Hallo,
Ich habe vor kurzem einen 2007WFP gekauft und bin recht zufrieden damit ABER er flimmert wie ein CRT auf 60Hz.
Das flimmern ist fast ausschlieslich in bestimmten Mitteltoenen zu sehen, z.B. in 50% Grau, in dunklen und hellen Farben sieht man es soweit ich meinen Augen trauen kann nur bedingt.
Ich benutze den Monitor mit einem Ibook G4 800Mhz (32MB Radeon 9200) via VGA, und zuerst dachte es liegt an einem schlechten/schwachen Signal, denn die Leistung der Karte ist ja nicht gerade ueppig, allerdings hatte ich vor einigen Monaten auch keine Probleme mit einem Dell 2001FP..
Nachdem mein erster 2007WFP wegen starker Hitzeentwicklung ausgetauscht wurde, (wird wohl morgen abgeholt, Austauschgeraet ist schon seit ein paar Tagen da), konnte ich also kurzfristig auch beide zusammen testen.
Da mein alter Rechner noch im Schrank lag , und von damals auch noch diverse Grafikkarten uebrig lag, habe ich mir also die Muehe gemacht..
Versucht habe ich es mit einer Radeon 9500 Pro 128MB und einer Matrox G550 (beide jeweils ueber VGA und DVI), und mit der internen Geforce 4 MX (VGA).
Das Flimmern ist bei beiden Monitoren immer noch genauso da, egal mit welcher Karte, egal ob ueber DVI oder VGA, und egal ob mit (doppelt abgeschirmten) hochwertigen Kabeln oder den mitgelieferten.
- Beide Geraete sind uebrigens Rev. A02, der erste gebaut in Tschechien, der neue in China.
- Beide zeigen LPL WSXGA LM201W01 im Technickermenu, k.a. was das heisst.. (-:
- Bei beiden sieht man relativ schwach, aber dennoch sichtbar leichtes banding, vorallem bei gruenen und roten Verlaeufen.
- Der Gamut ist generell recht gut, jedoch werden die Schwaerzen fuer einen TFT zu stark komprimiert, faellt umso staerker auf wenn man den Dell mit einem 23" Apple Cinema Display vergleicht.
- Farbtreue (wenn kalibriert) ist sehr gut *1
- Beim Ruecklaeufer staerker ausgepraegter "Raster"- bzw. "Kristalleffekt". Beim Austauschgeraet kann ich das nicht beobachten.
*1 Nachdem das im Forum schonmal angespochen wurde: Selbstvestaendlich sind die Werkseinstellungen/Farbprofile nicht zu gebrauchen, deshalb kostet ein halbwegs linearer TFT auch 1500+ Euro.
Durch die Profilierung deutlich verbessert wurden, vorallem beim Austauschgeraet, die Mitteltoene, und ganz extrem die Tiefen.
Positiv aufgefallen ist mir bei beiden Geraeten:
- die homogene Ausleuchtung,
- relativ geringes backlight bleeding (am Ruecklaeufer fast nicht sichtbar, das Austauschgeraet "blutet" etwas staerker),
- keine Verfaerbungen,
- Sehr solide Verabeitung,
- Sehr weiter Blickwinkel ohne Farbveraenderungen!
- DVD Bild ohne Schlieren und sehr klar.
Ich werde morgen nochmal den Dell Support bemuehen, aber vielleicht gibt es ja eine einfache Loesung?
Das ganze habe ich uebrigens auch im ofiziellem Dell Supportforum gepostet, bis jetzt kam lediglich die Empfehlung von einem anderem User, doch mal eine neuere Grafikkarte auszuprobieren, der Monitor sei ja sehr neu.
In Anbetracht der Tatsache dass meine "alte" Radeon 9500 keine Probleme mit einem 23" Cinema Display macht, ist mir mit diesem Ratschlag natuerlich recht wenig geholfen, ich nehme jedoch an Dell wird mir die gleiche Standardantwort geben.
Cheers,
Phil