Monitor mit Pixelfehler unverkaufbar?

  • Hab da mal eine zunächst wohl etwas seltsame anmutende Frage.


    vor einiger Zeit habe ich mir ein Apple MacBook gekauft. Dazu habe ich mir einen NEC 20WGX2 20 Zoll Breitbildmonitor geholt.
    Der Monitor ist wirklich spitze, nur hat das ganze einen Haken. Ich hatte mir vorgenommen, bei ausführlicheren Arbeiten das MacBook an den Monitor zu hängen um besser arbeiten zu können.
    Nun habe ich festgestellt, dass ich aber zu 99% nur am MacBook sitze. Dachte zuvor, dass die 13,3 Zoll zu klein wären, was sich aber jetzt als nicht korrekt herausgestellt hat.


    D.h. der Monitor steht eigentlich die ganze Zeit ungeützt rum.
    Wenn morgen neue MBP kommen sollten, steige ich noch dazu eventuell auf ein 15 Zoll MBP um.


    Der Monitor wird dann wohl gar nie mehr benutzt werden.
    Es würde sich also anbieten, diesen zu verkaufen. Er ist quasi neu. Jetzt kommt aber das Problem. Der Screen hat einen Pixelfehler. Er ist zimlich mittig. Man sieht ihn nur auf total schwarzem Hintergrund. Dann leuchtet er rot. Bei allen anderen Farben, d.h. beim normalen Arbeiten mit OS X und eigentlich allen Programmen sieht man nichts (warum das so ist, kann ich mir nicht erkären).


    Ich frage mich nur, ob es Sinn macht, so nen Monitor zu verkaufen. Ich habe Angst, dass der jetzt ob es Pixelfehlers (auch wenn er beim Arbeiten praktisch nie sichtbar ist) zu nem Schleuderpreis weggehen könnte, so dass ich ihn besser gleich behalte.


    Habt ihr schon mal Erfahrungen mit dem Verkauf von Monitoren mit einem Pixelfehler gemacht?
    Wieviel wird es den Preis drücken?


    Würdet ihr mir raten, ihn nicht zu verkaufen, oder zumindest nicht bei 1,- Euro zu starten?


    Echt ne doofe Situation. Man sieht nie einen Pixelfehler, aber dennoch hat er einen. Und deshalb ist er jetzt wohl unverkaufbar...


    Danke für jeden Tipp


    zeitlos



    P.S. Hab zuvor im falschen Forum gepostet, vielleicht kann dieser alte Thread gelöscht werden???

  • Tja, von mir gäb's keinen Cent für sowas, aber vielleicht hast du ja im Verkaufsforum hier mehr Glück als bei Ebay. Hier geben sich die meisten ja recht tolerant Pixelfehlern gegenüber und wenn keiner einen für dich zufriedenstellenden Preis bieten würde, müsstest du im Gegensatz zu Ebay auch nicht verkaufen, habe ich doch so richtig verstanden ? Angeben mußt du solche Fehler aber auf jeden Fall, sonst wären böse Beschwerden ggf. vorprogrammiert. Etwas niedriger würde ich den Preis aber auf jeden Fall ansetzen. Wieviel kann ich dir allerdings nicht sagen, weil ich sowas halt nicht mal für'n Euro kaufen würde. Aber da ist jeder anders. ;)


    Viel Glück jedenfalls, zur Not kannsten ja immernoch behalten oder verschenken, denn einem geschenkten Gaul..., ihr wisst schon. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Hallo,


    mich persönlich würde so ein einziger Pixelfehler nicht besonders stören, wenn ich den TFT zu einem fairen Preis erwerben könnte. Ich kenne z.b. auch Brillenträger, die einen Pixelfehler gar nicht erst entdecken.


    Tipp: Stelle ihn doch hier in den Verkaufsbereich rein und gib Farbe und Position des Pixelfehlers sowie einen fairen Preis auf Verhandlungsbasis an. =)


    Gruß Dave

  • Zitat

    Ich kenne z.b. auch Brillenträger, die einen Pixelfehler gar nicht erst entdecken.


