Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • Hi,
    gehöre jetzt auch zu den Eizo besitzern und bin zufrieden mit dem Monitor. Okay leider hab ich nen Subpixelfehler im rechten oberen Bilddrittel, und zwar der rote. Ist natürlich schade, aber ich bin von naturaus n kleiner Pechvogel und finde mich damit ab, es könnte ja schlimmer sein! Und wie schon oft gesagt wurde, man muss suchen um einen Subpixelfehler zu finden. Leider bin ich wohl auch etwas glitzeranfällig, aber ich hoffe mit der Zeit gewöhn ich mich daran. Außerdem bin ich z.Z. ständig damit beschaftigt die helligkeit runterzuregeln, da mich der Bildschirm einfach nur blendet, bin jetzt schon bei 22% angekommen, ist mir aber irgendwie immernoch zu grell. Atm finde ich es auch noch etwas anstrengend mit dem Monitor zu Arbeiten, aber was will man nach ca. 10 Jahren Röhre erwarten? Ich setze momentan einfach mal auf die These "Die Zeit heilt Wunden" und hoffe auf viele Sorgenfreie Jahre mit dem schönen neuen Spielzeug!
    mfg Smitty

  • Als ich vom CRT auf TFT umgestiegen bin hat mir das Bild die ersten drei vier Tage auch eher ein mulmiges Gefühl beschert. Aber man gewöhnt sich daran und am Ende sieht es wiederum genau umgekehrt aus: sitzt man dann wieder vor einem CRT... ;)

  • Ich hab meiner Freundin meinen alten Philips CRT geschenkt, kann also noch vergleichen.


    Anfangs war der EIZO mir auch viel zu hell, zu flach (es wirkte, als ob sich die Ecken auf einen zubiegen) usw.


    Jetzt bin ich bei 75% Helligkeit Tags und 50% Helligkeit Nachts angekommen.


    Als Farbeinstellung hab ich jetzt sRGB, was mir auch anfangs viel zu Gelb vorkam.
    Mein oller CRT war aber einfach viel zu blau... ;)


    Jetzt ist aber alles im "grünen Bereich" und ich habe für meinen Alten nur noch ein Kopfschütteln übrig.
    Meine Freundin tut mir fast leid...

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Hallo zusammen.


    Ich habe mir nach langem hin und her nun auch für den S1931SH-BK entschieden.


    Dazu habe ich, als TFT-Neueinsteiger, mal zwei Fragen.


    Im Test und allen Userberichten, wird gesagt, daß die Blickwinkelabhängigkeit bei diesem TFT sehr gut ist.
    Ich habe allerdings festgestellt, das bei einem Spiel, wie World of Warcraft, der Blickwinkel extrem klein ist. Ich sitze direkt mittig davor. Schaue ich in den äußeren Rand, kann ich bereits Farbverluste feststellen. Diese sind nicht besonders stark, aber aus einem Dunkelbraun wird ein etws helleres. Mich würde nun interessieren, ob dies eine Paneleigenschaft ist, mit der man nunmal im Vergleich zu einem CRT leben muß. Es ist nicht gravierend, möchte nur gern wissen ob da ein Fehler vorliegt.


    Dann noch eine Frage zum Schwarzwert.
    Überall lese ich, daß bei diesem Monitor, das Schwarz wirklich schwarz ist.
    Wenn ich nun Nachts davor sitze, Licht ist komplett aus, empfinde ich das Schwarz leicht leuchtend. Von einem schwarzen Bild, wie bei einem CRT kann in dem Fall keine Rede sein. Großflächig scheint das schwarz irgendwie leicht angeleuchtet zu werden.
    Da ich nie in einem dunklem Zimmer sitze, ist ja nicht so pralle für die Augen, würde ich das im Alltag nicht oder kaum bemerken. Da würde mich, wie in meiner ersten Frage, interessieren ob das auch "normal" ist.
    Getestet habe ich dies mit einem schwarzen Desktop Hintergrundbild.



