Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • hm...die Aufnahme war im Dunkeln, aber das mit der Belichtungszeit werde ich probieren

  • Hallo!


    Habe auch vor, mir den Eizo S1931SH-BK zu kaufen. Nun noch mal eine Frage wegen den Spielen. Ich spiele sehr oft (1280x1024). Ist der Monitor da gut für geeignet?


    Also Need for Speed Carbon in der Auflösung sollte schon super und ohne Probleme laufen. Genau so wie das neue Battlefield.


    Habt ihr da Erfahrungen mit? Danke für die Auskunft schon im Voraus!


    Liebe Grüße
    marcelul

  • 1280x1024 ist die native Auflösung des Monitors. Das passt also perfekt.


    Ob das gut und ohne Probleme läuft wird wohl mehr von der Leistung deines Rechners abhängen ;)

  • BF2 und NFS Carbon laufen, wie alle Spiele oder Videos, ohne Probleme auf dem S1931. Im Vergleich zum CRT liegt halt nur die bekannte und hier oft erwähnte "Bewegungsunschärfe" vor, die aber 90% der Anwender nicht bemerken werden - im Gegensatz zur 1A Ausleuchtung, Kontrast und Schwarzwert des S1931.
    Ich nehme mal an, Du bist kein "Hardcore-Gamer" der nur mit CRTs zurecht kommt, demnach kann ich Dir den S1931 voll empfehlen, ein "Ruckeln" oder Fehler bei der Interpolation (falls Du doch mal Auflösungen kleiner als 1280x1024 fährst) wirst Du nicht feststellen. Auch der analoge D-Sub Eingang ist einwandfrei, ich kann keinen Unterschied zum DVI-Eingang feststellen.

  • Wenn man ganz genau hinsieht kann man erkennen, dass die Ecken minimal heller sind aber die Frage ist: wie siehst du das das Bild?!


    Das Auge hat im Gengensatz zur DigiCam schliesslich keine verstellbare Belichtungszeit ;)

  • Hallo
    habe mir eben den Monitor S1931SH-BK bei Avitos für 423,99E bestellt
    hoffe das es auch der SH ist nicht der NSH


    diese Woche ohne Versandkosten :)
    gespannt wann er kommt und wie er ausschaut


    Gruß
    Geibi

  • Die N-Modelle haben keinen USB-Port um den Monitor per PC zu steuern. Es werden schon seit einiger Zeit nur noch N-Modelle vom S1931 vertrieben. Ein Gerät mit USB zu bekommen ist also sehr unwahrscheinlich und pures Glück. Die grössten Chancen hätte man bei teureren Händlern, die nicht so viel verkaufen und daher noch ältere Bestädne im Lager haben.


    Sinn und Zweck: "bessere" Differenzierung zwischen den einzelnen Modellen da sich diese bisher nicht sonderlich unterschieden haben.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Es werden schon seit einiger Zeit nur noch N-Modelle vom S1931 vertrieben.



    Stammt diese Information von EIZO bzw. ist das sicher?

  • Zitat

    Die N-Modelle haben keinen USB-Port um den Monitor per PC zu steuern. Es werden schon seit einiger Zeit nur noch N-Modelle vom S1931 vertrieben. Ein Gerät mit USB zu bekommen ist also sehr unwahrscheinlich und pures Glück. Die grössten Chancen hätte man bei teureren Händlern, die nicht so viel verkaufen und daher noch ältere Bestädne im Lager haben.


    Ok, danke :D

  • Hallo
    bin jetzt im Besitz des Monitors „geiles Teil“ naja mein IIYAMA CRT war aber auch schon 6 Jahre alt
    Am Montag bei AVITOS bestellt und gestern ist er angekommen.
    Es ist ein S1931 SH-BK mit USB Eingang.
    Ob man den braucht wird die Zeit zeigen.
    Jedenfalls scheint mir NSH kein Modell für den Deutschen Markt zu sein sondern ein günstigeres Import Modell.
    Gruß
    Geibi

  • Hallo liebe Community,


    nachdem mir mein alter TFT (LG 1716s) zu klein wurde entschloss ich mich mir mal einen Neuen TFT zuzulegen. Also erstmal guenstiger.de abgeklappert nach brauchbaren TFTs die in meinem Preissegment liegen, ins Augenmerk fielen mir da der LG1970HR und das Angebot vom MediaMarkt...ich weiss jetzt schon nichtmehr wie der Monitor hiess :D. Ein Samsung wars glaub ich.


    Hab mir also die Testergebnisse auf guenstiger.de angeschaut und bin dann irgendwie auf Prad.de gelandet, gemerkt dass sich hier ausschließlich mit Bildschirmen befasst wird. Also ein Paar weitere TFTs angeschaut, darunter auch der Eizo S1931SH. Da ich vor 4-5 Jahre ziemlich gute Erfahrungen mit meinem Eizo CRT gemacht haben hielt ich es für keine Schlechte Entscheidung auch bei den TFTs auf Eizo zu setzen.


