Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • Das ist kein Spalt sondern das Panelende. Wenn du den Rahmen mal vorsichtig nach außen biegst siehst du den Metallrahmen vom Panel. Da wird dann auch deutlich, dass die schwarze Fläche zu dem Panel gehört.


    Evtl. erliegst du da nur einer optischen Täuschung ;)

  • lol!


    ne ne, eine optische Täuschung ist es leider nicht.


    Ich meine auch das Panelende! Also der ständig nicht genutzte schwarze Teil des Panels an allen Rändern des TFTs.


    Der ist halt links schmaler als rechts - unten schmaler als oben. Zudem wird es bei mir oben links (minimal) breiter als unten links.


    Je mehr ich drüber schreibe, desto lächerlicher kommts mir vor - aber jetzt will ich wissen obs bei wem anders auch so ist ;)

  • Was du anscheinend meinst ist, dass dein Panel leicht versetzt eingebaut wurde. Dazu gab es ebenfalls einmal einen Thread beim S1910. Ich kann leider nur mit meiner Erinnerung dienen.
    Es scheint selten vorzukommen.

  • Ich Glückspilz!


    ;-)))


    Naja halb so wild. Mein Problem ist aber immer, dass ich einmal bemerkte Fehler nicht mehr aus den Augen lasse. Sofern man das wirklich als Fehler (denn eigentlich funktioniert ja alles bestens) sehen kann.

  • Wenn du ständig auf den angeblichen Fehler guckst lass ihn doch reparieren. Also nicht Umtauschen sondern die Firma Eizo soll den Fehler in Ordnung bringen. Dann hast du weiter dein gutes Panel und mußt dich nicht mit einem neuen rumärgern.


    Grüße
    Pitman

  • Ich habe damals auch nach 'ner Reparatur meines S1931 gefragt, aber die wollten mir ja unbedingt ein Neugerät geben, da das immer noch innerhalb der 2 Wochen nach dem Kaufdatum war.
    Eine einfache Reperatur hätte mir da auch genügt, aber neeeiiin ... 8)

  • Das mit der Reperatur ist immer so ne Sache. Das Ding ist lange weg, dann gibts ja keine Garantie, das das Problem weg ist bzw. nicht irgendwas Neues (z.B. Macken, Kratzer, Staubeinschlüsse etc.) dazugekommen sind.


    Und Umtausch ist auch so ne Sache. Hab bei Mediaonline.de gekauft. Keine Ahnung wie streng die sind, aber der Monitor lief schon ca. 60 Stunden ist aber noch in der 14-Tage-Rückgabe-Frist (hab noch eine Woche).


    Da könnten die ja theoretisch Wertminderung verlangen und sowas kostet meisst 10-15% des Kaufpreises. Und wenn ich dann einen Neuen kriege, ist immer noch nicht klar, ob der nicht vielleicht viel größere (wirkliche) Probleme wie z.B. Pixelfehler oder Ausleuchtungsschwächen hat.


    Tja, keine Ahnung was ich machen soll!

    Einmal editiert, zuletzt von DeathDuck ()

  • Leute seid doch froh das ihr so ein TOP Gerät ohne Pixelfehler, mit gutem Schwarzwert und Ausleuchtung bekommen habt.
    Wer dann sein Gerät zurückschickt wegen so einem minimalen Fehler?! dem kann eigentlich nicht mehr geholfen werden.


    Achja nachdem ich bei mir nachgeschaut habe, könnte der minimale Abstand hinkommen. Aber da muss man ja schon ganz schön gewaltig hinschauen.


    Gruß

  • Tja, das ist halt die Frage!


    Ich für meinen Teil hätte natürlich schon sehr gerne für meine 430 Euro (immerhin fast 900 DM) ein Gerät, das so funktioniert und den Anforderungen entspricht, mit denen es unrsprünglich designt und konzipiert wurde.


    Die Realität sieht aber leider oft anders aus. Ich frage mich, ob man beim Kauf einer Ferraris im Vergleich zu einem Skoda wirklich weniger Mängel beobachten können, die neben den zusätzlichen Leistungen den Aufpreis für mich rechtfertigen würden. Stichwort Preis/Leistung.


    Ich hab mal in meiner Studienzeit am Band eines sehr renommierten deutschen Autoherstellers gearbeitet - die wahre Qualität hat meiner Meinung leider oft nichts mit der Marke zu tun und dem Preis zu tun.


