Bedeutet schlechte Ausleuchtung Farbveränderungen?

  • Hallo Leute,


    ich habe letzte Woche einen Viewsonic Vx922 bekommen. Keine Pixelfehler, schnell, scharf und eine Ausleuchtung, die ich eigentlich als gut empfinde.


    Ich weiss nicht ob ich Ausleuchtung richtig definiere aber bei schwarzem Hintergrund, sehe ich nur an den Rändern eine leichte Aufhellung, kein deutliches X oder so wie es andere hier schonmal hatten. Der Schwarzwert ist ist zufriedenstellend, besser als erwartet. Dunkle 3D Spiele sind auch dunkel, schwarz ist schwarz, bis auf einen vielleicht 0,5 cm Leuchtstreifen unten, der schwarz etwas ins bläuliche verfärbt.


    ABER: Ich stelle leider fest, dass der Monitor einen künstlichen Farbverlauf erzeugt, etwa im oberen Viertel! des Bildes.
    Soll heissen, ein einfarbiger Hintergrund beginnt oben dunkler als unten. Es entsteht also ein künstlicher Farbverlauf von z.B. dunkel grau zu " heller " grau oder gar von gelblichen Farbtönen bis ins eher orange!


    In 3D Spielen, speziell bei dunklerer (aber heller als Doom3 ) Umgebung passiert folgendes: Wenn man z.B. den VIRTUELLEN Kopf von unten nach oben bewegt, verändert sich die Helligkeit der Umgebung und zwar recht stark.


    Präziser: stehe ich z.B. gegenüber einer Mauer und halte den VIRTUELLEN Kopf wagerecht. Wenn ich mich nun VIRTUELL hinlege ( wie in Farcry möglich ) und REAL den selben Punkt der Mauer angucke ist er dunkler als vorher. Und zwar nicht nur ein Punkt sondern halt eine Fläche, komplett in der Horizontalen und wie erwähnt 1/4 oben in der Vertikalen.


    Tja und meine Fragen sind:
    Ist die ein normales Phänomen bei Tfts ( TN Panels ) oder ein Defekt?
    Kommt dies von der Ausleuchtung oder sind irgendwie die Kristalle farblich unkorekt ?


    Dies ist mein erster TFT, ich habe leider wenig Erfahrung.

    Einmal editiert, zuletzt von Flopnase ()

  • Das ist normal bei TN-Panels und resultiert meist aus dem relativ schlechten vertikalen Blickwinkel und nicht aus einer ungleichmäßigen Ausleuchtung; schau mal von unten auf das Display, dann wird das Bild oben noch dunkler. Da kannst du nichts machen, außer ein gerät mit VA oder IPS-Panel kaufen.


    Wenn du den TFT so einstellst, dass deine Nase etwa auf die Bildschirmmitte zeigt, dann dürftest du den Effekt mimimieren.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Laut Ergonomie soll ja eigentlich die obere Kante des TFT eine Linie in Augenhöhe bilden.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Ja, das ist richtig. Wenn ich von unten auf den Tft gucke verschlimmert sich das ganze. Ich denke ich sitze auf perfekter Höhe (in meinem Fall ist die Nase etwas über der Bildschirmitte, die Augen knapp unter der oberen Kante ) aber der Effekt ist leider noch da.


    edit: Im ersten post habe ich in einem Absatz ein entscheidenes Wort vergessen, hier dick makiert:


    In 3D Spielen, speziell bei dunklerer (aber heller als Doom3 ) Umgebung passiert folgendes: Wenn man z.B. den VIRTUELLEN Kopf von unten nach oben bewegt, verändert sich die Helligkeit der Umgebung und zwar recht stark.


    Hat also nichts oder nicht primär mit dem vertikalem Blickwinkel zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Flopnase ()

  • Das hört sich an wie mein Problem. Siehe


    Ausleuchtung Eizo S1910


    Nur daß bei mir eben diese Farbveränderung horizontal ist. Man merkt es in Spielen also, wenn man sich mit der Figur seitwärts bewegt.


    Ist dieser Effekt also normal? Dann wären TFTs für die Bildbearbeitung nur bedingt benutzbar.


    Hellhound

  • Naja,


    ich habe mir jetzt einige Tfts mal im Kaufhaus angeschaut und mir mal eins von einem Bekannten ausgeliehen. Die sind fast alle nicht perfekt, selbst diese 1000 Euro Display von Eizo. So langsam gewöhne ich mich dran, würde aber sagen, dass es bei meinem Display recht stark ist. Naja ....

  • Was heisst perfekt, jede Technologie hat ihre Vorteile und Nachteile. Selbst wenn du 5000€ für einen TFT ausgibst, es bleibt aber ein TFT! Entweder du machst den mutigen Schritt und lebst damit oder du kannst ewig bei alten CRTs bleiben und die 1000€ Eizo sind definitiv ihr Geld wert.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Sehe ich ähnlich wie mein Vorredner.


    Ein 500 Euro Eizo ist sicherlich mehr Wert als ein 500 Euro CRT.


    Und TFTs bleiben TFTs, der Meinung schließe ich mich deutlich an. Entweder man verkraftet, die geringen Nachteile dieser Technik oder man bleibt bei den Nachteilen der Röhre, die sicherlich gravierender in ihrer Summe sind.


    Und mir soll auch keiner erzählen, dass ein CRT für 500€ ein vollkommen Homogenes Bild erzeugt. Ich habe mit CRTs jahrelange Erfahrungen und da hatten selbst teuerste Sony FD-Trinitron CRTs der letzten Generation so ihre Mühe alle Ecken gleich hell und ohne jeden Farbfehler darzustellen...Das wird oftmals vergessen...

    Einmal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • am besten wäre es, die Hersteller würden bei manchen tft´s gleich die passende Kopfhalterrung mitliefern, um das leidige Blickwinkelproblem besser in den Griff zu bekommen. Aber Spass (oder Ernst) beiseite.


    Bei meinem Eizo 1910 ist es möglich, daß ich in Augenhöhe zur MITTE des Bildschirms sitze, was ich persönlich wesentlich angenehmer finde!!! Ich kann sogar die Oberkannte des Monis von mir weg winkeln.


    Die seitliche Blickwinkelabhängigkeit ist allerdings recht groß, grösser als bei meinem Samsung 901 B, was mich wundert! Aber das wundert oder ärgert ja viele im Forum. Mich stört das nicht sehr.


    mfg