Über DVI nur 60 oder 75 Hz !

  • :]Hallo Leuts, :]



    Ich habe einen Acer AL1721 TFT, mit einer Geforce 6800GT von MSI, auf einem Windows XP Prof System laufen.


    Das Problem hierbei ist, dass wenn ich den TFT über DVI laufen lasse, ich in allen Auflösungen nur 60 oder 75 Hz einstellen kann. Das ist ziemlich nervtötend, da die optimale Bildwiederholfrequenz, für diesen TFT, 72 Hz ist. Auf DVI will ich jedoch auch nicht wirklich verzichten. Hab es auch schon mit dem neusten Acer Monitortreiber probiert (Ha Ha , gab nur einen), jedoch kein Erfolg. Nochmal Ich kann die Frequenz weder in der Desktopeintellung, noch mit mitgeleiferten NVIDIA Tools, oder sonstigen Bildwiederholfrequenz Festsetzungstools wie Powerstrip und Co., wie gewünscht, ändern.


    Ich gehe davon aus, dass das mit den NVIDIA Treibern zusammenhängt, da ich früher eine Geforce 4400TI von MSI an dem selbigen Bildschirm dran hatte und auch über DVI 60 bis 75 Hz einstellen konnte. Zumindest bis zu einem bestimmten NVIDIA Treiber, glaube 4.09 war es. Ab dann halt der selbe Salat, nur 60 oder 75 Hz über DVI.


    Bei meiner jetzigen Karte geht es mit keinem NVIDIA Treiber, auch nicht mit den Neusten. Ich wart schon immer und hoff, dass sich beim nächsten mal was tut, aber Fehlanzeige. Wörtlich genommen!!


    Ein Kumpel von mir hat das gleiche Problem mit einer Geforce 6600 von MSI und einem Daewoo L1711MN TFT. Kann ja wohl kein Einzelfall sein? Finde trotzdem nichts im Netz dazu.


    Wer weiß Rat, oder muss Ähnliches durchmachen??? ?( ;( ?(


    Hab mal in irgendeinem Forum gelesen man Könne die Frequenzen zu den Auflösunen in den Registryeinträgen des Grafikkartentreibers festsetzen. Geht das, hilft das in meinem Fall und wenn ja in welchem Schlüssel und besser noch wie genau?


    Wenn ihr was wisst, postet mir sinvolles. bin zu Allem breit und wenn Ich den %$&/@\)! NVIDIA Treiber umschreiben muss!!!!

  • Und welches Ergebnis erhoffst du dir, wenn du die Hz-Zahl auf 72 stellen kannst? Normalerweise läuft ein TFT unter 60 Hz, und ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, das du einen Unterschied zwischen 60, 72 oder 75 Hz feststellen wirst.
    Oder gibt es bei dir unter 60, 75 Hz irgendwelche Probleme?


    gruß

  • Es ist so, dass inzwischen fast alle neuen TFTs eine Bestimmte Bildwiederholfrequenz haben mit der sie ein optimal, scharfes Bild wiedergeben.


    Außerdem kann es sein, dass man nach längere Zeit schauen mit der falschen Frequenz, Kopfschmerzen kriegt. Ist bei mir auch so.


    mfg

  • Da ein TFT eine feste Pixelmatix hat, ist bei nativer Auflösung ein TFT immer scharf und das ist unabhängig von der Bildwiderholrate.


    Die meisten TFTs arbeiten intern mit einer festen Panelupdatefrequenz von 60 Hz, der Bildinhalt kann also 60mal in der Sekunde einem refresh unterzogen werden. Wenn die Panelupdatefrequenz und die Bildwiderholrate nicht synchron laufen, dann hat dies zur Folge, das es z.B. in Spielen trotz V-Sync On zu Tearing (*) kommt.


    Es gibt Displays, die die Panelupdatefrequenz mit der Bildwiderholfrequenz synchronisieren, wie z.B. der ViewSonic VX922. Wenn man bei einem solche TFT-Monitor die Bildwiederholrate auf z.B. 75 Hz stellt, dann läuft auch die Panelupdatefrequenz mit 75Hz.