    Bei Eizo ist dies (meiner Meinung) jedoch anders. Ich habe ja wirklich so gut wie keine Posts über Pixelfehler dieser Geräte gelesen. Daher erscheint mir die Wahrscheinlichkeit bei einem eventuellen Austausch ein schlechteres Gerät zu erhalten relativ gering. Aber so was hatte ich schon einmal bei einem TV vor vielen Jahren gehabt und da hab ich auch das 'Fehlerlos' gezogen, bei einem weiteren Umtausch wurde das Ganze dann noch schlimmer- Hätte ich das erste Gerät behalten, wäre ich am besten dran gewesen.


    Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass es wohl nur wirklich wenige Geräte ohne irgendeine technische Schwäche gibt und ich meine Ansprüche etwas runterschrauben muss.

  • re: DeathDuck


    Zitat

    Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass es wohl nur wirklich wenige Geräte ohne irgendeine technische Schwäche gibt und ich meine Ansprüche etwas runterschrauben muss.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe gehts um dem dünnen schwarzen Randbereich des Panels, der nicht an jeder Seite des Gehäuserahmens gleich 'breit' erscheint.


    Bei EIZO-TFT's werden seit einiger Zeit die Panels nicht mehr fest im Gehäuserahmen montiert. Technischer Hintergrund: Das Metallgehäuse in welches das Panel eingefasst ist dehnt sich bei der üblichen Geräte-Erwärmung aus - Ist das Panel fest an den Gehäuserahmen montiert kann es zu Problemen wie etwa einem verzogenen Rahmen oder sogar zum Rahmenbruch kommen (alles schon passiert). Durch die Abkopplung des Panels vom Gehäuserahmen wird derartigen Problemen vorgebeugt - Kann aber dann u. U. auch passieren, daß (wie bei dir) das Panel nicht 100% mittig im Gehäuserahmen sitzt.


    Ich würde das also nicht als 'technischen Mangel' bezeichnen, sondern eher als kleine Begleiterscheinung einer durchaus sinnvollen technischen Innovation. =)



    Gruß

  • Zitat

    Original von Eddy
    Außerdem? Wer achtet schon auf den Rand?
    Und wenn man nicht nachmisst, fällt es doch nicht großartig auf, oder? :rolleyes:


    Gutes Argument ;)

  • Hallo ich bin neu hier und lese schon eine geraume Zeit das Forum! Hin und her, was ist das beste Panel, welcher Hersteller bringt die besten TFT heraus...und, und, und... Wenn man einen guten TFT haben will kommt man an Eizo nicht vorbei! So war ich jetzt die ganze Zeit am überlegen, welchen? Bis ich eigentlich schon wusste, es wird der S1931 :tongue:aber wie das Leben so spielt bin ich auf den M1950 gestossen! Dies ist der Nachfolger vom L778 und jetzt nach langem ringen, habe ich ihn bestellt! Leider gibt es nicht viel Info zu diesem Monitor! Auch kann man ihn in nicht vielen Shop´s kaufen! Irgend ein "guenstiger"-Verein sagte, er sei so neu, dass die Lieferanten ihn nur ganz schlecht besorgen könnten ?(Das er selbst auf der deutschen Eizo Homepage nicht existiert hat mich nachdenklich gemacht und ich hab mal gleich ein eMail an Eizo Deutschland geschickt, mal sehen was die sagen! Kann mir das jemand erklären? Die Werte sind identisch mit dem S1931(siehe prad\Hersteller\Eizo\M1950), nur sein aussehen ist etwas anderst! Na ja für aussergewöhnliches bin ich dann immer zu haben, darum hab ich zu guter letzt bei F&M-Shop bestellt! Sein Vorgänger der L778 hatte etwas besser als der S1931 abgeschnitten, auch mit eine Kriterium warum es der M1950 geworden ist! Wenn er da ist gebe ich mal meinen Eindruck vom Monitor weiter.


    Danke für die viele Arbeit die ihr euch hier gemacht habt, damit andere an euren Erfahrungen teilhaben können!


    derPatriot 8)

    Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.


    Mahatma Gandhi
    02.10.1869 - 30.01.1948
    indischer Freiheitskämpfer

  • Hallo ,


    der M1950 ist bis auf die schnellere Reaktionszeit mit dem L778 baugleich . Leider wird das Gerät hier in Deutschland offiziell nicht vertrieben und deswegen sehr wahrscheinlich ein Import-Gerät ?!.


    Vielleicht solltest du mit Eizo die Garantieleistung abklären , da der internationale Umfang nicht so grosszügig wie bei uns ausfällt .


