Suche guten TFT von 19"- 21" für etwa 500 €

  • Hallo Freunde,


    wollte zur allererst mal alle begrüßen. Bin noch neu hier. Und dementsprechend auch sehr unerfahren wenn es um TFTs geht.


    Also ich würde mir gerne in nächster Zeit einen TFT zulegen, hab aber absolut keine Ahnung welchen ich nehmen soll. Die Auswahl ist einfach zu groß. Der TFT sollte sich gut zum Spielen eigenen, muss aber nicht nur das können. Man sollte auch gut mit ihm Filme schauen und im Internet surfen können. Von Zeit zu Zeit werden auch Office-Aufgaben erledigt und auch mal das eine oder andere Bild in Photoshop bearbeitet, aber letzteres eher selten. Die größe sollte wie gesagt 19" bis 21" betragen. Der Preis sollte in etwa bei 500€ angesiedelt sein. Sollte es einen TFT geben, der perfekt dafür passt, aber 550€ kostet, dann bin ich natürlich auch Ohr. Gleiches gilt auch natürlich in die andere Richtung ;)


    Und bitte sagt mir jetzt nicht das es keine TFTs gibt, die gut fürs Spielen geignet sind, denn ich finde, dass das inzwischen nicht mehr stimmt. Ich bin zwar kein Hardcorezocker, aber ein wenig kenne ich mich auch aus (zumindest wenns um Spiele geht :) ). Und ich habe vor etwa 18 Monaten bei einem Freund HL2 gezockt und sein damaliger TFT war grad ein paar Monate alt. Und trotzdem gab es keine Störenden Effekte, Schlieren oder sonstiges.


    Und wie gesagt, der TFT muss nicht bis ins letzte Detail fürs Spielen perfekt sein. Er sollte einfach den oben genannten Anforderungen entsprechen und halt sein Geld wert sein.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sollte ich gewisse Details vergessen haben, fragt ruhig.


    Schönen Abend noch


    Maverik

  • Also, ich habe jetzt ein wenig rumrecherchiert, mir Test und Kritiken durchgelesen und eine kleine Liste aufgestellt, die nach sehr viel Raussortiererei (schönes Wort) leider doch noch viel zu lang ist.
    Jetzt hoffe ich darauf, dass ihr mir ein wenig helfen könnt, diese Liste auf ein Minimum zu reduzieren, oder noch besser den für mich am besten geeigneten TFT rauszufiltern.


    Folgende Kandidaten stehen zur Auswahl:


    Belinea 102035W
    Dell 2007FPW
    Eizo L778-K
    Eizo S1910-K
    Fujitsu Siemens P19-2
    Fujitsu Siemens S20-1W
    Fujitsu Siemens P20-2
    HP LP2065
    Neovo S-19
    ViewSonic VP181b
    ViewSonic VP191b
    ViewSonic VP930
    ViewSonic VX924
    ViewSonic VP191s
    ViewSonic VX2025wm



    Wie ihr seht eine ganz schön lange Liste.
    Ich möchte nochmal betonen, dass ich zwar gerne Spiele und mir Spieletauglichkeit sehr wichtig ist. Aber genauso wichtig ist mir die Bildqualität und gute Allroundfähigkeiten.


    Meine Fragen an euch:
    Welche Geräte würdet ihr aus der Liste streichen?
    Gibt es evt. noch andere Geräte, die auf mich passen und somit auch auf die Liste sollten?


    Danke


    MfG
    Maverik

  • Ich hab grad noch ein wenig gestöbert und gemerkt, das ich den ViewSonic VX924 ruhig von meiner Liste verbannen kann. Dieser hat nämlich ein TN Pannel und ist somit für meine Anforderungen nicht mehr so gut geeignet. Klingt zwar ein wenig hochnäsig, aber da ich von Zeit zu Zeit auch mit Video- und Bildbearbeitungsprogrammen arbeite und mir Bildqualität und Farbechtheit doch ein bisschen wichtig ist, kommt ein TN Pannel für mich nicht in Frage.


