FSC W19-1 (Prad.de User)

  • Danke erst mal für die vielen Ratschläge, aber egal was ich mach, auch mit Powerstrip kann ich zwar die Auflösung 1440*900 setzen aber das OSD des Panels zeigt dann nur eine verminderte tatsächliche Auflösung von 1152*870 Pixeln an und das Bild ist absolut unscharf.
    Frage: liegt das an meinem Analogkabel ? Hast du, Doppler, ein Digitalkabel ?

  • AAAHHHH....MOMENT.....


    der Monitor verlangt die ungewöhnliche Wiederholungsfrequenz von 59 HZ !!!


    ...jedenfalls bei mir...


    check das mal. ..

    2 Mal editiert, zuletzt von Doppler ()

  • So Leute, jetzt habe ich es doch noch geschafft, und zwar mit Hilfe von Powerstrip, dem Handbuch vom Monitor mit den teschnischen Daten zur vollen Auflösung :


    Horizontale Frequenz: 56 khz
    Refresh Rate : 60 Hz
    Auflösung : 1440 * 900
    16 : 9 Einstellung


    das Ganze als benutzerdefinierte Einstellung in den Powerstrip rein
    und voila, das OSD des Panels zeigt endlich die volle Auflösung !


    Noch ein bisschen Feineinstellung des Panels....FERTIG !

  • Ich habe auch einen W19-1.


    Der Monitor ist GENIAL! Super Bild. Schwarzwerte etc. lassen sich gesondert einstellen. Blickwinkel ist m.E. bestens.


    Der Monitor ist so gut, dass ich ihn behalte, obwohl ich ihn analog noch nicht ans Laufen gebracht habe. (1440 ist die für mich die geniale Auflösung - nicht dieses monstermässige 1280 bei normalen 19" Zöllern - ideal zum Arbeiten und Filme schauen auch besser aus ;-).


    Habe es an 2 Notebooks und einem PC ausprobiert.


    Analog immer das Problem, dass zwar Windows (auch Linux) seitg 1440 eingestellt sind, aber am Monitor nur 11xx angezeigt wird (wie weiter oben auch schon beschrieben).


    Per DVI gibt es Null Problemo!


    Habe das Gerät sogar von Siemens austauschen lassen (deren Support ist sehr zuvorkommend). Laut denen liegt es aber am mangelhaften Signal der Grafikkarten bei 1440. Ist halt doch schon eine recht hohe Auflösung.


    Werde es mal mit Powerstrip ausprobieren. Würde das Teil doch zu gerne auch mal direkt an meinem Notebook ausprobieren.


    Marcus


    PS: Ich würde die Auflösung von 1440 dauerhaft kaum per VGA geniessen wollen - muss wohl doch schon an der Grenze der Möglichkeiten von VGA liegen - also besser per DVI betreiben

  • Na gut, dass es nicht nur mir so geht.


    Diesen Monitor analog betreiben kostet eine Menge Zeit und Nerven. Und das im ausgereiften Plug and Play Zeitalter! Habe zwar jetzt ein ganz vernünftiges Bild aber ein paar Buchstaben haben noch einige kleine Schatten.
    ...muss wohl an der Synchronisation liegen...


    Bin mal gespannt wie es mit einem DVI Anschluss aussieht.

  • Also... wenn das mit dem analogen so Probleme macht (hab leider nur analog am PC), was machen dann die Leute die sich den Acer kaufen?


    MediaMarkt hat btw. den AL1916ws... wo auch immer da der Unterschied ist. Und verlangt 333 Euro... zu dem Preis kriegt man locker den FSC. Kostet inzwischen 290 € mit 7,50 € Versand. Hoffentlich bleibt die Tendenz bestehen, je niedriger der Preis, desto unattraktiver der Acer ;)


    Das mit dem Schwarzwert verändert wohl die dunklen Farben?


    Und mit dem Blickwinkel macht mir eher Sorgen ob man, wenn man direkt vorm Monitor sitzt, Farbveränderungen sieht. D.h. z.B. bei meinem 17" Acer TFT ist links und rechts vom Bild das weiß gelblicher, fast Gold. Oben ist irgendwie Gold während unten ins bläuliche geht. Sowas kann schon ziemlich ärgern. Und da es ein 17" Panel ist das bereits so Probleme macht... und das FSC auch ein TN ist...


    Aber dass die Ausleuchtung kein Problem ist ist schon mal toll.


    Was das Schwarz angeht, ok, wenns nicht so extrem ist... :)


    Vielen Dank schon mal für die umfangreichen Informationen.

  • Mit dem Schwarzwert wird das Schwarz schwärzer :D.


    Ich habe das benutzt, um den Monitor runterzuregeln. Mir war der nämlich zu hell. Bin halt doch nur meine 200ccm (oder welche Einheit das nunmal ist) vom Notebook gewohnt. Nachdem beide nebeneinander stehen, soll der Siemens nicht zu sehr leuchten... Vorteil ist dann aber auch, dass Filme schön dunkel werden - ich finde schon richtig schwarz, wo schwarz da ist (aber der Siemens ist dennoch heller als der Notebook).


    Die Farbe ändert sich schon, wenn man von der Seite draufschaut. Wird ein wenig gelblicher. Aber kaum störend. Wenn ich direkt davor sitze, kann ich keine Änderungen erkennen.


