Alternative zu Eizo S1910-K?

  • Wenn dir der Blickwinkel so wichtig ist und du Angst vor Farbverfälschungen hast, kannst du TN schon mal komplett vergessen, da bei diesen schon bei kleinen Winkeländerungen sich der Bildeindruck drastisch verschlechtert bzw. die Farben verändern, sehe ich täglich bei meinem Firmenlaptop.
    Bezüglich EIZO sehe ich das nicht ganz so wie Tftnutzer, will hier nicht meinen FSC über alles loben, aber ich habe schon oft genung an EIZO gearbeitet, sie sind wirklich gut, aber die FSC sind nicht viel schlechter, sie kommen im letzten Quentchen nicht ganz an die EIZO's heran, aber kosten dafür auch einiges weniger.


    Gruß
    Jens

  • Hallo,
    hab mir gestern paar TFTs angekuckt, der eizo 1910 war leider nicht dabei. Habe aber noch ein paar Fragen.


    1. Ich war überrascht von der Bilqualität vom Sony und vom nec 1970,
    beide hatte son eine Glasscheibe die bissen spiegelt, aber die Farben waren dadurch richtig Brilliant und sahen richtig kräftig aus. Dann war da ein Eizo 17" mit Boxen in Schwarz der hat ja eine Matte Bildfläche und mir kamen die Farben nicht so leuchtend und brilliant rüber.
    Ich weiß dass der Eizo mehr Farben anzeigen kann, aber jetzt zu meiner Frage.
    Ist der 1910 von Eizo vergleichbar mit der Brilanz was diese leichten spiegel TFTs auf den Bilschirm zaubern? Wie gesagt kam beim 17er des Eizo durch die Matte Bildfläche die Farben nicht so satt und kräftig rüber.


    2. Irgendwie war ich von der Schärfe bei den meisten TFTs enttäuscht.
    Liegt es daran dass die analog angeschlossen waren(was sie auch waren)?
    Wird die schärfe mit einem digitalen Ausgang besser?
    ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von taotao ()

  • Zu Punkt 2 sei gesagt, dass man sich bei TFTs über die schärfe keine Gedanken machen muss. Diese ist egal ob bei analoger oder digitalem Anschluss stets perfekt, da jeder Bildpunkt eines TFTs fest vorgegeben ist, dadurch kann gar keine Unschärfe entstehen.


    Sollte doch welche vorhanden sein, so liegt es an der sehr schlechten Signalqualität durch ein minderwertiges Analogkabel oder einen schlechten Analogausgang der Grafikkarte. Bei digitalem Anschluss ist stets alles perfekt.
    Auch wirkt ein interpoliertes Bild (Betrieb des TFTs bei nicht nativer Auflösung) stets etwas unscharf.

  • bleibt noch anzumerken dass die monitore in grosen geschäften alle an verteilern hängen die das signal aufsplittern, wodurch es auch zu einem großen qualitätsverlust kommt... glaub mir, zu hause auf dienem eigenen dvi- anschluss sieht das ganze dann schon anders aus

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Hi, ich interessiere mich auch für den EIzo 1910 und habe Befürchtungen das er nicht für sehr schnelle Spieleanwendungen reicht.


    Alternativ interessiere ich mich nämlich sonst für den Samsung 960BF aber der ist nicht so durchdacht wie der 1910 mit Pivot Funktion. Hab den neulich mir angeschaut war und das weiße Ipod Design gefällt mir nicht wie die lächerliche Höhenverstellung und das umständliche umklappen wenn man die Pivotfunktion nutzen möchte.


    Wann kommt der M1950 eigentlich raus?


    Viele Grüße


    Commando

  • Eine Anmerkung noch:
    Wem der Eizo 1910 nicht ausreicht, aber nicht gleich in den Profi-Bereich will, der kann noch den Eizo 797 wählen. Das Gerät ist so ziemlich das Beste, was im "normalen" 19" Bereich zu kaufen ist. Allerdings kostet diese Qualität auch ca. 1.200€.
    Ob der Unterschied so stark ist, bzw. den kräftigen rechtfertigt, dass muss jeder selbst entscheiden.


    Gute Monitore gibt es Einige, es gibt aber eben auch sehr gute (die oft nur minimal besser sind).

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Commando
    Wann kommt der M1950 eigentlich raus?


    Ich hab gestern mit einer netten Dame von Eizo telefoniert und sie konnte noch keinen genauen Termin nennen. Wohl sicher nicht mehr im Februar, aber spätestens zur Cebit.