Viewsonic VX922 besser als VX924?

  • Hi Leude,


    wollte mal wissen, ob der VX922 besser als der VX924 ist bzw. welche Vorteile der VX922 gegenüber dem VX924 hat. Habe über den 922er hier auch noch nix gefunden, ist der ganz neu rausgekommen ? Er müsste jedenfalls theoretisch besser als der VX924 sein, da er über einen Hunni mehr kostet.


    Hier mal ein Link zum 922er:


    Gruß


    Gorn

    • Offizieller Beitrag

    Das Modell ist noch ziemlich neu und dabei handelt es sich um ein Gerät was erstmals mit einer Reaktionszeit 2 ms beworben wird.


    Ob man die 2 ms zu den 3 ms beim VX924 tatsächlich bemerkt und ob dies 100 EUR Aufpreis Wert ist?


    Ich kanns nicht sagen, mir fällt es nur schwer es zu glauben =)

  • Also nach dem was ich hier bisher gelesen habe ist der Viewsonic total schlecht ausgeleuchtet, einige berichten sogar von einem regelrechten X.


    Wenn das der Nachfolger besser macht wäre das schon nen Aufpreis von 100 Euro wert, da der TFT sonst ja wirklich gut sein soll.


    Hier der Link dazu:
    Bedenken VX924


    Wenn das bei dem TFT öfter vorkommt muss ich echt sagen - absolutes KO-Kriterium, war bis zu dem Thread fast soweit mir den zu besorgen. Jetzt wird es wohl doch ein anderer werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • MHhh..... ihr habt mir Angst gemacht ;(



    Ich will mir einen TFT zu Weihnachten kaufen.Ich weiß nur noch nicht welchen.Entweder den Samsung BF 930 oder den Viewsonic 924
    ICh zocke hauptsächlich und office sowie i net welcher wäre noch geeignet???

  • Ich würde ja sagen 940B (mein thread)...


    Aber wenn wir schon dabei sind, was ist der Unterschied zwischen 940B und 930BF. (Mal abgesehen vom fehlenden Overdrive beom 940, was ja anscheinend eher besser ist in diesem Fall)

  • Oh man, ich glaube der Kauf eines neuen Monitors wird für mich noch zur Lebensaufgabe und mein alter CRT wird langsam aber sicher immer dunkler und dunkler. ;(


    Von Samsung-TFTs habe ich bisher ehrlich gesagt in Richtung Gamer-TFT noch nicht annähernd soviel Gutes gehört wie über die hier genannten Viewsonics und selbst da klingt z. B. Riflemans Post jetzt auch nicht grad sehr Kauf-Motivierend. ?(


    Es ist echt zum Verzweifeln, ich weiß einfach nicht, mit welchem Gerät ich glücklich werden könnte. Gibt es für mich als Hardcore-Gamer denn nicht vielleicht auch ein Nicht-TN-Panel, mit dem man qualitativ auch genausogut spielen kann ? TN-Panels sollen nämlich sowieso die schlechteste Wahl sein, von Spielen abgesehen. Ich bin aber nunmal hauptsächlich Gamer und trotzdem würden mich schlechte Blickwinkel, Schwarzwert und Ausleuchtung ebenso stören wie Bewegungsunschärfe, Schlieren und Pixelfehler. Es muss doch einen TFT geben, der alles wegrockt, sonst hätte sich die Technik doch nie so durchgesetzt, wenn das alles Mist wäre. Man bekommt ja leider kaum noch was anderes als diese Flachmänner zu kaufen. Ich stehe dieser TFT-Technik wie gesagt sowieso eher skeptisch gegenüber, ach ich weiß einfach nicht... ?(


    Was meint ihr ? Spätestens bis Weihnachten wollte ich eigentlich die mittlerweile schon jahrelange Suche nach einem vernünftigen Monitor beendet haben. :rolleyes:


    Gruß und gute N8 :)


    Gorn

  • Was machst Du es Dir so schwer? Ist zwar alles schön und gut die Testberichte zu lesen und sich etwas daran zu orientieren.
    Nur man kann sich nicht zu 100% daruf verlassen was andere schreiben da jeder ein anderes empfinden hat. Ich habe mir den Monitor im Laden angeschaut und habe Ihn dort ausprobiert und muss sagen nicht svon dem was beschrieben wurde wegen ausleuchtung und co ist zugetroffen auch nicht dieses X am Bildschirm war nicht zu sehen.

  • Du kannst aber auch davon ausgehen dass sie im Laden nicht ein fehlerbehaftetes Gerät ausstellen. Wenn die Ausleuchtung nun von TFT zu TFT unterschiedlich ausfällt kann man sich nicht darauf verlassen, dass das gekaufte Gerät die selbe Qualität aufweist wie das im Laden getestete.