    Leider bleiben damit immer noch 14 Kandidaten zur Auswahl


    Belinea 102035W
    Dell 2007FPW
    Eizo L778-K
    Eizo S1910-K
    Fujitsu Siemens P19-2
    Fujitsu Siemens S20-1W
    Fujitsu Siemens P20-2
    HP LP2065
    Neovo S-19
    ViewSonic VP181b
    ViewSonic VP191b
    ViewSonic VP930
    ViewSonic VX924 - wegen TN Pannel nicht geeignet
    ViewSonic VP191s
    ViewSonic VX2025wm

  • Scheint als würde es hier zu so einem Selbstgesprächthreat werden. Schade, hab auf eure Hilfe gehofft, aber irgendwie kommt nichts. Kann es sein das ich etwas nicht richtig erläutert oder gar vergessen/übersehen habe?


    Naja nach weitere Nachforschung habe ich wieder einige Kandidaten gefunden, der nicht zu meinem Schema passen. Den Anfang macht der ViewSonic VP191b (und den VP191s betrifft das auch, denn der ist wie ich jetzt erst gemerkt habe der gleiche wie der VP191b, nur in anderer Farbe, peinlich peinlich). Dieser ist laut dem Prad.de Test nur mäßig für spiele geeignet und wird daher nicht das Finale erreichen :)
    Eigentlich ein Jammer, denn vom Optischen macht der ja schon was her.
    Auf den Neovo S-19 trifft das Gleiche zu, nur das der nicht so schön ist finde ich. Ansonsten nicht gut zum Spielen geignet und auch schon ein wenig alt das Ding.
    Ähnliches Schicksal für Schicksal ViewSonic VP181b. Aber dieser fliegt aus anderen Gründen. Ich weiß auch gar nicht so recht wie er auf die Liste gekommen ist, aber mit 18,1 Zoll ist er mir leider einen Tick zu klein. Und ein gewisses Alter hat er auch noch.


    Neuer Stand:


    Belinea 102035W
    Dell 2007FPW
    Eizo L778-K
    Eizo S1910-K
    Fujitsu Siemens P19-2
    Fujitsu Siemens S20-1W
    Fujitsu Siemens P20-2
    HP LP2065
    (Neovo S-19 - nur mäßig zum Spielen geeignet und zu alt)
    (ViewSonic VP181b - zu klein und zu alt)
    (ViewSonic VP191b - nur mäßig zum Spielen geeignet)
    ViewSonic VP930
    (ViewSonic VX924 - wegen TN Pannel nicht geeignet)
    (ViewSonic VP191s - gleiches wie VP191b)
    ViewSonic VX2025wm


    ... da warens nur noch 10

    2 Mal editiert, zuletzt von Maverik ()

  • Bin kein Experte, dies nur vorab.


    Suche momentan auch einen TFT.


    Ein Tipp entscheide dich am Besten als erstes, ob du einen Widescreen willst oder nicht, denn dann fallen wieder einige raus.


    Ich persönlich suche einen Widescreen, weil die Auflösung in meinen Augen besser ist und auch der Trend zum Widescreen geht.


  • Optische Trends? Suchen wir hier Markenklamotten für die Saison oder einen qualitativ guten Monitor?


    In meinen Augen sind aktuelle Widescreen-Monitore eine Kuriosität. Zum Internet-Surfen oder Office-Arbeiten bedingt bis schlecht geeignet, da nur ein kleiner Ausschnitt des Dokuments bzw. der Webseite zu sehen ist (oder man dreht an der grösse und sieht zwar mehr aber dafür ziemlich mikrig). 4:3 ist dafür gerade mal geignet, 5:4 schon besser. Noch angenehmer ist Pivot (3:4 bzw. 4:5), aber das kann nicht jeder Monitor oder Anwendung (bzw. man will es oft nicht) und das dauernde umdrehen nervt.
    Und für entspanntes Fernsehen sind auch 20" wide noch viel zu klein... d.h. ob das jetzt 17" Breite sind (bei 20"w-Diagonale) oder 15" (bei 19"-5:4-Diagonale), das retet den Videoabend auch nicht.


    Und ich würde die Berichte kritisch bzgl. der homogenen Ausleuchtung bzw. des Schwarzwertes durchgehen.

  • re: Zomb


    Zitat

    Und ich würde die Berichte kritisch bzgl. der homogenen Ausleuchtung bzw. des Schwarzwertes durchgehen.



    Genau! Und wenn er das so macht werden von den auf seiner Liste aufgeführten Monis am Ende noch diese beiden übrig bleiben:


    EIZO L778-K
    EIZO S1910-K



    Was die (kleinen) Breitbild-TFT'`s angeht bin ich auch deiner Meinung - Ich denke Widescreen fängt erst ab 21" an so richtig 'Sinn' zu machen.



    mfg

  • re: swoti


    Es ist nunmal Fakt, daß die 19"er VA-Geräte von EIZO derzeit ungeschlagen sind in Puncto Schwarzwert/Ausleuchtung.


    Wer sich also gerade auf der Suche nach einem 19-Zoll-Moni befindet und gezielt nach diesen (äußerst wichtigen) Kriterien aussortiert, KANN letzten Endes eigentlich nur bei einem EIZO landen. =)



    Zitat

    Du bist wirklich ein Eizo-Fan, oder?



    Ich weiß, daß es immer diesen Eindruck macht aber das täuscht. Mehr als einmal hab ich versucht klarzustellen, daß es mir in erster Linie um Qualität und Leistung geht. Der Markenname ist für mich kein primäres Kaufkriterium.


    p.s. Demnächst hol ich mir als Desktoperweiterung für meinen S2410W noch einen Palettenmonitor und das wird KEIN Eizo sein! =) :P

  • Weisst du eigentlich obs auch bei den 20" Monitoren so weitergeht, mit der Eizo Dominanz? Wenn ich jetzt die gleichen Suchkriterien hätte, aber lieber einen 20" wegen der besseren Auflösung? Was würdest du da empfehlen? Weisst du ob die gleich viel teurer sind?


  • Hm, also meine Meinung ist ja vielleicht nicht sehr gewichtig, da ich aus dem "Apple-Lager" komme.
    Aber Apple verbaut seit 2001 nur noch Widescreen Monitor in vielen Produktreihen (z.B. iMac). D.h. ich nutze seit 5 Jahren nur Widescreenmodelle (derzeit 13,3 Zoll MacBook) zuvor längere Zeit 17 Zoll iMac und 20 Zoll iMac.
    Ich möchte nie mehr was anderes als einen Widescreenmonitor. Gut, ich bin nur Homeanwender, d.h. mache die üblichen Sachen, Office, Internet, Videobearbeitung, Musik, ab und an ein Spielchen. Aber wie gesagt, nie mehr was anderes als Widescreen! Wie gesagt, bei Apple ist das seit 5 Jahren Standard.
    Ich finde, dass mehr Platz auf dem Desktop ja nur in die Breite Sinn macht. Denn ob ich nun in der vertikalen z.B. bei ner Internetseite 2-3 Zeilen mehr hinbringen ist ja wohl egal. Ob ich aber 2 Seiten nebeneinanderstellen kann (z.B. Worddokumente, oder mehrere Programme), dass finde ich schon wichtig...