    Danke schonmal im vorraus


    MfG

  • Ja dann sast du nie vor einem TN Panel . Diese leichten Farbveränderungen komen auch bei einem VA Panel vor , nur nicht so stark und eigentlich werden manche Farben einfach heller.
    Außerdem empfehl ich dir zB den EizoTest zum testen eines Bildschrim.
    Man sitz halt immer noch vor einem Flachbildschirm , natürlich das es anders ist als bei einem CRT. Beim VA Panel sind halt die groben Fehler der TN Technik weitestgehen "behoben", nur sind sie minimal träger , aber dank Overdrive ist auch dies im Griff.


    Wenn ich mal ein Bild von Wirstdieb hier im Forum zeigen darf :


    Vergleich Eizo VA gegen Benq TN


    Oder hier Vergleich Eizo Eizo S1911 TN gegen S1931 VA



    Also du musst mit den kleinen "Mängeln" gegenüber CRT leben und dich sogar freuen ! :D


    mfg steve

  • Den Eizo-Test habe ich schon durchgeführt. HAbe keinerlei Fehler oder Helligkeitsunterschiede feststellen können. Was mich etwas stutzig macht, ist der Geschwindigkeitstest. Bei den Kästchen mit 800 pix/sec und bei 400 pix/sec kann ich an den Unterseiten der Kästchen, leicht bläuliche Verfärbungen feststellen. Wenn ich ein wenig blau herausnehme, verschwinden die Verfärbungen! Kann das jemand einem Laien erklären? ?(
    Zur Zeit habe ich den TFT per DVI angeschlossen. In nächster Zeit werde ich ihn mal Analog anschließen um evtl Unterschiede festzustellen. Mich interessieren mal die Unterschiede, wenn man alles manuell für sich konfiguriert.
    Ich habe pft gehört das man zu beginn etwas negativ geschockt ist, wenn man zuvor nur mit CRT's gearbeitet hat. Ich werde deswegen noch nicht aufgeben, sondern ersteinmal die Übergangsphase durchleben.
    Abgesehen von dem erwähnten Blickwinkel ist mir allerdings auch noch nichts negatives aufgefallen. Ganz im Gegenteil, die Bildschärfe in der Schrift und Grafiken wiedergegeben werden, sind mehr als nur eine Steigerung zu meinem alten CRT der wirklich stark an schärfe verlor...

  • Blickwinkel)
    Den hast du bei jedem TFT. Ich habe es beim Umstieg auch gemerkt, bemerke es jedoch mittlerweile nicht mehr.


    Schwarzwert)
    Wer schwarze Flächen anschaut, kann seinen Monitor ausschalten. Wenn Inhalt angezeigt wird, blendet er dein Auge so sehr, dass du die verbliebene schwarze Fläche knackig schwarz siehst. Das ist meine Erfahrung. Stichwort eingeschränkte Dynamik, auch wenn das menschliche Auge (Gehirn) schon sehr gut ist.

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem TFT (mein Erster, ich habe noch nen CRT) und habe mich nun für den Eizo S1931 entschieden, da dem Monitor ja nicht nur im Prad Test und diesem Forum Bestnoten verliehen wurden.


    Da ich aber auch ab und zu ein Spielchen wage (Far Cry, Call Of Duty 2…), bin ich mir bei der Spieletauglichkeit noch nicht so sicher. Chip sagt ja, dass der Eizo hier nicht zu empfehlen sei. Kann mir daher ein Besitzer des S1931 kurz etwas zur Spieltauglichkeit sagen?


    Besten Dank im Voraus.

  • Willkommen im Forum =)


    Im Grunde lässt sich diese Frage nicht allgemein beantworten da jeder die Spieletauglichkeit anders empfindet.


    Hätte man die Möglichkeit 100 Testpersonen an dem Monitor spielen zu lassen, dann wäre am Ende von "Was ein Müll; absolut unspielbar!" bis hin zu "Das beste und geilste Spieleerlebnis überhaupt!" alles dabei ;)


    Mach deine eigene Erfahrung und mach dich nicht von den Aussagen anderer abhängig denn was die sagen, muss noch lange nicht auf dich selber zutreffen.