    Nach zwei tägigen durchwelzen der Testberichte und Forums-Beiträge entschied ich mich den S1931SH zu kaufen, also gesagt getan und heute Morgen zum MediaMarkt gefahren, mit wenig Hoffnung den TFT dort zu finden, aber ich wurde eines besseren Belehrt sie hatten ihn wirklich da. Nun wollte ich natürlich nicht soviel Geld für einen TFT ausgeben der dann am Ende einen Pixelfehler hat. Also im MediaMark nachgefragt ob man den mal anschliessen kann um ihn zu Testen, der erste Verkäufer lehnte natürlich ab, war mir schon fast klar...da ich aber nicht Aufgeben wollte hab ich einen anderen Mitarbeiter der Computer-Abteilung gefragt und der hat Tatsächlich zugestimmt den TFT anzuschliessen, also Verpackung auf und anschliessen. Habe dann Blau, Grün, Rot und Schwarz drauf laufen lassen und keinen Pixelfehler entdeckt....also gekauft für 450€.


    Zu hause angekommen, den TFT erstmal über das Digitalkabel mit meiner X800XT verbunden, alles schön und gut. Nur kam ich nicht ins Windows 8o
    Also nicht zur Konto-Auswahl. Da es ein paar min vorher mit dem alten TFT noch geklappt hat musste es wohl am TFT liegen und tatsächlich nach installieren des ScreenManagers gings dann auch reibungslos...und ich war/bin überwältigt...selbst die Standard Einstellung gefielen mir recht gut und hab da erstmal nichts daran verändert, naja bis auf die Helligkeit.


    Leider muss ich wohl doch etwas an den Einstellungen verändern da nach 4-5 Stunden vor dem TFT unerklärliche Kopfschmerzen bei mir auftreten....


    Insgesamt bleibt mir nur eins zusagen: Das war mir mein Weihnachtsgeld allemal wert.



    Also Vielen Dank für die äusserst Hilfreichen Tests....


    Mit freundlichen Grüßen


    Ripper

    Einmal editiert, zuletzt von Ripper ()

  • Zitat

    Original von Ripper
    Leider muss ich wohl doch etwas an den Einstellungen verändern da nach 4-5 Stunden vor dem TFT unerklärliche Kopfschmerzen bei mir auftreten....


    Weniger Helligkeit einstellen würde ich sagen. Er ist eben ein echtes "Leuchtwunder". ;) Ist jedoch nicht negativ da die Röhren mit dem Alter dunkler weden und so noch genug Reserven vorhanden sind. :)

  • Nach einigen Vergleichen und dem "Durchwühlen" des Internets habe ich mich nun auch für diesen Monitor entschieden.
    Auch wenn der Chip-Test ihm entgegen eures Testes keine Eignung für Spieler bescheinigt (mit Hinweis auf die Schwarz zu Schwarz-Reaktionszeit).
    Diesen Teil habe ich mal geflissentlich überflogen und vertraue darauf, dass dem ja nicht so sein kann.
    Der Suche nach einem neuen TFT habe ich zu Grunde gelegt, dass ich zwar
    nicht wirklich ein Hardcore-Spieler bin (nicht so stark in dem Bereich tätig bin, wo es auf die Reaktionszeiten so sehr ankommt) bin, trotzdem liegt das Hauptaugenmerk bei mir auf der Eignung für Spiele & DVDs und der Monitor sollte diese beiden Bereiche möglichst gut abdecken (vor allem der Vermerk beim Schwarztest interessierte mich, da gerade beim Schauen von DVDs die grau-leuchtenden Ränder meines Alten etwas stören).
    Nichtsdestotrotz sollte es ein Allrounder sein, der auch für die längere Office-Anwendung und gelegentliche Bildbearbeitung geeignet ist (dafür ist dann auch ein kleiner Abstrich in Sachen Spieler-TFT zu verkraften).
    Der schmale Rand und die Pivot-Funktion sind dann natürlich noch besondere Extras, von denen das Erstere schon gewünscht, das Zweitere aber wohl eher selten benutzt werden wird.
    Rundum scheint mir der Eizo damit die perfekte Wahl...


    Ich hätte da aber noch eine vielleicht auch mehr allgemeine Frage.
    Bei meinem nun 5 1/2 Jahre alten Scott 15"er (Business Line) habe ich manchmal Aussetzer, eigentlich immer wenn es an Neuinstallationen oder Grafiktreiber-Installationen geht.
    Der Monitor hat dann wohl Probleme mit den von der GraKa ausgegebenen Signalen (Frequenzen) und kann den Bereich nicht mehr darstellen.
    Als Belohnung gibt es dann noch eine Hinweismeldung des TFTs ("Frequenz" und "außerhalb des Bereichs" waren, glaube ich, Bestandteil der Monitor-Hinweismeldung) und danach darf man sich als "Schwarzseher" vergnügen.
    Deswegen habe ich zur Sicherheit immer einen Zweitmonitor (CRT), der dann auch als Monitor für den Ersatzrechner dient, einsatzbereit gehalten.
    Mit der Ursachenfindung habe ich mich aber weiter nie beschäftigt, da nach kurzer Um- und Zurückstellung der Auflösung das Problem dann auch immer behoben war und der Scott die Anzeige freundlicherweise wieder aufnahm ;)
    Weil der Eizo den alten Scott nun natürlich auf Rang 2 verweisen und der CRT dann ausgemustert werden soll, würde mich aber schon interessieren, ob solche Aussetzer bei modernen TFTs nicht mehr zu befürchten sind, wovon ich eigentlich schon ausgehe.

    Einmal editiert, zuletzt von TarDWar ()