schnellen Hardcorezocker-TFT

  • Hi,


    ich habe schonmal vor einigen Monaten hier nach Vorschlägen für einen guten Gamertft gefragt aber hab mich dann doch entschieden weiter nen CRT zu benutzen. Jez werden die TFT`s aber immer besser und nun will ich endlich den Schritt wagen also frage ich hier mal ein paar Sachen:


    Ich spiele zu 90% mit ihm Spiele wie CS / WoW / Quake 4 also sind Sachen wie Filme gucken Bildbearbeitung usw unwichtig.
    Hauptsache er ist schnell und hat starke Farben.
    Die Frage 1 lautet: Wie ist das mit den Frames? Ich brauche 100FPS und habe mehrmals gehört bei 16ms hat man 60fps usw was ich überhaupt nicht will. Also gibts da welche oder kann mir dsas einer erklären?
    Ein Freund hat den Samsung Syncmaster 930BF und meinte er ist sehr gut zum zocken (4ms) höre aber immer mehr das er garnicht so toll ist und beim tomshardware-Test hat er auch nicht gerade gut abgeschnitten. Ist er zu empfehlen für mein Profil oder soll ich lieber zu einem Viewsonic greifen?


    Bitte einige Vorschläge und bitte keine TFT die langsam sind (primäres Kriterium SCHNELLIGKEIT ;) ) und für Office/Bildbearbeitungsanwendungen gemact sind.



    Danke schonmal und er sollte nicht mehr wie 400€ kosten das ist absolutes Maximum.

  • Hallo raiko,


    100 fps bedeutet nicht automatisch daß pro Sekunde 100 verschiedene Bilder angezeigt werden. Das bedeutet nur daß das Game 100 Bilder pro Sekunde berechnet. Ob diese auch vollständig sichtbar werden ist eine andere Frage.


    Insofern kannst Du auch mit einem TFT bei 60 Hz Vertikalfrequenz mit 100 fps zocken; bei vSync=off ist das kein Problem. Die Bewegungsdarstellung wird trotzdem deutlich schlechter sein als bei einem CRT mit 100 Hz Vertikalfrequenz.


    Wie das genau funktioniert kannst Du im vSync-Artikel im TFT-FAQ nachlesen.


    Die meisten TFT's unterstützen nur niedrige Vertikalfrequenzen. Bei vielen ist 60 Hz die höchste sinnvolle oder mögliche Einstellung. Es gibt auch einige bei denen 75 Hz sinnvoll verwendet werden können. Wenn man mit reduzierter Auflösung leben kann gibt es sogar ein paar mit denen 85 Hz funktionieren.


    Mehr ist jedoch meines Wissens nicht drin. Zum Vergleich: Ein richtig guter CRT erlaubt Vertikalfrequenzen weit über 100 Hz. Das kann dann aber auch wieder ordentlich Geld kosten.


    Nur bei mindestens 100 Hz Vertikalfrequenz können wirklich bis zu 100 unterschiedliche Vollbilder pro Sekunde angezeigt werden. -- Ob Du den Unterschied zu etwas niedrigeren Vertikalfrequenzen sehen kannst oder nicht, steht wiederum auf einem anderen Blatt. Manch einer, der sich als "Hardcorezocker" bezeichnet, sieht den Unterschied nicht. Ob Du den Unterschied siehst, bzw. ob es Dich stört, musst Du selbst herausfinden.


