Belinea 101920 (111919) (Prad.de)

  • Hi,
    ich bins wieder.


    Also,
    der Belinea 101920 ist vor 2 Stunden angekommen
    und es ist tatsächlich der 111919.


    Ich hab sozusagen einfach nur Glück gehabt :)


    Aber ich möchte fair bleiben und frag die mal,
    ob die nun wirklich Mieße (gegenüber dem Einkauf d. Mon.) gemacht haben.
    Notfalls zahle ich den Betrag noch nach.
    Beim Gewinn, den sie hätten > da mach ich nett mit > Lehrgeld muss sein, finde ich.
    Hab auch schon genug zahlen müssen in meinem Leben ;)


    Aber nun zum Gerät selbst:
    Hab bsher den 101735 (TFT) von Bel. besessen.
    Das ist ja ein wirklicher Unterschied > einfach nur schööön (und schön groß)


    Nur etwas stört noch,
    die Helligkeit oder der Contrast ist noch zu krell für meine Augen.
    Hab gerade mal die Helligkeit auf 64 gestellt > nun ist es erstmal gut so.
    Kontrast hab ich 50, wie Standart, belassen.
    Anschluss per DVI.
    Leider war hier kein DVI-Kabel dabei, wie irgend jemand vorher mal postete. Aber macht nix, hatte ja schon eins.


    Ui, scheinbar hater EINEN Pixelfehler:
    In Rot sehe ich Ihn in Grün-schwarz schimmern und
    in Gelb sehe ich ihn etwa Grün schimmern.
    In Weis (Grau) sehe ich ihn ganz leicht grün schimmern > aber da muss ich schon genau hin schauen (und wissen wo er ist) damit ich ihn überhaupt erkenne. Ansonsten ist er nicht zu sehen.
    Also in purem Rot fällt er am meisten auf.
    Ich denke damit kann ich aber leben ;)


    Na ja, kann ja mal Maxdata anrufen, vielleicht bekomme ich ja nen Austausch?
    Weis jemand, wie sich Maxdata da verhällt > ab wieviel Pixelfehler die austauschen?


    Ansonsten bin einfach nur begeistert.
    Werde nachher mal bischen HL2 zoggen und schaun wie es ist.


    Der erste Eindruck gegenüber auch nem 17"er ist beeindruckend.
    Auch der sichbare Winkel ist viel größer und besser als der eigentlich auch nicht gerade schlechte 17"er (101735).


    Aber muss erst noch ein wenig am System rumdoktoren,
    da mein neu aufgestetzes (auf 2 neue Sataplatten) nun erstmal Probleme ab und an macht (mit Bluescreens).
    Na ja > anderes Thema.


    Gruss
    und nen schönen Tag Euch allen.

    Einmal editiert, zuletzt von Maro12 ()

  • Wer hat das denn mit dem DVI Kabel verbrochen? Es hieß immer, dass keiner dabei ist. Im prad Test steht das doch auch. Schon den Gammawert nach unten geregelt? Ansonsten Glück gehabt würde ich sagen. Da hat jemand einfach einen Fehler gemacht.

  • Zitat

    Original von Member1
    Du willst einen Vergleich zwischen Äpfel und Birnen erzwingen.
    Das Belinea ist ein VA-Panel mit Overdrive und wird in der Geschwindigkeit nur vom VP191 (aus gleicher Geräteklasse) getoppt.


    a. 101920 topt 191 - wenn schon, denn schon :)

    b. nein, ich wollte nichts vergleichen - ich hab den nur der Vollständigkeithalber mit angegeben weil es um die Schlierenbilder von der o.g. Site geht und ob die mit der Wirklichkeit übereinstimmen!
    Denn ich will/wollte ja nur wissen, ob die Schlieren den Bildern entsprechen.
    Auf der Site ist nachzulesen, dass das exakt so aussehen soll (wenn ich hier und anderswo von Mausspuren höre .... geht das in Richtung >ja<)


    c. ich weiß was ein TN display ist (hatte selber 8 Monate eines) und ich hätte gern mal ein anderes - jetzt mit der Overdrivetechnik könte es klappen.