    Eizo Garantie


    ansonsten ein super Gerät zum Hammerpreis !


    Ein M1950 in Weiss mit deutscher Garantie und ich würde sofort wechseln ...leider gibt es den nur in Silber :)


    gruss

    Einmal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Zitat

    Original von AUAäuglein


    der M1950 ist bis auf die schnellere Reaktionszeit mit dem L778 baugleich


    Hallo AUAäuglein,


    erst mal vielen Dank für die schnelle Reaktion! :D


    ...und er hat die 10-Bit Lookup Table! =)



    Zitat

    Vielleicht solltest du mit Eizo die Garantieleistung abklären , da der internationale Umfang nicht so grosszügig wie bei uns ausfällt .


    Genau das habe ich getan mit dem eMail an Eizo!
    Aber hier mal die Garantiebestimmung auf der deutschen Seite:
    "Garantieumfang:
    Die Garantie gilt für alle ab dem 01.10.2003 in Deutschland ausgelieferten Geräte. Sie bezieht den Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit ein und erstreckt sich über fünf Jahre oder 30.000 Betriebstunden, je nachdem was zuerst eintritt. 30.000 Betriebsstunden werden im normalen Bürobetrieb jedoch innerhalb von 5 Jahren nicht erreicht. Bei einer 5-Tage-Woche mit 52 Wochen je Jahr und 8 Stunden je Tag errechnen sich mehr als 14 Jahre."


    Und der M1950 wird ja in Deutschland ausgeliefert! ;)


    Mehr dazu wenn ich ihn habe!
    Schönen Sonntag noch!


    derPatriot 8)

    Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.


    Mahatma Gandhi
    02.10.1869 - 30.01.1948
    indischer Freiheitskämpfer

  • Zitat

    Und der M1950 wird ja in Deutschland ausgeliefert!


    Aber nicht von Eizo Deutschland.
    Du kannst dir die Garantieleistungen nicht so zurechtbiegen, wie sie dir am besten gefallen würden. Da Eizo Deutschland das Gerät gar nicht führt, wirst du mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Problem im Garantiefall bekommen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Shoggy
    ?(


    Den gibt es auch in weiss.


    Ja , aber die Händler hier haben das Teil nur in Silber - oder hast du irgendwo einen in Weiss gesehen ?


    Zitat

    Original von derPatriot


    ...und er hat die 10-Bit Lookup Table! =)


    ..... und als Beilage auch einen C-Booster :)




    Zitat

    Original von derPatriot


    Genau das habe ich getan mit dem eMail an Eizo!
    Aber hier mal die Garantiebestimmung auf der deutschen Seite:
    "Garantieumfang:
    Die Garantie gilt für alle ab dem 01.10.2003 in Deutschland ausgelieferten Geräte. Sie bezieht den Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit ein und erstreckt sich über fünf Jahre oder 30.000 Betriebstunden, je nachdem was zuerst eintritt. 30.000 Betriebsstunden werden im normalen Bürobetrieb jedoch innerhalb von 5 Jahren nicht erreicht. Bei einer 5-Tage-Woche mit 52 Wochen je Jahr und 8 Stunden je Tag errechnen sich mehr als 14 Jahre."


    Und der M1950 wird ja in Deutschland ausgeliefert! ;)


    Diesbezüglich hat Tiefflieger schon recht . Die Garantieleistung von Eizo Deutschland ist in dem Fall nicht selbstverständlich.

    3 Mal editiert, zuletzt von AUAäuglein ()

  • Zitat

    Original von AUAäuglein


    Diesbezüglich hat Tiefflieger schon recht . Die Garantieleistung von Eizo Deutschland ist in dem Fall nicht selbstverständlich.


    Danke Tiefflieger und AUAäuglein!


    Jetzt bin ich aber doch etwas verunsichert! ?( Wenn ich keinen Garantieanspruch habe, werde ich dieses Gerät stornieren und doch den S1931 bestellen. Im Grunde genommen tun die zwei sich ja nicht viel! Werde mich aber auf alle Fälle schlau machen. Das was mich reizt am M1950 ist der Preis! Ist ja schon ein ausgesprochenens Schnäppchen. Aber was habe ich davon, wenn ich danach nur Ärger bei einem Garantiefall hätte?!


    Na warten wirs mal ab!
    Grüsse
    derPatriot 8)

    Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.


    Mahatma Gandhi
    02.10.1869 - 30.01.1948
    indischer Freiheitskämpfer