    EDIT: Die "ms" eines TFT's (gemeint ist die Reaktionszeit) hat überhaupt nichts mit den darstellbaren Frame-Raten zu tun, sondern ist lediglich ein Hinweis, wie stark der TFT bei Bewegungen nachzieht. Dazu kommt daß es für diesen Wert kein genormtes Messverfahren gibt. Die "ms" - Werte werden heutzutage völlig überzogen gehyped und haben oft mit der Qualität Bewegungsdarstellung in der Realität nur wenig zu tun. Z.B. ein TFT mit einem niedrigen "ms" Wert, der jedoch eine niedrige, feste, interne Panel-Betriebsfrequenz hat (z.B. weniger als 60 Hz), ist fürs Zocken ungeeignet. (sowas wird NICHT in der Spezifikation angegeben!) Die meisten haben allerdings feste 60 Hz, d.h. man kann sie sinnvoll mit 60 Hz Vertikalfrequenz betreiben.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hab zwar nur ansatzweise verstanden was du geschrieben hast aber wie ich das verstehe hat sich (wie auch vor Monaten als ich einen Thread erstellt hab) nicht viel an der Technik getan. Übertakten kennen wir überall... interpolieren hier und da... also glaube ich bleibts beim alten CRT. Weiß net ob ich es merke aber es geht mir nur drum dass kein Unterschied zu einem guten CRT (100hz@100fp) besteht.

  • Ein Unterschied zu einem CRT bei 100Hz@100fps besteht definitiv!


    Es sieht allerdings nicht jeder den Unterschied.


    Das Beste was Du aus einem geeigneten (auch nicht aus jedem!) TFT herauskitzeln kannst ist:


    Bei niedrigen Auflösungen: (mit Interpolation)


    85Hz@85fps ohne Tearing
    85Hz@100fps (oder mehr fps, je nach Anwendung) mit Tearing


    Bei nativer Auflösung: (optimale Bildschärfe)


    75Hz@75fps ohne Tearing
    75Hz@100fps (oder mehr fps) mit Tearing


    Wie Du siehst liegt ein großer Unterschied in der maximalen Vertikalfrequenz (max. 85 Hz bzw 75 Hz bei TFT, im Vergleich zu 100 Hz oder mehr bei einem guten CRT).


    Noch dazu kommt daß JEDER TFT eine gewisse Bewegungsunschärfe hat, die Du auf einem guten CRT nicht findest.



    Wenn Du einfach nur die optimale Bewegungsdarstellung haben willst, ist ein richtig guter CRT immer noch deutlich besser als der schnellste Zocker-TFT. Daran hat sich nix geändert. Ob Du den Unterschied auch siehst, kannst Du nur selbst herausfinden.



    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich stell die Frage nochmal weil sie mir nicht beantwortet wurde (in meinem vorigen Thread vor langer Zeit): Warum ist die TFT-Welt so unfortschrittlich? Ausser ms pushen was im endeffekt sowieso nicht viel bringt ist es doch dürftig was die Entwickler uns verkaufen oder?! Also ich glaub ich bleibe dann doch bei meinem CRT (mal wieder) da scheiß ich auf die Strahlung :>


    Achja und ich zocke CS mit 800*600 Auflösung und normal alles mit maximal 1024*768 Auflösung ist doch eigentlich gut oder für TFT-Benutzer?! Und was ist mit Tearing? Ich will einfach nur sehr ähnliche Performance haben wie mit einem CRT. was mich auch abschreckt sind die Pixelfehler wie mach ich das das ich 0 hab kann man das testen lassen und warum sind die Hersteller so "dumm" ? Also ich finde die TFT-Welt schon bissl zurückgeblieben wenn ich ehrlich bin. Überall Dual-Core SLI immer mehr aber mit TFT´s gehts ja garnicht in Richtung geeigneter Gamer-TFT. Oder irre ich mich da stark?! ^^ sry aber das sind zu viele Infos auf einmal :(


    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von raiko ()

  • Die meisten User nehmen den Unterschied zu höheren "echten" Frame-Raten nicht wahr. Wenn Du den Unterschied siehst (und der Unterschied Dich auch tatsächlich stört) gehörst Du zu einer kleinen Randgruppe.


    TFT's werden allerdings leider nicht für Randgruppen, sondern für den Massenmarkt entwickelt.


    Vielleicht erbarmt sich irgendwann mal ein Hersteller und macht einen ECHTEN Zocker-TFT. Das ist allerdings durchaus nicht unproblematisch; keine Ahnung ob das irgendwann in näherer Zukunft passieren wird.


