Ich glaube nicht, dass man das auf Fotos gut erkennen wird.
VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?
-
-
-
Zitat
Wieso die einen sagen, dass TN besser zum Zocken sei und VA schlechter, liegt wohl einfach daran, dass viele Denken Millisekunden wären das Ausschlaggebende.
Das müssten demzufolge dann z. B. die Prad-Tester auch denken, wenn sie immer grundsätzlich zum reaktionsschnellsten Panel für HC-Gamer raten.
ZitatDem PC-Monitor Bereich gebe ich maximal 2 Jahre. Dann ist Widescreen ein MUSS.
Tja, das ist nun auch wieder nicht gerade eine Kaufmotivation für so einen teuren EIZO. Sprich in maximal 2 Jahren wäre damit dann Balken-Party angesagt, oder was ?
ZitatEs gibt NIE (nochmal: NIE!!!, in KEINEM EINZIGEN Bereich des heutigen Lebens) eine zu 100% treffend richtige Entscheidung. Man geht immer den Weg der geringsten Kompromisse.
Ja, nur was ist der geringste bzw. beste Kompromiss in dem Fall ? Schlechtere Blickwinkel und Farbtiefen oder schlechtere Reaktionszeit ? Das ist hier die ultraspannende Frage, jetzt aktuell dicht gefolgt von der Frage, ob Widescreen nicht doch besser, weil zukunftssicherer, wäre ?
ZitatDeswegen wirst du auch NIE zufrieden zu stellen sein, da du in jeder kleinsten Abweichung von den 100% SOFORT UND DIREKT von einem "mangelhaften Gerät" ausgehst.
Wenn's so wäre, hatte ich dann z. B. den Viewsonic VX924 behalten, wenn er keinen PF gehabt hätte ? Das war auch nur TN und die sind ja angeblich auch ohne Pixelfehler nicht 100% perfekt vom Bild her.
ZitatDenn was du heute für "richtig" hältst, ist morgen schon die "alte" und somit falsche Entscheidung gewesen.
Ja, was erwartest du ? Nur mal ein einziges Beispiel von sehr vielen: Was würdest du als Laie machen, wenn du dir einen für dich sehr teuren 4:3 Monitor kaufen willst und dann von einem definitiv sehr kompetenten Experten (das habe ich bei dir nie abgestritten) zu hören bekommst:
ZitatDem PC-Monitor Bereich gebe ich maximal 2 Jahre. Dann ist Widescreen ein MUSS.
Würdest du dann nicht auch ins Grübeln kommen, ob du mit der Wahl eines 4:3 nicht vielleicht doch sogar grundsätzlich falsch liegst ?
Ist bei PC-Hardware ansonsten schon schlimm genug, diese sauschnelle Veralterei, aber der Monitor sollte schon wenigstens etwas zukunftssicherer sein, schon allein, weil ein guter, passender Monitor so schwer zu finden ist. DEN Stress möchte ich mir in 2 Jahren nicht gleich wieder machen müssen.
ZitatIch habe keine Ahnung was du gegen mich hast, vielleicht bin ich dir nur zu "gerade heraus" -manche mögen das, ich bin so.
"gerade heraus" ist hübsch gesagt, auf mich wirkte deine Art teilweise eher beleidigend und arrogant und sowas mag zumindest ich definitiv NICHT.
Aber gut, ich bin ja nicht nachtragend: Gorn und Tiefflieger wieder 0:0, bei mir demnächst dann aber bitte ein bisschen weniger "gerade heraus".
ZitatAber nimm diesen wirklich freundlich gemeinten Ratschlag an. KOMM IN DIE PÖTTE. Andernfalls kannst du gleich das Handtuch werfen und vor der im Grunde einfachen Aufgabe "Monitorkauf" kapitulieren. -Wenig ruhmreich. Findest du nicht?
*gg*, ja, irgendwie schon. Allerdings hat mich vor allem deine Widescreen-Story jetzt wieder entscheidungsmäßig RICHTIG aus der Bahn geworfen, nicht böse gemeint.
Zitatalso nur rein informatiev, beim MM, kannste WOHL innerhalb 14 tage dein GELD rück bekommen !
Wie gesagt, ist von MM zu MM unterschiedlich. Einen Rechtsanspruch hast du aber NIEMALS drauf und genau um den geht's mir.
