NEC 2080UXi (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,


    seit gestern Abend ist er steht er nun auf meinem Schreibtisch, der NEC 2080UXi. Verglichen habe ich das Gerät mit dem neuen Samsung 214T und meinem Dell 2001FP. Zum Samsung habe ich in der entsprechenden Rubrik meinen Eindruck beschrieben. Zum NEC möchte ich hier nun nicht mehr allzuviel schreiben, da schon sein Vorgänger, der 2080UX+ hier im Forum sehr ausführlich besprochen wurde. Von außen unterscheidet den Neuen nur das letzte Zeichen im Schriftzug. Erhalten geblieben sind somit auch die tollen Features aus NECs 80er Serie. Neu sind ein umfangreicheres Menü, mit direktem Zugriff auf die 6-Achsen Farbverstellung incl. Farbsättigung und natürlich das Herzstück, ein SA-IPS Panel.
    Mit Letzterem sind meines Erachtens nach alle "Mängel" bezüglich des Bildeindrucks seines Vorgängers beseitigt worden. Es gibt also definitiv keine REBK'schen Streifen mehr, der Kontrast wurde deutlich gesteigert, das Schwarz ist fast so schön tief wie bei sehr guten PVA's (214T) und die Ausleuchtung ist wunderbar gleichmäßig. Kurzum die Bildqualität wurde in allen wesentlichen Punkten gesteigert. Ich bin super zufrieden mit dem NEC und kann diesen nun uneingeschränkt empfehlen. Wenn jemand empfindlich auf den Bildeindruck eines SA-IPS Panels mit seiner extremen Brillianz (glitzern?) reagiert, evtl. weil derjenige sogar direkt von einem CRT kommt, gibt es ja Alternativen, z. B. mit den PVA Panels. Für mich geht jedenfalls momentan kein Weg and diesem Monitor vorbei. :D

    Mixman

  • Also ich kann leider deine Begeisterung bezüglich der Bildqualität nicht teilen
    Neuer NEC 2080UXi mit S-IPS Panel (kein VA-Panel)


    Das "Glitzern" wirkt auf hellen Flächen störent und ermüdet das Auge mit der Zeit
    Da zb das Apple Cinema Display 20" diesen störenten Effekt nicht hat denke ich liegt es generell nicht an den IPS Panels


    Aber wie ich schon geschrieben habe für Spiele sicher ok
    aber für DTP oder Word würde ich ihn nicht weiterempfehlen


    Meiner wird Morgen zurück geschickt

  • Hallo jordon,


    der persönlichen Geschmack sollte natürlich immer entscheiden.
    NEC's Lösung bezüglich der hinteren Kabelabdeckung ist wirklich nicht gut und wird deswegen von mir gar nicht benutzt. Das Design vom Gerätefuß kenne ich nun schon seit über zwei Jahren und es ist immer noch nicht hübscher geworden. :)
    Vom 20er Cinema Display habe ich auch schon viel Gutes gehört, ist meiner Kenntnis nach das gleiche Panel wie im 20er Dell. Da ich in den letzten zwei Jahren schon mehr als 10 gute UXGA TFT-Monitore zum Test auf meinem Schreibtisch hatte, kann ich aber für mich definitiv sagen, dass mir der aktuelle NEC ausgesprochen gut und unabhängig von der Anwendung am besten von allen gefällt.


    Viel Glück bei deiner Suche. Eine dicke Empfehlung wert, wenn die Schaltzeiten nicht so wichtig sind, ist sicher der Eizo 997.

    Mixman

  • Kann mich nur voll und ganz mixman anschliessen!Der 2080UXi ist perfekt für mich und der erste TFT der mich voll und ganz überzeugen konnte!


    2170NX hat ein PVA Panel aber ich sehe da jetzt wirklich keinen grossen Unterschied ausser das der 2080UXi für Zocker der bessere TFT ist als der NX d.h. ich kann nicht nachvollziehen was an dem Glitzern so störend sein soll das man nicht damit leben könnte... und ermüden tut das meine Augen schon mal überhaupt nicht.


    Klar man findet immer ein Haar in der Suppe wenn man will... IPS = es glitzert halt unter Umständen etwas - ich verstehe nur nicht wie das jemanden so extrem stören kann das er alle anderen genialen Eigenschaften vergisst...


    So findet man nie ein passendes Gerät und ist nur dauernd am retournieren... aber jedem das seine...

    2 Mal editiert, zuletzt von McE ()

  • Mit Sicherheit.
    Denn wenn der es nicht tut, wirds recht Eng bei der Auswahl ;)

  • Zitat

    Da zb das Apple Cinema Display 20" diesen störenten Effekt nicht hat denke ich liegt es generell nicht an den IPS Panels


    Seltsam; das 20er Apple hab ich bislang nicht genauer unter die Lupe nehmen können, aber 23" und 30" warten ebenfalls mit dem "IPS-Glitzern" auf.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ja hast recht, da hab ich mich geirrt
    Das Glitzern sieht man auf den Apple displays auch aber bei weitem nicht so stark wie am nec

  • Habe mir das ganze jetzt noch mal genau angesehen.