    Also wie gesagt, wenn man mal Widescreen hatte, will man nichts anderes mehr. Zumindest ging's mir so...


    zeitlos

  • Also hallo erst mal und danke für die zahlreichen Antworten. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben :)


    Jetzt will ich mal etwas zum Thema Widescreen sagen. So ganz falsch ist das was allstar sagt ja nicht, genauso wenig wie die Meinung von Zomb falsch ist.
    Und ich muss sagen, dass ich die Sache mit dem Widescreen gar nicht so verkehrt finde. Ihr müßt wissen,dass mein Zimmer sehr sehr klein ist. Mein momentaner Monitor ist ein alter EIZO 17 Zöller und ich kann auch mit diesem noch gut Filme schauen, auch mit Freunden. Und so ein 20 Zoll Widescreen ist da für meine Verhältnisse nicht mehr "klein", sondern ein riesen Satz nach vorne. Auch an der 16:10 Bilddiagonale kann ich nicht wirklich Kritik finden. Meine Eltern haben einen großen Philipps LCD und dort stört mich das Seitenverhältnis von 16:9 auch nicht wirklich. Ich glaube auch kaum, dass sich das beim normalen Arbeiten im Internet, mit Word Dokumenten, mit Bildbearbeitungsprogrammen oder was auch immer, als schlecht erweisen muss. Es könnte evt sogar noch einige Vorteile haben, da man mehr Informationen auf dem Bildschirm unterbringen kann. Zusätzlich dazu spricht die hohe Auflösung für die 20 Zöller und das ganz speziel beim Dell 2007WFP. Denn der ist mit seinem HDCP Kopierschutz auch noch überaus Zukunftssicher. Und sieht auch noch sehr gut aus :)


    Am Ende zählen aber dann doch die Inneren Werte, sprich gutes, schlierenfreies Bild, gute Ausleuchtung, gute Helligkeitswerte, Farbechtheit, guter Schwarzwert und so weiter und so fort. Aber um ehrlich zu sein, reicht mir kein "gut". Ich will das Beste, was in meiner Preisklasse möglich ist. Und da scheint der EIZO L778-K trotz seines Alters immer noch ganz vorne mitzuspielen, genauso wie der 1910-K. Anfangs waren meine Tendenzen auch ganz stark zu diesen beiden Geräten. Alle gelesenen Test waren durchweg sehr gut. Aber ich wollte diesen Thread nicht unnötig in eine Richtung schieben, denn ich weiß ja, das hier viele EIZO Fans unterwegs sind. Und ich will ja nicht den beliebtesten TFT kaufen, sondern den Besten :)


    Ich bin jedenfalls sehr dankbar, dass Ihr versucht mir zu helfen.


    Trotzdem ist es wieder an der Zeit, einige Kandidaten aus der Liste zu entfernen. Das wäre zum Einen der bereits erwähnte DELL 2007WFP (was mir ja im Herzen ein wenig weh tut, der war so schön ;) ) und zum Anderen der ViewSonic VP930. Beide fliegen wegen einem "NUR GUT" in der Gelegenheitsspielerwertung und einem "befriedigend" in der Hardcorespielewertung. Allerdings gibt es auch noch weitere Kritikpunkt die bei beiden Geräten ähnlich sind und zur Disqualifizierung führten.


    Neuer Zwischenstand:


    Belinea 102035W
    (Dell 2007WFP - für Spiele mäßig geeinet, weitere kleine Kritikpunkte)
    Eizo L778-K
    Eizo S1910-K
    Fujitsu Siemens P19-2
    Fujitsu Siemens S20-1W
    Fujitsu Siemens P20-2
    HP LP2065
    (Neovo S-19 - nur mäßig zum Spielen geeignet und zu alt)
    (ViewSonic VP181b - zu klein und zu alt)
    (ViewSonic VP191b - nur mäßig zum Spielen geeignet)
    (ViewSonic VP930 - für Spiele mäßig geeinet, weitere kleine Kritikpunkte)
    (ViewSonic VX924 - wegen TN Pannel nicht geeignet)
    (ViewSonic VP191s - gleiches wie VP191b)
    ViewSonic VX2025wm


    somit sind es nur noch acht :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Maverik ()

  • Zitat

    Original von Maverik
    Aber ich wollte diesen Thread nicht unnötig in eine Richtung schieben, denn ich weiß ja, das hier viele EIZO Fans unterwegs sind. Und ich will ja nicht den beliebtesten TFT kaufen, sondern den Besten :)


    Das schliesst sich ja auch nicht unbedingt aus denn wenn ein Gerät nunmal sehr gut ist wird es natürlich auch oft gekauft. Dementsprechend gibt es viele User hier, die solche Geräte dann gerne weiterempfehlen sowie einen Testbericht darüber verfassen.

