Welchen 22" Widescreen TFT?

  • Hallo Leute,


    nachdem ich nun 3 Jahre mit einem Medion 19" TFT (analog) durch die Gegend eiere und eigentlich immer zufrieden war habe ich mich neulich dazu entschlossen auf Widescreen umzusteigen.


    Zuerst habe ich mir einen FSC 19" 16:10 TFT bestellt und war mit dem eigentlich sehr zufrieden. Der hatte zwar nur einen analogen Eingang aber ich habe keine schlechte Bildqualitaet gehabt.


    Danach habe ich mir einen 20" Philips TFT bestellt (16:10, 1680er Aufloesung) und war seeehr zufrieden. Tolles Bild, grosse Flaeche etc...


    Jetzt kommen ja gerade die 22" TFT's in Mode und ich habe das Gefuehl das ich immer noch nicht das richtige gefunden habe :(


    Ich wuerde den Monitor fuer folgendes brauchen:


    70% Surfen
    20% Spielen
    10% DVD/Video


    Ich schwanke jetzt zwischen dem Acer AL2216W (mit analog) und dem Viewsonic VX2235WM. Mein Limit liegt eigentlich bei 400 Euro und die 325.- Euro die der Acer kostet wuerden meinem Budget gut tun.


    Die Frage die ich mir stelle ist ob es wirklich DVI sein muss? Die Gemeinde ist darauf natuerlich sehr eingeschworen - aber ich bitte mein Nutzungsverhalten zu beachten.


    Hoffe auf einige Tipps.


    P.S:


    Dieser HP
    sieht auch interessant aus. Weiss jemand etwas ueber dieses Geraet?

  • ich habe auch lange gesucht, und für mich kommt wahscheinlich der neue von samsung. für 429 € in frage. lieferbar ab ende september (hoffe ich)


    yakumo hat auch einen 22" angekündigt, allerdings für 350 €, siehe prad-news anfang september.


    mein nutzungsverhalten:
    office 60 %
    internet 30 %
    spiele und dvd 10%

  • Hi,


    ich hatte mir eigentlich schon 400 als Limit gesetzt.
    Der Viewsonic ist etwas darueber, wird aber sich noch runter gehen.
    Der Samsung ist schon 30 Euro drueber, und irgendwann muss es ja mal gut sein. Das Teil kann zwar den HDCP Hanshake - aber ein Bluray bzw. HD-DVD LW ist ja noch in weiter Ferne.


    Im moment wankel ich also zwischen dem Al2216W ohne DVI und dem ViewSonic. Ich frage mich einfach ob der Unterschied so gravierend sein wird.


    Wie sieht es eigentlich bei ViewSonic mit dem Server aus? Haben die 3 Jahre Vor-Ort wie Samsung? Bei denen ist das ja ein richtiges Kaufargument...


    Bye

  • Zitat

    Haben die 3 Jahre Vor-Ort wie Samsung?


    Im Gegensatz zu Samsung hat man bei Viewsonic tatsächlich 3 Jahre Vor-Ort (AUSTAUSCH!). Bei Samsung wird lediglich das Gerät "vor Ort" zur Reparatur abgeholt und anschließend wieder zugestellt...


    Zur Ursprungsfrage zurückkehrend:


    Ich würde das Gerät nehmen was mir am besten gefällt, oder was zuerst lieferbar ist. Denn momentan sind alle 22" extrem knapp. Bedeutet: Die Nachfrage ist derzeit so groß, dass die nächste lieferbare Ware bereits ausverkauft ist, bevor die Lieferung eintrifft. Wenn du also mit deiner Bestellung auf verfügbare Ware wartest, läufst du von einem Lieferengpass in den nächsten. Hier hilft nur eine Vorbestellung deines Wunschkandidaten und dann Geduld.


    Knappe und stark nachgefragte Ware + MwSt-Erhöhung = Fallende Preise?
    Komische Logik... ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Andererseits gibt es bei den derzeitigen 22"ern keinen Kandidaten, den man direkt kaufen kann. Das liegt wie oben gesagt an der Lieferbarkeit, aber auch aus Mangel an Testberichten und Erfahrungen.

  • da ich einen 22" tft kaufen möchte, stehe ich immer noch auf dem schlauch - der neue samsung ist für mich interessant, der viewsonic ist sicherlich eine alternative.


    man hat noch keinen 22er samsung gesehen, aber wie schneiden sie im allgemeine gegen viewsonic ab?


    service soll bej viewsonic besser sein (vor-or)


    wie sieht es mit bildqualität und verarbeitung aus?


    die technischen angaben scheinen vergleibar zu sein.


    samsung hat aber noch die höhenverstellung.

  • der 22er von acer hat auf geizhals 2 negative bewertungen. sollten die echt sein, wolte ich nun euch fragen, ob das "typisches problem der panelgröße wäre? im klartex. sind solche erscheinungen auch bei anderen 22ern zu sehen bzw zu erwarten oder ist einfach der schlechter monitor von acer dran schuld?


    hier die kommeentare:

  • Das der Acer nix taugt ist weitgehend bekannt. Die Blickwinkelempfindlichkeit liegt am Panel, wird also bei den anderen auch so sein.
    Der Samsung und der Viewsonic haben bisher aber recht gute Ergebnisse abgelegt. Es wurde zwar teilweise die Ausleuchtung bemängelt aber das scheinen bisher nur einige Ausnahmen zu sein.

  • tja, am einfachsten wäre einen 20er zu kaufen, aber ich befürchte, dass er doch ein wenig klein (für mich) sein wird.


    da mein "alter" 17er-tft noch geht habe ich keinen zeitdruck, allerdings ich hätte schon gerne einen neuen.


    bei 22er ist für mich weiterhin der samsung der favorit. auch sein schlichtes, eckiges design gefällt mir ganz gut. so wie es aussieht, sieht noch nicht viele hersteller mit 22ern auf dem markt präsent. das kann schon interessant werden