ZitatKönnte nicht mal ein Besitzer eines 1931 ein paar Detailaufnahmen (kontrastreiche Stelle) von einem Spiel während einer schnellen Bewegung machen.
Sogar was in der Art gefunden:
Die BU sieht dort eigentlich schon SEHR hart an der Grenze aus, eigentlich schon inakzeptabel und ist viel krasser als auf dem Viewsonic VX924.
Diesem dort folgenden Post nach zu urteilen scheint es auf dem Bild sogar noch nicht mal so schlimm wie in Wirklichkeit auszusehen:
Zitates gibt keine verzögerung oder nachziehen. das angezeigte wird aber sehr unscharf. deutlich mehr als auf shoggys beispielbild.
Das wäre ja nun absolut grausam und wäre dann 10.000x unschärfer als auf einem TN. Auf dem Beispielbild ist es wie gesagt eigentlich schon zu krass, wenn's in echt dann aber noch schlimmer sein soll, oh Gott.
-
Hast du denn schonmal mit einem TFT gezockt?
Ich merke ehrlich gesagt beim Zocken nichts von BU - stärker als auf Shoggys Bild ist sie außerdem auf keinen Fall. -
Zitat
Hast du denn schonmal mit einem TFT gezockt?
Jupp, mit zwei 4ms TNs, Samsung 930BF und Viewsonic VX924.
Bei beiden so gut wie keine Spur von BU, nicht mal immer, wenn ich gezielt drauf geachtet habe und wenn doch, war es wirklich sooooo minimal, dass es nicht der Rede wert war. =)
Jedenfalls nicht annähernd ein Vergleich zu dem Bild, achtet mal schon allein auf dieses "Jackhammer" am rechten Rand in der Mitte. Das ist auf dem rechten Bild schon so gut wie garnicht mehr lesbar, grauenhaft.
Wenn das tatsächlich die Spieltauglichkeit des EIZO 1931 sein sollte, könnte ich hier und jetzt eins wenigstens schonmal mit 100%iger Sicherheit sagen: DER würde zurückwandern, aber sowas von !
ZitatIch merke ehrlich gesagt beim Zocken nichts von BU - stärker als auf Shoggys Bild ist sie außerdem auf keinen Fall.
Äh, ja was denn nun ? Zwischen "nichts" und "nicht stärker als auf Shoggys Bild" liegen Welten.
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Träumer.
Wenn ich deine Auslegung meiner Aussage nehmen würde, dann stimme ich dir sogar zu; nur ist das nicht meine Aussage. Es ging lediglich darum, dass man einen heutigen TFT mit Sicherheit auch in 10 Jahren noch betreiben kann.Mir ging es da in erster Linie nur um die Unterstützung seitens des Betriebssystems, was dann in XX Jahren aktuell sein wird
Ich denke zudem von Seite zu Seite mittlerweile immer mehr, dass Tiefflieger mit seiner "Frust-Gerät-Theorie" am Ende Recht behalten wird.
Ansonsten schliesse ich mich Pitman an.
Das war ebenfalls mein letzter Beitrag in diesem Thread. -
Zitat
Original von Gorn
Bei beiden so gut wie keine Spur von BU, nicht mal immer, wenn ich gezielt drauf geachtet habe und wenn doch, war es wirklich sooooo minimal, dass es nicht der Rede wert war. =)
Deine Beschreibung passt haarscharf auf mein Empfinden beim Zocken ...Im Übrigen unterscheidet sich ja die BU bei TFTs eh nicht groß ... Unterschiede zwischen einzelnen TFTs siehst du wahrscheinlich eh nur bei Standbildern d.h. Fotografien.
Zitat
Äh, ja was denn nun ? Zwischen "nichts" und "nicht stärker als auf Shoggys Bild" liegen Welten.
Das "nichts" war auf "ich merke nichts" bezogen - will heißen: Es ist natürlich BU vorhanden, aber sie stört nicht, fällt überhaupt nicht auf und ist auch durchschnittlich (wie halt bei jedem anderen TFT auch).