  • Was hältst du vom NEC 20WGX2???
    Der ist mein derzeitiger Favorit. Hoffe noch, dass die Preise bisschen fallen...


    zeitlos

  • Mein Favorit ist im Moment der HP LP2065 nachdem ich den Test von Prad gelesen habe. Vorher liebäugelte ich mit dem NEC 2170nx aber wenn ich den Preis und die Tests vergleiche ... dann wirds doch der HP.
    Ich werde den Bildschirm hauptsächlich zur Fotobetrachtung und der RAW-Bearbeitung benutzen. Zudem werde ich auch hi und da einen DVD darauf angucken.
    Hauptsächlich muss man sich natürlich fragen, ob man einen 19 oder 20 resp. 21" Bildschirm möchte. Da hilft einerseits den Preisrahmen zu definieren und zu entscheiden, welche Auflösung man möchte (für 19" ca. 1.3M Pixel, für 20&21" ca. 1.9M Pixel).
    Anschliessend sollte man sich überlegen, ob man Widescreen oder 4:3 möchte. Der Vorteil von Widescreen sind dide schwarzen Balken, der Vorteil der 4:3 Bildschirme ist die höhere Auflösung. In dieser Überlegung sollte natürlich auch der Gedanke einfliessen, ob die GraKa die "spezielle" Auflösung von Widescreen überhaupt anzeigen kann.


    Nils

  • Ja Shoggy der hat ein Glossypanel.
    Ürigens mein Kompliment. Machst einen sehr guten "Job" hier zwecks Beratung. Ist mir zumindest in den letzten Wochen aufgefallen. ;)


    Sehr gut gewählt "zeitlos". Der wäre bei den geforderten Werten auch etwas für Maverick.


    Bei den Preisen sehe ich eher Stagnation in den letzten Wochen. Mal einige sehr tief fliegende Preise (L778 ) außer Acht gelassen. Aber das hat andere Hintergründe. Das sind keine "normalen" Preisbewegungen, sondern Notlösungen einiger Hersteller bezüglich der EU-Konformität gewisser Geräte und dem dazugehörigen Stichtag 30.06. 2006. Wenn die betroffenen Geräte bis zum 30.06. nicht aus dem Lager der Hersteller in die Distribution oder Handel verschoben wurden (die dürfen sie noch weiter verkaufen), müssen die Geräte aus der EU. Bedeutet: Der Hersteller darf sie nicht mehr anbieten.
    Wer hierzu mehr erfahren möchte:


    Daher der komische Preisverfall z.B. des L778...
    War also keine normale Bewegung, sondern eine Notlösung von Eizo und anderen Herstellern mit betroffenen Geräten.
    Deswegen gibts die Geräte auch nicht überall zu diesem Preis, sondern nur dort, wohin man schnell sehr große Mengen verschieben konnte.


    Die nicht betroffenen Geräte bewegen sich im Preis seit Wochen außergewöhnlicher Weise so gut wie gar nicht. Die permanente Preisspirale steht. Ich denke das sind die Vorboten des kommenden Jahres. Ich denke nicht, dass sich die Preise dieses Jahr noch so massiv bewegen (lassen), wie in den vergangenen Monaten.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Danke für das Kompliment =)


    Mit deiner Begründung leuchtet mir jetzt natürlich auch ein wieso einige Geräte so massiv im Preis gefallen sind und ebenso warum die Verpackung meines TFT von oben bis unten mit diesen RoHS Aufklebern bestückt war ;D


    Die Liste würde ich gerne um einen Monitor erweitern: EIZO S1931. Der ist seit gestern bei MIX für rund 425 Euro zu haben und evtl. sinkt der Preis sogar nochmal um ein paar Euro wenn den erstmal alle Händler liefern können.


