P19-2 schliert deutlich trotz Overdrive

  • Hi!


    Habe nun seit ein paar Tagen meinen FSC P19-2. habe mich extra für das Gerät entschieden, weil es ein schnelles Overdrive panel besitzt.


    Die Bildqualität, Schwarzwert und Ausleuchtung ist wirklich einsamme Spitze. Nur leider kann ich die guten Wertungen in Sachen Reaktionsverhalten nicht nachvollziehen! Im Prad Test ist z.B. von "keinen sichtbaren Schlieren" die Rede.


    Ich habe mir Half-Life 2, Doom 3 und Farcry getestet und in allen Games ziegen sich deutliche Schlieren. Sowohl in 1280x1024 als auch bei 1024x768 und 75 / 60 Hz. Dunkle streifne an den Wänden hinterlassen beim drehen beispielsweise Geisterbilder. genauso wie Geländer oder ähnliches. Ganz extrem wars bei F.E.A.R.. Da fallen die Schlieren sofort und überdeutlich auf!


    Es ist doch wohl kaum Möglich, dass mein TFT ne Macke hat? Oder nehme ich hier einfach schlieren war wo keine Sind?


    Hat jemand ähnliche Efrfahrungen? Bei meinem Viewsonic Vp191 waren nie Schlieren zu sehn...


    Danke und Gruß, Jörg

  • Zitat

    Original von pleasuredelayer Dunkle streifne an den Wänden hinterlassen beim drehen beispielsweise Geisterbilder. genauso wie Geländer oder ähnliches. ...


    Hat jemand ähnliche Efrfahrungen? Bei meinem Viewsonic Vp191 waren nie Schlieren zu sehn...


    Sind diese "Geisterbilder" von dunklen Streifen helles Ghosting (Overdrive bedingt), oder dunkle Schatten (Schlieren durch zu träges Display)?


    Den hellen Heiligenschein müsstest Du auch vom VP191 kennen, obgleich er da bei 75Hz nur gering auftritt.

    We're all mad in here...

  • Ich kann die Geisterbilder im Video auch sehen (CRT 15"). Sehen für mich (als Praxis-TFT-Laie) wie Geisterbilder aus.


    Muß mir mal FEAR ausleihen und auf meinem S1910-k testen, ob 'ich' dort beim Spielen tatsächlich Geisterbilder erkennen kann, wie von einigen im Forum beschrieben.


    MfG Bhaal


    PS: Ich selbst kann Schlieren und Unschärfeeffekte nicht auseinander halten. Hilft es dennm gegen die Geisterbilder, wenn man die Helligkeit etwas erhöht?


  • Dein Versuch ihm zu helfen in ehren - aber meinst du nicht, du bist nicht der richtige dafür ?


    Tja, wie soll ich es sagen ? während z.B. Behardware.com vor diesem Monitor warnt (Zitat: schliert) meint Prad.de; alles wunderbar.
    Einer der beiden hat doch wohl unrecht - right ?


    Jetzt kommt sicher ne Meldung: ist sicher kaputt - tausch ihn.
    Das würde natürlich bedeuten, dass Behardware auch einen defekte Monitore getestet hätte ?
    Das ist eher unwahrscheinlich.

  • In deinem Fall - damit leben oder zurücksenden.


    In zukunft:
    Sich eine gute Testseite suchen - möglichst mit Test, die dem entsprechen was auch der User am Ende sieht ;)


    Mir sind 3 gute Quellen bekannt:
    c't
    Tomshardware.de (.com)
    behardware.com (.fr)

  • Zitat

    Original von Jim_Panse
    Mir sind 3 gute Quellen bekannt:
    c't
    Tomshardware.de (.com)
    behardware.com (.fr)


    Du hast Prad.de vergessen! ;)


    gruß

  • sehr komisch -> habe auch den P19-2 und kein derartiges Problem. Tausch den Monitor mal um und lass dir das neue Gerät (wenn möglich) beim Händler gleich mal vorführen.

    • Offizieller Beitrag

    @ Jim Panse, egal ob du PRAD jetzt als gute Quelle ansiehst oder nicht, das bleibt dir überlassen. Nur kann der Tester nur das beurteilen, was er vor sich stehen hat! Und genauso wenig kannst Du wissen was das Gerät in diesem Moment angezeigt hat.


    Und ab hier dann für alle anderen ;)


    Da ich dieses Modell selbst getestet habe und weiß was Ghosting bedeutet, kann ich ausschließen dass das Modell was ich getestet habe diesen Makel besaß!


    Jedes Gerät wird von mir nach relativ identischen Methoden getestet. Und wie ich im Testbericht zum HP L1955 bereits ausführlich berichtete (sogar mit Video) und es auch beim ViewSonic VP191S ausmachen konnte, so konnte ich es bei dem Testmodell des FSC eben nicht.


    Das bedeutet allerdings nicht, dass ich den Leuten widerspreche die ein Ghosting erkennen.