FP91GP: Finde nicht die richtigen Einstellungen

  • Hallo zusammen,


    erstmal ein nettes Hallo in die Runde. Bin neu hier und habe auch schon ein Problemchen vorzutragen.


    Letzte Woche ist mir mein alter 17 Zöller CRT "verreckt", sodass akuter Handlungsbedarf bestand. Bei einem ortsansässigen Händler lieh ich mir probeweise einen Belinea 17" TFT mit TN Panel (zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von unterschiedlichen Panel-Technologien!). Relativ schnell fand ich gute Einstellungen und das Bild war bezüglich Schärfe und Kontrast eigentlich sehr gut. Allerdings störte mich die extreme Farbveränderung (insbesondere weißer Flächen) bei der geringsten Kopfbewegung. Außerdem war das Schriftbild doch recht klein. Ich wurde auf dieses tolle Forum aufmerksam und erkannte schnell das Problem: Ein VA Panel musste her und 19 Zoll sollten dafür sorgen, das Schriftbild größer zu gestalten. Gesagt, getan und aufgrund Eurer Empfehlungen den Benq FP91GP bestellt.


    Der erste Eindruck war überwältigend! Endlich keine lästigen Farbveränderungen mehr, durch die sehr geringe Blickwinkelabhängigkeit. Und tolle Farben!


    Nur leider stellt sich bisher keine dauerhafte Befriedigung ein, da ich einfach keine gescheiten Einstellungen für Officeanwendungen finde (bin kein Gamer!).


    Die Schrift ist mir zu pixelig und das Arbeiten strengt mich bereits nach wenigen Minuten stark an. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert und habe nun als besten Kompromiss folgendes gefunden:
    Kontrast 55
    Helligkeit 65
    Farbe "Rötlich"
    Schärfe: 2


    Kann es sein, dass ich mit der Darstellung unzufrieden bin, weil ich den Monitor über den Analoganschluss betreibe? Leider habe ich einen älteren PC und meine Graka verfügt nicht über einen Digitalausgang ;)


    Bräuchte dringend ein paar Tipps!


    Vielen Dank ... Andi

  • meine einstellungen (dvi) sind:


    kontrast: 50
    helligkeit:
    im abgedunkeltem raum: 30%
    normal: 50%
    wenn die sonne drauf scheint/man mal mit richtig leuchtenden farben spiele zocken will: 70%


    farben: normal
    schärfe: weiß nicht recht - im moment 2; aber vielleicht sogar ein bisschen zu scharf ;)

  • Hast du ClearType aktiviert? Ohne ist mir die Schrift auch viel zu pixelig. Schärfe habe ich bei 3 gelassen, merke sowieso zu wenig/keinen Unterschied mit ClearType. Farbe habe ich auf Benutzer gestellt, so kommen mir die Farben am natürlichsten vor. Du kannst dir den ClearType Tuner herunterladen und selbst die für dich deutlichste Schrift bestimmen.


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von coupe ()

  • Ich hatte beim CRT ClearType auch aktiviert, vor allem, damit man die Schrift auf dem Desktop vom Hintergrundbild besser unterscheiden konnte. Ist beim CRT eher Geschmackssache...


    ps: fand den Thread im Benq-Bereich besser aufgehoben

  • Danke erstmal für Eure Tipps,


    leider komme ich noch immer nicht mit der Bildqualität des Benq klar. Soll heißen: Auf den ersten Blick sieht alles bestens aus, aber nach wenigen Minuten strengt mich das Arbeiten zu sehr an.


    ClearType kann ich leider nicht benutzen, da der Rechner unter Win 2000 läuft.


    Ich benutze Zuhause ein Notebook mit 15,4 Zoll Widescreen Display von Acer. Damit kann ich stundenlang ohne Probleme arbeiten, obwohl die horizontale Auflösung mit 1280 Px identisch zum Benq ist. Beim Notebook ist Cleatype *nicht* aktiviert und dennoch ist das Bild viel "feinmaschiger", die Buchstaben wirken fetter als beim Benq.


    Beim Benq stört mich, dass graue Flachen, bei näherem Hinsehen, ein gewisses Gittermuster aufweisen (Pixelstruktur?). Außerdem sind insebsondere Serifenschriften schwer zu lesen, da sie recht pixelig wirken. Macht sich da der etwas größere Pixelabstand eines 19 Zöllers bemerkbar?


    Nochmal zur Graka: Wie gesagt, das Bild sieht trotz analoger Graka gestochen scharf aus, aber gerade diese harten Kanten stören mich. Kann es sein, dass der Monitor für digitale Signale optimiert ist und damit einfach besser klar käme? Kann mal bitte jemand ausprobieren, wie groß der Unterschied zwischen D und A ist? Vielleicht wäre ja eine digitale Graka die Lösung für meine Probleme. Wenn ja, worauf sollte man beim Kauf achten? ich benötige die Karte nur für Officeanwendungen und gelegentlich mal eine DVD anzusehen. Kann also ein billiges Produkt sein.


    Bin für Eure Hilfe sehr dankbar, da ich den guten Monitor eigentlich nicht umtauschen möchte!


    Gruß
    Andi

  • Wenn dich die harten Kanten stören würdest du das Problem mit dem digitalen Anschluss nicht lösen können denn der garantiert ja erst recht, dass das Bild absolut pixelgenau dargestellt wird. Es wäre möglich, dass das Bild dann sogar nochmal einen Hauch knackiger wird.

