NEC LCD2690WUXi

  • Ich finde die Antwort wirklich cool. Manch andere Firma hätte behauptet, der Monitor ist für alles geeignet auch wenn er es nicht wäre. Für mache Spiele wird er gut geeignet sein, für manche weniger - und können die User am besten herausfinden.

  • Diese Beschreibung habe ich eben auf einer Händlerseite entdeckt:


    Der NEC 2690WUXi bietet mit 26" (66 cm) Diagonale und 1920x1200 Pixeln massig Platz für jedes Anwendungsgebiet von Office über MultiMedia/Spiele bis CAD. Mit dieser Auflösung lassen sich auch FullHD Videos in vollen Details wiedergeben, die Reaktionszeit von 7ms sorgt für schlierenfreie Bewegtbilder auch bei schnellen Actionszenen oder Spielen.

  • Quote

    Clearly the reaction time of this panel is disappointing. There has been no progress since the Nec LCD2090UXi, an IPS 16 ms. We even wonder if LG-Philips, the panel manufacturer, or Nec forgot to put the 1 in front of the 6ms response time.


    Either way, what’s important to remember is that this panel is the slowest and even the TN 5 and 8 ms are faster. The afterglow is consequent in numerous contexts such as animations, and movies. Unless you only look at the monitor for a very short period of time, it’s easily noticeable in images in motion."


    und wenn man mal das 16ms bild mit dem des 6ms vergleicht sieht es bis auf die helligkeit exakt gleich aus. wird vermutlich echt ein 16ms panel sein:



  • Quote

    Original von arcon
    [quote]Clearly the reaction time of this panel is disappointing. There has been no progress since the Nec LCD2090UXi, an IPS 16 ms. We even wonder if LG-Philips, the panel manufacturer, or Nec forgot to put the 1 in front of the 6ms response time.


    Damit ist der Monitor für mich tot... next one please!


    Also mal gucken was aus dem Dell 27" wird bzw. was der Viewsonic 28" kann...

  • Auf den ersten Blick wirkte der Testbericht auf mich auch ernüchternd – jedenfalls was das Nachleuchten anbetrifft.


    Auf den zweiten Blick möchte ich jedoch Zweifel an der Praxisrelevanz der Testdarstellung anmelden.
    Wenn ich bei lesnumeriques mal den NEC 2690WUXi mit dem 5ms TN-Panel vom ViewSonic VX2245wm (der Zockertraum) vergleiche, sehe ich beim Foto des Nachbildes keinen Unterschied.


    Ich halte die Fotos der Bewegtbilder weder bei lesnumeriques noch bei behardware für besonders aussagekräftig:
    Ein Nachbild habe ich ja sogar, wenn ich ein unbewegtes Bild am Display fotografiere. Das ergibt sich meines Erachtens durch die Belichtungszeit der Kamera im Zusammenhang mit der Frequenz der Leuchtstoffröhre des Displays.
    Beim NEC 2690WUXi ist außerdem die Leuchtdichte höher. Ich vermute, dass im oben genannten Vergleich beim NEC das Nachbild bei relativ kurzer Belichtungszeit entsteht, während beim ViewSonic VX2245wm aufgrund seiner geringeren Leuchtdichte das gleiche Nachbild durch eine automatisch längere Belichtungszeit sichtbar wird.
    Damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, hätte man für die Testfotos eine einheitliche und praxisnahe Leuchtdichte der Displays (z.B. 140 cd/m2) und eine einheitliche Belichtungszeit der Kamera sicherstellen müssen. Und auch dann bliebe immer noch das Problem mit den ggf. unterschiedlichen Frequenzen der Leuchtstoffröhren…


    Da selbst bei einem IPS-Panel mit 16 ms Schlieren im Grunde kein Problem sind, mache ich mir hier weniger Sorgen. Allerdings bin ich sehr gespannt, ob es NEC beim 2690WUXi gelingt, eine gleichmäßige Beleuchtung hinzukriegen.
    Dann bekommt er einen Platz neben meinem Eizo L797. =)

  • Auf www.hardware.no ist ein sehr schöner Test vom NEC 2690WUXi. Was die Bildqualität und Videowiedergabe anbetrifft, scheint der Monitor hervorragend zu sein. Bei Spielen scheint es jedoch in der Tat deutlich sichtbare Schlieren zu geben.



