Reaktionszeit

  • hallo erstmal,



    Frage,


    da zuzeit ein großer streit in meiner berufsschulklasse ausgebrochen ist zum thema reaktionszeit eines TFT monitors, seit neuem besitze ich den Sony SDM - HS95 S mit, ich glaube 16ms reaktionszeit, ich kann mich eigentlich in keinster weise über das gerät beschwären und sieht top aus, aber wie viele aus meiner klasse die zur zoggergemeinde gehöre wie auch ich, stiesen wir auf das thema als ich sagte das meiner eine reaktionszeit von 16ms hat und das einige garnicht begreifen wollten und meinen schönen bildschirm als lahmes teil deklarierten, jetzt steh ich zwar nicht in zugzwang aber mich tät schon gerne mal interesieren ob das so viel ausmacht, da doch das auge nur (vom hören sagen) ein bild von 24ms wahrnimmt. sie kahmen mir dann mit vergleichen von need for speed underground2 wo man dann mit NOS fährt und man nicht alles sehen würde weil alles so schnell geht, klar fieleicht liegts auch daran weils so schnell geht :) aber jetzt mal zum punt zu kommen: MERKT MAN EINEN UNTERSCHIED VON 16ms ZU 8ms ?????



    thx für Antworten

  • Hallo Roy,


    Merkt man den Unterschied zwischen 8 ms und 16 ms? -- Nein!


    Merkt man den Unterschied zwischen einem 8 ms und einem 16 ms TFT? -- Unter Umständen schon!



    Das liegt einfach daran daß die ms-Angaben oft sehr wenig aussagen, da sie nicht nach einer einheitlichen Norm gemessen werden, und auch nichts über das gesamte Reaktionsverhalten eines TFT's sagen, sondern nur einen Extremfall betrachten. Es kann auch vorkommen, daß ein TFT mit einer geringeren ms Angabe weniger Spieletauglich ist als ein anderer TFT mit mehr ms.


    Davon abgesehen gibt es noch viele andere Kriterien die für die Spieletauglichkeit von Interesse sind...


    Also Leute, macht euch frei von dem ms Hype. Wäre ein TFT wirklich so schnell, daß alle Übergänge nur noch 8 bzw. 16 ms benötigen würden -- man würde zwischen den beiden Werten kaum einen Unterschied sehen können, da hier schon davon unabhängig die Hold-Type Display typische Bewegungsunschärfe dominiert (und die ist bei allen TFT's gleich stark ausgeprägt, egal wie wenig ms sie haben). Daß einzelne Übergänge u.U. sehr viel länger dauern als der beworbene ms Wert, lässt sich aus diesem Wert niemals ablesen. Was lernen wir daraus? Eben -- der Hype um ultraniedrige ms-Angaben ist völlig daneben.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich spiele selber an einem Display mit 16ms und TN-Panel. Ein Display mit 8ms, z.B. der NEC1770NX aus unserer Kaufberatung, ist in meinen Augen nicht sichtbar schneller. Insofern ist es Schwachsinn, ein Display mit 16ms als "lahm" zu bezeichnen. Wenn überhaupt, dann ist es minimal langsamer, die restlichen 8ms finden nur auf dem Papier statt ;)


    Das ist zumindest meine Erfahrung.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • "Größere bzw. kleinere Zahlen verkaufen sich besser."


    Man kann es in etwa mit dem fps-Wahn vergleichen. Einige empfinden 25 fps als gut spielbar, andere brauchen 60 fps und wieder andere (ka, ob es ein Fake ist) brüsten sich damit, daß sie bei MOHAA an die 400 fps haben.


    Zu Need for Speed kann ich jetzt nichts sagen, weil ich das Spiel nicht habe. Ich meine mich aber zu erinnern, daß bei eingeschaltetem NOS ein Blur-Effekt hinzukommt. Dieser Effekte gepaart mit der technologisch bedingten Unschärfe bei (allen) TFTs führt zu einem sehr unscharfen Bild. Das kann man besonders bei Cold Fear auf dem Deck des Schiffes sehen. Dort konnte ich selbst auf meinem CRT kaum etwas erkennen, weil alles so verschwommen wirkt.


    Schaltet einfach, solltet ihr einen TFT haben, den Blur-Effekt, falls möglich, im Optionsmenü aus.


    Da ich nicht so erfahren im praktischen Umgang mit TFTs bin (habe nur mit 2 gespielt [16 ms TN, 16 ms VA-Overdrive]), kann ich Dir leider nicht sagen, wie groß der Unterschied zwischen 16 ms und 8 ms ist, sollte man ihn bemerken können.


    Ich schätze Deine Kollegen geben mit den Reaktionszeiten nur an, weil sie keine Ahnung haben, daß es noch viel mehr Kriterien gibt, an denen sich alle TFTs messen lassen müssen.


    Übrigends: Wenn ich nicht vorher gewußt hätte, daß TFTs technologie bedingt einen Unschärfeeffekte haben, wäre es mir nie aufgefallen.


    MfG Bhaal

    Einmal editiert, zuletzt von Bhaal ()

  • Ich kann rinaldo nur recht geben.
    Ich habe einen Acer mit 16ms Panel zu hause und konnte das Gerät mit dem NEC 1770NX und einem Viewsonic VP171 vergleichen. Alle drei haben ein TN-Panel.


    Mir ist kein Unterschied aufgefallen.
    Es mag natürlich sein, dass der eine oder andere minimale Unterschiede erkennen kann. Wer aber meint, das ein TN-Panel mit 16ms zu langsam ist, der wird auch bei einem mit 8ms kaum glücklich werden können.


    Aber wie Bhaal schon schreibt, es ist Marketing. Und wie wir sehen funktioniert es anscheinend sehr gut.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich vermute mal, dass man das auch bei verschiedenen Paneeltypen anders sieht.

  • Für mich ist die Reaktionszeit völlig unbedeutend. Die Spiele, die ich spiele, macht mein 193P alle male (Doom III, Solitär :) ). Oder liegt das an mir?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca