Hintergrundlicht des TFT scheint durch beim Eizo S1910

  • Habe heute mal das Programm tft Test durchlaufen lassen um Pixelfehler festzustellen. Ich habe keine gefunden aber.


    Wenn der schwarze Hintergrund kommt, sehe ich wenn ich im Raum dass Licht gelöscht habe, die Hintergrundbeleuchtung leicht durch. Das sieht so aus das oben rechts, unten rechts, unten links einen leicht kreisförmigen Lichtschatten durch das schwarze Bild zu sehen ist.
    Ist diese Erscheinung Normal? Oder muss es tiefschwarz aussehen?



    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Tja,
    ich befürchte, dass es leider normal ist bei TFTs.Das ist technologorbedingt,es gibt kein TFT, der astreines Schwarz darstellen kann, leider.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • nun gut also muss ich mir keine Sorgen machen dass da irgendetwas defekt ist?
    Wie gesagt es ist auch nur zu sehen wenn ich im dunklen Raum sitze und ich auf dem TfT ein dunkles Bild anzeige.Bzw ein komplett schwarzes Bild.


    Ich dachte bei dem Preis ist alles perfekt.
    Ihr die auch einen Eizo S1910 besitzen habt Ihr dieselbe Erscheinung, das würde mich sehr beruhigen. Denn wegen soetwas würde ich nicht unbedingt den TfT zurücksenden wollen da der Rest perfekt ist.


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Ein TFT sollte immer mit entsprechender Umgebungsbeleuchtung betrieben werden. Bei totaler Dunkelheit wird kein TFT den optimalen Schwarzwert und eine optimale Ausleuchtung bieten.

  • vielen Dank jetzt bin ich beruhigt.Also habt ihr das auch mit den kreisförmigen durchscheinenden Hintergrundlicht an den Rändern.


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Das ist ja zZ noch einer der größten Nachteile von TFT´s, dass sie kein Tiefschwarz darstellen können. Auf der Hauptseite in den FAQ oder im Lexikon ist bestimmt auch irgendwo eine genauere Erklärung warum dies so ist.

    Einmal editiert, zuletzt von eXaByte ()

  • Habe meinen S1910 auch seit gestern. Mir ist das mit dem Hintergrundlicht bei schwarzem Hintergrund auch aufgefallen. Vor allem rechts oben. Aber auch nur minimal und bei komplett abgedunkeltem Raum. Dachte auch, dass dort vielleicht etwas nicht stimmt. Insofern bin ich ja beruhigt :) Ansonten ist nahezu alles perfekt. Werde meine Eindrücke zu dem Monitor in den nächsten Tagen mal schildern.

  • Hallo!
    Das das Schwarz nicht 100% Schwarz ist, wenn der Raum schwach beleuchtet oder komplett abgedunkelt ist, ist normal bei allen TFTs. Beachten sollte man aber, dass der S1910 hier das momentan bestmögliche Ergebniss unter allen TFTs darstellt und dieses ist meiner Meinung nach auch ein wirklich gutes Ergebnis, mit dem ich sehr gut leben kann. Gerade bei der Filmwiedergabe im völlig abgedunkelten Raum war dies ein wichtiger Punkt für mich und er hat mich nicht enttäuscht.


    Zur Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung kann ich folgendes sagen: Bei mir ist das Gerät nahezu vollständig gleichmäßig ausgeleuchtet. Bei schwarzem Bild und abgedunkeltem Raum kann ich höchstens unten links eine minimale Aufhellung so gerade erahnen, sie ist aber wirklich nur zu sehen wenn man krampfhaft nach ihr sucht, sie fällt als niemals direkt ins Auge.
    Aber nichts desto trotz ist die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung einer Serienstreuung unterworfen, und da scheint es mir, dass ich wohl ein recht gutes Gerät erwischt habe. =)


    Ach ja, was mir auch noch einfällt: Wenn man die Qualität der Ausleuchtung begutachten möchte, so ist es unbedingt wichtig auch im genau Richtigen Winkel zum Display zu sitzen, denn auch die Auleuchtung ist grob gesagt Blickwinkelabhängig. Wenn jemand also deutliche Einstrahlungen der Hintergrundbeleuchtung von oben am oberen Rand wahrnimmt, so sollte man das Display vielleicht ein bischen mehr Neigen um in einem besseren Winkel zu ihm zu sitzen! Das könnte helfen...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • Kann ich so bestätigen. Der S1910 hat die beste Ausleuchtung, die ich bisher bei TFTs gesehen habe.
    Habe den Monitor schon auf meine Bedürfnisse eingestellt und sitze in einem für mich guten Winkel vor dem Display. Die kleine "Erhellung" oben rechts bleibt trotzdem. Stört mich jetzt nicht besonders, zumal sie ja auch nur bei jeweils komplett schwarzem Bildschirm und abgedunkeltem Raum zu erkennen ist. Dennoch bleibt im Hinterkopf so ein ungutes Gefühl. Man hat ja schließlich auch ordentlich Geld auf den Tisch gelegt und da erwartet man auch einiges. Ja ich weiß, jammern auf hohem Niveau ;)


    Habe mal ein Bild von der Ausleuchtung des S1910 im Vergleich zum BenQ FP767 (mein alter Monitor) gemacht. Links sieht man den BenQ, rechts den EIZO:
    Auf dem Bild sieht man es nicht ganz so gut. Aber es scheint, als ob der Monitor rechts insgesamt etwas heller ist. Vor allem in der oberen rechten Ecke.
    Na ja, damit muss ich wohl leben. Aber ich schau ja auch nicht den ganzen Tag auf einen dunklen Bildschirm ;) Einer Serienstreuung sind natürlich auch EIZO-Geräte unterworfen.



    Muss euch auch nochmal etwas zu Farbverläufen fragen:
    Sind die bei euch komplett streifenfrei? Bei den Testbildern hier auf prad.de zum Beispiel erkenne ich feine vertikale Linien in den Farbverläufen. Ist das normal?

  • Klasse nafets dass du einen Vergleich hineingestellt hast.
    Ich werde am Montag oder Dinstag auch einmal ein Bild von meinen Eizo S1910 hineinstellen und euch zeigen wie stark mein Hintergrundlicht durchleuchtet. Bei mir ist es leider in 3 Ecken zu erkennen.


    Zu den Farbverläufen kann ich sagen dass bei den Testbilder die ich genutzt habe also die vom Photoindustierverband ( Link ist im Prad FAQ) keine Streifen erkennt habe ,also völlig streifenfrei.
    Die Farbbilder an sich sind völlig überagend und fehlerfrei.
    nafest vielleicht kannst du ja noch ein Bild hineinstellen wo die Streifen zu erkennen sind.


    ;)

  • Ui, sieht es bei dir in 3 Ecken so aus wie bei mir? Wirkt das Gesamtbild dadurch nicht schon wolkig?


    Kannst du mir mal den Link zu den Testbildern vom Photoindustrieverband geben? Irgendwie finde ich da in den FAQ nichts.


    Mhm, habe mal versucht ein Bild zu machen. Aber da sieht man fast nichts davon. Es sind ja auch nur ganz feine vertikale Linien. Vieleicht bin ich auch einfach nur zu empfindlich ;) Das leicht wellige kommt von der DigiCam.


    Wie sieht's mit der Blickwinkelabhängigkeit bei dir/euch aus? Hier im Prad-Forum bemerkt man es schon ziemlich. Da reicht bei mir schon eine kleine Kopfbewegeung, und die Farben "kippen um". Blautöne sind halt kritisch. Aber das wurde ja schon des öfteren hier besprochen. Bei anderen Farbtönen hingegen merkt man fast gar nichts bzw. muss den Kopf schon sehr zur Seite bewegen. Da wird das Bild dann aber auch eher milchig.

  • Hier nochmal ein paar Bilder, auf denen man die Linien besser erkennen müsste. Die Farbverläufe habe ich selbst erstellt. Nur das dritte Bild ist vom c't Screen-Test:





    Ist das normal so? Irgendwie bin ich mit den Farbverläufen nicht so ganz zufrieden. Das kann mein alter BenQ FP767 mit TN-Panel fast genauso gut. Sollten die Verläufe nicht eher streifenfrei sein? Also quasi fast so wie bei einem CRT, wo man keine Übergänge sieht?


    Edit:
    Kommando zurück ;)
    Das Problem war nicht der Monitor, sondern der Benutzer davor. Habe eben durch Zufall entdeckt, dass die Werte für die Farbkorrektur im Grafikkartentreiber verstellt waren. Hatte vor zwei Wochen für ein paar Tage den FSC P19-2 über DVI laufen und hatte damals die Werte verstellt. Tja, und ich hatte vergessen die Werte wieder auf Standard zu setzen. Jedenfalls habe ich jetzt endlich wunderschöne Farbübergänge. Da hätte ich eigentlich auch früher drauf kommen müssen.
    Das Problem mit den Blickwinkeln bleibt aber dennoch. Gerade hier im Prad-Forum recht schlimm. Da reichen schon kleine Bewegungen und das Blau "kippt um". Aber damit muss ich wohl leben.

    Einmal editiert, zuletzt von nafets ()

  • Schön das du das Problem gelöst hast, wie gesagt bei mir sind die Farbübergänge auch fließend.
    Das mit dem Blickwinkel habe ich auch, aber wenn ich ehrlich bin kann ich absolut damit leben solange ich davor arbeiten kann. Bei blau ist es halt am krassesten. Als ich vor einem halben Jahr den fsc 19-2 getestet hatte war das selbe Problem, blau wurde zu türkis. Aber was für mich am wichtigsten ist im allgemeinen kann bis jetzt kein TFT dem Eizo S1910 das Wasser reichen. Die Farbbracht ist einfach umwerfend und Games machen doppelt Spaß.
    Bin überglücklich das Gerät zu haben. Ich denke wenn man nach mängeln sucht findet man auch welche . In keinem Konsumerberreich gibt es das perfekte Gerät ob bei Prozessoren oder Grafikkarten überall werden bestimmte Abstiche gemacht. Ist aber auch gut so sonst hätte jeder dasselbe.
    Mal schauen wie gesagt bis auf die leicht hellen Wolken ober rechts, untern recht, unten Links ist alles perfekt.


    =)

  • ach so der Link.


    Hier zum FAQ über Farbverläufe. Und unter CIPHO der Link zur Photoindustriewebsite.


    mfg
    =)


    PS: Ich denke richtig toll kann der Eizo seine Farbpracht erst mit der neuen Graffikkartengeneration bsw. von ATI mit AVIVO Teschnik ausspielen. Siehe Link

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Das Avivo die generelle Farbwiedergabe des Eizo noch verbessern kann glaube ich wohl kaum. Auch wenn die neuen ATI Grafikkarten dazu in der Lage wären 10bit pro Farbkanal auszugeben und der Eizo intern auch 10bit verarbeiten kann, so wird sich kein Vorteil ergeben. Denn am Eingang des Eizo kann dieser nur 8bit pro Kanal aufnehmen, die dann erst intern vereinfacht gesagt in 10bit umgesetzt werden...

  • Ah ja, man kann die Wolken erahnen. Danke für das Bild :)
    Pixelfehler sind natürlich ärgerlich. War das der einzige Rücksendegrund? Ansonsten warst du doch sehr zufrieden mit dem EIZO, oder?

  • Ja ich bin absolut zufrieden. Die Gehäusefarbe grau finde ich personlich sehr schön. Das arbeiten im Word was für mich ein Hauptaugenmerk ist, ist sehr entspannend da die Schriften sehr klar und deutlich dargestellt werden.So gut habe ich das bisher noch bei keinem Gerät gesehen. Der FSC 19-2 schneidet da für mich sehr schlecht ab und den den ich in der Hochschule verwende den Belinea 101910 kann man da auch vergessen da schwimmen die Schriften auf dem Schirm.
    Die Privot Funktion finde ich äußerst praktisch vor allem bei der Textverarbeitung oder bei der Internetnutzung. Die leichten schlieren bsw. bei CoD2, F.E.A.R, EoE3 kann ich absolut vernachlässigen weil ich denke es handelt sich nur um die Tft bedingte Schlierenbildung. Die Farbbracht ist einfach umwerfend. Besonders bei Anwendung von Adobe Premiere, Adobe Photoshop CS oder einfach nur die Bilder der Digicam sehen wie gesagt im Vergleich zu den anderen genannten Monitoren äußerst realistisch aus.
    Zu vernachlässigen finde ich auch den Blickwinkel. Einschränkungen treten halt überwiegend nur bei Farben wie blau auf. Aber da haben viele TFT Geräte mit zu kämpfen. Schriften sind im Vergleich auch noch bei einem sehr großen Blickwinkel sichtbar und das finde ich persönlich viel wichtiger.
    Zum 2. wackle ich nicht einen halben Meter links und rechts vor dem Bildschirm herum. Ich habe den TFT so aufgestellt das mein BLick genau auf die Mitte des TFTs schaut. Auch sitze ich ca. 70-80 cm davon weg und ich finde es so sehr optimal.


    Negativ: ein Pixel der ständig weiß leuchtet und 3 Subpixel die ständig weiß blinken. Diese habe ich mit dem Pixel Test ermittelt auf der Hintergrundfarbe schwarz. Eigentlich sind diese kaum erkennbar aber ich möchte für diesen Preis einen absolut markeloses Gerät. Da ist meine Tolleranz sehr klein.
    - vielleicht sind noch die leichten Wölkchen am Rand zu erwähnen aber die sind bei inderektem Licht nicht zu erkennen und bei fast allen anderen TFT´s deutlich stärker.



    Bist du den zufrieden mit deinem Gerät? Welche Gehäusefarbe hast du eigentlich gewählt? Und wo hattest du dein Gerät bestellt?


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Ja, bin mitlerweile auch sehr zufrieden. War wohl am Anfang etwas zu pingelig und habe die "Fehler" förmlich gesucht. Das man dann auch etwas findet, was einen zunächst stört, ist ja klar. Aber nach ausführlichen Tests bin ich zu einem zufriedenen Schluss gekommen. Die Blickwinkel kann man wirklich vernachlässigen. Mir ist es halt nur so stark aufgefallen, da ich mich in den ersten Tagen mit dem Monitor auch sehr oft bei Prad aufgehalten habe (nicht negativ gemeint ;) ). Hier sieht man es halt schon sehr extrem.
    Ansonsten überwiegen die Vorteile gegenüber meinem alten BenQ mit TN-Panel schon deutlich. Vor allem der Kontrast ist wirklich hervorragend. Ich sehe jetzt plötzlich Dinge, die vorher immer in einem dunklen Brei abgesoffen sind. Auch die Farben sind wirklich sehr überzeugend.
    Spiele laufen ebenfalls sehr gut. Ich erkenne zwar leichte Schlieren bei HL², FIFA 2005, CoD2, F.E.A.R und FarCry, aber damit kann ich gut leben. Bin auch kein Hardcorespieler. Arbeite halt hauptsächlich am PC.


    Gekauft habe ich den S1910 in grau beim TFTshop. Kann auch hier nur ein großes Lob aussprechen. Schnelle Lieferzeit, jederzeit über alle Abläufe bestens informiert und Mails werden zügig beantwortet. Der gute Service war auch ein Grund, warum ich dort gekauft habe.


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass du dir den TFT nochmal bestellst? ;)


    Grüße,
    Stefan