    Einmal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Zitat

    Du kannst aber auch davon ausgehen dass sie im Laden nicht ein fehlerbehaftetes Gerät ausstellen.


    Und du kannst nicht davon ausgehen, dass irgend jemand für den Laden besondere Geräte herauspickt... Für Messen vielleicht, aber nicht im Ladenlokal.


    Gorn:
    Lass dich nicht beirren. Vieles wird hier im Board teils allzu scharf verurteilt. Wenns hiernach ginge, dürfte kein Mensch mehr irgend etwas kaufen. Schließlich findet man zu jedem Gerät irgend ein Haar in der Suppe. Das perfekte Gerät an dem NIEMAND mehr irgend etwas zu meckern hat gibt es auch heute noch nicht, und auch in Zukunft sehe ich für sowas schwarz ;)

  • Also ich denke schon, dass die im Laden gute Geräte raussuchen - im Laden hab ich bisher noch extrem selten mal einen TFT mit Pixelfehler gesehen. Führt man vor Ort einen Pixelfehlertest durch haben 50% mindestens Subpixelfehler. Da z.B. Mediamarkt die Kartons nach dne lokalen Test wieder zu klebt denke ich mal werden die das selber zum Aufstellen auch machen ?!??!


    Naja, das ist ja letzlich auch egal :)


    Die in dem obigen Thread wegen der Ausleuchtung Probleme haben, haben ja auch Bilder dazu gemacht und darauf sieht man das schon sehr drastisch. Das ist dann ja auch keine subjektive Kiste mehr.
    Das bedenkliche ist, dass derjenige auch meint das Problem trat bei ihm ersst nach ein paar Wochen auf - damit kann man sich ja nicht mal vor Ort im Geschäft sicher sein ein Modell zu erwischen, was i.O. ist - das finde ich das schlimme daran. Sonst würd ich einfach im Laden gucken und das Teil dann mitnehmen.


    Ach, ich glaub ich kauf den einfach im I-Net und wenn er Probleme macht geht er halt zurück.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • <<Und du kannst nicht davon ausgehen, dass irgend jemand für den Laden besondere Geräte herauspickt... Für Messen vielleicht, aber nicht im Ladenlokal.>>


    Genau dies habe ich erlebt und gebe es so weiter.
    Wir hatten früher Tage an denen 2 Mitarbeiter einen ganzen Tag nur damit beschäftigt waren, die TFTs zu optimieren und dazu gehörte eben auch die Suche nach einem fehlerfreien Gerät das weder Pixelfehler noch eine schlechte Ausleuchtung hatte.


    Ich weiß nicht ob ihr bei Euch neben dem Webshop auch einen Ausstellungsraum besitzt und wie ihr das handhabt.
    Ein Betrieb würde sich jedenfalls selbst schaden mit der Zurschaustellung fehlerbehafteter Geräte.
    Natürlich ist das nicht überall der Fall aber man kann i.d.R. schon davon ausgehen, dass bei Ausstellungsstücken selektiert wird, nicht nur auf Messen.


    Wie dem auch sei, ich möchte Gorn nur raten, skeptisch zu sein und sich nicht blenden zu lassen.
    Auch sind die Geräte oft verschieden eingestellt, um Ladenhüter besser dastehen zu lassen und sie somit leichter loszuwerden.


    Am Besten das Gerät, das man kaufen möchte, anschließen lassen. Evtl. auf Monitortest bestehen, am Besten Software gleich selbst mitbringen, dann gibts keine Ausreden. Kunde=König, immer schön hartnäckig bleiben!

    3 Mal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Zitat

    Wir hatten früher Tage an denen 2 Mitarbeiter einen ganzen Tag nur damit beschäftigt waren, die TFTs zu optimieren und dazu gehörte eben auch die Suche nach einem fehlerfreien Gerät das weder Pixelfehler noch eine schlechte Ausleuchtung hatte.


