Wechselnde Schriftstärke (bold)

  • Ich habe seit 2 Tagen einen LG L1970HR, als 1. TFT nach einem realflat 19'' Röhrenmonitor.
    Über viele störende Dinge wie Farbeinstellung, pixelige Schrift konnte ich schon Tips (mehr oder wenig umsetzbar aufgrund einer alten Grafikkarte bei einem PC, d.h. ich habe 2 unterschiedliche PCs über Umschaltbox für Monitor. Tastatur u. Maus analog angeschlossen) in den Beiträgen finden. Nur zu EINEM nicht:


    In 2 vertikalen Bereichen erscheint mir die Schrift FETTER!!! Also pro Zeile in etwa auf gleichem Zeilenabstand wie in den anderen Zeilen, aber nicht exakt in einer Linie)


    Was kann da helfen? Ich habe schon mit Takt und Taktrate herumgespielt, aber es kommt höchstens zu einer allgemeinen Verschlechterung des Schriftbildes (Buchstaben haben "Schlagschatten")
    Ich betreibe ihn mit der empfohlenen Auflösung und 60Hz
    Ein Techniker in unserer Firma empfahl, ihn umzutauschen, es müsse eine fehlerhafte Ansteuerung sein.
    Über rasche Nachricht bin ich dankbar, wenn ich den Monitor umtauschen soll!
    LG

  • re: ozarq


    Zitat

    In 2 vertikalen Bereichen erscheint mir die Schrift FETTER!!! Also pro Zeile in etwa auf gleichem Zeilenabstand wie in den anderen Zeilen, aber nicht exakt in einer Linie


    Da wäre jetzt echt ein Photo hilfreich - damit wir uns mal ein besseres Bild von diesem 'Makel' machen können....


    mfg

  • Ja klar, hätte schon gestern daran denken können - werde ich abends, wenn ich zu Hause bin versuchen, hoffentlich schafft es die Camera.

  • Hier 2 Fotos, ohne Blitz aufgenommen, einmal mit Kameraauflösung 2048x1360 und einmal verkleinert. Am Foto wirkt es gar nicht so arg - dass es sich nur um eine optische Täuschung handelt aufgrund der unterschiedlichen Helligkeit im Bildschirmbereich? Obwohl, auch wenn ich leicht von den Seiten draufschaue, kommen mir die Stellen genauso fetter vor.


    Der Farbton ist ja auch noch sehr eigenartig: das XP-Silber der Menüleisten ist grünstichig, aber das wird man wohl noch einstellen können.
    LG!

  • Also ich weiss nicht, so was habe ich noch nie gesehen. Ich tippe mal auf eine inhomogene Ausleuchtung oder die GraKa liefert einen Mist. Trotzdem noch ein paar Fragen:
    Hast du den Monitor per Analogkabel angeschlossen oder digital?
    Arbeitest du mit einer nicht nativen Auflösung?
    Hast du die dpi geändert?

  • Die native Auflösung ist eingestellt, analoger Anschluss.
    Der grösste Mist ist, dass 2 unterschiedliche PCs mit einem Switsch umgeschaltet werden. Ich hatte gerade einen direkt mit dem Monitor verbunden, da schien es besser zu sein, aber ich konnte nicht weiter, weil Tastatur u. Maus nicht mehr funkionierten, also wieder umstecken.
    Noch dazu habe ich feine vertikale Flimmerbewegungen.
    Aufgrund von Gerüchten soll ein TFT augenschonender sein.......... mir tun sie schon ordentlich weh.
    Der "neuere" PC hat eine ATI Radeon R9000 Grafikkarte, den versuche ich jetzt mit DVI direkt anzuschliessen. Scheinbar dürfte der Switch aber nicht funktionieren, wenn man nur Tastatur und Maus schaltet.
    Bis später - ich stecke mal wieder Kabel um

  • Hallo!
    Die Phänomene hatte ich auf beiden, auf dem älteren ärger - aber das HALBE Problem ist gelöst!! Der PC mit der ATI Radeon R9000 ist nun digital direkt am TFT angeschlossen und die Schrift ist OK, sogar der Grünstich im XP-Silber ist weg. Der einzige Nachteil, ich muss zusätzlich den Monitor source umschalten. Der alte mit einer NVIDIA GeForce2 MX/MX400 ist schlecht wie auf dem Foto geblieben. Nun könnte ich eigentlich noch mal versuchen, ihn mit dem Analogkabel direkt zu verbinden. Denn die Ursache ist noch unklar, ist der analoge Anschluss übern Switch schuld, oder die Grafikkarte
    LG

  • Ja, ist mir dann auch eingefallen - denn wenn die Grafikkarte schuld wäre, hätte der 2. PC nicht ursprünglich fast die gleichen Probleme gehabt.
    Danke ! Jedenfalls ist der LG L1970HR nicht schuld, er ist ganz OK

  • Was für einen Switch verwendest du denn? Wenn es so ein Billigteil mit mechanischem Umschalter ist, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn das Bild schlechter wird.


