Der LCD-Markt boomt,
jeder Hersteller schmeißt duzende Modelle auf dem Markt und das auch erfolgreich. Doch wären mehr Modelle im breiteren 16:10 Format wünschenswert.
Der Computer wird als Technik der Zukunft angesehen. Wie kann es dann sein, dass heutige TV-Geräte (egal ob HDTV oder nur PAL) mit dem weit verbreiteten 16:9-Format diesem Medium voraus sind?
Der Mensch schaut mehr in die Breite - das ist ja durch zahlreiche Studien bewiesen worden. Das Fernsehen passt sich an und das schon seit einigen Jahren - der PC-Bereich beginnt nun erst, und das leider nur langsam.
Viele Hersteller setzten in Notebooks schon diese breiten Panels ein - und das mit großem Zuspruch!
Filme lassen sich angenehmer schauen, das Spiele-Erlebnis ist besser und arbeiten lässt es sich auch gut. Manche mögen vielleicht sagen, dass man bei einem Textdokument öfter scrollen muss. Allerdings kann man so auch bequemer mehrere Fenster nebeneinander öffnen.
Ich zumindest finde ein breites Display praktischer!
Und damit bin ich bestimmt nicht alleine.
Ein Beispiel:
Ich arbeite mit einem Sony Notebook mit 15,4" Wide-Screen-Panel. Auch 17"-Panels verbaut Sony in seinen Books. Doch leider gibts im Desktopbereich nur 4:3 Modelle (wenn man von der 23"-Ausnahme mal absieht).
Ich würde meinen alten LCD-Monitor gerne durch einen neueren ersetzten, da er wirklich schon etwas älter ist. Aber ohne bei diesem Umstieg auch noch auf das 16:10 Format umzusteigen, wird mir dies schwerfallen.
Eizo bietet derzeit - als einer der wenigen Hersteller breite LCD-Modelle an. Auch Fujitsu-Siemens macht dies neuerdings.
Doch leider fehlen noch viele namhafte Hersteller.
Gruß
7ven