re: Sephiroth0
Na das hört sich doch schonmal gut an. Wundert mich jetzt auch nicht, daß die da nur einen Support-Mitarbeiter haben. Die Schweiz ist ja auch ganz klein - Da passen gar nicht so viele Leute rein.
-->
re: Sephiroth0
Na das hört sich doch schonmal gut an. Wundert mich jetzt auch nicht, daß die da nur einen Support-Mitarbeiter haben. Die Schweiz ist ja auch ganz klein - Da passen gar nicht so viele Leute rein.
ZitatOriginal von Wurstdieb
re: Sephiroth0
Na das hört sich doch schonmal gut an. Wundert mich jetzt auch nicht, daß die da nur einen Support-Mitarbeiter haben. Die Schweiz ist ja auch ganz klein - Da passen gar nicht so viele Leute rein.
Die Schweizer haben aber im Durchschnitt mehr Geld, also müssten sie auch einen guten Support wie in DE haben.
Der Monitor wurde heute morgen abgeholt..... Updates folgen.
Update:
Aufgrund des seltsamen Fehlers (der Pixel der nur Auftritt wenn die Spalte versch. Farben darstellen muss) haben sie nun das LCD Display ausgetauscht. Ich erhalte den Monitor voraussichtlich morgen zurück.
Ich hoffe sie haben bei der Reparatur und beim Transport keine Spuren hinterlassen. Den Endbericht gibts sobald ich den Monitor zu Hause habe.
Update:
Heute kam mein S2100! Nach dem Auspacken ist mir aufgefallen, dass die Ecke des Monitors beschädigt ist. Nun gut, wenn das alles wäre, hätte ich das verkraftet, doch nach der Inbetriebnahme kam die Ernüchterung. Leider hat das neue LCD unten rechts mind. zwei Pixelfehler! Ich habe dieses Testprogramm verwendet:
Ich habe die Mängel fotografiert und an den Eizo Support zugesandt. Hier die Bilder:
Ich war ziemlich sauer und frustriert und dachte schon, dass das mein erster und letzter Eizo war. Zu meiner Überraschung rief mich dann die Firma an, welche für Eizo die Reparaturen durchführt! Der Herr am Telefon meinte, dass er vom Eizo Support kontaktiert wurde und dass sie mir nun einen neuen Monitor bestellt haben! Er wird voraussichtlich Freitag oder Montag per Kurier eintreffen.
Insgesamt muss ich zugeben, dass der Service gut ist. Ich finde es nur schade, dass sie mir nicht gleich ein neues Gerät zugesandt haben. Das hätte mir und dem Eizo Support viel Zeit und Geld erspart. Ich bin jedenfalls auf das neue Gerät gespannt..... Mein Endbericht folgt noch!
So, nun das Finale:
Ich habe heute meinen neuen Eizo S2100 entgegen genommen! Der Serie-Nr. nach ist er deutlich neuer als mein erster. Lustigerweise wusste der Kurier nichts davon, dass er den alten Monitor wieder mitnehmen soll (ich hätte ihn also behalten können). Da ich aber ein ehrlicher Mensch bin und mich mein Gewissen lebenslänglich geplagt hätte, habe ich den alten Monitor mitgegeben. Der neue scheint einwandfrei zu sein! Ich habe jedenfalls trotz mehrmaligen Tests keine defekten Pixel bzw. Subpixel gefunden. Nun bin ich auch stolzer und glücklicher Besitzer eines Premiumgerätes ohne Mängel!
Insgesamt war der Service sehr gut. Der Eizo Support war sehr kulant und die Kontaktperson sehr freundlich. Einzig die Firma ESAG (welche die Reparaturen für EIZO durchführt, jedenfalls hier in der Schweiz) hat mich nicht so überzeugt. Beim Displaywechsel wurde das Gehäuse beschädigt und das neue LCD hatte auch tote Pixel. Ausserdem musste ich darum kämpfen, dass sie das neue Gerät in der OVP senden und nicht in ihrer ESAG Box (Eine Kunststoff Box, bei der nur der Boden gepolstert ist). Ich befürchte mein erster Monitor wurde in dieser besagten Box beschädigt.