    Hast du schon mal am Monitor die manuelle Bildanpassung (Takt-/Phaseneinstellung) benutzt? Damit kann man oft auch das Bild verbessern, wenn die automatische Einstellung versagt.


    Schliess doch einfach beide PC's direkt an und schalte am Monitor um. Für Tastatur und Maus kann man dann einen einfachen USB-Umschalter verwenden.

  • Ich habe nun den PC mit der Grafikkarte mit DVI digital angeschlossen, das ist ganz OK. Den mit der NVIDIA GeForce2MX/MX400 direkt an den L1970HR leider nur analog mit dem beim Monitor mitgelieferten Kabel: wenigstens der komische grün-gelb-Stich ist weg, die Schrift besser, aber teilweise noch immer nicht ganz gleichmässig: nicht fett farbintensiv, sondern nur mehr eine Spur "dicker" bei gleicher Farbintensität wie die Standardschrift


    D.h. das schlechteste Ergebnis lieferte der Switch- aber keinesfalls ein billiger, nur schon etwas älter: Belkin Omni View Pro 4-Port!! Mein erster billiger mechanischer brachte schon beim CRT Monitor ein miserables Flackern.
    Am analogen Anschluss kann das Bildschirmkabel auch noch zur weiteren Verschlechterung beitragen, da hatte ich ein einfaches probiert.


    Interessanterweise brachte der dritte noch angeschlossene PC mit Linux, ebenfalls GraKa NVIDIA GeForce2MX400 keine Schriftfehler und keinen Grünstich, nicht übern Switch, auch mit Billigkabel. Der hat halt jetzt keinen Monitor angeschlossen, aber ich tu fast nichts mehr damit, brauchte Linux einmal für einen Kurs.
    Mit der manuelle Bildanpassung habe ich auch schon Stunden verbracht.


    In Ordnung ist eben nur digital, direkt angeschlossen.


    LG

  • Ich denke, das liegt am analogen Anschluss.
    Im Gegensatz zum digitalen wird dort nicht genau ein Pixel der Grafikkarte einem Pixel des Bildschirms zugeordnet.


    Sagen wir ein kleines "L" ist genau einen Pixel breit.
    Beim digitalen Anschluss passt das genau auf eine Pixelspalte.
    Bein analogen kann es so sein, dass das kleine "L" genau zwischen zwei Pixeln auf dem Monitor fällt.
    Der Monitor stellt das kleine "L" dann als 2 Pixelspalten dar, die nicht ganz schwarz sind.


    So in etwa dürfte das sein.


    Welche Auflösung hast du denn gewählt?

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Die für diesen TFT empfohlene Auflösung 1280x1024


    Das mit den 2 Pixelspalten bei analog klingt gut - so sieht es nämlich tatsächlich aus!! Die "normal dünnen" Zeichen sind tiefer schwarz.


    LG

  • Das soll aber trotzdem nicht so sein. Durch Umstellen der "clock" im OSD soll das verschwinden. Hat dieser LCD keine Feineinstellung für "clock"? Wenn dieser LCD eine "phase"-Einstellung hat muss das Bild durch die "clock"-Anpassung nicht besser werden, nur gleichmäßiger. Nach Anpassen der "phase" soll das Bild scharf sein.
    Die Analogeingänge der einzelnen LCD sind extrem unterschiedlich. Mein Belinea ist analog viel besser als mein analog für mich inakzeptabler Eizo. Mein Belinea zeigt sogar mit meinem KVM ein scharfes Bild.

  • CLOCK hat bei diesem L1970HR die Auswirkung, dass ich damit die horizontale Breite verändern kann - bzw. muss, damit das Bild bis an den linken u. rechten Rand reicht -es steht auf 50. Dieser TFT hat nämlich keine Einstellmöglichkeit für die vertikale u. horizontale Ausdehnung, nur für die Position.
    Daher bin ich mit "CLOCK" sehr eingeschränkt, max. 4 Einheiten auf oder ab, sonst passt die Breite nicht.
    Aber tatsächlich passiert mit der Umstellung um eine einzige Einheit folgendes: die Bereiche der breiteren Zeichen wandern horizontal!!


    Jetzt habe ich die Unregelmäßigkeiten wirklich weg! - Nur auf 50 war CLOCK schon eingestellt, dann etwas die Werte rauf und runter verändert und wieder zurück auf 50, erst jetzt passt es!!! Alle Zeichen gleich "dick" !!!!!!!!!!!
    Danke!


    War schon etwas frustrierend, für einen 19'' zwar schon günstig, aber doch kein Billigangebot.
    LG