    Das Gerät ist bis auf ein paar Einstellungen im OSD, die eher Grafik-Profis verwenden werden, nahezu identisch zum S1910. Preislich ist der aber weitaus attraktiver.


    In der c't habe ich mir zudem mal einen älteren Vergleichstest angesehen in dem auch der FSC P19-2 sowie der EIZO L778 dabei waren. In den Einzelbewertungen haben beide Geräte vollkommen identisch abgeschnitten. Die Unterschiede liegen da eher im Detail.
    Der EIZO erfreut sich noch eines Helligkeitssensor, 10Bit LUT, Steuerung per USB, mehr Einstellungsmöglichkeiten im OSD und nicht zuletzt den 5 Jahren Garantie.
    Beim FSC wiederum lag der gemessene Kontrast deutlich höher wobei sich beide Geräte aber vom subjektiven Bildeindruck wohl nicht gross unterscheiden. Etwas negativ sei noch erwähnt, dass sich die Helligkeit beim P19-2 nur auf 100cd/m² herunterregeln lies, was abends schon ganz schön in den Augen brennen kann. Der L778 wiederum lies sich bis auf 20cd/m² herunterregeln


    Genau genommen bietet der L778 mehr für's Geld aber vom Bild her schenken sich beide Geräte nicht wirklich etwas.


    Beide Geräte sind aber eigentlich insofern schon fast wieder uninteressant da es für rund 25 Euro mehr den S1931 gibt.


    edit: so, wir können einen Monitor definitiv von dieser Liste streichen. Es ist der FSC P20-2.


    Kurzes Zitat aus der c't 25/05:


    "Der P20-2 erzielt eine mittlere Bildaufbauzeit von 19,7 ms für alle Grauwechsel (rise and fall) und 18 ms für Schwarzweißwechsel (jeweils hin und rück). Obwohl diese Messwerte anderes erwarten lassen, zeigt der P20-2 bei schnellen 3D-Spielen deutliche Schlieren. Für Gamer ist der Flachbildschirm deshalb gänzlich ungeeignet, [...]"


    edit2: harr, ich mach jetzt hier den Rausschmeisser :D


    Nächster Kandidat ist der FSC S20-1W, getestet in der c't 10/06.


    - rot etwas blass
    - weiss bei schräger Einsicht leicht gelblich
    - Helligkeitsregler verändert im unteren Drittel auch den Schwarzwert (grau trifet in Schwarz ab)
    - Höhenverstellung sehr hakelig
    - OSD reagiert etwas träge
    - automatische Bildsynchronisation (analog) arbeitet nicht optimal
    - gemessener Kontrast lag bei etwas mageren 337:1


    Zum Zocken ist er laut Text aber ganz gut geeignet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Hallo Freunde,


    meine Liste wird dank Euch immer kleiner und kleiner, bald hab ich den Richtigen :) Danke!!!


    Shoggy, natürlich empfiehlt ein zufriedener TFT Besitzer seinen TFT gerne weiter. Aber es gibt immer mal Leute, die einen Fehlkauf getätigt haben und diesen nicht unbedingt an die große Glocke hängen wollen. Und diese neigen dann manchmal dazu, ihren Fehlkauf als gutes Gerät anzupreisen. Aber nicht unbedingt mit bösen Absichten, aber einfach um sich die eigene Ehre zu wahren. Das gibts doch überall, passierte und passiert mir auch heute noch manchmal, das ich meine schlechte Entscheidung vor Anderen schön rede. Aber ich versichere Euch. dass ich es schon fast gänzlich ausgemerzt habe ;)
    Außerdem ist eine Empfehlung nicht selten auf der Meinung der jeweiligen Person gestütz. Aber das muss ja nicht gleich heißen, das diese Person nach den gleichen Kriterien geht wie ich, nicht wahr? ;) Darum stütze ich mich doch ganz gerne auf Tests.
    Aber ich möchte hiermit natürlich keinem die Kompetenzen absprechen. Im gegenteil, ich bin ja dankbar, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. :)


