Acer AL732, ALuminium-Front oder nicht?

  • Zu erst einmal möchte ich den Betreibern dieser Seite und den Moderatoren des Boards für den perfekten Informationsgehalt danken. Ich kenne keine Seite im WWW die mehr zum Thema "TFT" beisteuern kann. Meine Hochachtung!


    Nun aber zum eigentlichen Thema:


    Ich bin seit gestern nun endlich im Besitz eines Acer AL732 und wußte ja dank dieses Boards bereits was mich erwarten würde. Ich sehe nun vor mir das alle hier gemachten Angaben absolut zutreffend sind. Das TFT ist eine absolutes Sahnestückchen und mit meinem Sony SDM-S71R nicht vergleichbar. Keine Pixelfehler, ein perfektes Display. Wer hätte das gedacht :) Auch die sagenumwobene Hotline von Acer ist wohl die Mutter aller Hotlines. Da können sich andere Hersteller mal ne große Scheibe von abschneiden.


    Damit nun aber wirklich zum Thema :)


    Mir ist aufgefallen das mein AL732 eine in alu-optik gehaltene Frontblende hat und nicht das beschriebene Aluminiumgehäuse. Daraufhin habe ich mit der Acer-Hotline telefoniert und dabei wohl die Dame am anderen Ende der Leitung überfordert :) Auf die Tatsache der Kunststofffront angesprochen und das in der Produktbeschreibung geschrieben steht das es ein Aluminiumgehäuse sein soll, informierte sie sich zu erst einmal bei einem Verantwortlichen der Produktion. Der bestätigte das die Frontblende aus Aluminium sein muss und nicht aus einem Kunststoff in Alu-optik. So weit so gut. Da ich jedoch darauf beharrte das mein TFT keine Alu-Front hat, begab sie sich zu einem Kollegen auf dessen Schreibtisch das gleiche Display steht und war sehr erstaunt darüber das dieses ebenfalls eine Kunststofffront aufwies. Das war der Dame nun natürlich etwas peinlich, so dass sie sich nun erst einmal auf anderer Ebene über den tatsächlichen Sachverhalt informieren muss. Sobald dies geschehen ist bekomme ich von ihr Nachricht und werde dies dann gleich hier ergänzen. Bis dahin wäre es vielleicht hilfreich wenn jeder Besitzer eines AL732 dies auch mal überprüfen würde.


    Alu oder Kuststoff.... das ist hier die Frage?


    mfg...Jürgen

  • Mich würde interessieren, wie du getestet hast, ob es sich um Alu oder Plastik handelt.


    Wenn der Monitor aus ist, dann fühlt sich der Rahmen so kalt an, das ich denke es ist Alu.
    Aber von der reinen Optik her, bin ich mir auch nicht ganz sicher.

  • Von einem Alu-Gehäuse kann man mit Sicherheit nicht sprechen!


    Ich bin zu Beginn auch von einer Frontplastikblende im Alu-Look ausgegangen, aber nach dem Kältetest gehe ich jetzt auch von einer Alu-Frontblende aus. Wenn es im Zimmer sehr kalt ist, fühlt sich die Blende deutlich kälter an als der Rest des Gehäuses, was für mich für Alu/Metall spricht.


    Grüsse
    Gimik

  • Bin ja mal auf die Antwort von Acer gespannt.


    Wie gesagt, von Gefühl her (Kälte) ist es Alu. Wäre allerdings etwas blöd, wenn das Alu dann nach Plastik aussieht.


    Oder es gibt tatsächlich 3 Varianten.
    1. Das ganze Gehäuse ist aus Alu
    2. Nur die Vorderseite ist aus Alu
    3. Komplett Plastik

  • das sollte man doch eigentlich nicht nur "fühlen" können, sondern evtl. auch hören..


    wenn man mit dem fingernagel auf aluminium "pickt" , sollte es sich doch schon ein bisschen metallisch anhören, oder irre mich dabei ??

  • Quote

    Original von anorakker
    das sollte man doch eigentlich nicht nur "fühlen" können, sondern evtl. auch hören..


    wenn man mit dem fingernagel auf aluminium "pickt" , sollte es sich doch schon ein bisschen metallisch anhören, oder irre mich dabei ??


    Normalerweise ist die Klopfmethode für die Materialbestimmung brauchbar und bei mir in Sachen Monitoren bisher immer zuverlässig funktioniert. Nur bitte nicht kaputthauen.. :D

  • hmmm... müsste man das auch nicht über Lichtreflexionen rauskriegen können. Ich meine die Knöpfe vom Belinea sin Silber matt und scheinen im Licht, wenn ich mir meinen MD Player angucke der auch aus Alu in Silber matt besteht , reflektiert er das Licht total anders. Also beim Belinea sieht man auf anhieb , das die knöpfe nich aus Alu , sondern aus Plaste sind....

  • Also meine Front wird auch kalt, vor allem als der Moni geliefert wurde, war es ausgeprochen eiskalt.
    Der Klopftest hört sich aber mehr nach Plastik an, vielleicht ist ja auch Plastik direkt unter ner dünnen Aluschicht (sonst würde das Ding ja unnormal schwer sein).
    Ob Alu oder nicht, es sieht doch trotzdem gut aus.

  • Hallo, meine Front ist eindeutig aus Alu und zwar mit folgendem Test ermittelt (nach dem "Klopftest" war ich auch von Kunstoff überzeugt) :


    Aus einer Taschenlampe die Glühbirne nehmen dann 3 Stücke Draht (Büroklammer geht auch), eine passende Batterie und los geht's. Einen Kontakt des Lämpchens mit der Batterie verbinden, dann den anderen Kontakt der Batterie mit dem Frontblech verbinden (einfach vorsichtig in die Bohrungen von den Lautsprechern einhängen (ganz leichter Kontakt reicht). und dann an einer xbeliebigen Stelle mit dem 3 Stück Draht den Kontakt zur Lampe herstellen. Licht = Alu ; kein Licht = Kunstoff. Viel Spass beim Testen und macht das Ding nicht kaputt.

  • Leider ist das immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss, denn heutzutage ist es ohne Probleme möglich Kunststoffe mit allem nur erdenklichen zu überziehen. Solche galvanischen Oberflächenveredelungen sind natürlich dann auch elektrisch leitfähig.


    mfg...Jürgen

  • Da gebe ich Shyguy recht und wenn Shyguy nicht mfg... Jürgen geschrieben hätte , würde ich auf einen alten Kollegen von mir schliessen und ihn gleich darauf angesprochen. Finde es aber ganz schön mutig von Dir mal n bisschen dem AL 732 einzuheizen :) . Das verdient meinen R E S P E K T !!! ;)

  • Wie sieht dann die Reflexion des Alu's bei dir aus? Das habe ich nicht ganz verstanden.


    Sollte unter Licht doch glänzen und nicht matt sein, oder habe ich dich falsch verstanden?

  • Glänzend schimmernd, auf jeden Fall nicht so stark wie ein richtige Alufläche. Ist aber auch nur so eine Idee , will ich immer die Relfexionsunterschied bei mir merke, aber ich kenne auf die Materialien meiner Produkte so dass es dann leichter ist.

  • Ich zitiere:
    "Sehr geehrter Herr [...],


    bezugnehmend auf unser Telefonat vom 05.03.2003 teilen wir Ihnen folgendes
    mit:


    Ihre Anfrage lautete: laut Homepage ist das Gehäuse aus ALI, Gehäuse aber
    nur Plastik, Fuß aus ALU........
    .. Front zumindest sollte ALU sein, ist aber auch Plastik


    Wir haben das Gerät überprüft. Das Vordergehäuse ist ALU. Der Monitor ist
    von uns ausenander gebaut worden, und der Techniker hat festgestellt, das
    es definitiv ALU ist. Das Material ist sehr dünn aber Wärmeleitend... Nur
    die hintere Gehäuseabdeckung (schwarz) ist aus Plastik.


    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


    Mit freundlichem Gruß
    ACER Computer GmbH [...]"


    Warum mich diese Aussage jedoch nicht 100%ig überzeugen konnte, ist der Umstand das man bei Acer erst mal das Display auseinander bauen musste um sich vom verwendeten Material zu überzeugen :)
    Also habe ich es gewagt den Rahmen an seiner Unterseite mit einer Nadel anzukratzen und siehe da,


    ES IST TATSÄCHLICH ALUMINIUM.


    Jetzt erst sind meine Zweifel ein für alle mal beseitigt !!!


    mfg...Jürgen

  • ... ja und verkratzt. hoffe nicht all zu sehr. Dafür sollte keiner seinen Tft beschädigen in keinster Weise...

  • Danke ShyGuy
    Jetzt wissen wir endlich mit Sicherheit, das es sich um Alu handelt.
    Da es wohl nur sehr dünnes ist, scheint es für uns alle wohl so schwer zu erkennen zu sein.


    Aber Danke deines Test mit der Nadel sin die Zweifel wohl jetzt beseitigt.