Ja, gebe zu, mir läuft es auch kalt den Rücken runter, so einen schönen Bildschirm analog anzuschließen. Aber für einen Test ist's noch okay.
Was macht eigentlich diese Samsung-Software? Stellt sie nur das Farbprofil ein oder hängt die sich mit in den Bildschirmtreiber (kaum vorstellbar)? Vielleicht hat diese auch einen Einfluss auf die Verzögerung...
Ich habe mir den 225bw bestellt. Mal schauen, wann dieser kommt, dann kann ich auch berichten. Im Moment habe ich einen Iiyama E431S... hoffentlich ist der Samsung ein Fortschritt
Gibt es neues zum Thema Mouselag? (besonders 21"er)
-
-
-
Ich habe werder Treiber noch Software installiert, ebensowenig wie bei meinem 19" benq 93gx.
Da bin ich mal auf deinen Eindruck gespannt. Ich kenne den Iiyama nicht. -
Vielleicht sollte das Thema Mauslag von genung Forenmitgliedern in den Unterschiedlichen Foren immer wieder angesprochen werden, damit die Hersteller/Tester darauf eingehen. Es kann nicht sein, dass immer grössere TFTs auf den Markt kommen die mit niedrigen Reaktionszeiten, hohen Kontrasten und tollem Design beworben werden. Andererseits aber auf andere Probleme nicht eingegangen wird, da sie nicht zu den Marketing Eckpunkten gehören.
Der Test mit dem VGA Anschluß brachte nicht wirklich etwas, ich hatte zeitweise den Eindruck, dass der Monitor ein besseres Schlierenverhalten aufzeigt, war mir allerdings nach so viel testen mit den beiden Monitoren nicht mehr sicher. Muß ich heute mit frischen Augen noch einmal beobachten
Ich werde den Monitor wahrscheinlich zurückgeben. -
Zitat
Original von gocu
Vielleicht sollte das Thema Mauslag von genung Forenmitgliedern in den Unterschiedlichen Foren immer wieder angesprochen werden, damit die Hersteller/Tester darauf eingehen. Es kann nicht sein, dass immer grössere TFTs auf den Markt kommen die mit niedrigen Reaktionszeiten, hohen Kontrasten und tollem Design beworben werden. Andererseits aber auf andere Probleme nicht eingegangen wird, da sie nicht zu den Marketing Eckpunkten gehören.Der Test mit dem VGA Anschluß brachte nicht wirklich etwas, ich hatte zeitweise den Eindruck, dass der Monitor ein besseres Schlierenverhalten aufzeigt, war mir allerdings nach so viel testen mit den beiden Monitoren nicht mehr sicher. Muß ich heute mit frischen Augen noch einmal beobachten
Ich werde den Monitor wahrscheinlich zurückgeben.Wenn es nichtmal Hardware-Redaktionen wie auch Prad hier auf die Reihe kriegen, das in ihre Tests einzubauen, wird das auch nichts. Die Entscheidungsträger in den Firmen lesen sich ja keine Foren durch, um Reaktionen zu erfahren. Die gucken sich eher die großen Hardware-Zeitschriften und Internetportale an, denn da werden vielmehr potenzielle Kunden erreicht. Und solange dort nichts über das Thema steht, wird es auch kein Thema. Einzige Ausnahme ist immernoch Behardware, die das nun in ihre Tests eingebaut haben (ich finde, die machen allgemein die besten Monitortests). Der 22'' Acer hat z.B. nur einen Lag von durchschnittlich 8ms, also sehr gut in dem Bereich.
-
hallo erstmal
ich habe den 215tw und auch mouselags aber nicht so starkte wie hier beschrieben worden sind. unter windows bemerkt man es eigentlich garnicht. blos sobald ich z. B. bf2 zocke hat man das gefühl als mein pc das game nicht packt und die maus zieht immer nach (wohl er es müsste
). bei anderen games auch.
jetzt wollte ich nochmal fragen ob bis jetzt wirklich keiner eine lösung gefunden hat...
bei mir hat geholfen das ich die einstellung "Max. Bilder im voraus rendern" von 3 auf 0 gestellt habe und dan gabs nochmal ne besserung als ich es von 0 wieder auf 1 gestellt habe
aber ganz weg is es immer noch nicht...
mfg...