  • Hallo Shoggy,


    im Wesentlichen stören mich die sehr dünnen Buchstaben. Ich hätte das Schriftbild gerne etwas satter. Gerade auf weißem Grund (Excel) wirkt beispielsweise die Arial viel zu dünn, was dazu führt, dass sie vom hellen Hintergund "überstrahlt" wird. Dadurch muss man sich förmlich auf das Lesen konzentrieren, was zu Kopfschmerzen führt. Wie gesagt, bei meinem Notebook tritt dieser Effekt überhaupt nicht auf.


    Vielleicht werden die Pixel per DVI einfach präziser angesteuert, sodass eine satterer Eindruck entsteht. Mag das mal jemand, der beide Anschlüsse hat, für mich ausprobieren? Wäre super nett! Danke!


    Gruß ... Andi

  • @ Metty:


    Schwanke bei der Schärfe derzeit ständig zwischen 2 und 3.


    Vier ist bei mir nicht machbar, da die Buchstaben dann schon ordentliche Schatten bekommen.


    Vieleicht ist das Analogsignal doch nicht sooo perfekt, wie es sein sollte. Wer hat den direkt Vergleich beider Anschlussarten mal mit diesem Monitor ausprobiert, und kann meine Vermutung bestätigen?


    Falls ja, wie teuer ist eine brauchbare Digital-Kraka für Officeanwendungen?


    Gruß ... Andi

  • Hast Du ggf. ein oder zwei Produktempfehlungen. Kenne mich nämlich mit dem Thema nicht aus und wüsste nicht, wonach ich suchen sollte.


    Weiterhin bleibt immer noch die Frage offen, ob ein DVI-Karte meine Probleme überhaupt beheben könnte. Die derzeit eingebaute ist eine ATI 3D RAGE PRO AGP 2X. Kann jemand zu deren VGA-Qualitäten am LCD eine Aussage treffen?


    Danke,
    Andi

  • Zitat

    Die derzeit eingebaute ist eine ATI 3D RAGE PRO AGP 2X. Kann jemand zu deren VGA-Qualitäten am LCD eine Aussage treffen?


    Ja kann ich. Diese Karte gehört langsam in ein Museum, und weniger an einen modernen TFT ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von AndiZ
    Die derzeit eingebaute ist eine ATI 3D RAGE PRO AGP 2X. Kann jemand zu deren VGA-Qualitäten am LCD eine Aussage treffen?


    Die wird dein PC wahrscheinlich ausspucken, wenn da ein TFT dran hängt :D


    gruß

  • Nee ernsthaft. Die war ja damals schon im Neuzustand als sie aktuell war nicht erste Wahl. Die Zeit ist gekommen sie schön in eine Vitrine zu stellen. Das alte Mädchen hat sein Soll bei Weitem überschritten.


    Schnapp dir statt dessen die günstigste Karte die du bekommen kanns, aber mit DVI Anschluss. Wie gesagt: Kostet weniger als 50,- Euro.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Es handelt sich um einen PII/266 und die eingebaute Grafikkarte benutzt AGP 2x.


    Kann ich somit jede AGP GraKa mit DVI einbauen oder ist die von Shoggi empfohlene mit 8x Geschwindigkeit nicht abwärtskompatibel zu meinem Uralt-Mainboard? Ist die Darstellungsqualität am DVI bei allen (auch billigen) Grafikkarten immer gleich gut oder gibt es da auch unterschiedliche Signalqualitäten?


    Sorry für die vielen Fragen. Aber Ihr seht schon anhand meiner Hardware, dass ich kein Computerfreak im eigentlichen Sinne bin. ;) ich brauch das Ding nur zum Arbeiten und Internetsurfen.


    Also, nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!


    Andi

  • Was die Kompatibilität betrifft wäre uns sehr geholfen wenn du weisst welches Mainboard im PC steckt. Steht unteren anderem auf dem Bildschirm wenn du den PC einschaltest oder du liest es mit einem Programm wie AIDA32 aus.


    DVI ist auf jeder Karte identisch. Der Anschluss kennt eigentlich nur zwei Zustände: funktioniert oder funktionert nicht :D

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Was die Kompatibilität betrifft wäre uns sehr geholfen wenn du weisst welches Mainboard im PC steckt. Steht unteren anderem auf dem Bildschirm wenn du den PC einschaltest oder du liest es mit einem Programm wie AIDA32 aus.


    So, habe nun mal Everest installiert und folgende Daten ausgelesen:



    Motherboard ID 11/19/97-i440LX-W977-2A69JM49C-00


    Motherboard Name MSI MS-6112/6117/6122/6126/6132/6140


    Firmenname Micro-Star International



    Außerdem gibt es noch Infos zum Chipsatz und AGP:


    Informationsliste Wert
    North Bridge Eigenschaften
    North Bridge Intel 82443LX/EX PAC
    Revision / Stepping 03 / A3
    Gehäusetyp 492 Pin BGA
    Gehäusegröße 3.5 cm x 3.5 cm
    Core Spannung 3.3 V
    In-Order Queue Depth 4

    Speicher Timings
    CAS Latency (CL) 3T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 3T
    RAS Precharge (tRP) 3T

    Speichersteckplätze
    DRAM Steckplatz #1 256 MB (SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 64 MB (SDRAM)

    AGP Controller
    AGP Version 1.00
    AGP Status Aktiviert
    AGP-Geräte ATI Xpert 98 AGP2X
    AGP Durchsatzgröße 64 MB


    Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 2x
    Aktuelle AGP Geschwindigkeit 2x
    Fast-Write Nicht unterstützt
    Side Band Addressing Unterstützt, Aktiviert


    Wer kann mir zu diesem Board eine kompatible Grafikkarte mit DVI empfehlen. Am wichtigsten wäre wohl die Frage zu klären, ob der AGP Sockel mit 3,3 V oder 1,5 V betrieben wird.


    Danke ... Andi

    Einmal editiert, zuletzt von AndiZ ()