    Selbst der 2170NX mit VA Panel glitzert fast gleich stark wie der 2080UXi. Das scheint also eher am coating von NEC zu liegen. Wer mühe hat mit normalem S-IPS Glitzern sollte wirklich einen Bogen um den NEC 2080UXi machen!


    Ansonsten wie gesagt, für mich der perfekte TFT! Farben, Schwarzwert, Reaktionsverhalten sind einfach sagenhaft. Was ich noch bemerkt habe ist ein leichter ScreenDoor Effekt bei GTL (wohl bei Rennspielen allgemein) bei Shootern etc. habe ich nichts derartiges feststellen können)


    Für mich hat er nur einen grossen Nachteil... er ist mir schlicht etwas zu klein ;)


    PS: Habe mir auch ein Apple 20" Cinema Display näher betrachtet. Glitzert wirklich weniger (in etwa so wie ein 2170NX) aber hallo, als ich den G5 gestartet habe und der graue Bootscreen mit dem Apfel betrachtet habe bin ich erschrocken! Was ist das den für eine grauenhaft schlechte Ausleuchtung!! hab ich als ganz schlimm empfunden... überhaupt nicht homogen und total fleckig.

  • Hi McE,


    danke für deine genaueren Beobachtungen. Ich meine auch, an meinem TFT mit PVA-Panel am Arbeitsplatz ein allerdings schwächeres Glitzern zu erkennen. Die genaue Ursache ist mir allerdings nocht nicht ganz klar. Wenn es am Coating liegt, dann betrifft dies aber weit mehr als nur einen Hersteller. Bei den vorgänger 20 Zoll LG-Panels konnte ich dieses Glitzern bei allen von mir getesteten Monitoren (Philips, Dell, NEC, HP) beobachten. Hierbei gab es für mich keinerlei Unterschiede. Somit vermute ich eher einen direkten Zusammenhang bei den Panels selbst anstatt bei den einzelnen Monitor Hersteller. Evtl. wurden hier aber aus Kostengründen schlicht ein vom Panel-Hersteller empfohlenes Standard-Coating verwendet. Ist aber leider nur reine Spekulation von mir. Letztlich hat sich auch hier wieder einmal gezeigt, dass sich schon jeder selbst die Mühe machen und den Monitor ihrer/seiner Wahl unter Berücksichtigung der persönlichen Präferenzen genauer prüfen muss.

    Mixman

  • Zitat

    Original von Mixman
    Letztlich hat sich auch hier wieder einmal gezeigt, dass sich schon jeder selbst die Mühe machen und den Monitor ihrer/seiner Wahl unter Berücksichtigung der persönlichen Präferenzen genauer prüfen muss.


    definitiv!


    Nur, man muss auch sehen das wir bei den relativ teuren NEC's über peanuts reden. Ich hab hier im Geschäft momentan auch noch einen billigen Samsung 913V und das ist wirklich nicht mehr lustig. Ganz schlechte, verfälschte Farbwiedergabe egal was ich mache, schlechter Blickwinkel (bei 19" Farbverschiebungen an den Rändern wenn ich gerade vor dem Screen bin??) und vorallem sogar im Officebetrieb Screendoor Effekt (ne art moire das ab und zu über den Schirm huscht).


    und wie bei dir... mein 2080UXi gefällt mir wirklich auch von Tag zu Tag noch besser. Je mehr Material (das ich bereits kenne und erst jetzt auf dem 2080UXi betrachte) desto besser wird er für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von McE ()

  • Zitat

    Original von Mixman
    Hi McE,


    danke für deine genaueren Beobachtungen. Ich meine auch, an meinem TFT mit PVA-Panel am Arbeitsplatz ein allerdings schwächeres Glitzern zu erkennen. Die genaue Ursache ist mir allerdings nocht nicht ganz klar. Wenn es am Coating liegt, dann betrifft dies aber weit mehr als nur einen Hersteller. Bei den vorgänger 20 Zoll LG-Panels konnte ich dieses Glitzern bei allen von mir getesteten Monitoren (Philips, Dell, NEC, HP) beobachten. Hierbei gab es für mich keinerlei Unterschiede. Somit vermute ich eher einen direkten Zusammenhang bei den Panels selbst anstatt bei den einzelnen Monitor Hersteller. Evtl. wurden hier aber aus Kostengründen schlicht ein vom Panel-Hersteller empfohlenes Standard-Coating verwendet. Ist aber leider nur reine Spekulation von mir. Letztlich hat sich auch hier wieder einmal gezeigt, dass sich schon jeder selbst die Mühe machen und den Monitor ihrer/seiner Wahl unter Berücksichtigung der persönlichen Präferenzen genauer prüfen muss.


