VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?

  • Hi,


    also ich muss von vornerein sagen , das ich nur die letzten 2 seiten gelesen hab.
    aber ich möchte trotzdem was loswerden.


    Gorn


    ich spiel auch sehr viel (70 %) meist CS 1.6 und ich war genau so durcheinnander wie du !
    aber helfen wird dir keiner !
    ein tip / vorschlag geben, JA ! aber nicht mehr !
    du must es selbst entscheiden !
    und wenn du genug geld hast für einen EIZO , dann holl ihn dir !
    teste ihn aus und wenn du nicht zufrieden bist , geb ihn innerhalb der 14 tage zurück !
    ich für mich hab mich für denn BenQ FP93GX entschieden wegen denn tech. daten und wegen denn preis (250 € mit versand).
    wie er sein wird , weis ich noch nicht . hoffe das er endlich nächste woche kommt (vor 3 tagen bestellt)
    hät ich kohle übrig würd ich mir zu 99.9% denn NEC MultiSync 90GX2 weil ich finde , das die "GLOSSY" tft´s am besten rüber kommen zu dem haben auch die meisten/alle gesagt das er ABSOLUT spiele tauglich ist !
    also geh im einem MM oder Saturn , kauf ihn dir , gucks dir an und wenn er dir zusagt , behalte ihn einfach und fertisch ist die geschiechte.


    ....wenn du aber EXTREM HARDCORE ZOGGER bist , dann solltest du doch nen CRT nehmen ! dann hast du die probs nicht mehr :D


    Gruss Z


    p.s.
    die beleidigungen (egal wer) könnte ihr euch doch denken, aber lass des in zukunft. THX

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

  • Zitat

    LOL, und wieder einmal mehr der Beweis, das du nicht nur Probleme mit TFTs hast, sondern noch größere Probleme mit dir selbst.


    Na, du musst es ja wissen. :rolleyes:


    Zitat

    wenn du genug geld hast für einen EIZO , dann holl ihn dir !


    EIZO ist schonmal zu ca. 95% klar, die Frage ist halt nur S1931 oder S1911 ?


    Zitat

    teste ihn aus und wenn du nicht zufrieden bist , geb ihn innerhalb der 14 tage zurück !


    Ja, wird mir dann ggf. wohl leider tatsächlich nix anderes übrig bleiben. Würde dann halt nur gerne den Monitor testen, wo die Chance, dass ich mit zufrieden wäre, am größten ist. :)


    Zitat

    ich für mich hab mich für denn BenQ FP93GX entschieden wegen denn tech. daten und wegen denn preis (250 € mit versand).


    Der Preis klingt natürlich gut, aber ohne dich verunsichern oder "ängstigen" zu wollen, ich hätte den auf keinen Fall genommen, weil er wohl selbst bei frontaler Draufsicht einen sehr schlechten Blickwinkel haben soll (oben dunkler als unten oder umgekehrt) und Benq-Geräte lt. dem, was ich so gelesen habe, wohl neben LG mit die höchste Pixelfehlerquote haben. :(


    Zitat

    hät ich kohle übrig würd ich mir zu 99.9% denn NEC MultiSync 90GX2 weil ich finde , das die "GLOSSY" tft´s am besten rüber kommen zu dem haben auch die meisten/alle gesagt das er ABSOLUT spiele tauglich ist !


    Dass mit dem "spieltauglich" glaube ich bei 4ms gern, nur es ist eben auch "nur" ein TN und da dachte ich halt, wenn schon TN (was ich auch noch nichtmal genau weiß), dann EIZO S1911, weil die wohl hoffentlich als sog. Top-Marke dann ggf. noch das beste aus der TN-Technik rausgeholt haben, wie z. B. die gleichen LUT-Farbenstufen wie VA und vielleicht auch noch einen etwas besseren Blickwinkel. :)


    Davon abgesehen habe ich mir die Glossy-Panels mal im MM angesehen und sorry, auch wenn die Leuchtkraft und Farbbrillanz tatsächlich etwas besser ist, diese Spiegelei wäre absolut nix für mich, wirkte echt sehr extrem. :(


    Zitat

    ....wenn du aber EXTREM HARDCORE ZOGGER bist , dann solltest du doch nen CRT nehmen !