    * Wenn bei der Grafikkarte V-Sync auf Off gestellt wird, dann schreibt die Grafikkarte so viele Frames in den Bildspeicher wie berechnet werden können, egal ob ein Bild schon komplett auf dem CRT/TFT angezeigt wurde. Das führt dazu das ein Teil eines Bildes grade aufgebaut wird, dann steht schon ein neues Bild im Bildspeicher, so setzt sich dann ein Bild, das am CRT/TFT angezeigt wird, am ende aus Teilen mehrerer Frames zusammen, die sich ein wenigen unterscheiden (man steht ja bei Spielen selten nur auf der Stelle). Diese Unterschiede machen sich durch einen recht deutlich sichtbaren Übergang zwischen den angezeigten Teilframes eines Bildes bemerkbar und dieser Effekt wird als Tearing bezeichnet.

  • Nach wie vor machen 75Hz beim Betrachten von PAL Videos Sinn, wegen der dabei angezeigten 25 Bilder/s. Sollte der Treiber keine 75Hz anbieten, obwohl der Monitor diese beherrscht, dann hilft entweder die Option "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" abzuschalten, oder statt des mitgelieferten Monitortreiber den Standard Plug&Play Treiber zu nutzen.

    We're all mad in here...

  • zu Geist


    Ich entschulduige mich, mich gestern Abend in der Eile etwas falsch ausgedrückt zu haben. Es ist so, dass nach meinem Empfinden das Bild über DVI in 72 Hz scharf ist. Wahrscheinlich weil mit dieser Frequenz weder meine Augen schmerzen, noch mein Kopf irgendwann durch die Wand will.


    Dass er in der mit der nativen Auflösung, in diesem Fall 1280*1024, immer scharf ist, ist mir bekannt.


    Mir ist allerdings schon mehrmals von geschultem Fachpersonal gesagt worden, dass die heutigen TFTs eine Bestimmte Bildwiderholfrequenz haben mit der Sie optimal laufen.
    Aus Deinem Post würde ich herauslesen, dass es über DVI nicht so ist!?!? Korrigier mich ruhig!


    Kann es sein, dass mein Monitor eine intern feste Panelupdatefrequenz von 72 Hz hat und deswegen das Bild mit dieser als Bildwiederholfrequenz nach meinem Empfinden optimal aussieht??


    Was ja darauf eigentlich keinen Einfluss haben sollte!?!


    Du wolltest ja eher auf das tearing hinaus. Damit habe Ich aber keine Probleme. Benutze ja nach möglichkeit auch Vsync und Tripple Buffering. Dies ist nicht mein Problem!


    Kurz zum Thema, nach meinem Empfinden: Freunde, denen Ich dieses Problem an meinem Bildschirm gezeigt habe, waren auch dieser Ansicht. Wie oben bereits beschrieben, hat ein Anderer Kumpel von mir das selbe Problem mit seinem TFT. Bei ihm sind es die 70 Hz mit denen sein Bild über DVI optimal aussieht. Sehe Ich auch so. Also stehe ich mit meinem persönlichen Empfinden nicht alleine dar.






    zu tm101


    Hatte ich oben vergessen, "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" abzuschalten, eröffnet mir auch nicht mehr Möglichkeiten. Ob Ich den PnP-, oder den speziellen Monitortreiber nehme macht auch keinen Unterschied.

  • Ich schließe mich den erfahrenen Usern hier an.
    Ich glaube kaum, dass gerade die 72Hz ein optimales Bild ergeben. Über DVI sollte das Bild stets perfekt dargestellt werden, sofern die richtige, native Auflösung eingestellt ist. Die Bildwiederholfrequenz ist sekundär.


    Um es nochmals klar zu sagen: Solange sich auf dem Bildschirm der Bildinhalt nicht ändert, wird auch kein neues Bild aufgebaut. Es geht sogar noch weiter, wenn sich etwas ändert, werden nur die entsprechenden Pixel geändert. Folge: Beim betrachten von (Teil-)Standbildern (wie es in Office und Internet meist vorkommt) ist die Bildwiederholfrequenz im Prinzip vollkommen egal. Es kann gar kein Unterschied zwischen 60, 72, 75 Hz wargenommen werden, da das Display nur etwas ändert wenn sich wirklich etwas im Bildinhalt tut. Das war bei der Röhre vollkommen anders. Bei der Röhre wird immer ein komplett neues Bild in direkter Abhängigkeit von der Frequenz aufgebaut, egal welchen Inhalts.


    Bei Filmen können die 75Hz besser aussehen, tm101 hats ja erklärt, aber auch hier wären die angestrebten 72Hz auch fehl am Platze...

  • greyx23


    Du brauchst dich doch zu entschuldigen, dazu besteht kein Grund.


    Wie ich oben schon geschrieben habe, arbeiten die meisten Displays intern mit einer festen Panelupdatefrequenz von 60 Hz und damit ist die optimale Bildwiederholfrequenz, analog wie digital, auch 60 Hz.


    Bei Displays, die ihr Panelupdatefrequenz an die Bildwiederholfrequenz anpassen, spielt die eingestellte Bildwiederholrate keine Rolle, diese muss sich lediglich innerhalb der zulässigen Grenzen des TFT liegen z.B. 50 bis 75 Hz. Das gilt natürlich auch wieder für analog und digital.

  • Ach Leute, versteht ihr mich denn alle nicht?


    Ich zitiere mich nochmal:


    Zitat


    Es ist so, dass nach meinem Empfinden das Bild über DVI in 72 Hz scharf ist. Wahrscheinlich weil mit dieser Frequenz weder meine Augen schmerzen, noch mein Kopf irgendwann durch die Wand will.


    Also, möglicherweise habe ich ja überempfindliche Augen für sowas, wenn ich, eurer Meinung nach unwahrnehmbare, Dinge wahrnehme?!? Soll ja schon ein Phänomen sein. Kann ja nun auch nicht sein, da ich wie o.g. mit meiner Meinung nicht allein da stehe.


    Keine Ahnung, wenn es irgendeinen Weg gibt mit diesen Geld zu verdienen sagt es mir!


    TATSACHE ist, Diese Display und das Andere o.g. verursacht unter bestimmten o.g. Umständen Augen-, und Kopfschmerzen. Und wenn ihr mich dafür steinigt!!!! Ums noch klarer zu stellen, da ich kein Drogen, oder sonstiges Alkoholproblem habe, bin ich mir meiner unverfälschten Wahrnehmung recht sicher!


    Und jetzt nochmal zum Kernpunkt. Ich will doch nur wissen ob mir jemand sagen kann, wie Ich trotz NVIDIA Treiber mit dem o.g. Display die von mir gewünschte Bildwiederholfrequenz einstellen kann, oder wo ich was am Treiber ändern muss.


    DANKE!!


    mfg

  • Wir haben dich schon verstanden... =)


    Nur, ich drücks mal so aus, der "Plazebo-Effekt" wäre nicht so bekannt, wenn ihn nur eine Person auf der Welt zu beobachten wär...Die Macht der subjektiven Warnehmung und gegenseitiger Beeiflussung ist nicht zu unterschätzen. Das ist nicht böse gemeint!


    Also, ob 72 Hz oder nicht ist bei einem TFT, der ein Standbild anzeigt, z.B. gerade während du dies hier liest, nicht wahrnehmbar. Das Bild welches der TFT jetzt gerade einzeigt ist bei einem Gerät ohne technischen Mangel haargenau identisch mit dem welches es auch bei 60 oder 75 Hz anzeigen würde.
    Solange sich nix bewegt ändert der TFT auch nix im Bild. Es ist also immer ein 100prozentiges Standbild, unabhängig von der Bildwiederholfrequenz welches du siehst (solange sich natürlich am Bildinhalt nichts ändert).


    Und nochmal, TFTs korrekt über DVI angesteuert sind ebenso immer 100pro scharf.


    Einzige Ausnahme: Das Gerät ist defekt.

  • zu dirgro


    wenn es sich hier nur um eine Person handel würde die betroffen wäre, würde ich Dir, unter bestimmten Umständen, mit der subjektiven Warnehmung recht geben. ;)


    Falls Du es oben, in der Eile, irgendwie überlesen haben solltest: 8o
    Ich erwähnte bereits, dass es sich hier um mehrere Personen handelt, die meine Auffassung bezüglich dieses Bildschirms teilen.