    Tja, die sollten dann mal SCHNELLSTENS den Optiker bzw. Augenarzt wechseln... 8o

  • Zitat

    Original von Gorn


    Tja, die sollten dann mal SCHNELLSTENS den Optiker bzw. Augenarzt wechseln... 8o


    Wird mal wieder Zeit:
    Selten einen solchen Müll gehört!
    Nun bin ich mir aber auf jeden Fall 100% sicher, das du noch nicht einmal weißt, was ein Pixelfehler ist, geschweige denn einen gesehen hast.
    Das bei einer Auflösung von z.B. 1680x1050 (wie es bei meinem TFT der Fall ist) ein Pixelfehler so klein ist, das du ihn selbst aus einem Abstand von ca. 20 cm nicht erkennen kannst, bzw. schon Probleme bekommen kannst, ihn überhaupt zu entdecken (bei mir hat ihn nämlich noch niemand entdeckt), braucht man dir ja nicht mehr zu erklären. ,,Häuptling Adlerauge'' hat da ja eh seine eigene Meinung. Langsam merken jetzt auch die letzten User, das es unmöglich ist, mit dir vernünftig zu kommunizieren.


    gruß

  • Zitat

    Angeben mußt du solche Fehler aber auf jeden Fall


    So lange sie innerhalb der Fehlerklasse des Gerätes liegen: Nö, natürlich nicht (anders liegt der Fall, wenn ein Käufer vorher *selbst* nachfragt). Oder hast du bei einem Ebay CRT Verkauf vorher auch mit der Lupe geschaut, ob die Konvergenz bis ins letzte Sub-Millimeter Detail gestimmt hat?
    Spinnen wir den Faden ruhig weiter. Demnächst sind entsprechende Privatauktionen von gebrauchten Geräten dann also mehrere Seiten inkl. Gutachten lang, weil es ja natürlich nicht nur Pixelfehler gibt. Die Lautstärke des Backlight-Inverters, Homogenitätsgrad der Ausleuchtung (12 Meßpunkte sollten genügen, oder?), tatsächliche Leuchtdichte bei schwarzem Bild. Alles Dinge, die sich unter dem Begriff Serienstreuung verbergen. Die Liste läßt sich endlos fortsetzen.


    Back to reality: Wer bei einem Kauf von Privat sichergehen möchte, kein Gerät mit Pixelfehlern zu bekommen, fragt eben einfach vorher nach.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Nun bin ich mir aber auf jeden Fall 100% sicher, das du noch nicht einmal weißt, was ein Pixelfehler ist, geschweige denn einen gesehen hast.


    Klar, ich habe die beiden VX 924 und den 930 BF aus reinem Spaß an der Freude zurückgegeben, sicher doch.


    Zitat

    Das bei einer Auflösung von z.B. 1680x1050 (wie es bei meinem TFT der Fall ist) ein Pixelfehler so klein ist, das du ihn selbst aus einem Abstand von ca. 20 cm nicht erkennen kannst, bzw. schon Probleme bekommen kannst, ihn überhaupt zu entdecken


    Zugegeben, wie die bei einer Auflösung von 1680x1050 aussehen, kann ich nicht sagen, bei 1280x1024 aber auf jeden Fall, da hatte ich ja sogar den hier beschriebenen rot auf schwarz bei dem einen Viewsonic gehabt und den habe ich trotz Brillenträger noch auf meterweite Entfernung gesehen und nicht nur ich.


    Zitat

    Langsam merken jetzt auch die letzten User, das es unmöglich ist, mit dir vernünftig zu kommunizieren.


    Mich würde dann mal deine Definition von einer "vernünftigen Kommunikation" interessieren. :rolleyes:


    Zitat

    So lange sie innerhalb der Fehlerklasse des Gerätes liegen: Nö, natürlich nicht.


    Sicher MUSS er es nicht angeben, könnte ihm aber eine Menge Ärger ersparen. Der Käufer würde mit ziemlicher Sicherheit auch nachfragen, wie es PF-mäßig aussieht und wenn er dann lügen würde, wäre dies sicher keine gute Basis für ein für beide Seiten zufriedenstellendes Geschäft. Ich für meinen Teil könnte es jedenfalls so oder so nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, solch gravierende Fehler zu verschweigen, das wäre definitiv gegen meine Kaufmannsehre und ich würde mich dann fühlen wie der letzte Betrüger. Aber das muss jeder selbst wissen.