  • Das mit der eigenen Erfahrung machen ist sicherlich richtig. Ich möchte aber nachher nicht dastehen und ein für mich nicht zufriedenstellendes Geräte gekauft zu haben. Daher auch meine Frage zur Spieletauglichkeit des S1931.


    Ich denke generell kann man doch schon sagen, ob eine Gerät für´s Spielen geeignet ist oder nicht? Dass es dennoch subjektiv unterschiedliche Meinungen gibt, glaub ich schon.

  • Zitat

    Ich möchte aber nachher nicht dastehen und ein für mich nicht zufriedenstellendes Geräte gekauft zu haben. Daher auch meine Frage zur Spieletauglichkeit des S1931.


    Diese Frage wirst nur du selbst beantworten können. Soviel steht fest.
    Allerdings kann man aufgrund der Vielzahl zufriedener Nutzer schon relativ sicher sein, dass der Eizo dich nicht enttäuschen wird. Du solltest aber damit Rechnen, dass ein TFT eben kein Röhrenmonitor ist. Gerade bei einem Umstieg bemerkt man einige Unterschiede (positive UND negative), an die man sich aber sehr schnell gewöhnen kann. Ein TFT kann halt nicht alles besser als eine Röhre. In vielen Dingen ist ein TFT aber überlegen.


    Sollte der Eizo nicht ausreichen, bleibt dir nur der Schritt in Richtung der günstigen (aber sehr schnellen) TN Panel zum Zocken. -Allerdings mit Einbußen bei der Bildqualität, den Blickwinkeln und der Farbdarstellung ggü. dem Eizo. Erwarte hier den deutlichsten Unterschied zur Röhre, und lass dich nicht vom Preis dieser Geräte blenden!
    Vielleicht solltest du dir aber noch den NEC 20WGX² Pro näher anschauen. Meiner Meinung nach der schnellste Allrounder am Markt, mit den geringsten Unterschieden zur Röhre. Schnell wie ein TN, bei durchaus vergleichbarer Bildqualität eines Eizo, mit Glossy-Panel.


    Wenn das Spielen mit den geringsten Kompromissen bei dir im Vordergrund steht, ist dies dein Kandidat. Wenn du eher zur Bildbearbeitung neigst, ist der Eizo der (minimal) Bessere von Beiden. Office, Internet & Co. können beide Geräte tadellos.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Besten Dank für die Auskunft.


    Durch den Tipp mit dem NEC komme ich jetzt nochmals richtig ins Grübeln. Allerdings kostet das Teil ja auch knapp 100 EUR mehr. Für einen der beiden Moitore werde ich mich entscheiden.


    Chip bestätigt auch Deine Meinung zum NEC, insbesondere zur Spieletauglichkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von jochenb ()

  • Hallo!
    Ich würd mir auch gern den EIZO zulegen.
    Wollt mir zuerst eingentlich den LG L1970HR zulegen, bin aber dank euch auf den EIZO gekommen!
    Nun meine Frage:
    IM Ol Shop gibts im Moment leider "nur" den S1931SE-BK und nicht S1931SH-BK.


    Wo genau ist den hier der Unterschied; die Spec ist komplett gleich oder überseh ich irgenetwas? Das Gehäuse sieht anders aus aber das ist auch schon alles, oder?


    Kann mir vielleicht wer sagen, was da besser oder schlecht ist? Man ließt nämlich auch viel öfter vom S1931SH-BK und jetzt bin ich mir eben unsicher!