Vielleicht hilft es dir ja, wenn ich sage, dass ich schonmal bei einem Freund an einem ViewSonic VX922 Call Of Duty 2 gezockt habe und, so weit ich mich erinnern kann, da keine Unterschiede in Sachen BU bestanden. -
Zitat
Mir ging es da in erster Linie nur um die Unterstützung seitens des Betriebssystems, was dann in XX Jahren aktuell sein wird
Da gebe ich dir natürlich Recht. Die bisherigen Standardauflösungen werden natürlich nicht von heute auf morgen "verschwinden". Sie werden bei zukünftiger Software nur stark in den Hintergrund treten.
Momentan herrscht ja noch die Meinung vor, dass die 4:3 oder 5:4 Geräte durch das etwas höhere Bild im Vorteil wären. Aber schon jetzt stimmt das nicht, sofern der 16:10 TFT einfach hochkant gedreht wird. Dann ist der 16:10 sowohl bei Office und ähnlichen Anwendungen, als auch quer bei Film und Spiel klar im Vorteil. Die Fläche kann also bei 16:10 besser genutzt werden.
Die Entwicklung wird also ganz klar in diese Richtung marschieren. Auch im Hinblick auf das Verschmelzen der PC-Monitore mit den bisher davon getrennten LCD-TV. Die Käufer unterscheiden diese Geräte ja bereits heute im Grunde nicht wirklich, und wünschen sich Geräte die alles können. Im PC-Monitor Sektor soll er auch Filme wiedergeben können, im LCD-TV Bereich soll er auch im PC-Betrieb und bei Spielen gute Leistung zeigen.
Das Format 16:10 steht also im Grunde bereits fest.
Gründe die bisher dagegen sprechen, sind z.B. die verschiedenen Schriftgrößen, die einen LCD-TV für Office eben nur als "Notlösung" zulassen.
Mit höheren Auflösungen (Full HD) und einem frei zoombaren Betriebssystem (Vista) ist der nächste Schritt in die Richtung "Gesamtlösung" bereits im Anmarsch.Es gibt bereits LCD-TV mit eingebautem PC. Und genau darin sehe ich die Zukunft der Bildschirme. Ein großes Gerät mit dem ich alles machen kann, statt wie bisher zwei Geräte auf jeweils einen bestimmten Teilbereich getrimmt.
Dieses Ziel wird aber sicher nicht in kürzester Zeit erreicht werden. Ich denke hier sprechen wir noch von guten 10 Jahren, mit noch viel größeren Monitoren als heute, vielleicht aber auch mehrere, vernetzte Monitore und mit einer Rechnergeneration ausgestattet, die sowohl schnell als auch leise arbeitet, die gesamte Hauselektronik -Überwachung steuert und auch gleichzeitig die Telekommunikation samt Bildübertragung beinhaltet.Science Fiction aus Filmen, oder der nächste (durchaus erreichbare) logische Schritt wenn er bezahlbar ist?
-
Zitat
Vielleicht hilft es dir ja, wenn ich sage, dass ich schonmal bei einem Freund an einem ViewSonic VX922 Call Of Duty 2 gezockt habe und, so weit ich mich erinnern kann, da keine Unterschiede in Sachen BU bestanden.
Das wäre ja sehr schön, nur wie erklärst du dir dann das entsetzlich unscharfe Bild von Shoggy, welches in Wirklichkeit noch schlimmer aussehen soll ? Das Bild selbst ist eigentlich schon völlig inakzeptabel, falls es in Wirklichkeit dann sogar noch schlimmer wäre, wäre eine Rücksendung des Geräts bereits 100%ig vorprogrammiert und ich könnte mir den Versuch echt sparen.
Sieht die BU denn nun so krass wie auf dem Bild aus, oder sogar noch schlimmer ?
Des weiteren würde ich es auch noch sehr hilfreich finden, wenn sich mal ein Prad-Tester dazu äußern könnte, warum er für HC-Gamer immer die reaktionsschnellsten Geräte empfiehlt, wenn 8ms doch angeblich genauso gut ist ?
Die geben da als Reaktionszeit sogar 16ms an, ist hoffentlich ein Druckfehler ?
ZitatDas war ebenfalls mein letzter Beitrag in diesem Thread.
Naja, also diese Streik-Haltung wird mir dann aber erst recht nicht weiterhelfen. Sage doch wenigstens mal was zu dem Bild, es stammt ja schließlich von dir. Spiegelt das Bild tatsächlich realistisch die BU des 1931 wider, sieht es in Wirklichkeit tatsächlich noch schlimmer aus oder ist alles doch viel harmloser, als es das Bild darstellt ?
