Fragen zu TFTs

  • Hallo,


    ich wollte mir evtl einen neuen Monitor kaufen.
    TFTs wären eine echte Alternative, aber ich habe ein paar Fragen da ich mich auf dem Gebiet nur wenig auskenne.


    - Erstmal wollte ich fragen, woran man Pixelfehler oder Subpixelfehler erkennt. Sind das schwarze Punkte auf dem Bildschirm, oder wie? Wo liegt der Unterschied?
    - Kann man, wenn man ein TFT über das Internet bestellt und das Display zu viele PFs hat, wieder zurück schicken und darauf bestehen, dass man ein besseres Exemplar bekommt oder muss man sich mit seinem Los zufrieden geben?
    (Habe leider keinen großen PC-Händler in der Nähe und bin deshalb darauf angewiesen...)
    - Wie sieht es aus mit der Transportfähigkeit von TFTs? Kann es da beim häufigen Hin- und Hertransportieren zu Schäden kommen?
    - Was sind die Vor- und Nachteile eines TFTs, was über einen DVI Anschluss verfügt gegenüber eines RGB Anschlusses?
    - Sind TFTs wirklich so viel augenschonender, da sie doch idR nur 75Hz haben gegenüber biszu 200Hz bei CRTs?
    - Ab wieviel ms Reaktionszeit kann man sichergehen, dass das Display für Spiele und Filme geeignet ist?
    - Werden durch eine geringe Reaktionszeit auch die Schlieren gemindert?


    Und dann wollte ich noch fragen, welches TFT ihr mir empfehlen würdet.
    Ich wollte einen 17"er haben. Da ich öfters Spiele oder Filme auf dem PC gucke ist mir auch eine niedrige Reaktionszeit wichtig und Schlieren sollten möglichst wenig auftreten. Preislich habe ich an max. 500€ gedacht. Bin ja schließlich (leider) kein Millionär...


    In einem anderen Forum wurde mir der BenQ FP-767 empfohlen. Was haltet ihr von dem Display? Der Preis ist jedenfalls gut. (Link)

  • Hallo 12die4,
    zu deinen Fragen, gibt es eigentlich hier im Board, im Lexikon ein Haufen von sinnvollen Antworten !!!
    Aber ich möchte trotzdem dich nicht einfach im Regen stehen lassen und ein bisschen auf deine Fragen eingehen.


    Also Pixelfehler generell findest du indem du einfach eine Grundfarbe oder eine Deckfarbe wählst als Hintergrund oder Bild. Also Rot,Gelb,Blau oder Weiss und Schwarz. Es dürften auf dem TFT keine anderen Farben ausser die, die du eingestellt hat zu sehen sein. Hast du irgendweo ein Pixel der beim roten Hintergrund nicht die rote Farbe wiedergibt sondern z.B. Blau (siehe Testprogrammen auf Prad.de), dann hast du ein Pixelfehler. Scheint er nur von einer Seite , z.B. guckt von rechts drauf, dann ist es ein Subpixelfehler. Ein Pixel besteht aus 3 Subpixel. Heute dürfen sich die Hersteller maximal Pixelfehlerklasse 2 erlauben, nach der ISO 13406-2 . Wie das ganz genau ist einfach auf den Link klicken ( will mich nicht zu Tode schreiben ;) ) ; da werden auch die maximal erlaubte Anzahlt von Pixelfehler und Pixelfehlertypen erklärt. Was den Transport angeht, sollte man wie immer die Herstellerverpackung benutzen und beim TFT ist das sehr zu empfehlen. Also immer schon aufgewahren, dann kann da auch nichts passieren, ach ja vorsichtig sollte man auch sein. Über die Vor- und Nachteile eines TFTs:


    Vorteile:


    1. Augenschonender und es stimmt auch ! (man braucht einfach durch die neue Technik weniger Hz um die das BIld flimmerfrei zu gestalten )
    2. Platzsparender
    3. verbraucht weniger Strom als ein CRT
    4. alsobult geniale Bildschärfe , die du mit einem CRT nie hinbekommen würdest
    5. keine Röntgenstrahlen mehr
    6. DVI , direkter Ansteuerung zwischen Graka und TFT ohne jeglichen Informationsverlust des Bildes beim Unwandeln im Analogmodus


    Nachteile:


    1. Preis
    2. Schlierenbildung bei sehr schnellen Bewegungen
    3. Empfindlicher als ein CRT (vorsicht beim Reinigen !!!)
    4. Pixelfehler ?!?!?!


    Obwohl eigentlich manche Hersteller mit der Reaktionszeit spielen und dadurch das Gewicht an technischen Glaubwürdigkeit dieser Spezifikation gemindert wird, kann man eigentlich generell davon ausgehen , dass alles bis 30ms für Spiele geeinget ist. Um so schneller eigentlich die Reaktionszeit, desto kl. sollte auch die Schlierenbildung sein.


    Bei 500€ kann ich dir eigentlich nur den Acer AL 732 empfehlen was deine Anforderungen angeht. Der kostet aber ein bissle mehr ; so um die 530€. Den BenQ kenne ich leider nicht.

  • Zunächst einmal ein herzliches hallo hier im Board.


    Ich beantworte Deine Fragen mal grob. Aber es wäre nett, wenm Du Dich einfach ein bisschen umschauen kannst. SEHR VIELE Dinge sind über die Suche zu erfahren.


    Zitat

    - Erstmal wollte ich fragen, woran man Pixelfehler oder Subpixelfehler erkennt. Sind das schwarze Punkte auf dem Bildschirm, oder wie? Wo liegt der Unterschied?


    Also ein Pixel besteht aus drei Subpixeln: die drei Grundfarben. Wenn der ganze Pixel ausfällt, dann leuchtet der Punkt schwarz oder weiß. Wenn ein Subpixel ausfällt, dann fehlt eine Grundfarbe, oder sie leuctet dauernd. Das selbe ist mit zwei Subpixel usw. Es kann theoretisch alle Kombinationen geben.

    Zitat

    - Kann man, wenn man ein TFT über das Internet bestellt und das Display zu viele PFs hat, wieder zurück schicken und darauf bestehen, dass man ein besseres Exemplar bekommt oder muss man sich mit seinem Los zufrieden geben?


    Es ist zwar nicht so gedacht, aber das kann man theoretisch. Es gibt das "FAG" bzw vielmehr §355/356 BGB, das das zurückgeben innerhlab 14 Tagen ohne Angabe von Gründen bei einer Versandbestellung erlaubt. ABER. Sofern der Pixelfahler nicht gerade in der Mitte ist, wirst Du bemerken, dass das gar nicht so wild ist und Du ihn vielleicht ar nicht zurückgeben willst. Bei 1-2 roten Pixeln in der Mitte ist das aber dann schon der Fall... Da heißt es einfach anschauen, testen und bei störenden Mängeln zurückschicken

    Zitat

    - Wie sieht es aus mit der Transportfähigkeit von TFTs? Kann es da beim häufigen Hin- und Hertransportieren zu Schäden kommen?


    Ein TFT ist schon etwas empfindlicher als ein CRT. Ist halt filigraner und die wenigsten TFTs haben eine Glasplatte davor. I.d.R. ist es ne Plastikscheibe. Aber wenn man vorsichtig ist geht das schon.

    Zitat

    - Was sind die Vor- und Nachteile eines TFTs, was über einen DVI Anschluss verfügt gegenüber eines RGB Anschlusses?


    DVI-Vorteile:
    - keine Abhängigkeit mehr von der Qualität des Anschlusssignals.
    - keine Bildstörungen bei langem Kabel oder Kabelstörungen
    - keine Justage mehr notwenidig. Immer perfektes Bild.
    DVI-Nachteile:
    - meist ein kleines Stück teurer
    - DVI-Grafikkarte notwendig. (Zumindest um den Anschluss nützen zu können. Aber die nächste GraKa kommt irgendwann sicher)

    Zitat

    - Sind TFTs wirklich so viel augenschonender, da sie doch idR nur 75Hz haben gegenüber biszu 200Hz bei CRTs?


    TFTs haben i.d.R "nur" 60 Hz. Aber das Bild baut sich somit alle 1/60 Sek auf. Dazwischen bleibt das Bild stehen wie ein gemaltes Bild an der Wand. (Stell Dir vor Dir würde jemand das Bild alle 1/60sec austauschen. Und dann aber diese 1/60sec stehen lassen. Also das Wechseln würde keine Zeit beanspruchen.)
    Ein CRT zeigt nur jeden Punkt einen minimalen Zeitpunkt an. Also ist dieser Punkt bei 100Hz nur 100 mal in der Sek für einen Bruchteil (viel kleiner als 1/100 sek) der Zeit an, sonst schwarz, bzw leuchtet noch kurz nach. Wenn das auch kein absolut passender Vergleich ist, aber es wäre so, wie wenn jemand das Bild an der Wand 100 mal pro Sekunde wechseln würde und Du schaust mit einem Stroboskop drauf. Du siehst eigentlich "fast" nur schwarz, aber das Auge macht daraus ein stehendes Bild.

    Zitat

    - Ab wieviel ms Reaktionszeit kann man sichergehen, dass das Display für Spiele und Filme geeignet ist?


    Gretchenfrage dieses Boards und extrem subjektiv! Berichte lesen oder anschauen und selber entscheiden. ABSOLUT geeigenet zum Spielen ist noch kein TFT. Jeder Profi-Zocker mechert bei jedem TFT. Und auf die Herstellerangaben kann man auch pfeifen...

    Zitat

    - Werden durch eine geringe Reaktionszeit auch die Schlieren gemindert?


    Ja, NUR die Reaktionszeit ist für Schlierenbildung verantwortlich. ABER nie vergessen. Die Herstellernagaben sind Schall und Rauch und höchstens als Richtwert mit etwa 30-40% Genauigkeit zu betrachten.


    Zitat

    Und dann wollte ich noch fragen, welches TFT ihr mir empfehlen würdet.
    Ich wollte einen 17"er haben. Da ich öfters Spiele oder Filme auf dem PC gucke ist mir auch eine niedrige Reaktionszeit wichtig und Schlieren sollten möglichst wenig auftreten. Preislich habe ich an max. 500€ gedacht. Bin ja schließlich (leider) kein Millionär...


    Wenn Du doch viel Spielst und in dieser Preisklasse was suchst, dann eher den ACER Al732.
    Er hat dasselbe Panel wie der Benq. Beim Benq gabs meines Wissens das Problem, dass die Helligkeit leider nicht tief genug runterzuregeln war, was zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen kann.

    Gruß bart

  • Also erstmal ein dickes Dankeschön und Lob für eure ausführlichen Antworten!!


    Also allzu viel spielen tue ich nicht. Wenn ich aber mal meine "Phase" habe, sind Spiele wie NFS6, GTAIII oder auch UT2K3 dran. Da sollte das Bild schon schön scharf bleiben.


    Gibt es vielleicht einen ausführlichen Test vom Acer AL732? Das gibt es nämlich schon ab 501,- €. Das ist zwar noch ein gutes Stückchen teurer als das BenQ, aber wenn eben dieses Gerät solche Probleme bereiten kann gebe ich auch gern etwas mehr aus.
    Also Herstellerangaben zur Reaktionszeit und Panel sind also bei BenQ und Acer gleich...
    Fragt sich aber trotzdem, ob das Acer auch wirklich die real gemessenen 14ms! vom BenQ leisten kann. Denn das VideoSeven L17M hat ebenfalls das selbe Panel und angeblich 16ms, leistet real aber nur 24ms... (schlechtere Steuerelektronik)
    Wenn ihr das nachlesen wollt: Chip.de


    Einen DVI-Anschluss hat meine Ti4400 glücklicherweise auch schon. Der Anschluss ist daher also kein Problem. :)

  • Zitat

    Original von chip.de :
    Im Testlabor ermittelten wir am FP767 – nur bei voll aufgedrehtem Kontrast – eine traumhafte Reaktionszeit von 14 Millisekunden. Spannend: Sobald man den Kontrast etwas zurückregelt, steigt die Reaktionszeit rapide an.


    Der Bericht ist hier im Bericht bekannt, aber es wurde auch schon darüber diskutiert. Über die Suche findest Du mehr dazu.
    Eine Kurzfassung: Wer spielt denn mit 100% Kontrast? Nomalstellung ist bei TFTs i.A. so bei 40-50%. Stell Dir mal vor, Du musst bei Deinem Porsche im Sommer die Heizung voll aufdrehen, dass er die volle Leistung hat. Denn ansonsten hat er statt 300PS nur 200... Es geht. Aber nur wenn Du Dir dabei einen abschwitzt. Ein blöderer Verglecih ist mir nicht eingefallen... Aber Du siehst daran. Was bringts für den Alltagsbetrieb?


    Berichte zum Acer Al732:


    Aber bitte such das nächste mal ein bisschen im Board rum. Die Berichte sind wirklich nicht schwer zu finden. ;)

    Gruß bart

  • Hallo,


    Voll aufgedrehter Kontrast? Also, bei _meinem_ TFT ist das keine gute Idee. Der fängt nämlich bei Werten > 50% an, die hellen Farben zu "clippen", d.h. bei 50% hat weiß schon die hellstmögliche Farbe, wenn man den Kontrast also auf 100% stellt, sind alle Farbanteile mit mehr als 50% Farbintensität schon am Anschlag. Da verschwimmt dann das ganze Bild in einer weißen Suppe.


    Ist das eigentlich bei allen TFT's so? denn beim IIyama AU4831D, den ich mal testweise da hatte, war's genauso.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also ich arbeite mit meinem Eizo L565 mit einem Kontrast von 90 und ner Helligkeit von 80. Und beim Zocken sogar ein Kontrast von 100,

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von 12die4
    Gibt es vielleicht einen ausführlichen Test vom Acer AL732?


    Ich finde die Leute haben sich bei den Testberichten doch viel Mühe gegeben. Was meinst Du mit ausführlicher? In Zeitschriften oder anderweitig online? Wenn was da wäre, dann solltest Du das alles unter Testberichte finden!

  • Hallo


    Leider ist es so, das die wenigsten Firmen den Acer liefern können. Diese Erfahrung habe ich, so wie auch andere, gemacht
    Ich denke mal, das mindestens die ersten drei Firmen, die bei Geizhals aufgelistet werden überhaupt nicht lierfern können bzw. erst nach längerer Zeit.


    Falls du das TFT relativ schnell haben möchtest, dann wende dich an .
    Da habe ich meines auch her, kostet 539€. Frag einfach telefonisch oder per Mail nach, wann die wieder welche bekommen. Im allgemeinen halten die ihre Termine auch.
    Oder kauf dir dort ein Vorführgerät, gibts schon für 519€.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von 12die4
    Also erstmal ein dickes Dankeschön und Lob für eure ausführlichen Antworten!!


    Also allzu viel spielen tue ich nicht. Wenn ich aber mal meine "Phase" habe, sind Spiele wie NFS6, GTAIII oder auch UT2K3 dran. Da sollte das Bild schon schön scharf bleiben.
    ...
    Denn das VideoSeven L17M hat ebenfalls das selbe Panel und angeblich 16ms, leistet real aber nur 24ms... (schlechtere Steuerelektronik)
    Einen DVI-Anschluss hat meine Ti4400 glücklicherweise auch schon. Der Anschluss ist daher also kein Problem. :)


    Wenn hier im Board die V7-Monitore eher zu den Exoten gehören, so würde ich von diesem Gerät abraten. Der Acer ist nicht nur ausstattungsseitig, sondern auch qualitativ höher einzuschätzen. Ferner hat die V7 nicht gerade einen Servicenamen gemacht.


    Wenn es auf die Geschwindigkeit ankommt, wird der Acer in deinem Preisbereich eine gute Wahl sein.

  • Um noch mal Kurz auf die Bildwiederholfrequenz zu sprechen zu kommen...


    Bei TFT's ist es so, dass ein Pixel nicht nur mal eben aufleuchtet wenn es dargestellt wird, sondern solange leuchtet bis es geändert wird. Deshalb ist zur flimmerfreien Darstellung praktisch gar keine Wiederholfrequenz nötig und liegt bei TFTs meist nur bei 60 Hz. Bei CRTs würdest du da wohl Kopfschmerzen bekommen :P


    Bei Flüssigkeitskristallen gibt man von jeher die Reaktionszeit an, also den Wechsel ob sie Licht durchlassen oder eben nicht. Hier werden "Rise" und "Fall" betrachtet, die man aber nur als Einheit sehen kann (Summe beider Werte).



    PS: ich würde dann an deiner Stelle zum Acer greifen!

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Bei TFT's ist es so, dass ein Pixel nicht nur mal eben aufleuchtet wenn es dargestellt wird, sondern solange leuchtet bis es geändert wird. Deshalb ist zur flimmerfreien Darstellung praktisch gar keine Wiederholfrequenz nötig und liegt bei TFTs meist nur bei 60 Hz. Bei CRTs würdest du da wohl Kopfschmerzen bekommen :P


    Stimmt: dies nennt man Sample & Hold-Effekt.

  • Aha! Also vielen Dank.


    Hier scheinen ja fast alle das Acer zu empfehlen.
    Das Display gefällt mir soweit auch sehr gut. Die Frage ist nur, ob ich mich wirklich überwinden kann über 500€ dafür auszugeben... :(


    Die Testberichte hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen und fand sie durchaus informativ und überzeugend. Ich hatte allerdings gerne nochmal einen offiziellen Testbericht gesehen (z.B. bei CHIP, c't, tecchannel...).


    Hmm, also 540€ sind mir wirklich zu viel, wenn ich theoretisch 80DM sparen kann.


    Danke jedenfalls für eure Infos!

  • Zitat

    Die Testberichte hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen und fand sie durchaus informativ und überzeugend. Ich hatte allerdings gerne nochmal einen offiziellen Testbericht gesehen (z.B. bei CHIP, c't, tecchannel...).


    Mehr deutschsprachige Tests wirst Du wahrscheinlich im Internet auch nicht finden. Unsere Moderatoren recherschieren regelmäßig und posten die Testberichte immer hier zu den Erfahrungsberichten.
    Ich richte/richtete mich auch gern nach Printtestets, aber mal ehrlich: Schau Dir mal dia Aussagen z.B. in diesem Chip.de Test an und urteile darüber ob die wirklich aussagekräftiger sind...

    Gruß bart

  • Was die Tests an geht, kann ich mir Bart nur anschließen.


    Bei Ciao findest du noch welche, allerdings steht da auch nicht mehr als hier.


    Ich war damals auch in deiner Situation und habe nach Tests gesucht.
    Habe dann aber beschlossen, das die Testberichte hier doch sehr ausführlich sind.
    Wenn man Acer Al 732 suchen lässt, dann findet man eine ganze Menge, incl. der Probleme diebei manchen Usern auftreten.


    Und was geht über einen praxisnahen Test von Leuten die das TFT so wie ich benutzen wollen?


    Die meisten Zeitschriften testen halt das eine oder andere Spiel oder Anwedung, aber nicht das was dich interessiert.
    Hier hat man die Möglichkeit sich an Benutzer zu wenden und sie nach ihrer Meinung zu fragen.
    Und am Ende muß ich mir dann immer noch mein eigenes Bild machen. Das ist aber bei den Zeitschriften nicht anders.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy:
    Die meisten Zeitschriften testen halt das eine oder andere Spiel oder Anwedung, aber nicht das was dich interessiert.


    Genau so ist es. Wenn Dich was interessiert, dann einfach im entsprechenden Erfahrungsbericht posten. Es gibt immer genügend hilfsbereite User die mal was für einen Messen/Spielen/Testen... ;)

    Gruß bart

  • Hm, ja also interessieren würde mich vorallem die reale Reaktionszeit vom Display.
    Aber kann man die überhaupt mit einem Proggie messen? Irgendwie muss Chip das ja auch gemacht haben...