    War ja auch meine allererste Idee, nur die Auswahl ist diesbezüglich schon länger wirklich SEHR eingegrenzt, sodass ich leider keinen vernünftigen CRT mehr gefunden habe und dann irgendwann auf TFT gekommen bin. Rein spieletechnisch fand ich zumindest den 4ms Viewsonic VX924 und den Samsung 930BF auch sehr gut, nur das scheint bei VA's leider nicht ganz der Fall zu sein, ansonsten wäre jetzt schon längst klar, dass ich diesmal VA nehme. ;)

  • Zitat


    Für 80% aller TFT-Interessenten ist ein TN-Panel die bessere Wahl, da billiger und keine bemerkenswerte Unterschiede zu anderen Technologien
    Für 10% sind ebenfalls TN-Panels die bessere Wahl, da sie empfindlich gegenüber Bewegungsunschärfen und Schlieren sind.
    Für 10% sind VA-Panels die bessere Wahl, da sie empfindliche Augen für die geringfügig bessere Bildqualität haben.


    Würde ich so nicht sagen!


    Für ca. 10% ist das TN die bessere Wahl, weil hardcore Zocker und Schlierenempfindlich


    Für viele ist es irrelevant, da sie nur wenig vorm Rechner sitzen, die können auch billig-Schrott nutzen, da sie eh keinen Unterschied mitbekommen würden. (Als Vergleich: Ein User, der 10Seiten pro Jahr druckt kauft sich nen Farb-Laser-Drucker)


    ALLE anderen würden mit einem PVA sicherlich besser fahren.


    Den Unterschied zwischen PVA und TN als gering zu bezeichnen ist lächerlich.
    Ich habe auf der Arbeit PVA-Panels von FS, mein Kumpel hat ein TN und da liegen WELTEN dazwischen. Daher auch mein Vergleich zwischen meiner alten Röhre für 80€ und meiner aktuellen Röhre für 400€.... genauso finde ich den Unterschied von den PVA zu den TN.


    Wenn man das Geld hat und einen die etwas geringeren Reaktionszeiten eines PVA nicht stören halte ich es für absoluten Schwachsinn sich ein TN zu holen, da es abgesehen von der Reaktionszeit nur (deutliche) Nachteile gegenüber einem PVA hat. (Abgesehen vom Preis jetzt mal)


    Guckt euch doch nur mal die Bilder an, die einige user mit ihren Digicams von ihren PVA´s gemacht haben und dann vergleicht mal z.B: mit dem L90D+ oder dem VX924.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()


  • Und ich habe hier im Lager alle möglichen TFT´s und Paneltypen, und behaupte das der Unterschied zwischen einem aktuellen TN und VA für Office/Internet/Games in der Bildqualität gering ist. Die Reaktionszeit allerdings nicht. Stell mal einen 8ms VA und 2ms TN nebeneinander und spiel ein schnelles Autorennen mit konstant >60 fps, das Auge wird automatisch zum schärfer wirkendem angenehmeren Bild wandern und das ist nunmal der schnelle TN. Trotzdem würde ich aber auch den VA als Sologerät voll spieletauglich nennen, das Auge passt sich nämlich an.


    Für professionelle Einsätze gelten natürlich ganz andere Masstäbe, aber ich denke nicht das Gorn das braucht.

  • Moin allerseits,


    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Den gibts aber. Nennt sich NEC 20WGX². Deutlich (sichtbar) schneller als VA's mit 8ms, ich würde sagen so schnell wie TN, IPS typische Blickwinkel und Farben. Glossy-Panel. Und schon haben wir wieder Diskussionsstoff.


