Eizo und 5 Jahre Garantie

  • Nachdem die von Eizo geleisteten 5 Jahre Garantie öfters ein wichtiges Argument in der Kaufberatung waren, fiel mir beim Durchlesen der Datenblätters des neuen S2100 sowie auch des S2110W und des S2410W (andere hab ich nicht angeschaut, ist dort aber vermutlich das Gleiche) beim Garantiepunkt die Fußnote 4 respektive 5 auf:


    The usage time is limited to 30,000 hours or less, and the warranty period of the LCD panel and backlight is limited to three years from the date of purchase.


    Damit scheint sich Eizos 5-Jahre-Garantie im Wesentlichen auf die Elektronik und das Gehäuse zu beschränken.


    Vielleicht war's eh allgemein bekannt und ich erzähle Euch nichts neues, mich hat es allerdings ziemlich schockiert, denn was hab ich von der Garantie, wenn mir nach 2 Jahren 50% der Pixel ausfallen und ich so mit ihr (und ihnen) eigentlich baden gehen kann.


    Quelle:


    Einmal editiert, zuletzt von sostratos ()

  • Das ist leider ne übliche Masche vieler Hersteller.
    Die geben irgendnem Teil eines Geräts 5 Jahre Garantie und schreiben dann groß "5 years warranty" drauf, obwohl das für den Rest des Geräts garnicht gilt.

  • erinnert mich an notebooks... keine garantie auf netzteil und akku (3 monate oder 6.. jedenfalls lächerlich)

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Ich glaube die Diskussion gab es schonmal und die Aussage bezieht sich nur auf den nicht-deutschen Markt, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Auf der deutschen Eizo Seite steht:


    Zitat

    Garantieumfang:
    Die Garantie gilt für alle ab dem 01.10.2003 in Deutschland ausgelieferten Geräte. Sie bezieht den Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit ein und erstreckt sich über fünf Jahre oder 30.000 Betriebstunden, je nachdem was zuerst eintritt. 30.000 Betriebsstunden werden im normalen Bürobetrieb jedoch innerhalb von 5 Jahren nicht erreicht. Bei einer 5-Tage-Woche mit 52 Wochen je Jahr und 8 Stunden je Tag errechnen sich mehr als 14 Jahre.


    Allerdings steht das hier darunter:

    Zitat

    Einige Geräte haben eine abweichende Garantie, die im jeweiligen Produkt-Datenblatt genannt ist.


    Wäre aber merkwürdig wenn die Grantie wie beschrieben nur für einige wneige Geräte gelten würde.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Das gleiche Thema hatten wir hier vor Jahren schon mit Samsung Bildschirmen...


    Grundsätzlich gilt die Garantie des Herkunftslandes.
    Kaufst du also einen Eizo in Deutschland, der nicht von irgend jemandem Importiert wurde (also auch von Eizo Deutschland als Deutsches Gerät geführt wird) gilt die in Deutschland gültige und auf den DEUTSCHEN WEBSEITEN bekannt gegebene Garantieleistung.


    Kaufst du das Gerät in den USA und bringst es mit, wirst du die Garantieleistungen gültig für die USA erhalten. Eizo Deutschland übernimmt das zwar wahrscheinlich kulanter Weise, aber eben zu den USA Bedingungen.


    Kaufst du das Gerät in Nigeria, bekommst du wahrscheinlich gar keine Garantie, sondern (eher wahrscheinlich) nette Post vom Staatsanwalt ;)
    Nichts gegen dieses Land, aber Insider wissen sicher wie ich das meine... :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine Geist hat mir erzählt, dass in den Garantiebedingeungen zu den letzten getesteten Eizos diese Einschränkung ebenfalls enthalten war und das sind Geräte für den deutschen Markt gewesen.