    Das "ms Pushen" ist nun mal sehr schön in der Werbung verwertbar. Viele User lassen sich von dem Hype infizieren, und verwenden den Wert als Kaufkriterium. Daß das oftmals komplett sinnlos ist, scheinen die wenigsten zu wissen. Tja, wie schön für die Industrie... :D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Um auf Dein Edit zu antworten:


    Sorry daß die Sache nicht so einfach ist, daß man sie auf eine Zahl reduzieren kann. Ich kann's nicht ändern... Entweder Du machst Dich schlau, oder Du nimmst was man Dir vorsetzt, so ist die Welt nun mal...


    Bei 800x600 bzw. 1024x768 würdest Du alle aktuellen TFT's mit Interpolation betreiben. Das bedeutet, daß Du auf optimale Bildschärfe verzeichten musst. Man muß dazu sagen, daß die "optimale Bildschärfe" auf TFT's extrem gut ist, und in dieser Form von keinem CRT erreicht werden kann.


    Du könntest bei einem geeigenten TFT z.B. mit 800x600 und 85Hz@85fps ohne Tearing zocken. Der Unterschied zu einem CRT bei 100Hz@100fps wäre wohl nicht allzu groß. Naja, ok, es ist immer noch nicht ganz dasselbe, außerdem hast Du die Bewegungsunschärfe. Außerdem geht das nicht bei jedem TFT vernünftig, da muß man suchen & probieren.


    Ich muß jetzt noch sagen, daß es auch "nicht so gute" CRT's gibt, die deutlich nachziehen, ziemlich unscharf sind, usw. Je nach dem, welche Qualitätsstandards Du gewohnt bist, und wie Du die Unterschiede der Bewegungsdarstellung wahrnimmst, kann Dir der Umstieg zum TFT durchaus auch als Verbesserung in jeder Hinsicht vorkommen. Aber das kann ich Dir vorher nicht sagen...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also mit ein paar Dingen muss man sicher als Gamer leider bei TFTs abfinden:


    1280*1024 (empfohlene Auflösung) solltest schon verwenden, sonst geht dir ja gerader der große Vorteil eines TFT, nämlich die Schärfe, wieder verloren.


    Vsync on kannst bei Shootern vergessn, also muss man mit Tearing auskommen, wobei es von TFT zu TFT Unterschiede im Auftreten bzw der STärke dieses Effekts zu geben scheint (siehe diesbezügliche Beiträge von wwelti über die Suchfunktion des Boards, der ist der Experte hier zu diesem Thema ;))



    Ich kann dir nur raten, wenn du die Möglichkeit hast den 930BF bei deinem Freund mal zu testen wäre das sicher am sinnvollsten, weil dann kannst dir selbst ein Bild machen.


    Ich habe übrigens unlängst 2 Stunden auch bei nem Kumpel am 930BF Quake4 gezockt, und ich habe KEIN tearing gesehn, was mich wirklich sehr verwundert hat (vsync war off, Bildaktualisierungsrate war 75hz).


    Ich bin ja kein Experte, aber vielleicht hat die Spieleindustrie endlich reagiert, und die fixe FPS Rate beim QUake4 hat was damit zu tun? ?(




    Zumindest fürs Quake4 kann ich sagen, dass ich keinen Unterschied zu einem CRT feststellen konnte. Die GEschwindigkeit ist ja seit es TN+overdrive gibt nicht mehr das Problem, und wenn das Tearing jetzt vielleicht auch gemindert wäre wie am Bsp von Q4 dann hätten die ZOcker ja eh nicht mehr solche Probs.



    PS: ich würde mir im Mom vermutlich auch den 930BF holen, wenn nicht voraussichtlich Mitte Februar der Nachfolger, nämlich der 940BF (ca 2ms), rauskommen würde. Natürlich muss man noch Testberichte abwarten und ob nicht andere Hersteller (Viewsonic, Benq) vielleicht auch schon was neues bis dahin rausbringen, aber so lang dauert das ja nicht mehr (auch wenn ich zugebe, dass mich das Warten schon sehr nervt :D)

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()

  • also soll ich abwarten? Ist 100hz@100fps in Sicht oder noch nicht?! Keine Lust alle paar Monate nen neuen zu holen ;) danke schonmal für weitere Infos!

  • Ich zocke seit ein paar Monaten auf einem Viewsonic VX924 Q3 und Q4 und dies auf einem rel. hohen level (EC und NC).


    Mit 75Hz ist sogar Q3 gut spielbar bei 125fps. Es gibt fast kein Tearing, selbst in Q3 nicht. Mit 60Hz ist es jedoch unspielbar, da haste Tearing ohne Ende. Der Unterschied 60Hz zu 75Hz ist wirklich extrem beim VX924.
    By the way, 75Hz über DVI geht beim VX924 nur ohne Monitor Treiber, darum habe ich den nicht installiert...


    Es gibt auch schon "pros", die mit TFTs spielen. Bspw. TooGoood aka Jay spielt ancheinend auch mit nem Viewsonic TFT und die Q4 CPL Spieler müssen sich so oder so an das gewöhnen, denn die CPL Tour wird auf BenQ FP93GX TFTs gespielt.


    Wie gesagt, es geht meiner Meinung nach besser wie viele top Spieler denken. Genug schnell sind die TFTs mittlerweile, aber eine höhere Vertikalfrequenz wäre noch wünschenswert. Verstehe nicht was das Problem dabei ist, warum können die nicht 3ms LCDs herstellen mit 125Hz???

  • frage ich mich auch aber q4 hat nen 63 limiter von daher -_-


    bei cs ist es schon sehr sehr wichtig das du 100fps hast denn q4 sind frames nicht so wichtig da es mehr um movement und reaktion geht aber net primär um aiming

  • Zitat

    Original von raiko
    frage ich mich auch aber q4 hat nen 63 limiter von daher -_-


    bei cs ist es schon sehr sehr wichtig das du 100fps hast denn q4 sind frames nicht so wichtig da es mehr um movement und reaktion geht aber net primär um aiming


    Was? Q4 ist ALL aiming ;)


    Ob man ein fps cap bei 63fps hat oder nicht, spielt keine grosse Rolle, ausser dass es nicht ganz so smooth ist. Fakt ist aber, mit 60Hz hat man beim VX924 Tearing.
    Zudem spielt man sowieso ohne vsync und dann bringt einem 100fps/100Hz auch nichts, da die NICHT synchron sind.


    Also mit 75Hz läuft es bei mir gut und es spielt keine Rolle ob 63, 100 oder 125fps. Aber ich hätte natürlich auch gerne 100Hz oder sogar 125Hz...

  • Also Quake4 ist bisher der erste Shooter, bei dem ich sehr zu meiner Freude bei 75Hz kein Tearing gesehen habe, bei älteren Games wie z.B. Enemy Territory wars hingegen schon recht nervig, aber noch auszuhalten, zumindest bei 75Hz.


    So gesehen finde ich das fps cap bei Q4 wirklich nicht schlecht, da ich vom Spielverhalten keinen Unterschied zu Quake3 feststellen konnte.
    Ich hab zwar nur mal Deathmatch angetestet und keine speziellen Trickjump maps, aber die werden wohl auch mit 63fps gehn, sonst würde es sie ja nicht geben ;)

  • kann jawohl net so schwer sein 100hz tft rauszubringen -_- naja scheiss Industrie halt (s. ms-geschichte) ... ich hol mir auf keinen fall so einen dann warte ich oder bleib beim crt... danke an alle!

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Wunschdenken, wird es nie geben!


    Was spricht den dagegen? 100Hz wären doch für die meisten Games besser und vor allem für schnellen FPS Games.


    Das sollte technisch doch kein Problem sein und was bringen mir 2ms Reaktionszeit wenn ich mit 60Hz Spielen soll???
    Das Tearing Problem wäre mit 100Hz wohl auch gelöst...

    Einmal editiert, zuletzt von Cobs ()