    Was den Rest der sog. "Serienstreuung" angeht, muss man halt gucken, wie extrem die Streuung ausgefallen ist. Es geht dabei ja auch um ihn, denn sicher hat er keine Lust, ein pixelfehlerhaftes und ggf. noch miserabelst ausgeleuchtetes Gerät einfach wortlos zu verkaufen und dann vielleicht noch Gefahr zu laufen, vom wütenden Käufer vor Gericht gezerrt zu werden. Selbst wenn er dann aufgrund dieses "liegt in der Toleranz"-Schwachsinns den Prozess gewinnen würde, wäre es doch ein Aufwand und Ärger für ihn, den er sich einfach sparen könnte, indem er gleich mit offenen Karten spielt. Meinetwegen kann er doch machen was er will, ich kaufe das Ding bestimmt nicht und deshalb ist es mir eigentlich auch ziemlich egal, wie er das mit dem Verkauf handhabt.


    Wollte nur helfen.

  • Zitat

    Der Käufer würde mit ziemlicher Sicherheit auch nachfragen, wie es PF-mäßig aussieht


    Mich hat bislang noch niemand gefragt, und als ich meinen NEC gekauft habe, tat ich das auch nicht. Ausnahme? Keine Ahnung.


    Zitat

    könnte ihm aber eine Menge Ärger ersparen.


    Wem? Dem Verkäufer kaum. Entweder der potentielle Käufer fragt vorher nach, oder es ist ihm nicht wichtig genug. Bitte beachten: Ich spreche hier von Fehlern in der Toleranz - und vermute, dass hier unser Kommunikationsproblem liegt: Ja, es gibt tatsächlich Menschen, für die das überhaupt kein Thema ist.


    Zitat

    und wenn er dann lügen würde


    Das habe ich auch nicht geschrieben. Siehe den letzten Satz meines letzten Postings: "[...] fragt eben einfach vorher nach."


    Zitat

    und ich würde mich dann fühlen wie der letzte Betrüger.


    Sind mir viel zu schwere Geschütze. Ich weiß, es klingt abgegriffen: Hatte ja mal "echte" Probleme angesprochen. Pfusch am Bau, Unfälle, Krankheit. Wenn ein PF schon so ein riesen Problem ist, was sollen diese Menschen dann sagen? Sich direkt die Kugel geben? Betrug hat eine ganz andere Dimension. Es ist aber gut, dass du hier von deinem Gefühl sprichst, da eine Verallgemeinerung oder gar Stigmatisierung von Verkäufern, die nicht gleich ein Gutachten des TFTs mitliefern, völlig unzulässig wäre.


    Zitat

    und dann vielleicht noch Gefahr zu laufen, vom wütenden Käufer vor Gericht gezerrt zu werden.


    Unrealistisch. Wird nicht geschehen, weil spätestens der Anwalt dem Betreffenden die Aussichtslosigkeit klarmachen wird. Darüberhinaus mußt auch du akzeptieren, dass viele User ihren TFT als Gebrauchsgegenstand sehen und einfach nur nutzen wollen. Ich versuche das jetzt diplomatisch auszudrücken, aber es wird mir wohl nicht ganz gelingen: Die Seeligkeit hängt für die meisten Leute nicht von einem PF ab. Die Zeit, sich daran "aufzuhängen" ist sicherlich ein weiterer Faktor. Denn schließlich will der erworbene Bildschirm auch eingesetzt und nicht nur täglich abgesucht werden. Der TFT wird also ohne viel Federlesen gekauft, genutzt, später vielleicht wieder verkauft und fertig.
    Ich akzeptiere im übrigen deine Meinung voll. Du schriebst ja schoneinmal, dass es deine Sache sei: Richtig! Nur gehen mir deine Texte in eine Richtung, die es mir etwas schwer machen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    da hatte ich ja sogar den hier beschriebenen rot auf schwarz... noch auf meterweite Entfernung gesehen


    Mag sein. Trotzdem interessiert sowas nur die Wenigsten, denn du wirst an dieser Stelle wo der Pixelfehler bei schwarzen Hintergrund auftritt sehr wahrscheinlich nur selten einen schwarzen Hintergrund haben. Immerhin ist die Welt ja eher bunt.


    Aber mal angenommen, dein damals gesehener "Fehler" wäre cyan oder grün bei weissem Hintergrund gewesen. DEN hättest du mir mal auf mehrere Meter zeigen sollen.


    zeitlos:

    Zitat

    Er ist zimlich mittig. Man sieht ihn nur auf total schwarzem Hintergrund. Dann leuchtet er rot. Bei allen anderen Farben, d.h. beim normalen Arbeiten mit OS X und eigentlich allen Programmen sieht man nichts (warum das so ist, kann ich mir nicht erkären).


