Eizo S1910-K im Zweischirm-Betrieb (Prad.de User)

  • doch. läuft auf 1280x1024.
    Aber bei einem 19" tft sieht man bei der auflösung auf jeden fall pixel.


    Dafür wäre ja antialiasing perfekt.
    Aber entweder das funktioniert nicht, oder die "Kristalle sind zu groß".
    Glaub ich persönlich aber nicht.


    /edit: problem hat sich erledigt. ingame kann man eh umstellen! sry

  • Ich habe den Monitor seit gestern, hatte vorher einen CRT. Habe dann erstmal ein Video angemacht, und da ist mir schon ein Unterschied aufgefallen zum CRT, in Hinsicht auf Bewegungen im Bild. Das wird wohl die besagte Bewegungsunschärfe sein. Auch wenn ich Fenster unter Windows verschiebe "wackeln" die Kanten etwas. Ist das bei euch auch? Oder gibts da einen Trick?


    Beim Spielen scheint das nicht der Fall zu sein, mir ist es jedenfalls nicht aufgefallen bei Quake4 NFSMW und UT2k4. Nur bei WoW merke ich die Bewegungsunschärfe schon.

  • Das ist normal. Braucht halt etwas bis er auf Betriebstemperatur ist. Ich hab meinen jetzt schon ein Weilchen und will ihn nie mehr gegen einen Crt eintauschen. Gerade wenn es ums Spielen geht und man perfekte Farben und einen super Schwazwert haben möchte, zahlen sich ein Paar Euro mehr für ein besseres Gerät jedenfalls aus.
    Übrigens, hab gerade die Demo von Prey gespielt. Auch hier wieder top Schwarz ( Doom3 ähnliches Szenario) und absolut keine Schlieren festgestellt.

  • Zitat

    Original von atze
    Ich habe den Monitor seit gestern, hatte vorher einen CRT. Habe dann erstmal ein Video angemacht, und da ist mir schon ein Unterschied aufgefallen zum CRT, in Hinsicht auf Bewegungen im Bild. Das wird wohl die besagte Bewegungsunschärfe sein. Auch wenn ich Fenster unter Windows verschiebe "wackeln" die Kanten etwas. Ist das bei euch auch? Oder gibts da einen Trick?


    Beim Spielen scheint das nicht der Fall zu sein, mir ist es jedenfalls nicht aufgefallen bei Quake4 NFSMW und UT2k4. Nur bei WoW merke ich die Bewegungsunschärfe schon.


    Es lag übrigens am Video, nicht am TFT ;)

  • Hab seit gestern den S1910..mein Freund hat sich zeitgleich den neuen S1931 gekauft und wir haben beide verglichen.


    Der S1931 ist ein tolles Gerät, aber mir ist mein S1910 lieber, da die Einstellmöglichkeiten (Farbraum, Gama etc) beim S1910 viel mehr Spielraum lassen.


    Ansonst würde ich Bildmäßig bei nahezu identen Einstellungen keinen Unterschied fest stellen.


    Danke noch für eure Tests (Wurstdieb)...hat mir sehr geholfen!


    Grüße, JoPi


    PS: da soll es ein Programm geben, wo man ~ die Reaktionszeit in ms messen kann

    3 Mal editiert, zuletzt von JoPi ()

  • re: JoPi


    Na schau, jetzt hast du's ja tatsächlich doch noch geschafft dir den S1910 zuzulegen. :D


    Hast dir ganz schön Zeit gelassen wenn man bedenkt, daß du mit zu den Ersten gehört hast die meinen (diesen) Thread hier regelmäßig mitverfolgt haben. =)


    Glückwunsch zum Kauf!



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Seit einem halben Jahr bin ich nun sehr zufriedener Besitzer eines S1910. Nun habe ich mich dazu entschloßen, meinen bisherigen Zweit-Monitor, eine 17"-Röhre, durch einen TFT zu ersetzen. Da der S1910 durch sein SlimEdge Design ja gerade prädestiniert für den Dual-Betrieb ist, möchte ich nun mit dem neuen Zweit-Monitor "einen großen Bildschirm" bestehend aus zwei TFTs bilden.


    Normalerweise müsste ich nun einfach einen zweiten S1910 kaufen, allerdings musste ich schockiert feststellen, dass diese keinen Cent billigerer geworden sind. Darum frage ich mich nun, wie es mit den Nachfolgemodellen S19*1 aussieht, inwiefern diese ein exakt gleiches Bild wie ein S1910 haben. Overdrive brauche ich am zweiten TFT nicht zwingend, aber für Bildbearbeitungen sollte die Bildqualität identisch sein. Wie sieht es mit den S19*1 aus?