-
Hallo, habe auch den 215tw und bin mittlerweile total genervt. Habe nun schon die dritte Maus, da ich zuerst gar nicht draufgekommen bin, dass es am Monitor liegen könnte. Ich merke dieses schwammige Verhalten ganz normal unter Windows. Brauche dazu gar kein Spiel... Wenn man produktiv und schnell arbeiten möchte, nervt das total. Wenn es hier keine Lösungen gibt, kann man solche Displays weder in Office-Umgebungen noch als Spiele-Displays empfehlen. Ist doch echt erbärmlich. Werde heute mal den Samsumg-Support kontaktieren und hören, was die so sagen.
Grüße
Daniel -
Zitat
Original von Kintaro
jetzt wollte ich nochmal fragen ob bis jetzt wirklich keiner eine lösung gefunden hat...Das würde ich auch gerne wissen!
ZitatOriginal von Kintaro
bei mir hat geholfen das ich die einstellung "Max. Bilder im voraus rendern" von 3 auf 0 gestellt habe und dan gabs nochmal ne besserung als ich es von 0 wieder auf 1 gestellt habeaber ganz weg is es immer noch nicht...
Diese Werte stellt man jetzt mit dem Ati Tray Tool ein oder womit?
-
Mir fiel beim VP2030 auf, dass die Latenz bei niedrigeren Auflösungen höher war, als bei nativer Auflösung. Das muss für andere Monitore natürlich nicht gelten, oder kann sogar umgekehrt sein. Für den Fall, dass es bei Eurem Monitor so ist, empfehle ich bei Nutzen einer NVidia Karte die Interpolation des Grafikkartentreibers zu verwenden, da dieser das Bild dann vorinterpoliert in nativer Auflösung an den Monitor schickt.
-
Also ich habe eine X1900XTX im Rechner und bei mir war der Lag genau gleich bei allen Auflösungen, allerdings hatte ich die Interpolation ausgeschaltet.
-
Die höhere Latenz war unabhängig vom eingestellten Interpolationsverhalten am Monitor (also auch bei 1:1 Darstellung vorhanden). Offensichtlich puffert der Monitor bei nicht nativer Auflösung ein Bild mehr zwischen, um für die Interpolation genügend Zeit zu haben, selbst dann wenn Interpolation deaktiviert wird.
-
-
Also eine Lösung gibts bisher noch nicht wirklich?
-
Doch, Monitore mit niedriger Ausgabelatenz (kleinerem Bildpuffer) kaufen. Es gibt Modelle die laut Tests bei Behardware durschschnittlich 2 ms schaffen. Das sind meist auf Zocker ausgelegte TN Panel, aber genau darum geht es ja hauptsächlich bei der Diskussion. Wer vor allem einen Arbeitsmonitor braucht, der ist mit Latenzen bis 50 ms noch gut bedient. Wer schon beim Bewegen der Maus empfindlich auf Latenzen reagiert, sucht sich am besten ein Gerät mit durchschnittlichen Latenzen von 30 ms und darunter. Zum Beispiel durch Verzicht auf Overdrive, da Overdrive die Latenzen durch weitere Pufferbilder in der Regel erhöht (muss aber nicht).
-
Na ja, den f2105 habe ich jetzt eh schon gekauft, mein Onkel merkt die Verzögerung sicherlich auch nicht soo stark wie ich, aber weil ich von dem Gerät an sich so begeistert war, dachte ich auch daran, dass ich mir den f2105 oder ein ähnliches Gerät später mal zulegen würde. Nur einen TFT mit TN Panel lass ich nicht in mein Zimmer, da bleib ich lieber bei meinem Iiyama mit dem IPS Panel.