19" TFT gesucht (bis 500 Euro)

  • Ich will mich nun nach längerer Zeit von meinem (ur)alten 21" IBM-CRT trennen und auf einen TFT-Monitor umsteigen. Ein 19"-Gerät wäre vollkommen ausreichend, preislich bin ich bereit bis etwa 500 Euro zu gehen. Ich bin kein Hardcore-Zocker aber ab und zu spiel ich doch mal den einen oder anderen Egoshooter oder Ähnliches, bisher war meine Grafikkarte (Geforce 6600 GT) da eher die Bremse, weniger der Monitor.
    Da ich viel mit Web-und Grafikdesign mache, sollte er in diesen Bereichen überzeugen können.


    Ein TN-Panel kommt also nicht in Frage. Ich habe bereits einen TFT im Auge, von dem ich bisher (auch in diesem Forum) nur Gutes gehört habe, nämlich den EIZO S1910-K.


    Was mir auch wichtig ist: möglichst geringer Stromverbrauch, leise im Betrieb, auf jeden Fall TCO03. Falls es einen mit anständigen Boxen gibt (die auch wirklich nach was klingen), wär ich auch nicht abgeneigt. Dann müsste ich nicht immer meine Anlage einschalten, wenn ich Musik hören will. Das wäre aber eher ein Bonus und gehört nicht zum "Pflichtprogramm".


    Also was könnt ihr mir neben dem EIZO S1910-K noch empfehlen? Danke vorab für alle Antworten!

  • re: artefakt


    Wozu dir andere Geräte nahelegen und dich damit nur unnötig verwirren, wo du doch im Grunde schon alles sonnenklar siehst:


    1.Du hast 500 Euro + 2.Du willst das beste Gerät für dieses Geld =EIZO S1910 =)

  • Zitat

    Original von artefakt
    Also was könnt ihr mir neben dem EIZO S1910-K noch empfehlen?


    Mhhh... - nichts! :D


    Zu TCO03 nochmal was, aber vielleicht weisst du es bereits. Die neuste Spezifikation unterscheidet sich von der 99er eigentlich nur darin, dass die Geräte höhenverstllbar sowie neigbar sein sollen. Ein weiterer Punkt ist die Gehäusefarbe: diese soll bei TCO03 hell sein weshalb wiederum der S1910-K offiziell nur dem TCO99 Standard entspricht ansonsten aber auch alle Bedingungen für das neuere Siegel erfüllen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Gut zu wissen, Shoggy!


    Dass selbst die Gehäusefarbe eine Rolle spielt, hätt ich nicht gedacht.
    Wie siehts denn mit halbwegs vergleichbaren Geräten in der Leistungsklasse aus, die über Boxen mit anständigem Sound verfügen, kann man da was empfehlen?

  • kauf dir nen Denon-Verstärker und ein Paar Elac-Boxen und du hast den besten Sound den du dir Vorstellen kannst, TFT-Boxen klingen Blächern!!!!, ich spreche aus erfahrund, und Elac hab ich selber auch echt super.....!!!!!!!!

  • In Monitore integrierte Lautsprecher kann man im Regelfall knicken, die taugen höchstens für Systemsounds (solange man nicht zu den Leuten gehört, die zur Musikwiedergabe ihr Bomilfeleton, äh, Mobilteflon rumquäken lassen - aua). Bei der "Größe" *kann* da einfach nichts brauchbares rauskommen. Da setzt man besser auf dedizierte Beschallungstechnik, ganz gleich ob nun lautsprecher- oder kopfhörerbasiert. (Bitte nicht Bose, Faktor 2-3 zu teuer.) Neben diversen Kopfhörern (am Rechner hängt z.B. ein HD540, mit passender EQ-Einstellung seitens des Shibatch Super Equalizer) habe ich hier ein Pärchen Jamo D570, die es brandneu für ganze 200 Fragezeichen Paarpreis bei einem bekannten Online-Auktionshaus gab (und vermutlich noch gibt), und für den Preis kriegt man sonst wirklich beim besten Willen nichts ordentliches. Sind ganz gut, die Dinger.

  • auch in der Größe bekommst guten Sound musst bloß mehr ausgeben.....Bose,Elac usw.
    Also ich will nicht angeben aber meine Elac haben 200€ pro Stück gekostet :tongue:, sind aber ihr geld bei der "größe" wert.....


    Also liebe normale Boxen anstatt son Pipifax......

  • Ok, damit wär das also mit den Monitorlautsprechern geklärt. ;)
    Die vorgeschlagenen Elac-Boxen kann ich mir allerdings nicht leisten, bin auch soweit mit meiner Anlage zufrieden. Es ging mir ja hauptsächlich darum, dass ich dann keine zusätzlichen Boxen auf dem Tisch stehen hätte aber so machts ja keinen Unterschied, ob noch die Anlage nebendran steht oder größere Boxen allein.


    Wenn keine anderweitigen Empfehlungen kommen, werd ich wohl den EIZO S1910 nehmen. Dazu hätte ich allerdings noch eine Frage: Was bedeutet das -k am Ende? Habe teilweise Preisunterschiede bei Händlern gesehen, die einen S1910-k und welche mit anderen Endungen hatten (habe die leider nicht mehr im Kopf). Gibts irgendwo standardmäßige Bezeichnungen, die bei allen Herstellern gleich sind (z.B. k = Farbe xy oder Ähnliches) oder macht das jeder Hersteller anders?

  • Das -K bedeutet nur, dass das Gehäuse des Monitors schwarz ist. Sollte dir noch irgendwo ein AS über den Weg laufen: dieses steht für ArcSwing, was ein relativ flexibler Standfuss ist. Hier kann man eine kleine Demo begutachten. Wähle unten die Stand Options und klicke dann auf next. Mit dem ArcSwing Fuss verlierst du die Pivot-Funktion (Display um 90° drehen).


    Was die Bezeichnungen im Allgemeinen angeht; da braut jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

  • Wenn ich mir den AS so ansehe, dann ist das für mich auf jeden Fall die erste Wahl. Wie in der Demo gezeigt wird damit auch das Lesen am PC einfacher. Man kann den Bildschirm wie ein Buch schräg vor sich legen.
    Der einzige Vorteil der Pivot-Variante ist doch, dass man im hochgestreckten Bild nicht mehr so viel scrollen muss oder gibts da noch mehr Vorteile?