-
Nein ist nicht so schlimm -> bestellen -> Klappe halten!
Langsam find auch ich es lächerlich, was du hier abziehst ...
-
Zitat
Original von Eddy
Langsam find auch ich es lächerlich, was du hier abziehst ...
Ich hingegen find's lächerlich, wie die Eizo Fanatiker hier versuchen, unentschlossenen Spielern ihre reaktionslahmen Eizos aufzuzwingen.
Schon mal daran gedacht, dass jemand, der 10 Jahre Spieleerfahrung hat, mehr im Hinblick auf ein unruhiges Bild und/oder Schlieren sieht als ihr ?
Und selbst wenn ein TFT-Monitor keine Schlieren zieht, ist er noch lange nicht spieletauglich. Die Aussage, dass die eigentliche und konstruktionsbedingte Bewegungsunschärfe bei TFTs unabhängig vom Panel sei und somit bei jedem TFT gleichermaßen auftritt, ist ebenfalls Blödsinn.
So penetrant, wie hier die Eizos durchgeboxt werden, könnte man wirklich meinen, dass der ein oder andere für diese Firma arbeitet.edit:
@ Gorn:
Lies dir einige Tesberichte durch, such dir ein Modell aus und bestell es dir.
Wenn du unzufrieden sein solltest, schickst du den TFT wieder zurück und brauchst dich nicht weiter verrückt zu machen. Aber das wurde ja auch schon zig mal gesagtbtw:
"For PVA technology, results were clearly less satisfactory. The 16 ms followed by the 8 ms panel haven’t brought any improvements in terms of afterglow. The overdrive probably improves measurements and is good for a product´s specifications, but in practice the result brings strictly nothing! The PVA 8 ms (in the Fujitsu-Siemens P19-2) is far from being comparable to the ViewSonic VP191b MVA 8 ms panel."
(Quelle: Behardware)
-
-
Zitat
original von Gorn
Naja, also diese Streik-Haltung wird mir dann aber erst recht nicht weiterhelfen.Äähmm, sorry, aber wundert dich das???
Seit wann bist du hier im Board registriert? Wieviele Beiträge hast du schon geschrieben? Und, hast du dich schon für einen TFT entschieden? Wirst du dich überhaupt jemals zu einem Gerät entscheiden können? (Nein!).
Da nutzen auch die vielen Empfehlungen der User nichts mehr, was den meisten anscheinend auch jetzt erst auffällt. Und diejenigen verabschieden sich jetzt halt einer nach dem anderen aus dieser (unnützigen) Diskussion. Kein Wunder! Ich kann mich auch nur Eddy anschliessen, und finde es einfach mehr als nur lächerlich. Es wird hier im Forum niemanden geben, der dich je von einem speziellen Modell überzeugen kann.
Vielleicht suchst du auch gar keinen TFT mehr und möchtest dich nur ein wenig unterhalten und diskutieren. Finde ich dann ja auch in Ordnung. Aber auf diese Art und Weise.....?
Dich würde ich morgens gerne einmal in der Bäckerei sehen, wenn du knapp 2 Stunden brauchst, bis du dich entschieden hast, welche 10 Brötchen du jetzt kaufen willst....... weil, du mir sicher nicht erzählen kannst, das dieses ,,unsinnige Rumgemache'' nur beim TFT-Kauf der Fall ist. Das kommt bei dir auch sicher beim Kauf von anderen alltäglichen und nicht alltäglichen Gegenständen vor.
in diesem Sinne
edit: Spar dir deine Antwort auf meinen Beitrag, auch ich werde darauf nicht mehr eingehen
-
Zitat
Pluto schrieb..
Schon mal daran gedacht, dass jemand, der 10 Jahre Spieleerfahrung hat, mehr im Hinblick auf ein unruhiges Bild und/oder Schlieren sieht als ihr ?
Und selbst wenn ein TFT-Monitor keine Schlieren zieht, ist er noch lange nicht spieletauglich. Die Aussage, dass die eigentliche und konstruktionsbedingte Bewegungsunschärfe bei TFTs unabhängig vom Panel sei und somit bei jedem TFT gleichermaßen auftritt, ist ebenfalls Blödsinn.