    Das scheint ja wirklich genau das zu sein, was sich viele unter dem perfekten Allrounder vorstellen. Hätte nicht gedacht, dass S-IPS Panel so gut sein können - klasse ! :)


    Wäre es doch bloß ein 19" Zöller...
    Ein 20er kommt für mich nämlich leider nicht in Frage, weil die native Auflösung viel zu hoch ist und sich daraus wieder eine Menge Probleme ergeben, z.B:
    - unterstützen viele Spiele die native Auflösung des NEC nicht einmal
    - es wird deutlich mehr Leistung von der Grafikkarte abverlangt, da diese ja in der Lage sein muss, bei dieser hohen Auflösung noch stabile Frames zu liefern. Entscheidend hierfür sind hier also die Minimal-FPS-Werte, die den tiefsten FPS-Einbruch eins Spiels/einer Szene angeben. Bekanntlich liegt FPS-Wert aktueller High-End-Karten deutlich höher als der der Mittel- oder Einsteigerklasse, denn deren Frames "knicken" auch bei viel Action auf dem Bildschirm kaum ein.
    - viele Spiele lassen sich gar nicht erst im Widescreen-Modus spielen. Übrig bleiben dann also die schwarzen Balken an der linken und rechten Seite, die meiner Meinung nach die Atmosphäre des Spiels beeinflussen.


    Welche 19er mit S-PIS-Panel sind denn momentan noch erhältlich ?
    Konnte außer dem NEC LCD1990 SXi keinen mehr finden :)


    P.S.: MVA scheint fürs Zocken besser geeignet zu sein als PVA. So steht es zumindest auf der Seite meines Vertrauens: Behardware.com :D


    edit:


    Zitat von Behardware bezüglich des Fujitsu Siemens p19-2 mit PVA-Panel:


    "We are going to disappoint a lot of you guys. This panel was much awaited as Samsung clearly pushed it during the last CeBit. We could try to find the words, but we feel that it is best to be direct: this panel sucks for games. There is no improvement compared to previous 25ms MVA panels. The result is so bad that we even asked ourselves if it wasn’t better before…the characters are all followed by a trail of light comparable to comet tails. There is something like a white fog behind them. It isn’t aesthetically pleasing and is tiring for our eyes as the monitor has some difficulties and gets blurred.
    "


    Ich liebe diese Geradeaus-Kommentare ohne Buntmalerei 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Pluto ()

  • Zitat

    There is no improvement compared to previous 25ms MVA panels. The result is so bad that we even asked ourselves if it wasn’t better before…the characters are all followed by a trail of light comparable to comet tails. There is something like a white fog behind them


    So wie ich das verstanden habe (mein Englisch ist nicht perfekt) prangern die hier aber die Ghosting-Effekte an, die durch schlecht angepasstes Override entstehen.


    Der Eizo 1931 macht diese Ghostingeffekte jedoch nicht, da das OR wesentlich besser ist als das vom FSC.
    Und die Ghosting-Effekte sind auch hier auf prad bekannt und wurden bereits angesprochen. Für einige user ist es extrem störend, andere stört es kaum.
    Auch wieder ne völlig subjektive Sache. Es hängt auch immer davon ab, wer die TFT´s testet.


    Nehme ich einen Hardcorezocker und lasse ihn TN und PVA nebeneinander testen wird er vermutlich die gerinmgen Blickwinkel und die schlechtere Ausleuchtung bei einem TN nicht als störend empfinden und in diesem Bereich keinen Unterschied feststellen. Daher dann auch die aussage "Der Unterschied zwischen TN und PVA ist Bildtechnisch gering"
    Setzt man einen anderen User davor, der ab und an mal mit mehreren ne DVD schaut werden für ihn die blickwinkel wesentlich wichtiger sein.


    Seht es endlich mal ein: JEDER TFT-Test ist subjektiv, egal ob er von der gamestar, behardware oder von prad ist. Wenn man eine eindeutige Aussage haben will müssten mindestens 10 unterschiedliche Leute mit einheitlichem Testmuster ran und das Teil nach vorgegebenen Kriterien bewerten.