    Eine Übersetzung der Kapitel 5 und 6 des Tests:


    -------------------------------------------------------------


    5. Spiele


    Wir möchten es gerne in trockenen Tüchern haben und obwohl der Bildschirm sicher nicht auf Spieler gemünzt ist – er kostet ja sicher mehr als ein PC – so werden auf jeden Fall Videobearbeiter einen Monitor schätzen, der hier die Kurve bekommt. Mit einer Reaktionszeit von 13 ms ist es, als wenn man auf eine Schildkröte zählen würde, selbst wenn 7 ms Reaktionszeit für Grau/Grau erträglich sind.


    Wir haben uns eingespielt in TrackMania Nations und Battlefield 2. Dies sind zwei unterschiedliche Spiele, die beide ihre Anforderungen an die Rektionszeit des Monitors stellen. Das Ergebnis ist in den beiden Spielen etwas unterschiedlich, aber im Schnitt wie erwartet. Es ist kein grafischer Monitor für Spieler, sondern ein vielseitiger Monitor für Grafiker.


    Das schlechteste Resultat erhielten wir in Battlefield 2. Nachziehen ist ganz klar da und teilweise lästig. Man gewöhnt sich nach und nach daran, dass es da ist, aber wir empfanden, dass wir nicht ganz mitkamen. Ist man zu schnell bei Drehoperationen, vermisst man einzelne Details, und beim Messerkampf macht es am Monitor keinen besonderen Spaß.


    Bei TrackMania sehen die Dinge etwas besser aus, Es war durchweg nicht schwierig, Nachziehen zu sehen, jedoch wirkte es nicht nervend. Wir rasten davon wie nichts und haben bei dem Ganzen keine Unschärfen bemerkt. Nach näherer Untersuchung sahen wir es schwach, aber fanden es nicht störend. Auch Bubble Trouble bereitete kein großes Kopfzerbrechen. Rot erweist sich als eine etwas schwierige Farbe, aber sonst war das Nachziehen gleichmäßig im Farbspektrum.


    Nicht überraschend ist, dass NEC 2690WUXi nicht die erste Empfehlung für große Spieler ist. Er ist weit entfernt von miserabel, aber auch ein gutes Stück weg von den Besten, die wir hinsichtlich des Nachziehens gesehen haben. Trotzdem sind wir geneigt zu sagen, dass er ganz klare Leistung für uns bringt, die bei Neu- und Vollmond spielen, aber eher den Bildqualitäten den Vorrang geben.



    6. Zusammenfassung


    Wir hatten schon lange etwas Großes von NEC erwartet, und derjenige, der auf etwas Gutes wartet, wartet nicht vergebens. 2690WUXi ist ganz klar einen Kopf oder zwei größer als der 20-Zöller 2080Ux+, welche während des Tests nebeneinander standen. Gestaltet ist er fast gleich, aber Größe und Breite machen einen erheblich sperrigeren Eindruck.


    Es ist in erster Linie der Bildschirm, der ja auf diese Weise bekannt ist. Es kommt nicht oft vor, dass wir Bildschirme testen mit so guter Farbwiedergabe. Der Bildschirm sieht auf dem Papier nicht aus, als wenn er eine Revolution wäre, aber sowohl der Schwarzwert als auch die Farbwiedergabe sind ziemlich gut. Wir könnten uns als niedrigsten Schwarzwert einen niedrigeren Wert als 0,5 cd/m2 vorstellen, jedoch in der Praxis sieht das nicht übel aus.


    Der Spieleteil des Tests imponierte nicht genauso. Es ist deutlich, dass es ein Panel ist, das mehr auf Grafiker als auf Spieler gemünzt ist. Wir hatten zunächst mit Battlefield 2 begonnen, aber warteten die ganze Zeit auf´s Nachziehen. Bei TrackMania war der Eindruck besser, aber es hat einen nicht vom Stuhl gehauen, dass der Bildschirm hinsichtlich Reaktionszeit nicht unter den Besten ist.


    Beim Menü hat NEC einen guten Job gemacht. Das Meiste kann über den Monitor eingestellt werden und das System ist übersichtlich und einfach navigierbar. Die physischen Einstellmöglichkeiten sind auch gut plaziert, und es gibt wenig, was wir in diesem Teil des Tests vermissen.


    Es ist schwierig, für den Monitor eine allgemeine Empfehlung zu geben – ein wenig aufgrund von Spieletauglichkeit, aber vor allem aufgrund des Preises. Der Preis ist dato um und bei 14000 Kronen ist ein teurer Spaß (= 1730 €), aber wenn man einen Monitor mit Spitzenbildqualität haben will, kann man seinen Wert in Gold aufwiegen.