    Mach dir also keinen Kopf. Im Gegensatz zu wenigen "Extremisten" sehen das viele Käufer eher gelassen. Gerade wenn er im laufenden Betrieb nicht wirklich auffällt. Abgesehen davon, kann ein solcher Pixelfehlr jederzeit auftreten. Die Welt ist rund, das Wasser nass, Transistoren können ausfallen. So einfach ist das. Und bei einer Gesamtzahl von 5,29 Millionen (!) Transistoren auf deinem TFT, ist der Ausfall eines Einzelnen wohl kaum ein Anlass dein Gerät für absolut Wertlos zu erklären.


    Mach einfach ein paar Bilder davon. Im extrem sichtbaren Fall, und auch einige aus "normal" laufendem Betrieb. So weiß dein Käufer 100%-ig worauf er sich einlässt und kann sich überlegen, ob er damit leben will.
    Und vergiss nicht darauf hinzuweisen, dass ein Pixelfehler jederzeit -auch später- entstehen kann, dass sich Pixelfehler aber nicht auf wundersame Weise "vermehren"... Soll bedeuten: Dein Gerät kann noch Jahre lang mit diesem einen Pixelfehler weiterlaufen, wohingegen ein heute pixelfehlerfreies Gerät kein Garant dafür ist, dass dieser Zustand ewig so bleibt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Meine Güte...


    Mein letzter TFT hatte dank eines unglücklichen Transports unten rechts ein paar Kratzer (siehe Anhang).


    Als er dann weg sollte hatte ich auch so meine Zweifel ob ich da bei eBay noch einen vernünftigen Preis erzielen würde. Ich habe die Auktuion dann wie immer mit einem Euro gestartet und den Fehler sehr ausführlich in Text und Bild beschrieben.


    Das Endergbnis: mein Monitor erzielte fast einen ähnlichen Preis wie der gleiche Monitor aus einer anderen Auktion, der allerdings fehlerfrei und sogar jünger war.

  • Zitat

    Hatte ja mal "echte" Probleme angesprochen. Pfusch am Bau, Unfälle, Krankheit.


    Haha, dass man das nicht bzw. nicht mal annähernd miteinander vergleichen kann ist mir auch klar. Hier ist aber nunmal ein TFT-Forum und kein Häuslebauer- oder Gesundheitsforum. ;)


    Zitat

    Es ist aber gut, dass du hier von deinem Gefühl sprichst, da eine Verallgemeinerung oder gar Stigmatisierung von Verkäufern, die nicht gleich ein Gutachten des TFTs mitliefern, völlig unzulässig wäre.


    Klar spreche ich von MEINEM Gefühl, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Von einem direkten "Gutachten" war ja auch nicht die Rede. Die Nennung von extrem auffälligen Abweichungen in der Verkaufsbeschreibung bzw. einfache, zuverlässige "Ja" und "Nein" Antworten des Verkäufers auf Anfrage sollte reichen.


    Zitat

    du wirst an dieser Stelle wo der Pixelfehler bei schwarzen Hintergrund auftritt sehr wahrscheinlich nur selten einen schwarzen Hintergrund haben. Immerhin ist die Welt ja eher bunt.


    Tja, da kennst du leider die Welten eines z. B. Doom 3 oder Quake 4 Spielers nicht. :D


    Davon abgesehen hat man den bei mir auch bei allen anderen Farben gesehen, außer bei weiß und logischerweise rot.


    Zitat

    Aber mal angenommen, dein damals gesehener "Fehler" wäre cyan oder grün bei weissem Hintergrund gewesen. DEN hättest du mir mal auf mehrere Meter zeigen sollen.


    Würde ich mir zutrauen. ;)


    Zitat

    Mach einfach ein paar Bilder davon. Im extrem sichtbaren Fall, und auch einige aus "normal" laufendem Betrieb. So weiß dein Käufer 100%-ig worauf er sich einlässt und kann sich überlegen, ob er damit leben will.


    Jupp, genau sowas in der Art meine ich. Bilder, wenn möglich, sind immer am besten. =)


    Zitat

    Das Endergbnis: mein Monitor erzielte fast einen ähnlichen Preis wie der gleiche Monitor aus einer anderen Auktion, der allerdings fehlerfrei und sogar jünger war.