    Danke schon mal im voraus!


    lg
    roli

  • morgens ,


    bin seit gestern stolzer besitzer des eizo s1931sh-bk (mit USB anschluss) .
    null pickelfehler , sehr zufrieden bisher.... :D


    frage: der monitor war bei erster inbetriebnahme auf 100% helligkeit gestellt, der helligkeitsensor war aus.
    diesen hab ich eingeschalten, dann die helligkeit aber so auf 50% gestellt.


    welche werte "fahrt" ihr so bei der helligkeit ?
    in CS:S sind mit dann 50% fast zu wenig.......
    habe gleich mehrer games probiert, ich empfinde ihn als absolut spieletauglich!


    grüße Guinnes

  • Zitat

    Original von nigthlord
    Wo genau ist den hier der Unterschied; die Spec ist komplett gleich oder überseh ich irgenetwas? Das Gehäuse sieht anders aus aber das ist auch schon alles, oder?


    Technisch sind die alle vollkommen identisch. Die Buchstaben geben nur Aufschluss über den jeweiligen Standfuss denn da gibt es drei verschiedene Modelle.


    SA = ArcSwing Standfuss
    SE = EasyUp Standfuss
    SH = Säulenstandfuss


    Das SH Modell ist mehr oder weniger quasi der Klassiker da es alles bietet, was man braucht: Höhenverstellung, Neigung, eingeschränkt drehbar sowie Pivot.

  • Hi,


    bin nun auch stolzer Besitzer des S1931SH-BK! Und muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin. Spiele tauglich ist er auf alle Fälle. Habe schon HF2, BF2, UT, GTR2, C&C3 usw. damit getestet...


    Gruss

  • First of all vergiß Printmedien wie die BildZeitung und Chip wenn du irgendein technisches Gerät erwerben willst!


    Ich habe mit dem Eizo auch stundenlang z.B. GothicIII und FarCry gespielt ohne jegliches Problem.


    Gruß und viel Spaß mit dem neuen Gerät =)

  • Hi,


    Bin gerade umgestiegen von Jahrelangem CRT benutzen auf meinen ersten TFT. Nach langer Recherche bin ich auch auf den S1930 von EIZO gestoßen der das perfekte Allround Gerät für mich schien. Außerdem fand ich die aktuelen Preise für dieses Gerät sehr fair.


    Nun habe ich ihn vor mir und muß sagen:


    Das Ding ist jeden Cent wert! Die Farben sind brilliant, sogar sehr feine Kontraste und Details gut auszumachen (ich bilde mir ein teilweise bessere Kontraste zu haben auf meinem Eizo als auf meinem nicht schlechten 2003er Philips 19" B6 CRT). Er hat einfach alles: Gute Blickwinkel, Qualität und Spieletauglichkeit! Auch die Optik des Gehäuses finde ich sehr ansprechend.
    Habe Ihn mal mit einem billigen Samsung TN (913 glaub ich) als Dualview gehabt und wirklcih - kein vergleich: Das bild ist heller, brillianter ohne Farbstich (sRGB modus)!


    Warum ich dieses Post schreibe - ich wollte nur meine 2Cents zur Spieltauglichkeit schreibn, den dies war auch mein größtes Bedenken. Da ich auf ein Dual TFT System plane wollte ich mir als 2t TFT einen schnellen TN zulegen. Aber ich muss sagen (ich bin kein super hardcore spieler, aber qualitätseinbußen fallen mir schon eher auf als meiner umwelt) ich habe bis jetzt überhaupt keine einbußen beim Spielen gehabt (ich spiele momentan vor allem Ghost Recon3 und City Life). Solange man bei der nativen auflösung bleibt kann man mit dem ding alles machen!


    Also meiner subjektiven Meinung nach ist das Gerät zum spielen gut geeignet.

  • Einen sehr guten und teuren S-PVA LCD mit einem rel. günstigen TN-LCD zu vergleichen ist vielleicht etwas unangebracht, aber schön zu hören, dass du beim Monitor nicht sparst und Qualität kaufst.
    Denn auch verglichen mit (damaligen) S-PVA Displays anderer Hersteller (Samsung) ist der Eizo besser. Über Desgin und Ausstattung kann man ja streiten, aber wenn man mal die Ausleuchtungen der beiden Displays vergleicht, sind zwischen dem Eizo und dem Samsung (ich glaube es war ein 930BF) Welten.
    Die Lichthöfe in den Ecken können einem jeden Videoabend versauen.