    Interessant.
    Und was habt ihr dann mit dem ausgepackten "Ausschuss" gemacht? ;)


    Ich habe viele Jahre als Abt.-Leiter in diversen großen Fachmärkten gearbeitet. Da wird (trotz großer Stückzahl) von jedem produkt EIN Gerät ausgepackt, angeschlossen und möglichst gut eingestellt. ENDE. Für eine "von Hand Selektion" fehlt 1. die Zeit, und 2. wollen die Kunden keine bereits geöffnete Ware kaufen. Also lässt man den Rest schön unangetastet auf dem Abgreif-Haufen liegen. Wie sähe das denn aus, wenn da lauter geöffnete Kartons gestapelt wären? Wie sähe es aus, wenn man für jeden Kunden erst 10 Kartons aufreissen müsste, bevor er sich dann eventuell zum Kauf entscheidet?
    Wenn man das so handhaben würde, wie manch einer von euch denkt es wäre möglich, dann würde das totale Chaos auf der teuren Ausstellungsfläche ausbrechen. Sorry, aber ich halte solche Sprüche wie:

    Zitat

    Am Besten das Gerät, das man kaufen möchte, anschließen lassen. Evtl. auf Monitortest bestehen, am Besten Software gleich selbst mitbringen, dann gibts keine Ausreden.


    für ausgesprochen fern jeder Realität.
    In der Theorie ein schöner Gedanke. Zu Omas Zeiten mit den vielen kleineren Läden sicher auch an der Tagesordnung. Da kannte man seine Kunden und Händler ja auch noch mit Vornamen und es war auch tatsächliches Kaufinteresse vorhanden.
    Heute in der "Geiz-ist-Geil" und "ich wollt nur mal gucken" Realität nicht praktikabel und auch sicher vom Marktleiter nicht gewünscht. Das sollte jedem klar sein. Diese schöne Welt ist bereits lange weg gegeizt.


    Kleinere Händler haben mindestens das gleiche Problem und durch die geringe Bestellmenge auch kaum Auswahlmöglichkeit für eine Selektion.


    Für große Messen werden Geräte direkt vom Hersteller eingesetzt. Dort findet tatsächlich oft eine bestmögliche Selektion statt. -Vorab in den Messstrecken der Hersteller!!!

  • ALso Mediamarkt macht einem den Karton ja fürn Pixelfehlertest auch auf und wenn der TFT Fehler hat macht man den nächsten auf.


    Der offene Karton wird dann einfach wieder zugeklebt und keiner sieht, dass der offen war


    @ Member1 "Wer kauft offene Kartons"
    Ich und mien Kumpel, haben nen TFT bei Mediamarkt getestet und da ein Karton schon offen war haben wir den getestet und der hatte keine Pixelfehler, also eingepackt und ab nach Hause. Wenn ich mir ein Gerät angucke, was in nem offenen Karton ist und das ist 1a nehm ichs auch mit. Bei Mainboards,pp. natürlich nciht - da sieht man aber auch nciht ob der Kram nicht schonmal benutzt wurde. Bei nem TFT der länger als 4 Wochen gelaufen ist sieht man das aber.
    Der TFT, den wir vorher aus nem geschlossenen Karton genommen hatten, hatte dagegen einen weißen Pixelfehler mittig - totaler Schmock.


    Allerdings glaube ich schon, dass nicht alle Läden das machen. Besonders kleine Läden, die nur 4-5 Geräte bestellen können da nciht groß suchen.


    Vorher waren wir in nem Fachhandel (also Computerladen) da sollte der TFT 390 Euro kostetn, der VErkäufer hat sich aber hartnäckig geweigert den Karton aufzumachen - ich habe ihm zugesichert das GErät zu kaufen, wenn es keinen Fehler macht - hat ihn aber nicht interessiert. Auch einen Umtausch aus Kulanz hat er abgelehnt, falls ich Pixelfehler habe - wer verwies auf Pixelfehlerklassse II. Das man einen TFT mit 3 weißen Fehlern in der mitte aber wegschmeißen kann hat ihn auch nciht interessier, er meinte nach Fehlerklasse II sind 5 zulässig, darunter tauscht er nicht um. Zum Thema König Kunde.


    Naja, wer nicht will der hat schon - kaufen wahrscheinlich jeden TAg 20 Leute TFT's für 400 Euro, so dass er das Geld nciht braucht.


    Also dann bei Mediamarkt, zwar 425 Euro ausgegeben, dafür aber mit Test und definitiv keine Fehler.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Bevor sich ein Gerät nicht verkaufen lässt weil es Fehler hat, lohnt es sich noch eher, eine zweite Packung aufzureissen und für das fehlerhafte Gerät eine Lösung zu finden.
    Entweder wieder einpacken wenn es nur nicht ganz perfekt ist oder zurückschicken wenn es Fehler aufweist.


    <<ch halte solche Sprüche wie ... für ausgesprochen fern jeder Realität.>>


    Ich nicht denn genauso handhabe ich es bei dem Kauf diverser Objekte.
    Vielzu groß ist die Gefahr, übers Ohr gehauen zu werden. Vor allem von den Verkäufern großer "Geiz-ist-Geil-Fachmärkte".