    + Überlegene Bildqualität
    + Gute Anschlussmöglichkeiten
    + Unterstützt HDCP


    - Preis
    - Zum Teil Nachziehen


    -------------------------------------------------------------


    Gruß, Gustav

  • Noch eine Ergänzung zum Testbericht bei www.hardware.no:


    Die bisherigen Tests bei BeHardware und hardware.no sind in Bezug auf den Nachzieheffekt leider nicht aufs Overdrive eingegangen. Overdrive lässt sich ja beim 2690WUXi auch abschalten. Ein Testbericht aus dem Widescreen-Gamingforum ist der Sache mal auf den Grund gegangen.
    Aktiviertes Overdrive verbessert beim 2690WUXi wohl leicht die Schriftschärfe beim Scrollen, führt aber auch zu einem leichten Nachbild. Deaktiviert man das Overdrive, gibt es anscheinend auch bei Spielen keinerlei Probleme. =)


    Gruß, Gustav

  • Quote

    Original von Raptus
    Du meinst wohl Overdrive ;)


    Ja klar – ein blöder Fehler. Ich hab´s korrigiert.
    Vielen Dank für den Hinweis!


    Gruß, Gustav

  • Ich weiß nicht, ob es gewünscht ist, aber hier ein Link zum ersten Usertest des 2690WUXi:


    zum User-Review des 2690WUXi (englisch)- bitte hier klicken...


    Dabei fällt vor allem auf, daß der Autor von der Spieletauglichkeit überzeugt zu sein scheint. Offensichtlich wurde der 2690WUXi in bisherigen Tests stets mit ab Werk deaktiviertem Overdrive getestet. Wie auch immer - den ein oder anderen hier könnte dieser erste private Test ja interessieren.


    Gruß


    Mario

  • Quote

    Original von strauch
    mein 2690 ist gestern ausgeliefert worden, jetzt dürften alsbald mehr Testberichte auftauchen.


    Ich habe den NEC2690 auch bestellt und warte sehr gespannt auf die Lieferung. Er ist am Lager und vielleicht kommt er diese Woche noch.


    Im www.hardforum.com läuft ja schon einige Zeit eine Diskussion über den Monitor. Die Erfahrungsberichte der Leute, die ihn bereits haben, ist durchweg gut bis sehr gut. Lichtdurchbrüche am Rand, wie bei diesem Exemplar eines NEC2690, sind natürlich nicht so das Pralle und hoffentlich ein Einzelfall.


    Der Test bei BeHardware schneidet als Testbericht selbst im Hardforum-Thread ziemlich schlecht ab. Ich halte den Test auch in einigen Punkten für fragwürdig, aber den armen Tester Vincent mit Begriffen wie »smoking dump« oder »senile dementia« zu belegen, finde ich schon ein paar Nummern zu heftig.
    Gut, dass es Prad.de gibt.


    Gruß,
    Gustav

  • ....erster!!!!!!!!!!! :D :D :D Hab Ihn gerade bekommen.
    Leider aber war ich der Meinung das meine Matrox Parhelia die Auflösung von 1920x1200 unterstützt. :( Leider nur 1600x1200! Kennt jemand evtl. eine Top 2D Grafikkarte mit der geforderten Auflösung?


    Ansonsten ist der Monitor 8o


    Gruß

  • Das tut sie:


    Maximum resolutions (per display)
    • Digital, 1-2 monitors: 1920 x 1200
    • Analog, 1-2 monitors: 2048 x 1536
    • Analog, 3 monitors: 1280 x 1024





    Warum soll sie das nicht können?

  • Quote

    Original von snupone


    Meiner kam am Mittwoch, kam nur erst jetzt dazu ihn anzuschließen. Ich bin einfach nur begeistert, wirklich ein geniales Bild, genaile Einstellungsmöglichkeiten. 1a Monitor. Sehr scfhön ist auch die Korrektur zur Weißabgleichsverteilung, so werden unterschiede im Backlight ausgeglichen. Was sehr gut funktioniert. Der Farbumfang ist genial, ebenso wie die Pivot funktion. Aber ich hab noch viel einzustellen und anzuschauen.

  • Quote

    Original von snupone
    ...ich habe übersehen bei alle Modi auflisten, dass die Parhelia 128 MB leider nur bis 1600x1200 geht. Oder ist das ein Fehler?


    Gruß ;)


    Auch die kann es!


    Maximum resolutions (per display)
    • Digital, 1-2 monitors: 1920 x 1200
    • Analog, 1-2 monitors: 2048 x 1536
    • Analog, 3 monitors: 1280 x 1024


    Das ist die 128er. Warum soll Sie das nicht können?