    Du wirst mir sicher zustimmen wie schwierig es ist, von Leuten Aussagen zu Schlieren zu bekommen - da gibt es doch genügend die einfach nichts sehen, obwohl sie da sind.


    Und eben diese Seite hat sich das zu herzen genommen und hat lange an dieser Testmethode gefeilt um uns ein verlässliches Bild der Schlieren zu liefern.

  • Verstehe ;)


    Ja, Schlieren sehen genau so aus.
    Am Fahrzeug selbst sieht man die Bewegungsunschärfe, das hinter dem Fahrzeug sind die Schlieren.

  • Vielleicht kann dir wwelti mal Auskunft über pixperan geben. Nur weil dieses Auto Schlieren zeigt, sagt das noch lange nichts über die Praxis aus. Damit meine ich dann Spiele wie UT, Quake, Far Cry, Half Life etc. Oder meinst du wirklich, dass die 4 von 5 Sterne geben, wenn Schlieren zu sehen wären in Spielen? Schau dir mal den VP191 Test von behardware an. Ich zitiere: perfect for games.
    Was hattest du für ein TN TFT und konntest du mit diesem Schlieren erkennen?

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf5 ()

  • Ich hatte den BenQ PF 767-12 und das Auto war eig immer unscharf - außer wenn es sehr langsam war.
    Ich habe damit auch Domm 3 & co gespielt - war auch kein Problem.


    Aber du willst doch nicht etwa behaupten in Games würde man weniger Schlieren sehen ?
    Das ist nämlich falsch - einzig deine Aufmerksamkeit ist i.d.R. auf die Bildschirmmitte gerichtet und abgelenkt durch das Spielgeschehen - da sind sie aber.


    Um es mal auf'm Punkt zu bringen: auch wenn ein Tauber nichts hört - die Welt ist laut.


    Und: ich glaube wir reden an einander vorbei: mit Schlieren meine ich nicht 20cm Dinger!
    Merke: auch 10 Pixel lange (kurze) Schlieren sind Schlieren.


    Und: "perfect for games"
    Und was wäre dann ein 4ms TN ? ultra perfect for games ? ;D

    2 Mal editiert, zuletzt von Jim_Panse ()

  • Hallo zusammen,


    Die PixPeran-Bilder von BeHardware wurden mit einer Digicam fotografiert. Man sollte beachten, daß fotografierte Bilder von Schlieren immer anders aussehen, als wenn man sie live sieht -- vor allem dann, wenn man dem bewegten Objekt mit dem Auge folgt.


    Die Bewegungsunschärfe wird auf den Bildern von BeHardware eben _NICHT_ sichtbar. Man kann auf jedem der Bilder das "I need more" ohne Probleme lesen. Das wird live bei einem Tempo von 16 Pixeln/Sekunde nicht klappen -- und zwar nicht weil die Bewegung für's Auge zu schnell wäre (auf einem CRT wird man's lesen können). Sondern weil dann die Hold-Type-Display typische Bewegungsunschärfe gnadenlos zuschlägt.


    Was man auf den Bildern von BeHardware sehr schön sieht, ist die "Unausgewogenheit" des Reaktionsverhaltens des Belinea und des Viewsonic. Der Viewsonic zeigt typisches Overdrive-Übersteuern (weißes nachfolgendes "Geister-Objekt). Die Technik ist hier eindeutig noch nicht vernünftig im Griff. Der Belinea hingegen scheint das Overdrive besser zu beherrschen, jedoch sind damit die Zwischentöne sehr schnell angeglichen, während das Schwarz noch deutlich nachhängt. Auch nicht jedermanns Sache... Der Acer sieht aus wie ein eher träges Display ohne Overdrive, d.h. zwar ordentlich Schlieren, aber zumindest keine Farbverfälschungen innerhalb der Schlieren, während der BenQ tatsächlich alle Übergänge innerhalb eines einzigen Frames zuende bekommt... Respekt. Naja, dafür hat er halt andere Schwachstellen...