    Von daher würde ich behardware für ihre "harten Worte" auch nicht loben sondern nur sagen: Ok, die hat es halt gestört. Auch bei Prad würde knallharte Worte geben, wenn den Tester etwas extrem stört. nun sind die Tester hier wohl in der Regel keine ms-Fanatiker, so dass sie diesen Punkt eher weniger beachten und so kommen dann die Aussagen in den Testberichten zustande, mit denen sich ein anderer möglicherweise nicht identifiziert hätte.


    Da kommen dann die Forenmitglieder ins Spiel, die hier im forum testberichte schreiben und wenn man da mal reinguckt bescheinigen alle dem Eito 1931 gute bis sehr gute Spieletauglichkeit und nicht alle von denen sind Grafiker. !

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Zitat

    Original von Rifleman



    So wie ich das verstanden habe (mein Englisch ist nicht perfekt) prangern die hier aber die Ghosting-Effekte an, die durch schlecht angepasstes Override entstehen.


    Ne, hierbei geht es einzig und allein um die Schnellkeit des TFTs, nicht Ghostingeffekte. Dieser weiße Nebel, von dem die Redakteure sprechen, ist auf die Trägheit des Panels zurückzuführen. Behardware sagt, dass das PVA-Panel trotz großer, löblicher Ankündigung auf der Cebit viel zu langsam für Spiele ist und es dadurch zu diesem Nachzieheffekt kommt.
    Sie hatten sogar den Eindruck, dass sich das neue PVA-Panel in Spielen teils sogar schlechter verhält als die letzte Generation der 25ms MVA-Panel ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Pluto ()

  • Zitat

    Sie hatten sogar den Eindruck, dass sich das neue PVA-Panel in Spielen teils sogar schlechter verhält als die letzte Generation der 25ms MVA-Panel


    Kann ich nicht auch nur im Ansatz bestätigen. Vergleich zur letzten Generation hatte ich ebenfalls bzw. sogar noch zu der davor (Samsung 240T, mit 25ms PVA Panel).
    Mein aktueller TV ist der NEC aus meinem Profil. Der hat ein PVA Panel (8ms gTg) und ist *deutlich* schneller als der gute alte 240T mit einem 25ms PVA Panel. Den hab ich zwar nicht mehr hier, dafür aber ein Gerät mit LG-IPS Panel: Vom reinen Gefühl her ist der NEC vergleichbar mit eben jenem S-IPS Panel in meinem Apple Computer-Bildschirm; dabei ist der NEC nicht eben klein - entsprechend gut würden solche Geschichten auffallen. Davor hatte ich einen LCD-TV von Samsung mit aktuellem S-PVA Panel. Der war zwar vom Gefühl her ebenfalls nicht deutlich schneller, aber eben auch nicht langsamer. Richtiges "Ghosting" (immer diese Anglizismen) habe ich nicht ausmachen könnne, wohl aber bei besagtem 240T. Da hat sich also schon eine ganze Menge getan, das steht völlig außer Frage. Wobei ich selbst ein Mensch bin, der auch mit einem trägen Panel gut zurechtkommt. Viel mehr stören mich Judder-Effekte bzw. Mikroruckler (ein Grund warum ich -neben der Größe- keinen Computer TFT als TV einsetzen kann).
    Wobei eines klar ist: Es sind und bleiben Hold Type Geräte.


    Zitat


    Und ich habe hier im Lager alle möglichen TFT´s und Paneltypen, und behaupte das der Unterschied zwischen einem aktuellen TN und VA für Office/Internet/Games in der Bildqualität gering ist.