MFG
Sephiroth
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Hmmmm - das hört sich ja teilweise nicht so überragend an. Da frage ich mich, wieso das bei mir so gut lief (Pixelfehler - aber ganz besondere). Mir hat man bei Insektenbefall sofort ein Austauschgerät angeboten.
Christian
ZitatOriginal von fantinger
Da frage ich mich, wieso das bei mir so gut lief...
Mir hat man bei Insektenbefall sofort ein Austauschgerät angeboten.
Christian
Vielleicht weil dort auch nur Menschen arbeiten?
Hallo.
Auch ich habe heute meine ersten Erfahrungen mit dem Eizo Support machen müssen.
Mein Eizo S1910, Donnerstag bekommen, hat eventuell ein defektes OSD-Menü.
Beim Hochfahren meines PCs wurde zuerst das Eizo Logo und dann das OSD total verzerrt und unlesbar dargestellt. Nachdem ich es eimal an und ausgeschaltet habe, war wieder alles wie gewohnt. Ich habe den Monitor allerdings erst beim Hochfahren eingeschaltet. Weiß zufällig jemand, ob dies einen solchen Fehler verursachen kann?
Ach ja, ich wollte ja über den Support berichten.
Also, ich habe die Service-Hotline angerufen und ihnen mein Problem geschildert und wollte zunächst nur wissen, ob ihnen der Fehler bekannt sei. Daraufhin wurde ich zu einem Techniker weitervermittelt, ich sollte vielmehr eine andere Nummer anrufen. Nun denn, Nummer gewählt und ich hatte eine freundliche Technikerin am Apparat, es lebe die Emanzipation! Ich schilderte ihr meinen Fehler erneut und sie hat mir, nach einer kurzen Rücksprache, wahrscheinlich mit einem richtigen, männlichen Techniker(grunz), mitgeteilt, dass jenes Problem wirklich unbekannt sei. Sie hat richtigerweise einen Defekt meiner Grafikkarte ausgeschlossen und mir folgende drei Möglichkeiten zur Behebung meines Problems genannt.
Nahe gelegt hat sie mir, dass ich den Monitor am einfachsten wieder zum Onlinehändler zurückschicke, kostet mich schließlich nichts( meine Anmerkung).
Die zweite Möglichkeit wäre, dass ich meinen TFT gegen eine "Demo/Test-Version austausche, da der 1910 nicht mehr prodoziert wird und Eizo dementsprechend keine Geräte mehr auf Lager hat. Hierbei war ihre Stimme schon merklich mit einem Hauch von Ironie geschwängert. Ich sagte, dass "ich ja schön doof wäre.." und sie hat mir indirekt Recht gegeben.
Die dritte und letzte Möglichkeit wäre, den Eizo abholen zu lassen und ihn in Reparatur zu schicken, wobei ihre Stimmer wiederum leicht ironisch klang.
Also alles in allem ein netter Service, wobei ich natürlich noch keine Erfahrung mit einer Reparaturabwicklung gemacht habe.
Ach so, nachdem ich sie ein bisschen ausgequetscht habe, hat sie mir bestätigt, dass der 1931 dasselbe Panel besitzt wie der 1910, der ja, wie bereits weiter oben erwähnt, nicht mehr von Eizo hergestellt wird. Lediglich ein paar kleinere Dinge besitzt der 1931 nicht mehr, die aber bekannt sein dürften. Eine echte und vor allem preisgünstigere Alternative zum 1910.
Wäre sehr nett, wenn jemand mir berichten könnte, ob er dasselbe Problem mit dem OSD auch schonmal hatte, da ich nur ungern ein Gerät ohne Pixelfehler zurückschicken möchte und das auch immer mit einer gewissen Fahrerei verbunden ist und Sprit ist ja bekanntlich teuer.;-)
Gruß
Klaus