    Der NEC 20WGX2 ist mit Sicherheit "zeitlos" ;)
    Aber da er ein spiegelndes Display hat, kann ich ihn leider nicht in die nähere Auswahl nehmen.
    In mein Zimmer scheint leider den ganzen Tag die Sonne. Ich kann sie zwar mit meinen Schalusien ganz gut drausen halten, aber einige Sonnenstrahlen finden leider doch den Weg in mein Zimmer. Ich habe jetzt schon manchmal mit meinem EIZO 17´ CRT Probleme. Daher ist ein spiegelndes Display für mich nicht geeignet. Aber ich danke dir trotzdem für den Vorschlag.


    Der HP ist übrigens ein sehr schmuckes Ding. Und nebenbei erwähnt ist er auch einer der letzten 20 Zöller, die auf der Liste bleiben. Denn neben dem Fujitsu Siemens S20-1W muss nun auch der ViewSonic VX2025wm gestrichen werden. Grund dafür sind die bei beiden Geräten nicht optimale Ausleuchtung und das nur befriedigende, interpolierte Bild. Weitere, eher geringer Mankos beider Kandidaten unterstreichen meine Meinung. Was dem Fujitsu Siemens S20-1W aber endgültig den Rest gibt, sind wohl die von Shoggy erwähnten Kritikpunkte. Damit scheint der Fall für dieses Gerät ganz klar.
    Somit wäre ViewSonic ganz aus dem Rennen.


    Shoggy, deinen EIZO S1931 nehme ich gerne in die Liste, ist ein Interessantes Gerät und scheint auch ein würdiger Nachfolger oder sogar Gegner des S1910 zu sein. Aber wenn dann nur in Schwarz ;)
    Was mir aber ein wenig fehlt, ist ein ausführlicher Test. Hat hier schon jemand einen vernünftigen Test zu diesem Gerät gesehen?


    Apropo Test, im Grunde sind die Test von Prad ja nicht unbedingt die ausführlichsten. Oftmals wird nach Schema B geschrieben und in fast jedem Test findet man die gleichen Sätze und teilweise sogar ganze Absätze wieder, die man bei anderen Test auf Prad.de auch findet. Vielleicht bin ich einfach nur zu verwöhnt. Ich lese gerne bei areadvd.de mit und dort sind die Tests meiner meinung nach sehr ausführlich und sehr gut ausgearbeitet. Und trotzdem traue ich den Prad Test irgendwie sehr viel Wahrheitsgehalt zu, ich weiß aber nicht woran das liegt. :)
    Es gibt viele Seiten und Zeitschriften, deren Test ich nicht so ganz traue und wo ich mich dann echt frage, nach welchen Kriterien die eigentlich bewerten. Dazu gehört z.B. auch die PC Professional und deren TFT Bestenliste. Weiterhin bin ich hier im Forum auf einen Beitrag gestoßen, in dem der Autor schon vor einiger Zeit heftig gegen die PC Professional Tests zu felde zog.
    Naja, ich habe in google noch diese Seite tomshardware.thgweb.de gefunden, auf der auch Teils sehr ausführliche Tests zu vielen TFTs zu finden sind. Hab mich da aber noch nicht groß umgeschaut, ist aber vielleicht für den Einen oder Anderen hier ganz interessant.


    So und nun die neue/alte/erweiterte/verbesserte/.... Liste ;)



    Belinea 102035W
    Eizo L778-K
    Eizo S1910-K
    Eizo S1931-K
    Fujitsu Siemens P19-2
    Fujitsu Siemens P20-2
    HP LP2065


    ....leider immer noch 6 zu viel....