    Da ist meine Erfahrung wie gesagt komplett anders. Das ist dann eben die Krux bei der Geschichte. Jeder Mensch ist anders bzw. gewichtet nach anderen Kriterien. Richtig oder falsch gibt es deswegen diesbezüglich auch nicht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    P.S.: MVA scheint fürs Zocken besser geeignet zu sein als PVA. So steht es zumindest auf der Seite meines Vertrauens: Behardware.com


    Un welche TFTs hätten ein spieltaugliches, schnelles MVA-Panel ?


    Zitat

    Sie hatten sogar den Eindruck, dass sich das neue PVA-Panel in Spielen teils sogar schlechter verhält als die letzte Generation der 25ms MVA-Panel


    Na klasse, dabei hat der Siemens doch genau so ein schnelles bzw. langsames Panel wie der 1931, oder ?


    Man, wenn es doch wenigstens mal einen Testbericht zum 1911er geben würde, da könnte ich dann wenigstens sehen, ob meine Vermutung, dass die das beste aus der TN-Technik rausgeholt haben, stimmt oder nicht. Ich meine, das Ding kostet immerhin etwa das Doppelte eines Non-EIZO-TNs und das kann doch nicht nur mit dem Markennamen zusammenhängen. ?(


    Wenn das TN des EIZOs vielleicht wenigstens eine so gute Bildqualität und Blickwinkel wie z. B. das deutlich billigere VA des Benq FP91GP bieten würde, dann wäre doch schon mal der beste Kompromiß zwischen Bildqualität, Blickwinkel und Spieltauglichkeit gefunden. ;)


    Langsam bin ich mir ja auch schon wieder nicht mal mehr sicher, ob es sich heute überhaupt noch lohnt, zu einem 4:3 (oder wie es bei TFTs heißt 5:4) zu greifen. Zwar wäre es JETZT noch besser, da vor allem ältere Spiele das 16:9 (oder 16:10, ihr wisst, was ich meine) nicht vernünftig unterstützen und die meisten erhältlichen PC-Bildschirme auch noch 4:3 sind. Andererseits hätte ich aber auch keine Lust, heute 400 und mehr € für ein 4:3 auszugeben, wenn ich dann in 1 oder 2 Jahren vielleicht nur noch mit fetten Balken spielen könnte, weil die Spiele dann vielleicht nur noch 16:9 unterstützen, so wie es bei der XBox 360 ja heute schon der Fall ist.


    Dazu kommt noch, dass 16:9 erst bei Größen jenseits von 19" Sinn machen würde, da 19" 16:9 Geräte irgendwie extrem winzig wirken. Allerdings wären größere 16:9 Panels dann natürlich auch wieder teurer, des weiteren müßte dann auch der PC häufiger aufgerüstet werden, um die hohen, nativen Auflösungen eines z. B. 24" Widescreen TFTs zu packen.


    Ach Mensch, ich glaube langsam wirklich, wie ich mich auch entscheiden werde, ich werde es bitter bereuen. Man kann bei TFTs ja fast schon nur noch danebengreifen, weil man einfach keinen Durchblick mehr hat, welches Gerät für einen selbst am besten wäre. ?(

  • Zitat

    zu einem 4:3 (oder wie es bei TFTs heißt 5:4) zu greifen


    4:3 sind auch bei einem TFT 4:3. Siehe z.B. die Schirme mit 1600x1200.


    Zitat

    da vor allem ältere Spiele das 16:9 (oder 16:10, ihr wisst, was ich meine) nicht vernünftig unterstützen


    Quark:


    Zitat

    ich glaube langsam wirklich, wie ich mich auch entscheiden werde, ich werde es bitter bereuen.


    Das glaube ich allerdings für dich mit.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ähm, wieso sollten PC-Spiele nur noch auf widescreen programmiert werden?


    Langsam kommen wir aber wirklich von Hütchen zu Stöckchen und von einer Phobie in die nächste.
    Am Anfang waren es die MS.
    Dann war es die Farbe
    Dann waren es die Löcher hinten im Monitor und die Insekten
    Dann waren es wieder die MS
    Dann waren es Ghostings
    und jetzt sind wir bei düsteren Zukunftsprognosen angelangt, die die Spieleindustrie Kopf stehen lassen.


    Alle Spiele werden in verschiedenen Auflösungen angeboten! Die meisten von 640x480 bis 1600x1200. Wieso sollte die Spieleindustrie jetzt "mal eben" den Standart umstellen.


    DAs eine konsole mit Widescreen arbeitet ist ja auch ne ganz andere Sache, da die Meisten TV-Geräte Widescreen sind. Beim PC ist Standart eben 4:3, welcher Spielehersteller wäre denn wohl so dämlich und würde sein Spiel so programmieren, dass es nur 10% aller user überhaupt spielen könnten und warum sollte er das überhaupt tun?
    Einfacher ist es da wohl bei den verschiedenen Auflösungen einfach ein paar für widescreen zu implementieren.

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Kann ich nicht auch nur im Ansatz bestätigen.


    Glaube nicht, dass man das Verhalten eines LCD-TVs bei Filmen mit dem eines "normalen" LCDs beim Zocken vergleichen kann. Das ist doch was anderes ;)
    Und welche Spiele hast du auf deinem LCD gespielt ?



    Zitat

    Original von Gorn



    Un welche TFTs hätten ein spieltaugliches, schnelles MVA-Panel ?


    Der beste Allrounder mit MVA-Panel schien der Viewsonic VP191b zu sein. Er hatte ein beeindruckendes Bild, hohe Farbtreue und war der schnellste MVA (dank der AU Optronics Technologie). Leider wurde seine Produktion wieder eingestellt (aus welchen Gründen auch immer). Sein direkter Nachfolger, der Viewsonic VP 930, ist zwar auch mit einem ähnlichen Panel verbaut (P-MVA statt S-MVA), hat aber auch nicht so schöne Farben wie der Vorgänger und bleibt somit irgendwie wieder Durchschnitt.
    Der Belinea 10 19 20 ist sogar bei gleichem Panel (P-MVA) günstiger als der Viewsonic 930 (wegen der minimal schlechteren Ergonomie).
    Er gilt ebenfalls als ein guter Allrounder unter den MVAs, auch wenn er einen Monat nach dem eigentlichen Test einen Punkt bei Farbqualität eingebüßt hat. Es hat sich währenddessen zwar nichts an dem Monitor verändert, aber an den Testmethoden von Behardware.


    "The 10 19 20´s grades have slightly evolved since its first test on this website. The product, however, is unchanged. We have reduced the color quality grade, because we now only include the result before calibration. It wasn´t the case before."


    Für uns wird ein MVA oder (S-) IPS-Panel wohl das Beste sein, Gorn.
    Beiß dich aber nicht zu sehr darauf fest, ist nur meine Vermutung ;)

  • Praxis > Theorie,


    also Leute einfach mal in nen Laden gehen und sich Monitore anschauen und vorführen lassen, den perfekten Übermonitor für alles gibts nicht! Oder warum wollt ihr unbedingt die Kaufentscheidung von anderen treffen lassen, die interessanten Geräte und Technologien wurden ja hinlänglich vorgestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von rolsch ()

  • Zitat

    Original von rolsch
    Praxis > Theorie,


    also Leute einfach mal in nen Laden gehen und sich Monitore anschauen und vorführen lassen, den perfekten Übermonitor für alles gibts nicht!


    Das wäre natürlich das Beste, aber wann steht schon das eigene Wunschmodell im Laden aus ? So gut wie nie.


    btw: Wir wollen keinen "Übermonitor", sondern einen, der nur 3 Dinge richtig kann: Schnelligkeit, Bildqualität und einen richtigen Schwarzwert. Das ist alles :D

    Einmal editiert, zuletzt von Pluto ()

  • Zitat

    Glaube nicht, dass man das Verhalten eines LCD-TVs bei Filmen mit dem eines "normalen" LCDs beim Zocken vergleichen kann.


    Natürlich nicht, bedingt durch die Größe fallen aber übermäßige Schlieren umso deutlicher aus. Ich will doch auch gar nichts in Abrede stellen. Nur das PVA Panels aktuell eher einen Rückschritt in Sachen Schaltgeschwindigkeit gemacht hätten, konnte ich so nicht stehen lassen.


    Zitat

    Und welche Spiele hast du auf deinem LCD gespielt ?


    Auf dem 240T damals UT, BF 1942/ DC, diverse Formel1 Spiele, Mafia, die Liste ließe sich jetzt fortsetzen. In jedem Fall vornehmlich FPS. Genau wie jetzt mit dem Apple, den ich in Sachen "Geschwindigkeit" keineswegs höher einordnen würde, als den großen NEC mit PVA Panel. Samsung bringt bald ein 30" 2560x1600 LCD mit S-PVA Panel. Dann kann ich es auch bei gleicher Größe verifizieren.


    Zitat

    Alle Spiele werden in verschiedenen Auflösungen angeboten! Die meisten von 640x480 bis 1600x1200. Wieso sollte die Spieleindustrie jetzt "mal eben" den Standart umstellen.


    Die Sache sieht sogar *deutlich* flexibler aus. Ich kenne kaum ein auch nur halbwegs aktuelles Spiel, welches nicht *jede* Auflösung unterstützen würde, die in Windows verfügbar ist. Nicht immer direkt (aber immer öfter), manchmal muß man eben in die Config-Dateien des Spiels. Gerne wird -gerade bei ältereren Spielen- auch die FOV nicht korrekt angepaßt. Auch hier kann man oft ebenfalls "manuell" eingreifen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Quark:


    Von der Seite habe ich auch schon gehört, nur hätte ich ehrlich gesagt keine Lust, mich bei jedem älteren Spiel erst durch ein englischsprachiges Forum zu quälen, bis das Format dann mal passt. :rolleyes:


    Zitat

    Ähm, wieso sollten PC-Spiele nur noch auf widescreen programmiert werden?


    Wieso werden XBox 360 Spiele nur noch in Widescreen programmiert, obwohl viele Leute auch noch einen 4:3 TV haben ? Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum man dann nicht wenigstens so programmiert, dass es für beide Varianten passt. ?(



    Du hast die Pixelfehler vergessen, aber kann ich was dafür, dass das heutzutage mit den "tollen" neuen Techniken alles so kompliziert ist ? Das sind doch alles Sachen, über die man sich zu CRT-Zeiten absolut keine Gedanken machen musste. 8o


    Zitat

    Alle Spiele werden in verschiedenen Auflösungen angeboten! Die meisten von 640x480 bis 1600x1200. Wieso sollte die Spieleindustrie jetzt "mal eben" den Standart umstellen.


    Hast du mal die PC-Umsetzung von dem Spiel "Condemned" gezockt ? Das war auch in 1280*1024 und allen anderen Auflösungen mit fetten Balken versehen auf 4:3 Monitoren. Des weiteren soll wohl Windows Vista auch nur für Widescreen ausgelegt sein und ich hätte keine Lust auf ein OS mit dicken Balken oben und unten. Ich finde es doch auch schwachsinnig, dass nicht wenigstens beide Formate gleich gut unterstützt werden, aber was soll man machen ? Wenn du mir sicher sagen könntest, dass PC-Spiele und Windows Vista auch die nächsten Jahre balkenfrei auf 4:3 Monitoren laufen würden, wäre das ja sehr beruhigend, da ich 16:9 Monitore schon allein deshalb nicht mag, weil man zu nah dran sitzt für dieses Format (bei Fernsehern ist das was anderes, da sitzt man ja weiter weg) und 16:9 auch erst ab einer gewissen Bilddiagonale Sinn macht, was wieder teurer und aufgrund hoher nativer Auflösung auch nur mit einem High-End-PC nutzbar wäre. Ein 19" 16:9 Gerät wirkt jedenfalls sogar noch winziger als ein 17" 4:3 finde ich. :(


    Zitat

    DAs eine konsole mit Widescreen arbeitet ist ja auch ne ganz andere Sache, da die Meisten TV-Geräte Widescreen sind.