So penetrant, wie hier die Eizos durchgeboxt werden, könnte man wirklich meinen, dass der ein oder andere für diese Firma arbeitet.So, also wenn es nun darauf hinausläuft..... ich spiele seit 1997 Computer. Bis 2005 jeden Tag mindestens 4 Stunden.
Von 2000-2002 habe ich im Clan Counter-Strike gespielt und seit dem Spiele ich in der ESL BF2 bzw. 1942 in einem Top10 Clan. (RamP|rifleman, falls mir das einer nicht glaubt)
Ich denke also ich habe genug spielerfahrung und selbst ICH komme mit einem 8ms super klar. Nein, ich komme nicht nur klar damit, ich sehe da überhaupt kein Problem bei.
Natürlich gibt es Leute, die das stört, aber das hat imho nichts mit "Spielerfahrung" sondern einfach mit der Physiologie zu tun.ZitatIch hingegen find's lächerlich, wie die Eizo Fanatiker hier versuchen, unentschlossenen Spielern ihre reaktionslahmen Eizos aufzuzwingen.
Es geht nicht darum jemandem einen Eizo aufzuzwingen. viele hier sind der Meinung, dass er mit einem Eizo besser fahren würde. Sofern er, wie z.B. ich auch, mit den 8ms keine Probleme hat fährt er mit dem Eizo defenitiv wesentlich besser als mit einem TN. Hätte er sich ENDLICH mal entschieden, würde ihm auch keiner nen Strick draus drehen, wenn er sich für ein TN entscheidet, nur entscheidet er sich seit Wochen nicht und eine Phobie über TFT-Probleme jagt die nächste, DAS IST DAS LÄCHERLICHE DARAN.Es geht hier immer noch um einen TFT-Kauf und nicht um den Start einer Rakete !!!
Es gibt zwei Optionen:1. Auf Nummer sicher gehen udn ein 2ms TN-Panel bestellen.
2. Erstmal den Eizo 1932 testen und entweder feststellen, dass er ok ist und ihn behalten oder feststellen, dass es nicht geht und per FAG zurück und dann den TNIch weiß ehrlich gesagt nicht, wo zur Hölle da das Problem liegt.
Im Endeffekt will Gorn doch den Eizo 1931, nur ist er sich mit den ms nicht sicher. Kann sich auch nicht sicher sein, weil der eine sagt, dass 8ms super sind, der nächste kann damit nicht um........ aus dem Dilemma wird Gorn aber auch in 20 weiteren Seiten nicht rauskommen, sofern er nichtmal seinen Arsch bewegt und einen 8ms TFT testet!
Denn irgendwelche Digicam-Bilder sind letzendlich auch nicht wirklich aussagekröftig, ggf. entstehen "Schlieren" auf den Bildern auch einfach durch die schlechte Qualität der Digicam bzw. kann die Digicam einige Effekte auf dem Monitor einfach nicht so darstellen, wie sie in der Realität sind.Edit:
Ich weiß letztendlich auch nicht, ob ich mit dem Eizo 1931 zufrieden bin. Ich komme mit dem 8ms Tn Panel von meinem Kumpel klar und wenn der Eizo mit 8ms genauso ist, werde ich damit voll und ganz zufrieden sein. Wenn er es doch nicht bringt, geht er halt zurück und ich hole mir auch ein TN, aber ich versuche es zumindest mal mit einem PVA! -
Zitat
Schon mal daran gedacht, dass jemand, der 10 Jahre Spieleerfahrung hat, mehr im Hinblick auf ein unruhiges Bild und/oder Schlieren sieht als ihr ?
Ich bin bezgl. Schlieren sogar sehr unempfindlich. Nicht das ich sie nicht wahrnehmen würde, aber es stört *mich* einfach nicht. Konnte wie schon oft erwähnt prima mit einem 25ms VA Panel zocken.
Die 10 Jahre will ich gar nicht weiter kommentieren- aber wenn das von der "Spielerfahrung" bzw. eher Zeitraum, gemessen an den 10 Jahren, abhinge, müßten ich -und da werde ich nicht der einzige sein- ja schon Röntgenaugen haben. Davon ist es sicher nicht abhängig.