    Ansonten hätte ich noch die Frage, ob man einen S1910-AS und einem normalen S1910 so nebeneinander aufbauen kann, dass sie trotz verschiedener Füße die gleiche Position besitzen um einen durchgehen Bildschirm zu bilden.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

    2 Mal editiert, zuletzt von vupac ()

  • re: vupac


    Zitat

    Ansonten hätte ich noch die Frage, ob man einen S1910-AS und einem normalen S1910 so nebeneinander aufbauen kann, dass sie trotz verschiedener Füße die gleiche Position besitzen um einen durchgehen Bildschirm zu bilden.


    Das dürfte kein Problem sein. Der ArcSwing ist zwar -was die Höhenverstellbarkeit angeht- recht eingeschränkt, aber dafür läßt sich der S1910 mit dem Säulenstandfuß umso besser in der Höhe variiren und somit dem S1910-AS gut anpassen.



    Zitat

    Darum frage ich mich nun, wie es mit den Nachfolgemodellen S19*1 aussieht, inwiefern diese ein exakt gleiches Bild wie ein S1910 haben.


    Selbst wenn du zwei gleiche S1910'er nebeneinander stehen hast, wirst du feststellen müssen, daß diese in der Bildausgabe nicht 100% identisch sind. Mit zwei verschiedenen Modellen wird die Sache auch nicht unbedingt besser, aber glücklicherweise hast du z. B. bei der Kombination S1910 + S1921 zumindest einen TFT (S1910) bei dem sich die Bildeinstellungen exakter vornehmen lassen, und somit kannst du bei Bedarf das Bild des S1910 dem des S1921 (oder S1931) anpassen.



    Gruß =)

  • ich würde kein TN panel neben ein VA panel stellen.


    also lieber den 1931 statt dem 1921.

  • Also von den Leistungsdaten sollte es dann schon eine S1931 sein, der ist dem 1910 am ähnlichsten.

  • Zitat

    Der S1921 hat kein TN-Panel.


    hab ich dann mit dem 1911 verwechselt.


    ist der 1921 also wie 1910/1931 nur ohne overdrive?.


    und ist eigentlich ein 21 zöller mit der flexi-edition geplant?
    2110 kostet ja doppelt so viel wie der 1931.
    wär schön, wenn es einen 2131 für unter 600€ gäbe.

  • So, hab mir jetzt doch einen zweiten S1910AS bestellt, bin schon ganz gespannt :D

  • An alle Benutzer mit S19xx-Geräten: Habt ihr Pixelfehler?


    Ich selbst habe den S1910 seit ca. einem Jahr. Ich bin natürlich was die Bildeigenschaften und Geschwindigkeit angeht, begeistert. Mein S1910 hat allerdings einen Pixelfehler, bzw. Subpixelfehler, den man aber erst auf den zweiten Blick erkennt: Es ist ein dunkelgrauer Pixel, der bei schwarzen BIldschrim zu sehen ist. Dies allerdings nur, wenn man wirklich sehr genau hinschaut und der Monitor staubfrei ist (sonst verwechselt man ihn mit nem Staubkorn). Ich habe schon 4 Leuten gesagt, sie sollen den Fehler suchen, erst als ich ihnen den Fehler explizit gezeigt habe, haben sie ihn gefunden. Hat sonst noch jemand so einen Fehler? Ist reines Interesse, stören tut mich das nicht, sonst hätte ich ihn zurückgeschickt.


    Ansonsten kann ich nur voll zustimmen: der 1910 ist ein Spitzengerät, er kommt zwar nicht an die Geschwindigkeit eines CRT heran, aber das ist nunmal Bauart-bedingt bei Hold-Type-Displays.
    Vor allem die Ausleuchtung ist 1A. Ein Bekannter mit 450€ Samsung S-PVA TFT kann Abends keine Filme sehen, weil das Ding in den Ecken so hell ist, dass es stört. Beim Eizo ist nichts davon zu erkennen.

  • re: Chris Christmas


    Zitat

    Ansonsten kann ich nur voll zustimmen: der 1910 ist ein Spitzengerät, er kommt zwar nicht an die Geschwindigkeit eines CRT heran, aber das ist nunmal Bauart-bedingt bei Hold-Type-Displays.


    Da du erwähnt hast deinen S1910 bereits seit einem Jahr zu besitzen, wird es sich wohl noch um die ältere Version mit 12ms Reaktionszeit handeln. Seit November 2005 wird das Gerät ja mit verbesserten Schaltzeit- und Helligkeitswerten ausgeliefert.


    Natürlich hast du in der Hold-Type-Sache auch Recht. Das ist ein generelles Problem aller TFT-Flachbildschirme und hauptverantwortlich für die Bewegungsunschärfen bei Bewegtbildern.