    Ich hatte schon ein paar LCDs hier zum ausprobieren, die sind aber alle zurückgegangen. Der Siemens hat m.E. da das beste Bild gebracht.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass der Monitor super entspiegelt ist. Ich habe hinter mir ein Fenster und da gibt es null Probleme (ausser das meine Nachbarn immer mitgucken - muss man halt aufpassen, was man schaut :rolleyes:)

  • *lol* Nunja, also meinst du das beim dunkeln schwarz auch schwarz ist oder das es das tagsüber ist? (da ist schwarz bei mir natürlich auch schwarz, SO schlecht ist mein Acer dann doch nicht :D ).


    Also ist der Blickwinkel kein Problem, finde ich komisch, da laut Spezifikationen mein Acer mit dem Siemens zu vergleichen ist. Aber solange man wenn man von vorne drauf guckt keine Unterschiede sieht, kann ich damit leben :)
    Wobei bei mir die Probleme erst wirklich aufgetreten sind als ich ihn auf ca. 6000-6500K eingestellt hab (Weißabgleich mit Digicam bei Sonnenschein gemacht und dann versucht den Monitor dem anzupassen).


    Aber was ich so bisher höre klingt doch alles gut :)


    Btw., kann man den Monitor nach unten neigen? Das wäre super, da ich wenn ich auf dem Sofa Filme gucke den Monitor auf einen Lautsprecher stelle, ich aber etwas tiefer sitze/liege. Und im Bett müsste er noch was weiter runter gehen...


    Und noch eine Frage: Summt er? Wie siehts aus wenn er ausgeschaltet ist? (mein Acer summt auch ausgeschaltet vor sich hin, auch wenns zugegebenermaßen schwer zu hören ist, allerdings ist mein Computer so gut wie unhörbar. Ein normaler Rechner würde es übertönen...).


    Hat jemand ne Ahnung ob der Monitor an einer noch betagteren GF2MX läuft (analog) oder ob ich mich gleich auch noch nach einer neuen Grafikkarte umsehen sollte?

  • @ kadajawi:


    Nach unten lässt nur sehr wenig (eigentlich gar nicht...) neigen.
    Und ich habe eben tatsächlich ein leichtes Summen vernommen. Allerdings nur beim Auflegen des Ohres! Mein Notebook (ein altes, sehr leises HP) ist allerdings lauter...
    Allerdings auch nur wenn ein Bild dargestellt wird. Der Bildschirmschoner "schwarzer Bildschirm" von Win lässt ihn verstummen. Ausschalten natürlich ebenfalls...


    Greetz 8)

  • Siemens hat mir das Angebot gemacht mal meine Grafikkarte zu analyisieren, warum es mit den 1440 analog nicht klappt.


    Falls mir einer eine Grafikkarte mit DVI leihen kann, dann schicke ich denen meine Grafikkarte.


    Anscheinend sind die Jungs bei Siemens wohl mit einem schwachen Budget versehen - denn die haben keine Ersatzkarte und ich vermute mal, dass die zum Testen sich auch keine Billigkarte kaufen dürfen ;)

  • Hallo zusammen,


    habe seit gestern mein DVI Kabel in Betrieb.
    Und ich kann euch sagen, der Unterschied bei diesem Modell ist gewaltig.
    Wie ihr vielleicht gelesen habt, hatte ich noch einige Schatten um die Buchstaben mit dem Analogkabel.
    Jetzt sind die endgültig weg, gestochen scharfes Bild, und meine Augen zeigen auch nicht mehr so schnell Ermüdungserscheinungen.


    Ich kann die allgemeine Begeisterung nun nachvollziehen.


    Also MacMac: Besorg dir eine DVI Grafikkarte und du wirst glücklich ! (mit dem Monitor)


    Des weiteren habe ich mal diverse HDTV Trailer angeschaut und war tief beeindruckt. Verglichen mit einer DVD sieht man mit dem W19-1 den immensen Unterschied. Bei Interesse:



    Schaut euch mal den Trailer "Coral Reef Adventure (IMAX)" an, es lohnt sich, auch schon in der 720p Auflösung !


    MfG Denis

  • Klassetrailer deniskocsis!Wenn man sich sowas anschaut möchte man am liebsten seinen Röhren TV auch noch Ausmustern. ;)


    Gruss A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • Hallo Leute,


    ich interessiere mich auch für den W19-1 und hab mal dazu zwei Fragen.


    1. Hat er eine Signalumschaltung und wenn ja wie? (Möchte nämlich am analogen Eingang einen Windwos-PC und am Digitaleingang einen mac mini betreiben).


    2. Gibts irgendwelche Erfahrungen mit dem Teil und einem apple-Rechner?



    Wär toll wenn mir jemand helfen könnte :)

    • Offizieller Beitrag

    Das Gerät hat eine Signalumschaltung direkt am Gerät und kann mit der zweiten Taste von oben sehr einfach umgestellt werden.

  • Habe mir den W19-1 gestern mal bei MM angesehen und konnte ihn dort auch ein wenig testen. Sieht schick aus, im Vergleich zu manch anderem TFT dort in der Ausstellung schnitt der m.E. hervorragend ab. Jetzt habe ich als TFT-Neuling jedoch einige Fragen:


    • Meine Graka (6600GT) bietet keine Auflösung von 1440x900 an, gibt es eine solche Auflösung zur Auswahl sobald man den Monitor via DVI anschließt?
    • Wie sieht es mit der Spieletauglichkeit aus?
    • Welche Auflösungen sehen nach dem Interpolieren noch gut aus?


    Vielen Dank vorab,


    zocki76