Gruß
Denis
-
Zitat
Original von Rifleman
So, also wenn es nun darauf hinausläuft..... ich spiele seit 1997 Computer. Bis 2005 jeden Tag mindestens 4 Stunden.
Von 2000-2002 habe ich im Clan Counter-Strike gespielt und seit dem Spiele ich in der ESL BF2 bzw. 1942 in einem Top10 Clan. (RamP|rifleman, falls mir das einer nicht glaubt)Hut ab
Zitat
Ich denke also ich habe genug spielerfahrung und selbst ICH komme mit einem 8ms super klar. Nein, ich komme nicht nur klar damit, ich sehe da überhaupt kein Problem bei.Ähm, meinst du jetzt 8ms TN- oder PVA-Panel ? Das ist immerhin ein großer Unterschied.
Mit Ersterem komme ich übrigens auch bestens klar. Mein Kumpel (mit dem ich regelmäßig Warhammer - Dawn of War zocke) hat einen TN und darauf läuft alles einwandfrei.
An der Bildqualität sieht man allerdings sofort, dass es sich um ein TN-Panel handelt.ZitatEs geht nicht darum jemandem einen Eizo aufzuzwingen. viele hier sind der Meinung, dass er mit einem Eizo besser fahren würde. Sofern er, wie z.B. ich auch, mit den 8ms keine Probleme hat fährt er mit dem Eizo defenitiv wesentlich besser als mit einem TN.
Rein von der Bildqualität steckt der Eizo (ob 1910 oder 1931) jeden noch so guten TN in die Tasche, das ist klar.
Zitat
Hätte er sich ENDLICH mal entschieden, würde ihm auch keiner nen Strick draus drehen, wenn er sich für ein TN entscheidet, nur entscheidet er sich seit Wochen nicht und eine Phobie über TFT-Probleme jagt die nächste, DAS IST DAS LÄCHERLICHE DARAN.Da hast du Recht. Ohne eigene Tests wird Gorn nicht weiterkommen, aber das haben ihm alle schon auf der ersten Seite gesagt.
Zitat
Es geht hier immer noch um einen TFT-Kauf und nicht um den Start einer Rakete !!!Das könnte man von verschiedenen Sichtweisen betrachten. Ein Monitor ist aber das Gerät, das letztendlich das aufzeigt, was die Hardware leistet.
Es ist außerdem das Gerät, das Stimmungen reproduziert. Bei einer schlechten Bildqualität oder einer langsamen Reaktionszeit wird der Spaß/die Freude/die Emotion getrübt und man wird enttäuschterweise an die Technik erinnert. Spielt man ein Spiel, wird man sich wegen dem dauernden Ärger der starken Schlierenbildung oder der Ghostingeffekte daran erinnert, dass man vor dem Monitor sitzt und sich eben nicht in das Spiel vertiefen können. Genauso ist es z.B. auch bei starken Ausleuchtungsproblemen des Panels, wenn man trotz der fesselnden Spannung feststellt, dass man "nur" auf einen Monitor schaut.
Ebenso verhält es sich bei Filmen.Zitat
Edit:
Ich weiß letztendlich auch nicht, ob ich mit dem Eizo 1931 zufrieden bin. Ich komme mit dem 8ms Tn Panel von meinem Kumpel klar und wenn der Eizo mit 8ms genauso ist, werde ich damit voll und ganz zufrieden sein. Wenn er es doch nicht bringt, geht er halt zurück und ich hole mir auch ein TN, aber ich versuche es zumindest mal mit einem PVA!Absolut richtig. So sollte man auch vorgehen, wenn man Gewissheit haben möchte
ZitatOriginal von Sailor Moon
Ich bin bezgl. Schlieren sogar sehr unempfindlich. Nicht das ich sie nicht wahrnehmen würde, aber es stört *mich* einfach nicht. Konnte wie schon oft erwähnt prima mit einem 25ms VA Panel zocken.
Das ist völlig ok. So brauchst du dich wenigstens nicht damit rumzuärgern. Die meisten sind da empfindlicher und akzeptieren es strikt nicht
Am kritischsten den TFT-Eigenheiten gegenüber ist man wohl direkt nach dem Umstieg von einem CRT. Da sind kleinste Abweichungen sofort sichtbar (auch in die positive Richtung natürlich) und man muss sich entscheiden, ob man sich damit auch zufriedengibt.
