht unbedingt der sein, könnt ja auch bei eurem schauen, ob man den leichgängig öffnen kann und was für Hintergrundbeleuchtungen dahinter klemmen und die einfach austauschbar sind.


    Hürden?: Geht das einfach vonstatten, oder bauen die Hersteller da Hürden ein ?
    Preis?: Wieviel kostet solch eine Hintergrundbeleuchtung und sind die Preise von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ?


    Bitte die Frage beantworten und nicht hierbei mit wahrscheinlichkeits Rechnungen kommen, danke :D

    2 Mal editiert, zuletzt von luckenDEr ()

  • 42%, das heißt bei 3 Monitoren sollte einer dabei sein!?
    Sollte ich auf mein Umtauschrecht pochen, und wirklich so lange TFTs von dem Laden holen, bis ich wirklich einen ohne Fehler habe?
    Der Händler köpft mich ja, wenn ich jede stunde wieder komm um einen TFTs hinzubriengen wegen einem Fehler und einen neuen verlang.
    Da ist ja das Lager von 3 TFTs ruckzuck leer.
    Was meint ihr dazu?

  • @Phönix


    Wie kommst Du auf 42%? Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand etwas von 42% gesagt hat.
    Wenn Du einen TFT ohne Pixelfehler haben möchtest, dann solltest Du dir ein Modell der Pixelfehlerklasse 1 aussuchen. Solche TFTs gibt es natürlich auch, nur werden die etwas teurer sein.

    REBK

  • Jemand hat die Zahl 42 gesagt. Da ich nach der Wahrscheinlichkeit gefragt habe, ist da wohl Prozentsatz gemeint.

  • @luckenDEr
    Die Defekte(n) Quecksilberdampflampe(n) der Hintergrundbeleuchtung sollten von einem Fachmann bzw. vom Hersteller gewechselt werden. Die Gehäuse lassen sich zum Teil nicht so einfach öffnen und die neue(n) Lampe(n) sollten wegen der Ausleuchtung auch entsprechen justiert werden.


    Zum Preis kann ich dir nichts sagen, aber während der Garantiezeit, sind die Kosten nicht dein Problem und nach der Garantiezeit ist das von Hersteller zu Hersteller bzw. je nach Servicewerkstatt unterschiedlich.


    In der Regel wird die Hintergrundbeleuchtung die Nutzungsdauer des TFTs überleben!

  • Zitat

    Original von Phönix
    Jemand hat die Zahl 42 gesagt. Da ich nach der Wahrscheinlichkeit gefragt habe, ist da wohl Prozentsatz gemeint.


    Kennst du Per Anhalter durch die Galaxis?
    Aus dem Film stammt, dass die Antwort auf alle Fragen 42 ist.
    Ich denke der Kommentar ist eher so zu verstehen gewesen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Geist
    - von einem Fachmann bzw. vom Hersteller gewechselt werden.
    - die neue(n) Lampe(n) sollten wegen der Ausleuchtung auch entsprechen justiert werden.
    - Zum Preis kann ich dir nichts sagen
    - aber während der Garantiezeit, sind die Kosten nicht dein Problem und nach der Garantiezeit ist das von Hersteller zu Hersteller bzw. je nach Servicewerkstatt unterschiedlich.


    Ich glaub, das wird richtig teuer, daher gehst Du da vielleicht auch nicht so ins Detail :D. Oder weißt nicht mehr darüber.
    Beispiels Preise von Herstelller X wären gut.


    Gibts da keine festen Preise, kann mich da bei den Fernsehrn erinnern, das dort feste Preise gibt, was Servicewerkstätten da berechnen dürfen für den Austausch oder so.
    Was die Hintergrundbeleuchtung kostet ist die nächste Frage.


    Sofern das Öffnen nicht markant versperrt wird und nur ausrichten, dann sollte das nicht alzu schwer sein.
    Kann man natürlich erst beurteilen, wenn man davor steht.


    Hintergrundbeleuchtung:
    - Sind die genormt ?
    - Wo bekommt man diese, nur beim Hersteller ?
    - Wo kann man die Preise nachschlagen ?


    Ist mir schon klar, das i.d.R. das alles kein Problem sein sollte in der Garantiezeit, aber das intressiert mich doch schon sehr.
    Auch wenn es für euch, vielleicht völlig unintressant ist.


    In der Garantiezeit wird ohne Mehrkosten das Gerät ausgetauscht, wenn solche Defekte auftreten oder gibts da nette Klauseln, die das einschränken ?
    Also jetzt mal abgesehen von der Pixelnorm, die ist mir bekannt.


    Hat keiner Erfahrungen mit dem Austausch von der Hintergrundbeleuchtung ?
    Kosten etc.


    Wenn keiner darüber bescheit weiß ist natürlich auch ein gutes Zeichen, leider bleibt die Frage dann aber negativ im Raum stehen :)



    Hab dann noch eine Frage die doch zum Thema gehört:
    z.B. beim ViewSonic 191s sieht man ja die Hintergrundbeleuchtung, wenn ich das richtig verstanden habe, könnte man theoretisch die Helligkeit herunterregeln durch Austausch der Hintergrundbeleuchtung oder so.
    Oder wo liegen da die Gründe bzw. Möglichkeiten, das Problem "hardwaremässig" zu beheben


    Mir ist klar, das damit der Garantieanspruch sofort unwirksam ist, mir gehts mehr um die Möglichkeiten.


    Danke Dir für die Antworten

    4 Mal editiert, zuletzt von luckenDEr ()

  • Da das Thema in den nächsten Jahren sicher noch zunehmen wird, haben wir bereits Kontakte mit diversen unabhängigen Servicefirmen geknüpft, die sich bereits auf dieses Thema eingeschossen haben.


    Der Austausch eines Backlights z.B. für einen 19 Zöller liegt derzeit ca. in einem Preisbereich von 100-150 Euro, je nach Anzahl der defekten Backlights, wobei man in einem solchen Fall sinnvoller Weise alle auf einmal tauschen lassen sollte. Ein ausgefallener Inverter wird entweder repariert, oder gegen ein Produkt mit ähnlichen Daten ausgetauscht. Die Kosten hierfür sind sogar noch geringer.

    • Offizieller Beitrag

    Also bei 150 EUR stellt sich mir die Frage wie sinnvoll ein Austausch im preiswerten bis mittleren Segement wirklich ist. In einen 19" TFT der ja in der Regel älter als 3 Jahre ist (sonst greift in der Regel die Garantie) und einem Neupreis bis 500 EURO besitzt, würde ich nach 3 Jahren wohl eher nicht nochmals 150 EUR investieren. Bei Geräten die zum Teil deutlich teurer waren, könnte es dennoch interessant sein.

  • Zitat

    Original von REBK
    Die Antwort lautet 42.


    Auf eine normale Frage, bekomm ich von dir so eine blöde Antwort!
    Du hast also absolut keine Ahnung. Warum kannst du dann einfach nicht ruhig sein?
    Es scheint euch ja richtig Spaß zu machen, Leute zu verarschen, die von dem Thema noch keine sehr große Ahnung haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Phönix ()

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Ja klar, erst eben ist einer abgekratzt ;( :(


    Habe gar nicht gewußt, das deine Grafikkarte einen Defekt hat.

  • Hallo Phönix,


    ich entschuldige mich bei Dir, wenn Du das Gefühl gewonnen hast, dass Du verschauckelt wirst.


    Deine Frage "Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das ich einen TFT mit 0 Fehlerpixel bekommen hätte?" hätte man aber ebenso gut als Scherz verstehen können (und das haben auch wohl einige so empfunden).


    Schade, dass Du scheinbar keinen Spaß verstehst. Wenn Du das Gefühl hast, dass "Wir" Dich "verarschen" wollen (ich weiss ehrlich gesagt nicht, was und wen Du genau meinst mit "Wir"), dann würde ich auch das eigene Verhalten reflektieren, wie es zu solchen Reaktionen anderer User kommen könnte.


    Was die Anwort auf alle Fragen "42" angeht so ist dies im Internet eine so umgängliche Antwort bzw. Phrase, die für gewöhnlich nicht weiter erläutert werden muss. Ein entsprechendes Allgemeinwissen ist eben für jedes Medium von Vorteil, dass man benutzen möchte. Da Du es nicht gekannt hast, ist es doch von Vorteil, dass Du jetzt weißt (ich hoffe Du hast den scherzhaften Charakter erkannt) worum es dabei geht.


    Im übrigen wirst Du nicht der einzige User sein, der noch keine Ahnung im Bereich der LCD/TFT hat. Trotzdem konnten sehr vielen durch Beiträge geholfen werden und viele derer Fragen sind auch zufriedenstellend beantwortet worden. Auch das Thema was Du in diesen Thread angesprochen hast wurde so oder so ähnlich x-fach diskutiert. Hast Du Dir selber die Mühe gemacht dich vor deinen Fragen der Suchfunktion zu widmen?


    Aus diesem Grund finde ich es schon unfair von Dir den Teilnehmern an diesem Board zu unterstellen, dass wir Spaß haben Leute zu verarschen und darüber hinaus sowieso keine Ahnung haben. Ich hoffe Du kannst es realisieren, dass wir kein Forschungsinstitut sind, das die Möglichkeit hat die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Pixels auf die 10te Nachkommastelle zu berechnen. Wir machen das hier alles genau mit der selben Freizeit, wie sie auch Du für deine Fragen aufbringst. Und wenn eine Frage so unglaublich wirkt, dann würde ich mich persönlich als User nicht wundern, wenn es dazu auch eine unglaubliche Antwort gibt. Soviel Lockerheit sollte man schon besitzen. Aber es kann sein, dass Du das anders siehst.


    Wenn Du noch eine weitere Diskussion zu dieser Thematik wünschst, dann bitte ich Dich (wie auch deinen Beitrag auf den ich mich beziehe) das nächste Mal per PN zu schreiben. Dafür steht diese Funktion ja zur Verfügung.
    Auch diese Antwort wäre als PN besser aufgehoben, aber ich habe mich dafür entschieden diese public zu schreiben, weil es noch mal betont werden sollte, dass das hier alles Freizeit ist und keine Dienstleister/Kunde-Beziehung.

    REBK

  • Zitat

    Original von tftshop.net
    Da das Thema in den nächsten Jahren sicher noch zunehmen wird, haben wir bereits Kontakte mit diversen unabhängigen Servicefirmen geknüpft, die sich bereits auf dieses Thema eingeschossen haben.


    Wieso jetzt erst in den nächsten Jahren ?


    Zitat

    Original von tftshop.net
    Der Austausch eines Backlights zs.B. für einen 19 Zöller liegt derzeit ca. in einem Preisbereich von 100-150 Euro, je nach Anzahl der defekten Backlights, wobei man in einem solchen Fall sinnvoller Weise alle auf einmal tauschen lassen sollte. Ein ausgefallener Inverter wird entweder repariert, oder gegen ein Produkt mit ähnlichen Daten ausgetauscht. Die Kosten hierfür sind sogar noch geringer.


    Und was kostet eine "Leuchtröhre", nicht der komplette Umbau.
    Jedenfalls hat das mir einer per PM geschrieben, dass das Leuchtröhren sind.
    Der Inverter ist das Steuermodell oder, Kostenfaktor ?


    Die Frage am Rande
    wäre auch intressant zu wissen.
    Dank im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von luckenDEr ()

  • Nach meinen jetzigen Erfahrungen ist jeder 3 TFT fehlerfrei.
    Musste meinen 2 mal umtauschen, um einen TFT der keine fehler hat, zu bekommen.