    Die gleichen Beobachtungen hab ich auch schon bei dem MVA-Panel des Videoseven L19PS machen können. Dachte zuerst, der hätte ein IPS-Panel drinne. Als ich dann nachgeschaut habe, war ich doch sehr überrascht.
    Allerdings ist Glitzereffekt auf allen S-IPS-Panels (NEC 1960NX + 1970NX, Dell 2005, LG 1811S) die ich gesehen habe vorhanden gewesen. Auf VA's bisher nur bei dem VideoSeven (kenne sonst noch den Eizo S1910 + L556, Samsung 193p, Sony SDM-S93, IBM L191p).
    Ich denke daher schon das es am Panel selbst liegt und nicht am Hersteller des Monitors.

  • Hallo!


    Glitzer, glitzer, es weihnachtet schon bald!


    Wäre es vielleicht möglich, das Glitzern mit einem Fotoapparaten einzufangen?
    Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen - auch gibt es hier in der Nähe keine vernünftigen Läden, wo man sich das mal vor Ort anschauen kann. MediaMarkt hat ja nur Billiggeräte bis 400 € - und schon gar nichts im 20" Bereich...


    Gruß,
    Ed

  • Um diesen Effekt aussagekräftig auf einem Foto darstellen zu können, müsste man schon gewaltig ausholen. Professionelles Foto Equipment, optimales Licht und vorallem müsste dein Samsung direkt daneben abgebildet sein.


    Doch selbst damit wüsstest Du nicht annähernd soviel über den NEC, wie bei der eigenen Sichtung. ;)

    Mixman

  • Hallo,


    ich hatte vor kurzem den ViewSonic vb231wb zu Hause.
    Habe diesen aber wegen Verpackungsschaden zurückgegeben und keinen neuen bestellen können, weil keine da waren. Also Geld zurück bekommen.
    Nun hatte der ja auch ein S-IPS Panel drin. Nur ist mir nichts negatives daran aufgefallen.
    Könnte jemand versuchen den Glitzereffekt genauer zubeschreiben das ich mir etwas vorstellen kann was gemeint ist? Nur im bestimmten Blickwinkel? Nur bei hellen Bildern? Nur beim spielen? Nur beim DVD gucken?


    Danke & Tschau
    Mr. Teflon

    Tschau
    Mr. Teflon

  • ich versuchs mal:


    das Glitzern ist eine ganz ganz feine ungleichmässige Struktur auf dem Schirm. Also nicht wie die Pixel schön in Reih und Glied angeordnet sondern ein wildes Durcheinander das man ab 1m entfernung nicht mehr wahrnehmen kann.


    Wenn man vor dem Screen sitzt und den Kopf leicht hin und her bewegt, bewegt sich auch diese Struktur ungleichmässig mit. Sieht aus wie eine Art feiner "Schmierfilm" der sich besonders auf hellen Flächen zeigt wo eine ungleichmässige Brillanz zum Vorschein kommt (nicht Millimeterweise sondern VIEL kleiner)


    Ich hab zig Kollegen vor den 2080UXi gesetzt... "Und was sagst du?" "WOW mega Bild, diese Farben! der Kontrast! die Schärfe! Hammer!" "Ja und fällt dir nichts auf?" "Nö das ist perfekt!" "Schau dir mal dieses Worddokument näher an... und achte dich auf die weisse Fläche" "ja?" "Beweg den Kopf etwas..." "aha... ich sehs..."

  • Hallo,


    ich habe das Teil nun 2 Tage und kann diesen Glitzereffekt jetzt auch nachvollziehen. Ob das jemanden stört oder nicht muß jeder selbst wissen.


    Mir fällt jedoch was anderes negativ auf. Wenn ich Quake 4 spiele, dann habe ich im laufen durch Räume solche Querstreifen im Bild, egal ob mit Vsynch oder nicht. Wie wenn zwischendurch das nächste Bild reingeschoben wird.
    Liegt das nun am NEC oder an der Grafikkarte?
    Grafikkarte ist eine Radeon X850XT, NEC ist digital angeschlossen.
    CPU ist ein P4 3.4GHz
    Auflösung in vollen 1600x1200


    Der Effekt ist kein ruckeln, sondern hängt irgendwie mit dem Bildaufbau zusammen. Habt ihr das auch feststellen können?


    Tschau
    Mr. Teflon

    Tschau
    Mr. Teflon

  • Eigentlich sollte dieser Effekt durch anschalten des Vsync verschwinden (vorrausgesetz wir sprechen jetzt vom gleichen effekt ;) ). Wo haste ihn dann angeschaltet? Im Treiber oder im Spiel? Denn wenn im Treiber steht "always off" o.ä. bringt es nichts den Vsync im Spiel anzuschalten.
    Anders kann ich es mir nicht erklären, dass er mit Vsync on noch auftritt.