-
Zitat
Original von Pluto
Ähm, meinst du jetzt 8ms TN- oder PVA-Panel ? Das ist immerhin ein großer Unterschied.
Der da wäre? oO -
Zitat
Seit wann bist du hier im Board registriert? Wieviele Beiträge hast du schon geschrieben? Und, hast du dich schon für einen TFT entschieden?
Wenn du meine Beiträge tatsächlich mal richtig lesen würdest, hättest du längst gewusst, dass ich mich bereits sogar schon für zwei TFTs entschieden habe, die dann aber leider aufgrund von Pixelfehlern ein Griff ins Klo waren.
ZitatVielleicht suchst du auch gar keinen TFT mehr und möchtest dich nur ein wenig unterhalten und diskutieren.
Ja, na ganz bestimmt sogar. Ich tippe mir hier täglich aus purer Langeweile immer wieder die Finger wund, weil ich ja sonst keine Freunde habe.
Du bist mir manchmal echt ein Komiker, kraemer.
ZitatDich würde ich morgens gerne einmal in der Bäckerei sehen
...und dich dann wahnsinnig wundern, dass das bei mir genauso unspektakulär und schnell vonstatten ginge, wie bei allen anderen Leuten auch.
Brötchen und TFTs sind btw. natürlich auch wieder so'n Super-Vergleich. *loooooool*
ZitatSpar dir deine Antwort auf meinen Beitrag, auch ich werde darauf nicht mehr eingehen
Na, diesen Verlust werde ich nur schwer verschmerzen, aber irgendwie wird's schon gehen...
Ansonsten geht es hier ja mal wieder total quer durch den Garten, so meinungsmäßig. Auf ein paar Zitate möchte ich aber trotzdem noch ganz gerne eingehen:
ZitatIch hingegen find's lächerlich, wie die Eizo Fanatiker hier versuchen, unentschlossenen Spielern ihre reaktionslahmen Eizos aufzuzwingen.
Es gibt ja eben sogar einen 2ms EIZO, darum geht es ja gerade. Wäre der beim Spielen deutlich schärfer und "smoother", wäre das dann eben sinnvoller für mich. Deshalb kann man eigentlich auch das hier nicht sagen:
ZitatSo penetrant, wie hier die Eizos durchgeboxt werden, könnte man wirklich meinen, dass der ein oder andere für diese Firma arbeitet.
Wie gesagt, es gibt auch schnelle EIZOs, nur eben wahrscheinlich dann mit den typischen TN- Nachteilen, die ich zwar zur Not auch "überleben" würde, allerdings trotzdem auch gerne drauf verzichten würde, wenn's nicht nötig wäre. Dass EIZO eine zumindest verhältnismäßig gute Marke ist, sagt auch nicht nur Prad.
Zitat"For PVA technology, results were clearly less satisfactory. The 16 ms followed by the 8 ms panel haven’t brought any improvements in terms of afterglow. The overdrive probably improves measurements and is good for a product´s specifications, but in practice the result brings strictly nothing! The PVA 8 ms (in the Fujitsu-Siemens P19-2) is far from being comparable to the ViewSonic VP191b MVA 8 ms panel."
Gilt das jetzt speziell für'n EIZO S1931 oder nur für'n Siemens ohne Overdrive ? Der Google-Übersetzer hat mich da leider nicht so wirklich draus schlau werden lassen, aber der Text sagt wohl sowas wie: Wenn schon nicht TN, dann wenigstens MVA, nur hier wüsste ich jetzt nicht mal ein Gerät ansich, welches in Frage käme.
Ich könnte natürlich mal im Computerladen hier in der Nähe mal fragen, ob die mir mal ein 8ms Panel anschließen könnten und ich dann ein paar Spiele zum Testen mitbringe. Könnte den Leuten dort vielleicht eine kleine Aufwandsentschädigung dafür anbieten.
Problematisch könnte es nur werden, wenn die den 1911er und 1931er nicht da haben sollten (die Chance ist sogar recht groß) und ich dann vielleicht höchstens mit einem ganz anderen 8ms Panel oder Monitor testen könnte. Das wäre ja dann wohl auch wieder nicht sehr aussagekräftig.
Naja, mal schaun.