    Was bleibt davon in der Praxis?


    Ich muß nochmals betonen daß die Wahrnehmung von Schlieren extrem subjektiv ist!


    Viele nehmen die Hold-Type-Display typsiche Bewegungsunschärfe in der Praxis gar nicht oder kaum wahr, oder stören sich nicht daran. Diese Bewegungsunschärfe (wie gesagt, nur in der Praxis sichtbar, nicht jedoch auf den Fotos von BeHardware) ist allen TFT's zu eigen, und sie ist auch recht kräftig, obwohl sie viele User kaum sehen. Trotzdem kann jeder den Effekt z.B. mit dem Lesbarkeitstest verifizieren.


    Was die Schlieren in Games angeht -- da wird für meine Begriffe ein unausgewogenes Schlierenverhalten fast störender wirken als "normales" Schlieren. Aber das ist jetzt dank Overdrive schon fast eine Geschmacksfrage ... "Wie hätten's ihre Schlieren denn gern? In Weiß, Schwarz, oder geschmacksneutral?"


    Wer die Schlieren in Spielen sehen kann und wer nicht -- das kommt wirklich sehr auf den User an. Viele werden wirklich nichts oder kaum etwas sehen. Andere wieder werden ihre Krise bekommen. Da hilft nur eins: Ausprobieren. Viele User können die Schlieren oder Unschärfen in PixPerAn sehen, in "richtigen Spielen" jedoch nicht. Was nicht heißt, daß PixPerAn "lügt" ... sondern nur, daß es den Effekt besonders deutlich sichtbar macht. Dafür ist es schließlich auch da. Je deutlicher Effekte sichtbar sind, desto besser kann man sie vergleichen...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @Jim_Panse
    Ich versteh nicht was du jetzt mit deinen Posts bezwecken willst?? ?(
    Schlieren sind da, wie du ja selber bemerkt hast!
    Du hast aber bei jedem Tft (auch TN) Schlieren, das ist ja wohl auch außer Frage!!! Aber wie du ja selbst festgestellt hast bemerkst du die Schlieren nicht mehr, oder kaum noch weil das Auge zu träge ist, bzw. abgelenkt. Eine Momentaufnahme zeigt in diesem Zusammenhang zwar einen Vergleich der TFTs untereinander, aber für den Anwender sagt das noch nicht viel. Du kannst auch einen CRT mal mit 200hz (theoretisch) laufen lassen, du könntest trotzdem sagen, dass der flimmert(würde aber bestimmt keiner machen weil dein Auge dies nicht mehr registrieren kann). Liegt halt an der Technik.
    Wenn in dem Bericht steht das ein TFT perfekt zum spielen ist heißt das, dass du keine signifikante Steigerung mehr erwarten kannst, wenn du ein noch schnelleres Pannel verwenden würdest, da deine Augen, wie bereits zuvor erwähnt, zu träge sind.


    edit: Zu Spät

    Einmal editiert, zuletzt von whatever ()


  • Ich hatte 6 Jahre einen CRT und nun einen TFT. Ich bin positiv überrascht, hätte mir das schlimmer vorgestellt. Zu deinem Problem: Dein alter TFT hatte ein TN Panel mit 12 ms, wenn ich das richtig sehe. Der ist langsamer als die schnellsten VA+Overdrive Panel. Mit dem konntest du spielen. Der würde im pixperan auch Schlieren zeigen. Wo liegt nun dein Problem?


    wwelti: Die schnellen 4 ms TN Panel haben alle Overdrive, also auch der Benq. Nur ist der Benq durch das TN Panel im Vorteil. Sonst würde man die gleiche Schlierenbildung sehen.

  • wwelti
    endlich mal ein vernüftiges Posting.