    Trotzdem haben noch viele Leute 4:3 Geräte und hat das die Programmierer interessiert ? Nein, nicht wirklich. Wahrscheinlich wollen die einfach, dass die Leute dann nur noch Widescreen-LCD-Geräte kaufen, wenn sie XBox 360 vernünftig zocken wollen, deshalb ja auch das angeblich schlechte Bild auf Röhren bei der Konsole, versuche z. B. mal bei "Dead Rising" auf einer 4:3 Röhre die Schrift zu lesen, soll wohl fast unmöglich sein, weil das alles nur auf HDTV Widescreen ausgelegt ist. 8o


    Zitat

    welcher Spielehersteller wäre denn wohl so dämlich und würde sein Spiel so programmieren, dass es nur 10% aller user überhaupt spielen könnten und warum sollte er das überhaupt tun?


    Frag Microsoft. Wenn die sogar ein OS in erster Linie für Widescreen rausbringen wollen, dürften die Spiele nicht lange auf sich warten lassen. Hätte aber nix dagegen, mich diesbezüglich zu irren.


    Zitat

    Einfacher ist es da wohl bei den verschiedenen Auflösungen einfach ein paar für widescreen zu implementieren.


    Das wäre natürlich die beste Lösung, aber ob die Programmierer das auch tun ?


    Zitat

    btw: Wir wollen keinen "Übermonitor", sondern einen, der nur 3 Dinge richtig kann: Schnelligkeit, Bildqualität und einen richtigen Schwarzwert. Das ist alles.


    WORD !


    Zitat

    Für uns wird ein MVA oder (S-) IPS-Panel wohl das Beste sein, Gorn.
    Beiß dich aber nicht zu sehr darauf fest, ist nur meine Vermutung


    Ja, ich blicke da jetzt überhaupt nicht mehr durch: TN, IPS, S IPS, VA, PVA, MVA, USA, ach, keine Ahnung. :( :(


    Weiß ja nicht mal, welche Geräte nun z. B. diese S IPS oder IPS Panels haben, sind das nur die Glossy NECs ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Zitat

    CRT: Da mussten wir uns dann allerdings mit ganz anderen Problemen herumschlagen...


    Naja, meiner Meinung nach aber keinesfalls damit vergleichbar, was heute alles schiefgehen kann. Dass CRTs allerdings auch ihre Macken hatten, bestreite ich auch nicht, aber trotzdem kein Vergleich mit heute. 8o


    Zitat

    Windows Vista: Vista wird nach wie vor bis zum Sankt-Nimmerleinstag mit allen gängigen Auflösungen laufen.


    Auch ohne schwarze Balken bei 4:3 Geräten ? Gilt das auch für künftige PC-Spiele ? Sowas wie bei "Condemned" möchte ich ungern nochmal erleben, erst recht nicht auf einem neuen Gerät.


    Zitat

    S-IPS: Ich bin ein verwunschener Link


    Ah, sehr gut, warum habt ihr das nicht gleich verlinkt ? =)


    Was sagt ihr nun eigentlich zu meinem heutige Erlebnis im Elektronik-Markt:


    Pixelfehler bei LCD-TV unmöglich ?


    Hat der Verkäufer Müll erzählt oder nicht ? Falls nicht, welchen LCD-TV bis ca. 1.000 € würdet ihr für XBox 360, PC und DVD gucken empfehlen ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • gibts eigentlich genaue erklärungen zweck :


    TN, IPS, S IPS, VA, PVA, MVA


    ich hab dein link (Shoggy) mal benutzt und geguckt mit max. 350€ s-ips , 19" , 8ms, 8ms g/g.
    der BenQ FP93GX war dabei , genau wie der NEC GX2.
    was heist jetzt genau des S-IPS ???


    THX & Gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6