ZitatEs ist außerdem das Gerät, das Stimmungen reproduziert. Bei einer schlechten Bildqualität oder einer langsamen Reaktionszeit wird der Spaß/die Freude/die Emotion getrübt und man wird enttäuschterweise an die Technik erinnert. Spielt man ein Spiel, wird man sich wegen dem dauernden Ärger der starken Schlierenbildung oder der Ghostingeffekte daran erinnert, dass man vor dem Monitor sitzt und sich eben nicht in das Spiel vertiefen können.
Das trifft den Nagel so ziemlich auf den Kopf. Hauptsächlich deshalb stören mich ja auch Pixelfehler so sehr.
Mich würde jetzt aber auch immernoch mal die Stellungnahme eines Prad-Testers interessieren, warum diese auch immer TNs, zumindest in erster Linie, für Leute wie mich empfehlen ?
-
Man sollte bei den ms aber auch noch bedenken, dass sich das Auge nach einer gewissen Zeit umgewöhnt. Man sollte einen TFT, der beim direkten Umstieg vom CRT zu langsam ist nicht sofort wieder einpacken, sondern ein paar Stunden mit Spielen.
Z.B. der Effekt wenn man von einem gewölbten CRT umsteigt (Der TFT sieht dann nach innen gekrümmt aus, da er gerade ist) geht erst nach ca. 10-20 Std weg und aus meinem Clan haben viele auch schon gesagt, dass die am Anfang die BU als störend empfanden, mittlerweile aber nicht mehr merken.
-
Zitat
Original von Gorn
Es gibt ja eben sogar einen 2ms EIZO, darum geht es ja gerade. Wäre der beim Spielen deutlich schärfer und "smoother", wäre das dann eben sinnvoller für mich. Deshalb kann man eigentlich auch das hier nicht sagen:
Dann musst du schon auf die TFTs mit BFI Technologie warten
Und die Bewegungsunschärfe aktueller TN-Panels ist eigentlich vernachlässigbar gering. Das ist wirklich nicht der Rede wert.
(Schau dir einfach mal die Bildvergleiche mit und ohne BFI an)ZitatDass EIZO eine zumindest verhältnismäßig gute Marke ist, sagt auch nicht nur Prad.
Eizo ist sogar eine absolute Nobelmarke und das auch zu Recht. Nur sind die verbauten Panels für schnelle Spiele nicht die beste Wahl.
Zitat
Gilt das jetzt speziell für'n EIZO S1931 oder nur für'n Siemens ohne Overdrive ? Der Google-Übersetzer hat mich da leider nicht so wirklich draus schlau werden lassen...Das gilt für die neuen PVA-Geräte, also auch die Eizos. Grob zusammengefasst scheint sich hier gegenüber älteren 25ms MVA-Panels in Sachen Reaktionsverhalten nichts getan zu haben.
Ich werde dem Eizo S1910 aber dennoch eine Chance geben und ihn demnächst gegen den Samsung Syncmaster 930BF im Clone testen. Bisher habe ich nämlich auf keinem anderen TFT so ein ausgezeichnetes Bild bei Doom 3 gesehen wie auf dem Eizo S1910. Den Samsung wird aber mein Nachbar behalten, nachdem ich den Monitor auf Mängel überprüft habe. Mit dem TFT-Kauf verhält es sich ja wie mit den Überraschungseiern, nech ?
ZitatOriginal von Rifleman
[...]
Z.B. der Effekt wenn man von einem gewölbten CRT umsteigt (Der TFT sieht dann nach innen gekrümmt aus, da er gerade ist) geht erst nach ca. 10-20 Std weg und aus meinem Clan haben viele auch schon gesagt, dass die am Anfang die BU als störend empfanden, mittlerweile aber nicht mehr merken.Hehe, ja, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern
Nachdem ich auf meinen 19"CRT mit Flatscreen umgestiegen bin, kam mir der Blick auf die Monitore meiner Kumpels vor wie ein Blick aufs Ei - total oval -
re: Pluto
ZitatIch werde dem Eizo S1910 aber dennoch eine Chance geben und ihn demnächst gegen den Samsung Syncmaster 930BF im Clone testen.
...und EIZO's Tafelrunde wird sich um einen weitren Ritter vergrößern.
Gruß