    Das mit der unfertigen Overdrivetechnik hab ich ja an verschiedenen stellen schon gelesen und auch schon angesprochen - mir ging es ja um das: wie sieht es in echt aus.
    Übriegens sollen auch bei den TN Overdrive Pannels ein ähnliches Verhalten zu sehen sein - z.B. am Samsung 930BF (BF2, Flugzeuge am blauen Himmel sollen Ghosting haben, Mauszeiger auf bestimmten grauen Flächen sollen ähnlich wie die Mausspur in XP zu sehen sein).


    Nun gut, ich dachte ich könnte das selber Testen umgehen - ich wohne zwar im riesigen Hamburg aber die Läden sind ja i.d.R. quasi fast wie ALDI "Regalverkäufer" - wie will man da testen.

  • Zitat

    Original von Jim_Panse
    wwelti
    endlich mal ein vernüftiges Posting.


    Das war mir schon fast klar, dass wir für dich nicht qualifiziert genug sind.


    Zitat


    Das mit der unfertigen Overdrivetechnik hab ich ja an verschiedenen stellen schon gelesen und auch schon angesprochen - mir ging es ja um das: wie sieht es in echt aus.
    .


    Ach auf einmal? Aber das war mir schon fast klar. Warum du dich dann in dieses Bild so versteift hast und meintest, dass die Schlieren in echten games da sind. Ich habe ja schon gesagt wie es sich verhält. Aber dir scheint keiner helfen zu können bzw. was du eigentlich noch wissen willst. Ich kann mich zwar wiederholen, aber meine postings wären eh nicht vernümftig genug für dich. Dann teste ihn selber und kläre uns auf- vielleicht können wir noch was dabei lernen.


    Ansonsten empfehle ich für ein möglichst schlierenfreies pixperan Bild ein TN Panel mit 4 ms. Wenn du nach dem gehst hast du keine andere Wahl.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ralf5 ()

  • Ralf5, jetzt nimm das doch nicht persönlich.


    Ich dachte gestern schon, dass da noch etwas von dir kommen würde :)
    Genau in dem Moment, wo ich "vernünftig" hinschrieb.
    Ich habe nämlich schon die ganze Zeit so das gefühl, dass du dich irg. angegriffen fühlst (da mach einer meinen "super Monitor" madig).


    Ja, es ging nur um dieses Bild (hab ich x mal gesagt) und darum ob ihr das bestätigen könnt (im selbsttest) oder eben nicht.


    wwelti hat es einfach verstanden und auf den Punkt gebracht dargelegt.


    Das es mit einer Digicam geschossen wurde ist mir schon klar und wird an anderer Stelle auf behardware auch erwähnt, wie sie die Bilder aufnehmen.


    Leider hab ich auf behardware kein Forum gesichtet - ich hättet das dort zu gerne angesprochen - denn es soll mir als Kunde ja eig. helfen mit einer möglichst realitätsnahen Visualisierung der tatsächlichen Schlieren / Ghosting.


    Wie wwelti schon richtig anmerkte; Ghosting ist nicht jedermanns sache.
    Ich weiß nicht ob ich es ertragen könnte - allerdings soll das auch bei den TN Display zu sehen sein z.B. beim 930BF - vielleicht schwächer.


    Demnach wäre ein Display mit 8ms ohne Overdrive vielleicht besser - lahm (bis zu 30ms) - aber ohne Ghosting.


    Nun ja, wie schon gesagt ich muss jetzt doch den beschwerlichen Weg gehen und einen Händler finden der mir nicht % abzieht wenn er das Display zurück bekommt.


    Ich will einfach kein halbfertigen Scheiß kaufen - und kann es auch nur schwer begreifen, wie man sich freiwillig Ghosting antun kann (einen Makel aka Fehler!) - beim CEM von Teufel labern die dann: mensch, was erwartest du denn für 150€ -> würd mich nicht wundern hier etwas ähnlichens zu hören: mensch, was erwartest du denn bei nur 500€ (191b) ?