    Wenn ich den Verkäufer bitte, einen Monitor auszupacken und mir vorzuführen besteht ja wohl ganz offensichtlich ein Kaufinteresse. Wenn ich mir nur einen Vergleich einholen wollte würde mir das Ausstellungsstück genügen.


    Wenn sich ein Verkäufer weigern sollte, mir ein Gerät vorzuführen, "leihe" ich mir eben 3 Geräte aus, vergleiche sie zu Hause und bringe sie dann zurück. Dann haben sie gleich 3 geöffnete Verpackungen.


    Spätestens wenn ich dem Verkäufer dies klarmache rast das Teppichmesser um den Karton.


    Man muss als Kunde nur hartnäckig genug bleiben und sachlich argumentieren dann erreicht man einiges.


    PS: Einen Karton kann man so verpacken dass 90% der Leute nicht merken dass er schon mal offen war.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Zitat

    Vorher waren wir in nem Fachhandel (also Computerladen) da sollte der TFT 390 Euro kostetn, der VErkäufer hat sich aber hartnäckig geweigert den Karton aufzumachen - ich habe ihm zugesichert das GErät zu kaufen, wenn es keinen Fehler macht - hat ihn aber nicht interessiert. Auch einen Umtausch aus Kulanz hat er abgelehnt, falls ich Pixelfehler habe - wer verwies auf Pixelfehlerklassse II. Das man einen TFT mit 3 weißen Fehlern in der mitte aber wegschmeißen kann hat ihn auch nciht interessier, er meinte nach Fehlerklasse II sind 5 zulässig, darunter tauscht er nicht um. Zum Thema König Kunde.


    Japp, sowas kenne ich auch nur zu gut. Dieser miserable Service ist auch mit ein Grund, weshalb ich den Monitorkauf immer wieder hinauszögere und wenn überhaupt nur übers I-Net bestelle, denn da müssen die Händler dank FAG dir dein Geld auch bei nur einem klitzekleinen Subpixelfehler wiedergeben und ich würd's mir dann auch wiederholen, egal wie klein und unscheinbar der PF dann auch sein mag. Ich zahle schließlich 100% des Preises, also will ich auch 100% Qualität. Ich kann dem Händler schließlich bei einem Monitor, der 350,- kostet auch nicht nur 300,- geben und dann sagen, der fehlende Rest liegt in der Toleranz, Bezahlklasse II, bis zu 5 Zehner darf man behalten.


    Zitat

    Wenn sich ein Verkäufer weigern sollte, mir ein Gerät vorzuführen, "leihe" ich mir eben 3 Geräte aus, vergleiche sie zu Hause und bringe sie dann zurück. Dann haben sie gleich 3 geöffnete Verpackungen.


    Wie darf man das verstehen ? Wenn der Händler dir nicht mal im Laden die Geräte zeigen will, hätte er aber kein Problem damit, dich die Dinger zum Testen sogar mit nach Hause nehmen zu lassen ? Das wäre ja wirklich ein Super-Service, wenn man nix bezahlen bräuchte, das Gerät einfach über's Wochenende mit nach Hause nehmen kann zum Testen und wenn er einem nicht gefällt, Montag einfach wieder zurückbringen ohne vorher auch nur einen Cent für bezahlt zu haben. Das wäre dann wirklich mal eine erfrischende Abwechslung zur sonstigen "Servicewüste Deutschland", für so einen kundenfreundlichen Händler würde ich einiges geben.


    Zum Thema Selektionen der Händler bei Vorführgeräten auf Messen bzw. im Geschäft: Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich erschreckend, dass sowas überhaupt zur Debatte steht, schließlich müssten fehlerhafte Geräte schon beim Hersteller durch die Qualitätskontrolle fallen, sofern der Hersteller was taugt. Alles andere wäre glatter Betrug, wenn man dem z. B. Messebesucher dann vorgaukelt, wie genial doch der neue TFT sei, ihm jedoch verheimlicht, dass man dieses gute Gerät erst nach stundenlanger Selektion gefunden hat und dann auch noch so tut, als sei diese gute Qualität bei allen Geräten zu erwarten, was aber nicht der Fall ist und dies der Händler bzw. Hersteller auch weiß. In meinen Augen übelster Betrug und somit schon kriminell !


    Aber um nochmal auf mein Problem zurückzukommen, welche Alternativen zum Viewsonic hättet ihr denn noch anzubieten ? Ich mache nochmal eine kleine Liste, was ich von dem Monitor erwarte, um ihn nicht gleich wieder zurückzuschicken:


    Gaming:


    -Keine Schlieren


    -Keine Bewegungsunschärfe


    -Auflösungen von 1024*768 und 1280*1024 ohne Qualitätsverlust darstellbar


    -mindestens zwei Leute sollten um den Monitor sitzen können und beide sollten das Gleiche sehen (Blickwinkel). Ich könnte wirklich kein Gerät gebrauchen, wo man nur ein gutes Bild hat, wenn man direkt frontal draufstarrt.


    Allgemein:


    -Keine und ich meine wirklich keine Pixel- oder Subpixel-Fehler


    -Gleichmäßige Ausleuchtung und gleichmäßiger Schwarzwert (schwarz, nicht grau)


    -Kein "X" bei blauem Hintergrund


    -Keine Möglichkeit für Insekten, in den TFT zu kommen und falls doch, sollte hier die Garantie bzw. Gewährleistung greifen.


    -Scharfes, flimmerfreies Bild, farbenfroh und kontrastreich


    -Kein "Jeansmuster-Effekt"


    -Nicht zu empfindlich gegenüber einfallendem Sonnenlicht (TFT würde am Fenster stehen und ich will nicht den ganzen Tag die Rollos runterziehen müssen).


    Mit so einem Gerät könnte ich glücklich werden und falls die TFT-Technik wirklich was taugt, müsste es auch nicht unmöglich sein, so ein Gerät zu finden. Falls nicht verstehe ich wirklich nicht, warum es kaum noch CRTs gibt, denn dann wären TFTs zumindest für Leute, denen gute Bildqualität in allen Lebenslagen wichtig ist, nicht zu gebrauchen, erst recht nicht bei den Preisen.


    Gruß


    Gorn

  • Wayne


    Zitat

    Wenn sich ein Verkäufer weigern sollte, mir ein Gerät vorzuführen, "leihe" ich mir eben 3 Geräte aus, vergleiche sie zu Hause und bringe sie dann zurück. Dann haben sie gleich 3 geöffnete Verpackungen.


    Na, dann werd ich morgen gleich mal mit nem Transporter zum Blöd-Markt fahren, und mir dort fürs Wochenende ca. 3 - 5 TFTs zum Testen ausleihen. Muss man da seinen Personalausweis als Pfand dalassen, oder geht das auch ohne?
    H-A-L-L-O! In welcher Welt lebst du denn?
    Wenn das möglich wäre, gäbe es in jedem Fachmarkt nur noch aufgerissene Kartons, die kein Kunde mehr akzeptieren würde.


    Zitat

    Spätestens wenn ich dem Verkäufer dies klarmache rast das Teppichmesser um den Karton.


    Ich glaube eher, das der mit dem Teppichmesser hinter dir her rast ;)


    Und ich dachte immer, schon das FAG bei Online-Bestellungen wäre eine super Erfindung. Aber das es noch besser geht...........


    gruß

  • Desswegen Online bestellen 14 Tage Rückgaberecht :D Is zwar auch nicht die feine Art aber was will man machen ??? Ich könnte auch nicht mit nem TFT leben der mich 300€ und mehr gekostet hat und dann Fehler aufweist.Manche Händler verkaufen gebraucht Ware einfach wieder....Das war bei mir so.Ich hab mir ein neues Mobo gekauft und da waren klare Gebrauchsspuren zu erkennen (Zubehör Fehlt,Kratzer um Sockel)


  • JEDER TFT hat deutliche Bewegungsunschärfe, andere Auflösungen als die native sind deutlich unscharf. Wenn 2 Leute vor dem TFT sitzen sollen - Finger weg von TN Panels.


    Die Ausleuchtung des Viewsonic VX924 war bei mir grottig, und selbst das ist noch eine Untertreibung. Dazu halt noch die anderen TN Nachteile wie schlechter Schwarzwert (grau), Farben und Blickwinkel.


    Ehrlich gesagt, es gibt keinen TFT der deine Anforderungen erfüllt.


    Empfehlen könnte ich den Samsung Syncmaster 970p, der hat ein 6 ms PVA Panel, Bewegungsunschärfe genauso stark wie bei den 3/4 ms TN Modellen aber zusätzlich in bestimmten Situationen Ghosting/Schlieren. Zwar nicht immer sichtbar, aber manchmal auch sehr deutlich vor allem bei schwarzen Objekten. Dafür halt die Vorteile der VA Panels, ausgenommen Farbverläufe, bei denen patzt das Gerät. Ich bin ein Vielspieler und habe den jetzt seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Pixelfehler hat er keine und das Design stimmt auch.

    Einmal editiert, zuletzt von Arok1 ()