TFT zerkratzt?

  • Hi,


    ich habe den Hyundai L90D+
    einer der besten TFTs wie man bei LAN-Vergleichen immer wieder sehen kann.


    Jedenfalls nach 3-4 LANs muss man so nen TFT dann auch mal putzen. Hab ich also beim Hersteller nachgefragt wie man das denn so tue...
    Antwort: "normales Fensterputzmittel und nen Tuch"
    gesagt.. getan..


    Ergebnis: Der TFT ist nun völlig stumpf und hat so lauter Putzstreifen. Quasi sehr sehr sehr viele kleine Minikratzer.
    Man kann jetzt noch sehen wolang ich wie geputzt hab.


    Nach einigen Recherchen wie denn so eine Oberfläche aufgebaut ist usw. denke ich mir, dass die vielen Schutzschichten die ja nur "draufgesprüht" sind abgerieben sind!?


    Kann man das irgendwie beheben?
    Hab von Anti-Kratzer-Mitteln für TFTs gehört jedoch noch nicht gefunden!?


    Anbei mal 2 Fotos - aber das Ausmaß ist eigentlich nicht zu erkennen

  • Ist die Paneloberfläche wirklich verkratzt, so gibt es keine Möglichkeit diese zu beseitigen, da müsste man schon das ganze Panel austauchen. Beim Versuch die Kratzer mit Poliermittelchen zu beseitigen, würde man dabei großflächig die Antireflexbeschichtung gleich mit wegpolieren und das Schaden wäre noch größer.


    Auf deinen Fotos sehe ich keine Kratzer, sieht eher aus wie Schmierstreifen! Wenn es sich um Schmierstreifen handelt, lassen sich diese mit einem guten TFT-Reiniger wie z.B. Rogge Screen Clean beseitigen.

  • Das sieht eher nach verschmierten Dreck aus. Einfach mal ein leicht angefeuchtetes Tuch nehmen und danach trocken abwischen. Fensterputzreiniger würde ich dir nicht empfehlen, denn die können doch schon sehr agressiv sein.

  • Ich würde nicht ausschliessen wollen, dass du da evtl. vorhandene Beschichtungen beschädigt hast. Von normalen Reinigungsmitteln würde ich immer die Finger lassen da diese in der Regel Alkohole enthalten und dadurch schon ein wenig aggressiver zur Sache gehen.
    Wenn man sich die FAQ bei prad.de ansieht verweisen auch die meisten Hersteller auf ein angefeutetes Tuch und weisen darauf hin, dass man von diversen Mittelchen die Finger lassen sollte.


    Von den Bildern kann man leider nicht wirklich viel ableiten. Ich hoffe für dich, dass es nur Dreck ist denn eine Beschädigung möglicher Schutzschichten ist irreperabel.

  • Solltest du dir tatsächlich die Oberfläche zerstört haben wäre das m.E. eine riesen Sauerei von der zuständigen Hotline. Eine derartige Falschinformation wird wahrscheinlich einige Beanstandungen hervorrufen. Bist ja sicherlich nicht der einzige der sich übers Reinigen des TFTs direkt beim Hersteller informiert.
    Hol dir in den nächsten Tagen erstmal nen ordentliches Mikrofasertuch und versuchs damit nochmal. Ganz leicht angefeuchtet bei ausgeschaltetem TFT.
    Das Rogge Screen Clean kann ich dir auch empfehlen...

    Einmal editiert, zuletzt von krong ()

  • Habe auch einen Hyundai,und habe Brillenputztücher genommen,
    Feuchte eingeschweißte Tücher.Das geht wunderbar.

  • Gerade solche Tücher wie auch "milde Reinungsmittel" (was auch immer das sein soll...) werden im Handbuch des Monitors empfohlen. Von Alkohol hingegen wird abgeraten.

  • Bei den Brillenputztüchern würde ich auf jeden Fall mal nachschauen was da für Stoffe drinsind.
    Wie Mäxi schon sagte ist da häufig Alkohol drin und das ist Gift für den TFT...

  • Diese Brillenputztücher habe ich genommen und ich kann versichern
    das mit meinem TFT nichts passiert ist! ;)
    Das gute ist,man braucht nicht mal nachreiben.

  • Was ich gesagt haben wegen Brillenputztüchern stimmt nicht, meiner Meinung nach kann man sie benutzen.


    1. Kein anderes Mittel putzt besser.
    2. keinerlei Schlieren danach.
    3. Kosten kaum was.
    4. Wenn sie für entspiegelte und Kunstoffgläser geeignet sind gibt es keine Probleme.

  • Falls es noch jemanden interessiert könnte das die Lösung sein:

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."