    Meine beiden S1910 haben nach wie vor keine Pixel- oder Subpixelfehler - Genau wie meine anderen EIZO-TFT's auch. :D



    Gruß =)


  • Eizo hat einfach so den Paneltyp bzw. die Elektronik geändert, aber die Typenbezeichnung beim Display nicht verändert? Kannst Du diese Info belegen? Das würde mich sehr wundern.
    Also wenn die neue Generation noch schneller ist, als die "alte", dann sollte man wirklich nicht mehr gestört werden von der Bewegungsunschärfe.
    Ich hab zwar noch kein Display mit TN-Panel vor Augen gehabt, aber so viel besser kann es auch nicht sein, zumal eine minimale Unschärfe bauartbedingt immer da sein wird im Vergleich zum guten alten CRT.
    Weisst Du zufällig, ob der S2100 (21,3" mit 1600x1200) auch so ein "neues" Panel mit 12ms hat? Im Internet finde ich nur widersprüchlige Informationen darüber.


    Darüberhinaus würde mich noch interessieren wie es bei dem Zweischrimbetrieb softwareseitig aussieht: Unterstützen alle Spiele 2560x1024? Und wird das ohne Probleme von der Grafikkarte "umgesetzt"? Mit "alle Spiele" meinte ich alle modernen Spiele bzw. Engines wie Doom3, Unreal 200x, BF2 usw. Wie sieht es bei aktuellen Strategiespielen aus? Das wäre mal ein richtiger Vorteil, da man viel mehr Platz am Bildschrim hat und entsprechend mehr auf einmal sieht.
    BTW: Ist das Sichtfeld im Zweischrimbetrieb erweitert, oder wird nur oben und unten was abgeschnitten und man sieht im Endeffekt weniger als bei Einschirmbetrieb, denn das wäre widerum ein fast cheatverdächtiger Vorteil.
    Wie ist es mit dem Gehäuserand? Stört der beim Spielen oder allgemein im Betrieb? Oder Gewöhnt man sich daran und "vergisst" ihn nach einiger Zeit?


    Ich wollte nämlich auch auf Zweischirmbetrieb umsteigen, aber hab so meine Bedenken. Zudem würde ich ja ein altes, langsames Display mit einem neuen, schnellen kombinieren und ich denke einen Unterschied feststellen.


    Grüße,


    Chris Christmas Rodriguez

  • re: Chris Christmas


    Zitat

    Eizo hat einfach so den Paneltyp bzw. die Elektronik geändert, aber die Typenbezeichnung beim Display nicht verändert? Kannst Du diese Info belegen? Das würde mich sehr wundern.


    Beim S1910 wurde bis einschließlich Okt. 2005 das Samsung PVA-Panel LTM190E4-L03A mit 12ms Schaltzeit verbaut. Seit Nov. 2005 kommt das neuere Samsung PVA-Panel LTM190E4-L02 mit 8ms Reaktionszeit zum Einsatz. Außerdem weist die neue Version des S1910 mit 280 cd/m² auch eine höhere max. Helligkeit auf als das alte Modell mit 250 cd/m².


    Laut offiziellem Statement von EIZO-Deutschland ist die neue, verbesserte Version nur am Produktionsdatum zu erkennen, welches auf dem Aufkleber an der Gehäuserückseite vermerkt ist.



    Zitat

    Also wenn die neue Generation noch schneller ist, als die "alte", dann sollte man wirklich nicht mehr gestört werden von der Bewegungsunschärfe.


    Die Reaktionszeit hat eigentlich keinen Einfluß auf die Bewegungsunschärfe.



    Zitat

    Weisst Du zufällig, ob der S2100 (21,3" mit 1600x1200) auch so ein "neues" Panel mit 12ms hat? Im Internet finde ich nur widersprüchlige Informationen darüber.


    Der S2100 hat ein noch besseres Panel verbaut - Das Samsung S-PVA Panel LTM213U6. Diese S-PVA Panels zeichnen sich gegenüber herkömmlichen PVA-Panels (wie beim S1910) durch eine noch höhere Blickwinkelstabilität aus. Die Reaktionszeit beträgt ebenfalls 8ms beim S2100.


    Ich besitze beide Geräte und bin von beiden gleichermaßen begeistert.



    Zitat

    Unterstützen alle Spiele 2560x1024?


    Nein, vor allem bei Spielen von EA (Electronic Arts) gibts da Probleme. Du solltest dir bei Gelegenheit diesen Thread hier mal KOMPLETT durchlesen (Hast du ja offensichtlich bisher nicht getan). Es finden sich eigentlich Antworten auf all deine Fragen mit Gamer-Bezug, da auch ein großer Gaming- und Vergleichstest zwischen dem S1910 und einem schnellen TN-Gerät hier nachzulesen ist.



    Gruß =)