    8o


    Also, dass das "Hauptsache-von-Ebay-Syndrom" noch so krasse Auswirkungen hat... verblüffend... 8o


    Dieser Dünnfilm-Transistor-Apparillo auf dem Foto sieht ja wirklich aus wie Knüppel aus'm Sack. 8o


    Das Ding würde ich jedem um die Ohren hauen, zumindest dann, wenn er mich nicht vor dem Kauf drauf hingewiesen hätte.

  • Zitat

    Haha, dass man das nicht bzw. nicht mal annähernd miteinander vergleichen kann ist mir auch klar. Hier ist aber nunmal ein TFT-Forum und kein Häuslebauer- oder Gesundheitsforum.


    Dann bin ich beruhigt. Also einen Gang runterschalten.

    Gruß


    Denis

  • Meine Rede Shoggy.
    Offen und ehrlich mit der Sache umgehen. Die Leute wissen sowas durchaus zu schätzen und haben dann auch wesentlich mehr Vertrauen, als wenn man um den heißen Brei herum redet.


    Zitat

    Also, dass das "Hauptsache-von-Ebay-Syndrom" noch so krasse Auswirkungen hat... verblüffend...


    Vielleicht für dich. Offensichtlich war selbst dieses Gerät deutlich mehr als "keinen" Cent Wert. Und jetzt kannst du dir vielleicht so langsam vorstellen, warum so einige auf deine 1 Subpixelfehler=Wertlos Ansicht nichts geben.


    Ist halt wie im wahren Leben. Ne' Jungfrau bleibt nicht ewig eine :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von krong


    Schöner Vergleich... =)


    Ja, suuuuuuper, ehrlich. 8o


    Dachte ja schon, dieser Schwachsinnsvergleich mit schwankendem Benzinverbrauch bei Fahrzeugen wäre nicht zu toppen, doch unser Tiefflieger hat da tatsächlich noch eine Steigerung barat, äähh, parat. *loooool*


    Euer Frauenbild möchte ich btw. auch echt nicht haben, wenn ihr einen versifften Monitor mit einer entjungferten Frau vergleicht... 8o

  • Also ich würd den Pixelfehler schon angeben, am besten mit nem Bild dazu, dass man sich das vorstellen kann.


    Mein Kumpel hat auf seinem TFT auch einen roten subpixelfehler..... aber den sieht man nur wenn man DVD´s ansieht, bei szenen die fast komplett schwarz sind. Wenn mans ich normale Filme anguckt, die Bunt sind doer Spiele spielt fällt das Teil überhaupt nicht auf.


    Deshalb hat er ihn auch nicht zurückgegeben, obwohl er das noch gekonnt hätte (Innerhalb von 14 Tagen bemerkt). Der Aufwand mit zurückschicken, warten und neuen bekommen war ihm im Vergleich zu dem "lächerlichen" Pixelfehler zu groß.


    Ein oder mehrere weiße Pixelfehler sind sicher ne andere Nummer und würden auch extrem stören, aber sowas ?!?!?
    Ich denke selbst wenn du den TFT mit der Fehlerbschreibung bei ebay reinstellst wirst du vielleicht 10-20€ weniger erhalten als ein vergleichbarer TFT sonst bringen würde.

  • Ich würde aber auf keinen Fall einen Startpreis festsetzen, der dem erwarteten Mindestgebot entspricht, dann braucht man das Teil gar nicht einsetzen. Erfahrungsgemäß bietet kein Mensch bei Privatauktionen mit hohen Startpreisen.


    Oder sagen wir mal so:
    Ist der erwartete Mindestpreis ohnehin nicht recht hoch, dann wird er auch bei Startpreis 1.- erreicht, wenn man die Auktion nicht gerade zur sauren Gurkenzeit auslaufen lässt.
    Ist der erwartete Mindestpreis relativ hoch, wird so ein Startpreis ziemlich sicher zu keinem Gebot führen und dann kann man sich die Einstellgebühr gleich sparen.


    Angeben würde ich den Pixelfehler vorab nur dann, wenn man ihn bei Verwendung eines Standard-Monitortestprogramms (vollflächige Farben weiß, rot, grün, blau, schwarz) bei normalem Betrachtungsabstand erkennen kann. Aber nicht, wenn man den Monitor schon fast mit der Nase putzen muss, um ihn zu bemerken.
    Insofern kann ich die Erwartungshaltung von manchen Leuten nicht nachvollziehen. Was das Auge bei normalem Betrachtungsabstand nicht erkennen kann, stört auch nicht. Mit der Lupe bewaffnet kann ich wohl an vielen Artikeln irgendeinen Makel erkennen.
    epp4