    Um dies zu verdeutlichen:
    Wenn ich Freunde, völlig unabhängig von einander, für eine bestimmte Zeit an meinen Bildschirm lasse, und Ihnen sage, sie sollen hin und wieder mal die Bildwiederholfrequenz ändern. Lass mich mal eine Zahl nennen, ca. 7-8 Leute. Das Problem ist ja nicht von gestern und da ich einen Zocker PC hab, sitzt da öfter mal wer dran. Wenn, ich ihnen dann noch sage, dass sie mir berichten sollen welche Frequenz Sie am Augenfrundlichsten finden, oder ob sie noch andere Symptome aufzeigen.
    Und wenn Alle, obwohl ich ihnen vorher nicht gesagt habe, welche ich optimal finde, am Ende der selben Meinung sind, erkenne Ich da einen gewissen Zusammenhang. Kannst Du mir da noch folgen...
    ?(
    ...ums jetzt zum letzten mal zu erwähnen und von mir aus lass den Bildschirm doch defekt sein. Dies war nicht meine frage! Ich habs bereits hin genommen, dass die Frequenzwahl nach technischem Ferständnis keinen unterschied macht. Jetz solltest Du hinnehmen, dass Du meine Meinung bezüglich dieses einen Bildschirms nicht ändern wirst. Da ich gerade keine Kohle für nen neuen Schirm hab, defekt hin oder her, sehe ich für diesen eine reele Chance, dass er noch eine Weile auf meinem Tisch stehen bleibt. Deswegen bleibt meine Anfrage in diesem Forum bestehen. :D


    Drum lass Dir gesagt sein, und allen Anderen auch, weitere fragen bezüglich meines Wahrnehmungs-, sinnes-, oder sonstigen Zustandes werde ich nicht beantworten ;(, denke hab mich dazu schon genung geäussert.


    Um das jetzt abzuschließen:
    Demjenigen, der mir noch etwas sinvolles dazu sagen kann, wie ich die Frequenzen, wie oben beschrieben, ändern kann, höre ich gern zu! :]

  • Ich kann zwar nix sinnvolles mehr sagen, aber ich habe dich sehr sehr gut verstanden. Wie ich ja bereits sagte, auch der Placebo-Effekt wäre nicht (!) so bekannt, wenn er nur (!) auf eine Person zutreffen würde...


    Wenn dem allem aber nun wirklich so sein sollte, dann ist er defekt. Alles andere ist Einbildung...

    3 Mal editiert, zuletzt von dirgro ()

  • greyx23: du tust mir richtig leid! ;P


    glaube, hier ne vernünftige antwort zu bekommen, kannst du in diesem forum leider vergessen^^
    die fachlabern doch nur alle ihr holy knowledge daher...was imho genauso realitätsfern ist, wie das geschwafel der industrie, dass tft`s mit <=4ms g2g für schnelle 3d shooter geeignet sind X(


    --> ich kapiere das nicht, dass so wenige leutz hier diese Bewegunsunschärfe wirklich erkennen & dies auch zugeben, tft`s sind CRT Monitoren in der hinsicht einfach deutlich unterlegen...
    muss das leider mittlerweile als gegeben hinnehmen, da wird auch kein noch so schnelles panel mehr was dran ändern^^


    ich nehme auch verschieden krasse Bewegungsunschärfen war, wenn ich an Helligkeit, kontrast, gamma & Schärfe - werten rumspiele.., dazu noch verschiedene Mouse & Engine - Einstellungen (direct3d oder opengl)
    das überfordert einen völlig..


    weiss net, ob du mit deinem panel über dvi auch im desktop mode derartige "ungereimtheiten" wovon du kopfschmerzen etc. kriegst feststellen kannst, bei mir ist es nur im 3D bereich.., für desktop finde ich TFT`s optimal :D



    bei deiner frage kann nich dir leider auch nicht weiterhelfen, wenns mit Powerstrip net geht, dann weiss ich auch net.. :(

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    2 Mal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • Zitat

    Original von PinoLine
    ...glaube, hier ne vernünftige antwort zu bekommen, kannst du in diesem forum leider vergessen^^
    die fachlabern doch nur alle ihr gelerntes "fach-knowledge" runter...


    Und von dir kommt auch keine vernünftige Antwort (weil du wahrscheinlich selbst keine Ahnung hast), musst aber stattdessen wieder deinen (unnötigen?) Senf dazugeben.
    Das du es aber immer noch mit deiner Bewegungsunschärfe hast, und einfach nicht kapieren kannst (oder willst), das diese nun halt mal nicht jeder wahrnimmt, bzw. das sie nicht jeden so stört.
    Ich nehme bei meinem TFT auch eine gewisse Bewegungsunschärfe war, mein 10-jähriger Sohnemann hingegen weiß überhaupt nicht von was ich rede. Für ihn gibt es (bei manchen Spielen) keinen Unterschied zum CRT. Und ich glaube nicht, das er mich versch****** will.


    gruß

  • schon klar,
    ich mach halt keinen großen hehl drauss, dass ich mit allen aktuellen TFT`s in puncto reaktionsschnelligkeit unzufrieden bin;


    finde es nur komisch, dass es die meissten besitzer von diesen "gamer-panels" kaum zu stören scheint..
    scheinbar scheint niemand wirklich an die Grenzen des Darstellbaren zu stoßen, was bei Quake & vor allem Unreal Tournament bzw. Massively Multiplayer Shooter allerdings sehr schnell der Fall ist...,
    und wer das mal austestet & das mit der Darstellungsgenauigkeit eines CRT`s vergleicht, wird es als eine Zumuting empfinden, mit dem schnellstem auf dem Markt erhältlichem Panel da das spiel genießen zu sollen..
    ich gebe zu, bei den meißten spielen hält sich die bewegungsunschärfe in Grenzen, wenn man allerdings son bisserl "pro" die von mir angesprochenen Shooter zoggt, deren Szene dazu neigt immer extremer zu werden, dann kann man das wirklich vergessen, wenn man nur verschwommene player models vor die nase bekommt ;/


    denn das ganze game-feeling ist dann echt für die katz, es entscheiden wirklich bruchteile von Sekunden..Millisekunden darüber, ob du den gegner platt machst, oder er dich...& wenn ein headshot net sitzt / das aiming net möglich ist.. bist du tod, noch ehr du den gegner erblickt hast


    das Schlimme ist meiner Meinung nach, dass es für diese betroffene Zielgruppe dann irgendwie keinen wirklichen Austauschpunkt im Inet gibt, ausser vllt clan- bzw. Spielinternen Foren/communities,
    wo dann allerdings kaum wer auf nen TFT und schon gar nicht auf das gleiche model wie man selbst umgestiegen ist & man somit relativ allein dasteht.


    aber dat is ja alles net relevant für den urheber dieses threads & spiegelt eh nur meine bescheidene meinung wieder^^


    p.s. vllt liese sich so gegen juni / juli eine kleine "gamer section" hier im Forum einrichten, wo wirklich hauptsächlich hardcore gamer ihren senf zu neuen display-technologien & div. praxistests
    dazugeben können?...wäre dann meine bevorzugte area *g
    ich meine, bei den vielen threads ständig ala "welcher tft ist zum spielen am besten geeignet".. und immer die gleichen (bescheidenen?) verweise


    greetingz

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    2 Mal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • re: greyx23


    Zitat

    Hab mal in irgendeinem Forum gelesen man Könne die Frequenzen zu den Auflösunen in den Registryeinträgen des Grafikkartentreibers festsetzen. Geht das, hilft das in meinem Fall und wenn ja in welchem Schlüssel und besser noch wie genau?


    Bevor du die Bildwiederholfrequenz über die Registry änderst solltest du zunächst 100% SICHERSTELLEN, daß dein Moni die höhere Taktfrequenz auch wirklich verträgt - Bei einigen Geräten funktioniert nämlich die automatische Monitorabschaltung nicht wirklich gut und dann kann es bei einer zu hoch eingestellten Bildwiederholfrequenz zu IRREPARABLEN SCHÄDEN AM DISPLAY kommen!!!


    Wenn du das geklärt hast verfahre wie folgt:


    Gehe in der Registry zu:


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\HardwareProfiles\Current\System\CurrentControlSet\Control\VIDEO\{*}\0000


    (* wobei in der geschweiften Klammer eine recht lange Hex-Zahl steht, die von System zu System anders ist)


    Eventuell mußt du aber auch hier nachsehen:


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\{*}\Device0


    (* wobei in der Klammer die Bezeichnung deines GraKa-Treibers stehen muss)



    Unter einem der beiden Schlüssel wirst du dann den DWORD-Wert DefaultSettings.VRefresh vorfinden unter dem du deine gewünschte Bildwiederholfrequenz als HEX-WERT (nicht dezimal!!!!!!) einträgst. 60 Hertz wäre also 3C, und für 75 Hertz gibst du 4B ein. In der Registrytabelle sieht das dann so aus: 0x0000004b (75)


    DIESER TIPP IST MIT VORSICHT ZU GENIESSEN - VIELE TFT'S SIND ZWAR ALS 75 HERTZ-FÄHIG AUSGEWIESEN, ALLERDINGS BEZIEHT SICH DAS MEIST NUR AUF DEN BETRIEB ÜBER ANALOG. WER SEINEN MONITOR HÖHER TAKTET ALS DIESER VERTRÄGT WIRD MIT SCHWARZEN MATTSCHEIBEN ZU RECHNEN HABEN - UND IM SCHLIMMSTEN FALL (FALLS DER SCREEN KEINE AUTO-ABSCHALTUNG BESITZT) KANN EIN TOTALDEFEKT DIE FOLGE SEIN.


    Ich gebe derartiges KnowHow eigentlich nur ungern weiter. Für gewöhnlich stellt man die Bildwiederholfrequenz im normalen Einstellungsmenü des Grafikkartentreibers ein. Wenn da nun keine Option für 75 Hertz zur Auswahl steht dann dürfte das auch seine Gründe haben.


    mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Naja, Gamefeeling.... ich weiß ja nicht wie Eure Augen funktionieren, aber Bewegungsunschärfe ist wesentlich realistischer als 75 - 100 ultrascharfe Bilder um die Augen gehauen zu bekommen. Man lasse nur mal seine Augen/Kopf schnell durchs eigene Zimmer schwenken, da kann man selbst riesige Buchstaben nicht mehr lesen und gerade noch verwischte Konturen erkennen. So ist das halt mit der Optik... 8)

    We're all mad in here...

  • Wir haben schon immer darauf hingewiesen, dass es bei TFTs zu Bewegungsunschärfe kommt. Ein TFT basiert auf einer ganz anderen Technologie der Bilddarstellung als ein CRT. Damit gibt es deutlich Unterschiede der Anzeigesysteme, die sich zum Teil positiv und zum Teil eben auch negativ dastellen können.


    Die Bewegungsunschärfe unterliegt sehr der subjektiven Wahrnehmung und es gibt sicher nicht wenige Leute, die diese nach einiger Zeit gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Es gibt aber sicher auch Leuten, die sich an die Bewegungsunschärfe nie gewöhnen können.


    Ein Umsteiger, der 20 Jahre vor dem CRTs gearbeitet hat, dem wird der Umstieg meist schwerer fallen (aber hier gibt es natürlich wieder individuelle Unterscheide, da die Anpassungsfähigkeit hierbei eine Rolle spielt und es da wieder Individuelle von Mensch zu Mensch Unterschiede gibt). Jüngere, die mit dem TFT sozusagen groß geworden sind, für die stellt das überhaut kein Problem dar, da sie das gar nicht anders kennen und von Anfang an auf den TFT sozusagen konditioniert sind.


    Die Sinneswahrnehmung Sehen ist sehr subjektiv, da das gesehen von Gehirn interpretiert wird und mit Erfahrungen, Gefühle usw. verknüpft werden und dieser komplexe Vorgang am enden dann daraus das Bild erst in unserm Kopf entstehen lässt.


    Ich bin auf dem Gebiet natürlich kein Experte, habe dazu nur das eine oder ander gelesen, da gibt es mittlerweile sehr interessante Ergebnisse (das gilt übrigens für alle Sinneseindrücke, damit erlebt jeder Mensch seine Umgebung ganz individuell).

  • Zitat

    denn das ganze game-feeling ist dann echt für die katz, es entscheiden wirklich bruchteile von Sekunden..Millisekunden darüber, ob du den gegner platt machst, oder er dich...& wenn ein headshot net sitzt / das aiming net möglich ist.. bist du tod, noch ehr du den gegner erblickt hast


    In der Pro-Gamer Liga mag das zutreffen.
    Aber bedenke: Auch deine momentan "Röhrenbewaffneten" Gegner werden nicht ewig vor einer Röhre hocken. Solange man seine Brötchen nicht mit Egoshootern verdient, ist das alles meiner Meinung nach Nebensache, ein Spiel. Mehr nicht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: