Samsung 215TW (Prad.de User)
-
-
-
Zitat
Original von hanso
...
Kann sonst jemand über das Bild über den YUV und DVI Eingang bei einem angeschlossenen DVD Player sagen?Das würde mich grundsätzlich auch interessieren.
Externe DVD Player werden das Bild von PAL DVDs mit 50 Hz ausgeben. Kommt der Samsung damit klar, und wenn ja, wie? Intern wird der Samsung auf jeden Fall mit 60 Hz arbeiten, auch falls er eingangsseitig 50 Hz akzeptieren sollte. Meist führt dies zu sogenanntem "Mikro-Ruckeln", ein bekanntes Phänomen.
Aktuelle Softwareplayer wie z.B. WinDVD 7 haben dafür eine spezielle Option (TruePAL), die das ausgleichen kann. Insbesondere bei der Skalierung zu Vollbild oder beliebige Fenstergöße haben Softwareplayer m.E. Vorteile gegenüber einem externen Hardwareplayer, weil sie da viel flexibler sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das DVD Vollbild von einem externen Player besser aussieht als von einem guten Softwareplayer. Gerade Heimkinoenthusiasten gehen ja genau den umgekehrten Weg, und schliessen an ihren TV, Beamer oder Plasma einen HTPC mit Softwareplayer an, weil damit bessere Ergebnisse zu erzielen sind.
Und was ist mit dem Ton? Ich wüßte nicht, wie ich an mein PC Boxenset die Soundausgabe des Hardwareplayers anschliessen soll...
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von Korben
und so sieht das aus wenn ein Sender einen 16:9 Film in 4:3 ausstrahlt, bzw. die Kennung nicht richtig mitsendet, da kenne ich mich nicht genug mit ausGruß
Korben
Die Bilder sind völlig normal, nur die Filmformate sind unterschiedlich.
Es gibt eben nicht nur 16:9 (1,85:1) Filme, sondern auch viel "schmalere" Widescreen Formate wie z.B. 2,35:1.
Während bei Ersteren die Balken auf einem 16:10 Display relativ schmal ausfallen (aber auf jeden Fall vorhanden sind - denn 16:9 ist nicht 16:10), sind sie bei Widescreen wesentlich größer.
Das ist normal und muß so sein, ansonsten würden die Proportionen nicht stimmen, oder es würde seitlich etwas weggeschnitten.
MfG
Bigtower
-
Mein Gedanke war den PC beim DVD schauen ausgeschaltet zu lassen.
Der DVD Player sollte deshalb direkt mit dem Monitor verbunden werden. Für den Ton wäre die Hifi Anlage zuständig.
-
Hast Du vielleicht einige Links, wo ich über solche möglichen Probleme mehr erfahren kann. Kenne mich in dieser Hinsicht nämlich überhaupt nicht aus.
Gibt es sonst noch Probleme die auftreten könnten, wenn mann einen DVD Player an diesem TFT Monitor betreibt.
Und wie hoch ist der Qualitätsunterschied zwischen einen Hardware und Software Player.
Gerade weil der Samsung einen HDCP fähigen DVI und YUV Eingang verfügt, hatte ich ihn in Betracht gezogen. Es wäre für mich optimal einen Hardwareplayer direkt anschliessen zu können.
Vielen Dank!
Einen schönen Abend wünsche ich!
-
schon klar Bigtower, mir ging es bei dem Screenshot um die Balken rechts und links, obwohl es ein breites Format ist
-
Zitat
Original von hanso
BigtowerHast Du vielleicht einige Links, wo ich über solche möglichen Probleme mehr erfahren kann. Kenne mich in dieser Hinsicht nämlich überhaupt nicht aus.
Ein ganz guter Anlaufpunkt dafür sind die HTPC-Foren von beisammen.de und areadvd.de.
ZitatOriginal von hanso
Gibt es sonst noch Probleme die auftreten könnten, wenn mann einen DVD Player an diesem TFT Monitor betreibt.Keine Ahnung, denn diesen TFT kenne ich nicht persönlich. Deshalb meine Anmerkung, daß ein Besitzer des Samsung das mal testen sollte. Ein grundsätzliches Problem ist aber die genannte 50/60 Hz Wandlung, zumindest bei den meisten PC-TFTs. Der PAL DVD Film liegt in 50 Hertz vor, das Display arbeitet aber mit 60 Hertz. Folge: die Laufzeit des Films ist etwas verkürzt gegenüber der Kinofassung, und es kann zum sog. Mikroruckeln kommen. Manche Softwareplayer bieten aus diesem Grund einen "PAL Tru Speed" Modus an, der beide Probleme verhindern soll.
Hier ein paar Infos auf Wikipedia, siehe Kapitel "PAL speed-up"
Weitergehende Hintergrund Infos in Englisch
ZitatOriginal von hanso
Und wie hoch ist der Qualitätsunterschied zwischen einen Hardware und Software Player.Kann man so pauschal nicht beantworten. Auf einem herkömmlichen PC Display (den Samsung 215 also mal außen vor), ist nach meiner Erfahrung ein Softwareplayer im Vorteil. An einem LCD TV mit entsprechender Panelauflösung kann aber ein guter Hardwareplayer mit DVI/HDMI und integr. Scaler ggf. im Vorteil sein.
ZitatOriginal von hanso
Gerade weil der Samsung einen HDCP fähigen DVI und YUV Eingang verfügt, hatte ich ihn in Betracht gezogen. Es wäre für mich optimal einen Hardwareplayer direkt anschliessen zu können.Vielen Dank!
Einen schönen Abend wünsche ich!
Ich verstehe Deine Beweggründe.
Bisher aber habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Ein LCD PC-Display ist kein vollwertiger Ersatz zu einem LCD TV, insbesondere bei externer Zuspielung (nicht vom PC).
Ein LCD TV ist kein vollwertiger Ersatz für ein LCD PC-Display, besonders bei PC Zuspielung.
Aus diesen Gründen verwende ich für DVD an meinem LCD TV einen guten Hardwareplayer, und auf meinem PC einen Softwareplayer.
Die "eierlegende Wollmilchsau" ist mir bisher noch nicht untergekommen. Daher warte auch ich gespannt auf Testberichte von Samsung 215T Besitzern.
MfG
Bigtower
-
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.
Werde mich ein wenig in die Materie einarbeiten und weitere Tests dieses Samsung TFTs abwarten.
-
Sehr schön gesagt Bigtower.
Viele verzweifelte potentielle TFT Neubesitzer warten gespannt auf ausführliche Testberichte in PRAD-Qualität
Insbesondere die Pivotfunktion (hat er doch, oder?) und die Spielbarkeit (Schlieren etc bei BF2, CSS, PES etc) sind noch interessant.
-
hat einer eventuell die größe der reinen bildfläche für mich?
thx im voraus ...
-
-
Ich bin auch sehr an dem Monitor interessiert nur eine kleine Sache stört mich noch: Er ist silber *g*. In Canada und den Staaten kann man ihn auch in schwarz finden (vgl. ).
Wieso müssen wir in Europa uns mit dem Silberding zufriedengeben? Gleicher Fall auch bei anderen Samsungdisplays und bei Philips
Kennt sich jemand damit aus, wie ich an die anderen Designs komme? Das macht den Monitor zwar nicht besser, aber er passt den besser ins Schreibtischkonzept *g*greets Majan **
-
Nachdem ich diesen Test und auch den weiteren Thread gelesen habe, ist auch mein Interesse an dem Monitor sehr gestiegen.
Im aktuellen Blickfeld hab ich daher den Samsung 215TW, den Viewsonic 2025wm, den FSC S20-1W und den Dell 2005/7 FPW.Da meine aktuelle Grafikkarte für aufwendigere Spiele in der nativen Auflösung sicher nicht ausreicht, ist natürlich eine brauchbare Interpolation des Monitors wichtig.
Wie sieht es da beim Samsung aus, hat da noch jemand Erfahrungswerte gemacht bzw. Berichte oder Bilder gesehn?
-
Zitat
Original von Majan
Ich bin auch sehr an dem Monitor interessiert nur eine kleine Sache stört mich noch: Er ist silber *g*. In Canada und den Staaten kann man ihn auch in schwarz finden (vgl. ).Wieso müssen wir in Europa uns mit dem Silberding zufriedengeben? Gleicher Fall auch bei anderen Samsungdisplays und bei Philips
Kennt sich jemand damit aus, wie ich an die anderen Designs komme? Das macht den Monitor zwar nicht besser, aber er passt den besser ins Schreibtischkonzept *g*greets Majan **
1000³% fache zustimmung, ich verstehe das auch nicht. wenn die monitore wenigstens weiss oder beige wären... aber dieses silber kann ich gar nicht leiden. hat jemand samsung deswegen vielleicht schonmal angeschrieben? vielleicht gibts ja doch ne möglichkeit die in DE in schwarz zu bekommen.
ps: habe bei samsung angerufen und gefragt, laut hotline gibt es den monitor gar nicht in schwarz - dann wundert mich allerdings das hier :
-
Mich würde der wirklich reizen, zumal meine Röhre gestern den Geist
aufgegeben hat und ich jetzt händeringend einen 21" widescreen suche.Nur eine entscheidende Sache fehlt mir leider beim Samsung....Ich will einen mit glossy Display
Bei TFTs stört mich die im Vergleich zum CRT schlechte Farbrillianz.
Da ich viel mit Bildbearbeitung mache, wirken mir die Farben
einfach zu matt und unlebendig.
Wenn es den Samsung jetzt auch noch mit glossy-Display geben
würde, wäre der sofort mein -
ben Kenobi,
ich würde Dich gern um einen Gefallen bitten.
Könntest Du bitte die Farbverlaufsdarstellung auf Deinem 215TW überprüfen und einen kurzen Kommentar dazu posten?
Ich empfehle dafür das Testprogramm von Eizo (auf kostenlos zum downloaden). Auf dem Bild 21 von 24 wird zuerst ein Graustufenverlauf angezeigt, man kann aber alle möglichen Verläufe selbst konfigurieren (siehe Screenshot). Interessant wäre, ob bei irgendeiner Farbkombination Vertikalstreifen auffällig werden.
Danke im voraus!
LG,
HänschenKlein -
Zitat
Original von Deckschrubber
Mich würde der wirklich reizen, zumal meine Röhre gestern den Geist
aufgegeben hat und ich jetzt händeringend einen 21" widescreen suche.Nur eine entscheidende Sache fehlt mir leider beim Samsung....Ich will einen mit glossy Display
Bei TFTs stört mich die im Vergleich zum CRT schlechte Farbrillianz.
Da ich viel mit Bildbearbeitung mache, wirken mir die Farben
einfach zu matt und unlebendig.
Wenn es den Samsung jetzt auch noch mit glossy-Display geben
würde, wäre der sofort meinauch hier meine 1000³% zustimmung, wenn du mit einem 20" auskommst solltest du dir den NEC mal angucken. wäre der 1 zoll grösser und nicht so (achtung subjektiv) "silbernhässlich" wäre es meiner.
-
Der Asus PW201 hat ebenfalls ein spieletaugliches VA Panel mit Glossy.
Dazu ist das Design äusserst schick. -
Ich fürchte auch als Alternative bleibt da nur der NEC,
aber irgendwie ist der auch keine richtige...
Der hat mir ein Zoll zu wenig, keine Höhenverstellung, kein Pivot, kein HDCP und ist zudem noch unwesentlich teurer.der Asus hat mir einen zu dicken Rahmen und die Lautsprecher brauche
ich auch nicht.Kann denn denen von Samsung keiner sagen, was die noch verbessern sollten??
Er ist doch nahezu perfekt -
Hoy Deckschrubber
Also wenn du eine Alternatvie suchst und viel Geld hast, dann nimm den Eizo 2110W. Der hat sowas wie Glossy garnicht nötig und wenn du das Bild einmal gesehen hast, dann wirst du wissen was man echt bedenkenlos kaufenk ann
Hat nur nen winzigen Haken: ca. 910 Euro
Ansonsten würde ich einfach noch ein bisschen warten. Widescreens sind so im Kommen, dass in den nächsten Monaten sicherlich noch einige brauchbare Modell rauskommen werden. Ich habe das gleiche Problem wie du und nicht das Geld für den EizoIch hoffe mal auf nen Schwarzen 21" Glossy Samsung *g*
greets Majan **