Zwei Computer aber nur ein Monitor, wie anschließen?

  • Hi, ich habe das Problem das hier zwei Rechner stehen. Der eine hat einen D-Sub und einen DVI Anschluss. Will hier gerne den DVI nutzen. Der andere Computer hat nur einen D-Sub. Jetzt kann aber anscheinend mit BenQ FP 937s+ nicht zwischen den beiden Anschlüssen hin und her switchen. Es gibt zwar im Menü einen Eintrag, aber priorisiert den DVI Anschluss. Was kann ich denn da jetzt machen?


    Vielen Dank


    MfG
    Stiefel

  • Du kannst im OSD nicht auswählen welchen Anschluss du benutzen möchtest bzw. die automatische Auswahl ausstellen? Ich hatte noch kein Modell wo das nicht möglich ist, wenn nicht über einen eigenen Button dann über Menü.


    Wenn das tatsächlich nicht über den TFT geht wüsste ich auch keine Möglichkeit.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • ich schließe mich Rinaldo an....


    sollte es tatsächlich nicht gehen, dann bleibt nur noch die Möglichkeit über eine Umschaltbox... beide computer werden mit der Box verbunden, die box mit dem Monitor und über einen schalter kann man dann auswählen, wer dran ist... ist aber nicht die schönste Lösung...

  • Zitat

    Original von thor73
    ich schließe mich Rinaldo an....


    sollte es tatsächlich nicht gehen, dann bleibt nur noch die Möglichkeit über eine Umschaltbox... beide computer werden mit der Box verbunden, die box mit dem Monitor und über einen schalter kann man dann auswählen, wer dran ist... ist aber nicht die schönste Lösung...


    Nein, wirklich nicht die schönste Lösung. Das kann es nun aber auch wirklich nicht sein. Ein TFT, der 2 Anschlüsse hat, muss auch die Möglichkeit haben, zwischen diesen beide Eingängen umzuschalten. Es gibt hier doch massenweise Erfahrungsberichte zum BenQ FP937s, da sollte doch irgendeiner ne Lösung parat haben.


    gruß

  • Also ich hatte früher einen KVM Switch, das würde bei Dir auch gehen.
    Den da kann man auch nur eine Tastatur und Maus für beide PC´s verwenden (das war einziger Grund bei mir für den Switch, den sonst kann ich auch an meinem Sony SDM HS74B beide PC´s anschliesen und hin und her switchen)


    PS: heute ist mein S2110W angekommen, da hab ichs noch nicht probiert, aber geht sicherlich auch (wobei der 2x DVI hat)

  • Bei meinem X73 gibt es einen extra Button am Gehäuse; man kann per Knopfdruck zwischen den drei Eingängen switchen. Bei allen anderen TFTs die ich kenne geht es über das Menü.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • mein Viewsonic VX 924 schaltet auch brav auf Tastendruck um, egal ob da überhaupt was angeschlossen ist. wenn er an dem Anschluss nix findet, wird er halt kurz schwarz und schaltet dann wieder zurück.

  • hab mal übers internet ins Handbuch vom BenQ geschaut, welches ich übrigens sehr gut finde, verglichen mit dem von Viewsonic.


    Die Einstellungen für die Eingangsquelle findet man im OSD im Menü "Verschiedenes" oder "Miscellaneous", je nach eingestellter Sprache ;)
    wenn ichs richtig verstehe ist der Menüpunkt aber nicht direkt ein Umschalter, sondern gibt an welches Gerät bevorzugt wird, was aber eigentlich etwa den selben Effekt haben müsste.

  • Bei Acer stöst man das Absuchen der Eingänge (also das Umschalten) durch längeres Betätigen der Auto Taste aus.
    Evtl. ist das bei BenQ ja auch so.

    Viele Grüße
    Randy