    Hey! für 1000DM! erwarte ich 1a Leistung
    Oder lasst ihr euch beim Neuwagenkauf auch gerne ne Beule und 10 Kratzer als Top andrehen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Jim_Panse ()

  • Hi alle zusammen,


    ich (Neuling im Bezug auf TFT - Monitore) habe vor, mir den "Belinea 101920 (No. 111919)" anzuschaffen, aber hätte da noch einige offene Fragen.


    1. Ich besitze diese Grafikkarte: Leadtek WinFast PX6800 TDH
    Ich brauche doch jetzt nur ein DVI-Kabel, weil der mit dem TFT nicht mitgeliefert wird, und schon kann ich den doch anschließen, oder? Habe Unterschiede bei den Steckern gehört (DVI-D, DVI-I und DVI-A ???)


    2. Ich habe momentan einen 19 Zoll CRT. Wenn ich mir den TFT gekauft habe, möchte ich beide anschließen. Beim TFT werde ich größtenteils im Internet surfen, Texte verfassen, sowie sehr oft programmieren. Ist das TFT dafür geeignet, oder eher nicht? Mich würde auch mal die Meinung von einem interessieren, der viel programmiert. Ab und zu werde ich dann mit meinem 19 Zoll CRT zocken. Sowas ist doch möglich, oder? Zum Beispiel auf dem einen TV schauen und auf dem anderen programmieren.


    3. Viele beklagen sich, wenn beim scrollen der Text kurz stehen bleibt. Ist dies bei diesem TFT - Monitor auch der Fall?


    4. Bis jetzt habe ich keine Bilder gesehen, die den TFT in Betrieb zeigen. Wäre es eventuell mal von jemandem möglich, Bilder aus verschiedenen Perspektiven zu machen.


    Danke schon mal im voraus für die Antworten.

  • Was werden die wohl darauf sagen?
    Das Gerät wird als PF-Klasse 2 Gerät angeboten...


    Zitat

    Ich will einfach kein halbfertigen Scheiß kaufen - und kann es auch nur schwer begreifen, wie man sich freiwillig Ghosting antun kann


    Gegenfrage:
    Wie konntest du dir bisher Konvergenzfehler und Kissenverzeichnung bei deiner Röhre antun? ;)


    Zitat

    Hey! für 1000DM! erwarte ich 1a Leistung...


    Auch bei Neuwagen gibt es welche für 10.000, 100.000 oder gar über 1 Mio. Euro... Welches davon ist für dich 1000%-ig perfekt?

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Zitat

    Member1


    Gegenfrage:
    Wie konntest du dir bisher Konvergenzfehler und Kissenverzeichnung bei deiner Röhre antun? ;)


    Ach, das ging ganz gut - hatte auch einen sehr guten Monitor - außerdem war mein letzter schon ein TFT.
    I.M. bin ich hier gerade mit meinem not 17'CRT - Geschenk vom Nachbarn - der ist richtig unscharf :D und der hat mal '98 UVP 1950$ gekostet.
    Das geht erstaunlich gut:
    a: stelle ich hier keine Ansprüche
    b: gewöhnt man sich an die analogen Fehler/ knallen die einem nicht so ins Gesicht wie digitale z.b. blinkende Pixel u.s.w.


    Zitat

    Member1
    Auch bei Neuwagen gibt es welche für 10.000, 100.000 oder gar über 1 Mio. Euro... Welches davon ist für dich 1000%-ig perfekt?


    Ach, 100% langen mir ;) - jeweils in ihrer Klasse perfekt - eine verbeulte Tür beim Maibach ist auch eine verbeulte am Käfer.


    Ich verlange ja keine Wunder! Nur einwandfreie Ware - wenn die das nicht zu diesem Preis anbieten können, deren Problem!


    Die Leute die ihren TFT verkaufen hören ja auch immer: hat er Pixelfehler ?
    Da gibt es auch keine duldung - außer der Preis sinkt *deutlich!* um mind. 50€


    Nun ja, ich hab mir den 101920 bestellt - mal sehen was ich mir da wieder antun muss :/



    Bhaal
    Lies mein 1 Posting hier im Thread.