Hallo,
man möge mir verzeihen, dass ich dafür ein neues Topic erstellt habe und letztendlich auch durch meine Meinung wahrscheinlich den Admins/Betreiber auf die Füße trete, weil eben Dell Augenscheinlich hier auch Werbung schaltet - aber was ich mit dem Anbieter Dell erlebe, paßt auf keine Kuhhaut mehr und ist für meine persönlichen Begriffe ein Schwimmen in der absoluten Grauzone.
Aufgrund der doch mehrzähligen positiven Topics der User hier, habe ich auch einen Dell TFT bestellt, nur war das wohl schon der Fehler - denn Dell schickte mir erst keine Unterlagen bzgl. des Kaufabwicklung. Dann wurde einfach der Betrag von meinem Konto abgebucht, aber seitdem steht in der Onlineabfrage, dass erst einmal eine Bonitätsprüfung stattfinden müsse und erst bei einer positiven Antwort, dass Produkt in produktion gehen würde - hmmm, also können die 5-7 Tage Lieferung nicht mehr hinhauen.
Heute habe ich mich dann endgültig mit der Dell Hotline gezofft - zum einen kotzt es mich an, dass ein Unternehmen nicht in der Lage ist, in Deutschland Personal einzustellen, was auch der deutschen Sprache mächtig ist - pardon - aber wenn ich schon eine deutsche Telefonnummer angebe, dann darf man doch wohl erwarten das dort die Muttersprache des jeweiligen Landes gesprochen wird.
Dann erfuhr ich, dass es bei Dell üblich ist - das erst das Geld "gesichert" wird, denn der Kunde könne es sich ja sonst wiederholen und es dauere ja auch knapp 14Tage bis der Geldbetrag auf ihren ausländischen Konten in Osteuropa verbucht wäre (Häh????).
Und dann müsse der Monitor ja auch noch erst produziert werden - ja klar doch - in China hockt sich für meinen Auftrag so ein kleiner Akkordarbeiter hin und bastelt, den von mir persönlich bestellen Monitor zusammen.
Letztendlich bekam ich dann die Auskunft das ich in etwa 4 Wochen meinen TFT haben würde (was aber eben nicht verbindlich wäre)...
Ja klar - hey, Dell und seine Angestellten sollten sich in meinen Augen als direkte Nachfolger von Münchhausen in die Geschichtsbücher eintragen lassen.
Für mein Rechtsempfinden, als Laie, ist seitens Dell hier eindeutig das Gesetz so in den Grauzonen ausgenutzt worden, dass es geradeso noch nicht als Kriminell oder Betrügerisch gelten wird - aber als zukünftiger weiterer Geschäftspartner kommt Dell für mich auch nicht in Frage, denn ich kenne kleine Händler, die ähnliche Praktiken an den Tag gelegt haben und die sind allesamt kläglich vorm Kadi gescheitert, sprich wurden verurteilt.
Nur wird sich das kaum jemand gegen solch ein "Weltmacht"Unternehmen wie Dell trauen - aber irgendwann wird auch Dell seinen juristischen Meister finden!
Auf der anderen Seite lernt man aus Erfahrungen und meidet in Zukunft solche dubiosen Unternnehmen, trägt seine Erfahrungen weiter. Jeder kann sich somit sein eigenes Bild machen - wie eben z.B. auch med. Großunternehmen, die mittlerweile wohl Abstand von Dell nehmen - wie gesagt, Dell Geräte tauchen bei bestimmten med. Geräteherstellern Herstellern in deren Listen nicht mehr auf - tja, warum denn nur?
Mein Fazit für mich - Dell? Nein Danke, nie wieder!
mng
Tuathach